🧮 Bewertungsraster für das Chronometrum Humanitatis

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

🔧 Ziel: Ein modulares System, mit dem sich der Zustand der Menschheit in verschiedenen Bereichen bewerten lässt – als Grundlage zur Berechnung der Uhrzeit (zwischen 0:00 und 24:00).


🕰️ Grundlogik der Bewertung

  • 6 Kategorien (Achsen) → Jede hat 5 Unterkriterien
  • Jedes Kriterium wird auf einer Skala von –5 bis +5 Punkten bewertet
  • Die Summe aller Werte ergibt den Gesamtscore → dieser wird in Uhrzeit umgerechnet

1. 🌍 Planetare Gesundheit (max. ±4h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Klimazustand –5 bis +5 Von Kipppunkten überschritten bis CO₂-neutral
Biodiversität –5 bis +5 Artensterben vs. Regeneration
Ressourcenverbrauch –5 bis +5 Overshoot Day <–> Kreislaufwirtschaft
Wasser- und Luftqualität –5 bis +5 Luftschadstoffe, Trinkwassersicherheit
Planetare Belastungsgrenzen (gesamt) –5 bis +5 0 = innerhalb, –5 = 6+ Grenzen überschritten

2. 🧠 Wissenschaft & Aufklärung (max. ±3h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Vertrauen in Wissenschaft –5 bis +5 Polarisierung vs. evidenzbasierte Politik
Zugang zu Bildung –5 bis +5 Alphabetisierungsrate, Ungleichheit
Wissenschaftliche Unabhängigkeit –5 bis +5 Autonomie von Forschung
Desinformationslage –5 bis +5 Fake-News-Verbreitung, Medienkompetenz
Erkenntnisoffenheit –5 bis +5 Dogmatismus vs. pluralistischer Diskurs

3. 🕊️ Globale Stabilität & Frieden (max. ±4h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Anzahl und Intensität bewaffneter Konflikte –5 bis +5 Globale Kriegslage
Abrüstung und Rüstungsausgaben –5 bis +5 Atomwaffen, Drohnen, Militarisierung
Internationale Kooperation –5 bis +5 Klimagipfel, UNO, Friedensmissionen
Geopolitische Spannungen –5 bis +5 Eskalation vs. Diplomatie
Flüchtlingssituation & Asylpolitik –5 bis +5 Humanität, Ursachenbekämpfung

4. 🤖 Technologische Verantwortung (max. ±3h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Umgang mit KI und Automatisierung –5 bis +5 Ethik, Kontrolle, Transparenz
Datenschutz & Überwachung –5 bis +5 Totalüberwachung vs. Datensouveränität
Technologiegerechtigkeit –5 bis +5 Zugang vs. digitale Spaltung
Biotechnologie –5 bis +5 Missbrauchspotenziale
Tech-Machtkonzentration –5 bis +5 Monopolbildung, Plattformregulierung

5. ❤️ Soziale Resilienz & Gerechtigkeit (max. ±5h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Globale und lokale Ungleichheit –5 bis +5 Einkommen, Bildung, Chancen
Zugang zu Grundversorgung –5 bis +5 Wasser, Nahrung, Medizin
Demokratische Entwicklung –5 bis +5 Institutionelle Stärke, Wahlfreiheit
Sozialer Zusammenhalt –5 bis +5 Polarisierung vs. Gemeinsinn
Solidarität in Krisenzeiten –5 bis +5 Pandemie, Naturkatastrophen, Flucht

6. 🕯️ Kulturelles Bewusstsein & Menschlichkeit (max. ±5h)

Kriterium Skala Bewertungskriterien
Bedeutung von Kunst, Philosophie, Spiritualität –5 bis +5 Kulturverdrängung vs. geistige Tiefe
Umgang mit Geschichte –5 bis +5 Verdrängung vs. Erinnerung
Zukunftsbewusstsein –5 bis +5 Kurzfristdenken vs. Generationengerechtigkeit
Mitgefühl, Empathie –5 bis +5 Zynismus vs. Verbundenheit
Symbolische Kompetenz –5 bis +5 Fähigkeit zu tiefem, nicht-nutzendem Denken

🔄 Gesamtberechnung

  • Max. möglicher Score: +150 Punkte
  • Min. möglicher Score: –150 Punkte
  • Neutrale Mitte (12:00 Uhr) = 0 Punkte
  • Pro 12,5 Punkte Differenz = ±1 Stunde Zeitverschiebung
    • z. B. +75 Punkte = 18:00 Uhr (Fortschritt)
    • –75 Punkte = 6:00 Uhr (Kollapsnähe)

🧠 Bonus: Alternative Darstellungen

  • Thermometer-Modus: statt Uhrzeit → Temperaturanzeige der Zivilisation
  • Kreis mit beweglichem Schwerpunkt: visuelles Gleichgewichts-Modell
  • Balance-Skala: zeigt Verhältnis von 50:50 zu 51:49 in den Kategorien