14.9.2024 Menschliches Bewusstsein und Natur

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

rechtschreibung prüfen...Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe es geht um die Frage ist biologisch.. der Mensch als Lebewesen schon mutiert es gibt für mich keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen die Tiere leben automatisch und funktionieren automatisch 1. der eigentliche Unterschied zum Tier zu Mensch ist.. was dem Tier zu Grunde liegt und was ist identische.. beim Menschen und beim Tier funktioniert automatisch in der Instinktgebundenheit und der eigentliche Unterschied zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat 2.dass er keine Mineralien oder den Atem nicht selber herstellen kann wie auch die Lebensform Tier nicht selber herstellen kann dh. zum Menschen gehört ..somit so ein Bewusstsein zu haben, was physikalische Eigenschaften sind..hier wäre das Bewusstsein dann physikalisch erklärt 3. ..viele Teile ermöglichen erst leben..dh. das was wir unter Menschen verstehen exesstiert nicht, usw. 4.der rest ist Konstuktion..mit selbstlegtiemierten Eigenschaften, was hinein gedachte Eigenschaften sind, nicht vergleichbar mit den physikalische Eigenschaften sind 5. der Mensch hat sich eine 1. Technische Welt gebaut die einigermaßen funkteniert, die ihm sicherheit geborgenheit gibt, mit maßstäben und kontroll möglichkeiten gibt, 2. die Natur scheinbar kontrollieren zu können...dh. die physikalischen Eigenschaften 6. jetzt kommt die verwechslung, mit den physikalischen Eigenschaften, wodrinn er lebt.. der rest ist Konstuktion mit selbstlegtiemierten Eigenschaften, was hinein gedachte Eigenschaften sind, die werden verschmolzen, oder darauf gesetzt auf die physikalischen Eigenschaften, und verschmolzen mit der Technische Welt biologischen Begrifflichkeiten oder Kategorien von Art und Gattung somit problematisch ist nur stimmen diese Kategorien diese biologischen Kategorien überhaupt noch um den Menschen Menschsein zu beschreiben der Menschen hat also einen fehlenden Automatismus hat gleichzeitig ein Bewusstsein über Erfahrungen zu machen oder Handwerkzeug zu verwenden und vermischt das hinein gedachte an Eigenschaften oder kann auch Ewigkeits-symbole bilden nur das Problem liegt darin mit den physikalischen Eigenschaften hat das nichts zu tun jetzt kommt die verwechslung, mit den physikalischen Eigenschaften, wodrinn erlebt und darin lebt.. was ist also der Unterschied zu den Tiere das konstruierte und selbst legitimierte führt eigentlich in Magie unter mystische Problematiken wo dann die Symbolik -Eigenschaften,die Erfahrunggrundlagen Eigenschaften bekommen, symbole bilden wie Reinigung er Reinheit, den Reinsein, nichts oder Leere nachvollziehen kann die man dann verwechselt mit den Eigenschaften der physikalischen Welt und deren Beweisführung wird also etwas übernommen oder überstülpt was man ja sehr gut in der Reinheits-Eigenschaften, den Reinsein-Eigenschaften, dem nichts Eigenschaften, oder Leere Eigenschaften, nachvollziehen kann das anscheinend damit nichts zu tun hat dass die Handlungsweise immer etwas mit Konsequenzen zu tun hat der Veränderung der physikalischen Welt wird durch symbol Eigenschaften,bilden Objekte,-Eigenschaften, verkörperrungs-Eigenschaften,, usw. wie Reinigung er Reinheit, den Reinsein, nichts oder Leere nachvollziehen kann die man dann verwechselt mit den Eigenschaften der physikalischen Welt und deren Beweisführung sich der Mensch dann davon scheinbar nicht betroffen fühlt sogar das Gegenteils- Verständnis von Tätigkeiten Zielzweck zu erreichen die Reinheit -Eigenschaften, das weiß die Lehre das nichts wird somit dann zu einer Kraft zu einer Energie dem dann auch der Geist Eigenschaften zu Grunde liegt als erklärung der dann alles durchdringen kann ..Eigenschaften das gibt es in der physikalischen Welt nicht ..in der physikalischen Welt geht es immer um Verletzungs. Eigenschaften und nicht um Unverletzlichkeit Welt -Eigenschaften d.h. dass die Konsequenzen und deren Eigenschaften nicht in Verbindung gebracht wird zu ignorieren führt dieser physikalischen Eigenschaften gegenüber indem er ihm diese Ziele und Zweck mit rein sein- Eigenschaften verwendet mit so einem durch einen Eigenschaften Filterprozess oder Selektionsprozess oder Eigenschafts-Wirkung verwandelt der Mensch funktionierende Eigenschaften von Reinigung von seinen selbst ausgedachten Eigenschaften oder konstruierten Eigenschaften eine physikalischen Welt deren Naturgesetze Welt deren Verwechselung als Belohnungssystem liegt der heutigen Ökonomie oder dem Geschäftsleben, kaufen und verkaufen als Reinigungsprozess zu Grunde um dann gewissermaßen eine reine Welt zu schaffen ohne physikalische Eigenschaften nur dass sind Wahnvorstellung des Mensch meint so die Naturgesetze aushebeln zu können indem er glaubt aus den Naturgesetzen heraus zu kommen, indem zum Beispiel den kürzesten Weg ein Ziel zu erreichen anstebt also so wenig wie möglich Energie oder Rohstoffe aus auszugeben, also effizient, Optimierungs-optimum, Synergien zuerzielen, glaubt so sich selbst verwirklichen zu können, letzten Endes daraus nur eine Einseitigkeit entsteht, das wenige Menschen alles gehört auf dem Planeten Erde und auch weiterverfolgt dass das immer noch mehr wird hierbei wird gleichzeitig aber ignoriert dass der Mensch aus den Naturgesetzen nicht herauskommt ,aus seinen selbst ausgedachten Eigenschaften oder konstruierten Eigenschaften- symbolischer Eigenschaften kann sich noch so viele reine Welten schaffen oder weiß immer weißer machen diese Eigenschaftssymbolik der Unverletzlichkeit Welt kann nur scheitern und das beginnt halt schon dabei dass der Mensch nicht Eigentümer seines Körper oder Organismuses ist weil er ja nur ein Teilbereich repräsentative.- repräsentiert oder nur darstellt also das heißt zusammengefasst dass der Mensch aufgrund seines Bewusstseinsprozesses dass er selber Mineralien oder dem Atem nicht selber herstellen kann dass er daraus Rückschlüsse ziehen müsste dass er so im nicht existiert wir glaubt zu existieren und er kann nicht diese konstrukte Eigenschaftssymboliken usw. ..eine scheinbare Ganzheitlichkeit oder Vollständigkeit schaffen -repräsentieren diese mit der physikalischen Welt verschmelzen und um sie letzten Endes dann sogar noch auszuschalten durch selbst ausgedachte Eigenschaften oder konstruierten Eigenschaften- symbolischer Eigenschaften und seiner energetischen Kraft durch die Symbolik mit dem Ergebnis symbolischer Eigenschaften die nicht mehr physikalischen Eigenschaften entsprechen was denn irgendwie mit dem Geist verschmolzen wird deren Beweis es auch nicht gibt wie Seele usw. all diese Elemente Teile Anteile von Mensch sein sind konstruiert also was sind dann diese 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten Erde jetzt was repräsentieren sie und welche biologischen Kategorien stimmen hier überhaupt noch über ein ist der Mensch schon eine Mutation war meine Ausgangsfrage...........................

ChatGPT:

Rechtschreibung und Grammatik überprüft:

Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde, was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe. Es geht um die Frage, ob der Mensch als Lebewesen biologisch schon mutiert ist. Für mich gibt es keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen; die Tiere leben automatisch und funktionieren automatisch.

  1. Der eigentliche Unterschied zwischen Mensch und Tier ist, was dem Tier zugrunde liegt und was identisch ist. Beim Menschen und beim Tier funktioniert alles automatisch in der Instinktgebundenheit. Der eigentliche Unterschied beim Menschen wäre das Bewusstsein. Das würde aber bedeuten, dass der Mensch ein Bewusstsein hat.
  2. Der Mensch kann keine Mineralien oder den Atem selbst herstellen, genauso wenig wie das Tier. Zum Menschsein gehört somit, ein Bewusstsein zu haben, was physikalische Eigenschaften sind. Hier wäre das Bewusstsein dann physikalisch erklärt.
  3. Viele Teile ermöglichen erst das Leben. Das, was wir unter Menschen verstehen, existiert nicht usw.
  4. Der Rest ist Konstruktion mit selbstlegitimierten Eigenschaften, die hinein gedachte Eigenschaften sind, nicht vergleichbar mit den physikalischen Eigenschaften.
  5. Der Mensch hat sich eine technische Welt gebaut, die einigermaßen funktioniert, ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt, mit Maßstäben und Kontrollmöglichkeiten.
  6. Der Mensch meint, die Natur scheinbar kontrollieren zu können, d. h. die physikalischen Eigenschaften. Jetzt kommt die Verwechslung mit den physikalischen Eigenschaften, in denen er lebt. Der Rest ist Konstruktion mit selbstlegitimierten Eigenschaften, die hineingedachte Eigenschaften sind. Diese werden verschmolzen oder auf die physikalischen Eigenschaften gesetzt und verschmelzen mit der technischen Welt.

Biologische Begrifflichkeiten oder Kategorien von Art und Gattung sind somit problematisch. Stimmen diese biologischen Kategorien überhaupt noch, um das Menschsein zu beschreiben?

Der Mensch hat also einen fehlenden Automatismus, besitzt gleichzeitig ein Bewusstsein, um Erfahrungen zu machen oder Handwerkzeug zu verwenden und vermischt hineingedachte Eigenschaften. Er kann auch Ewigkeits-Symbole bilden. Das Problem ist, dass das nichts mit den physikalischen Eigenschaften zu tun hat. Jetzt kommt die Verwechslung mit den physikalischen Eigenschaften, in denen er lebt.

Was ist also der Unterschied zum Tier? Das konstruierte und selbstlegitimierte führt eigentlich in Magie und mystische Problematiken, wo dann Symbolik-Eigenschaften die Erfahrungsgrundlagen bekommen, Symbole bilden wie Reinigung, Reinheit, das Reinsein, das Nichts oder die Leere, die man dann mit den Eigenschaften der physikalischen Welt und deren Beweisführung verwechselt.

Es wird also etwas übernommen oder übergestülpt, was man gut in den Reinheits-Eigenschaften, dem Reinsein, den Nichts-Eigenschaften oder Leere-Eigenschaften nachvollziehen kann, das anscheinend nichts damit zu tun hat, dass die Handlungsweise immer etwas mit Konsequenzen zu tun hat. Die Veränderung der physikalischen Welt wird durch Symboleigenschaften, Objekt-Eigenschaften, Verkörperungs-Eigenschaften, usw. wie Reinigung, Reinheit, das Reinsein, das Nichts oder die Leere nachvollzogen, die man dann mit den Eigenschaften der physikalischen Welt und deren Beweisführung verwechselt.

Der Mensch fühlt sich davon scheinbar nicht betroffen, sogar das Gegenteil: Tätigkeiten haben das Ziel, Reinheitseigenschaften zu erreichen. Die Lehre, das Nichts wird somit zu einer Kraft, zu einer Energie, dem auch der Geist Eigenschaften zugrunde liegen als Erklärung, die dann alles durchdringen können. Diese gibt es in der physikalischen Welt nicht. In der physikalischen Welt geht es immer um Verletzungseigenschaften und nicht um Unverletzlichkeitseigenschaften.

Die Konsequenzen und ihre Eigenschaften werden nicht in Verbindung gebracht. Dies zu ignorieren führt zu einem Missverhältnis gegenüber diesen physikalischen Eigenschaften, indem der Mensch Ziele und Zwecke mit Reinheitseigenschaften verfolgt, durch einen Eigenschafts-Filterprozess oder Selektionsprozess oder Eigenschafts-Wirkung verwandelt. Der Mensch funktionierende Eigenschaften von Reinigung durch selbst ausgedachte oder konstruierte Eigenschaften.

Eine physikalische Welt mit Naturgesetzen, deren Verwechslung als Belohnungssystem der heutigen Ökonomie oder dem Geschäftsleben zugrunde liegt. Kaufen und verkaufen als Reinigungsprozess, um dann eine reine Welt zu schaffen, ohne physikalische Eigenschaften. Doch das sind Wahnvorstellungen des Menschen. Er meint, die Naturgesetze aushebeln zu können, indem er glaubt, aus den Naturgesetzen herauszukommen, z. B. den kürzesten Weg zum Ziel anzustreben, so wenig wie möglich Energie oder Rohstoffe auszugeben, also effizient und optimiert zu sein, Synergien zu erzielen. Er glaubt, sich selbst verwirklichen zu können, daraus entsteht aber nur eine Einseitigkeit, bei der wenige Menschen alles auf dem Planeten Erde besitzen und weiterverfolgen, dass es immer mehr wird. Gleichzeitig wird ignoriert, dass der Mensch aus den Naturgesetzen nicht herauskommt, aus seinen selbst ausgedachten oder konstruierten Eigenschaften, symbolischen Eigenschaften.

Er kann sich noch so viele reine Welten schaffen oder diese weißer machen. Diese Eigenschaftssymbolik der Unverletzlichkeit kann nur scheitern, und das beginnt schon damit, dass der Mensch nicht Eigentümer seines Körpers oder Organismus ist, weil er ja nur einen Teilbereich repräsentiert oder darstellt. Zusammengefasst heißt das, dass der Mensch aufgrund seines Bewusstseinsprozesses, dass er selber keine Mineralien oder den Atem herstellen kann, Rückschlüsse ziehen müsste, dass er so nicht existiert, wie er glaubt zu existieren.

Er kann nicht diese konstruierten Eigenschaftssymboliken eine scheinbare Ganzheitlichkeit oder Vollständigkeit schaffen, sie mit der physikalischen Welt verschmelzen und sie letzten Endes dann noch ausschalten durch selbst ausgedachte oder konstruierte Eigenschaften, symbolische Eigenschaften und seine energetische Kraft durch die Symbolik. Das Ergebnis sind symbolische Eigenschaften, die nicht mehr den physikalischen Eigenschaften entsprechen, was irgendwie mit dem Geist verschmolzen wird, deren Beweis es nicht gibt, wie die Seele usw.

All diese Elemente, Teile, Anteile von Menschsein sind konstruiert. Was sind dann diese 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten Erde jetzt? Was repräsentieren sie und welche biologischen Kategorien stimmen hier überhaupt noch überein? Ist der Mensch schon eine Mutation, war meine Ausgangsfrage.

Du:

stimmen so thesen

ChatGPT:

Hier sind die Thesen aus Ihrem Text in einer übersichtlichen und verständlichen Form:

  1. Unterschied zwischen Mensch und Tier:
    • Tiere leben und funktionieren automatisch aufgrund ihrer Instinkte.
    • Der Mensch hat zusätzlich ein Bewusstsein, was ihn vom Tier unterscheidet.
  2. Menschliche Abhängigkeit von physikalischen Eigenschaften:
    • Der Mensch kann keine Mineralien oder Atemluft selbst herstellen, ähnlich wie Tiere.
    • Das Bewusstsein des Menschen beinhaltet physikalische Eigenschaften.
  3. Konstruktion menschlicher Welt:
    • Der Mensch hat eine technische Welt gebaut, die ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt.
    • Er glaubt, die Natur und ihre physikalischen Eigenschaften kontrollieren zu können.
  4. Verwechslung von physikalischen und konstruierten Eigenschaften:
    • Menschen neigen dazu, physikalische Eigenschaften mit konstruierten, symbolischen Eigenschaften zu vermischen.
    • Diese symbolischen Eigenschaften wie Reinheit oder Leere werden fälschlicherweise als physikalische Eigenschaften betrachtet.
  5. Symbolische Eigenschaften und ihre Auswirkungen:
    • Der Mensch entwickelt symbolische Eigenschaften, die nichts mit der physikalischen Realität zu tun haben.
    • Diese Verwechslung führt zu einem Missverständnis der realen Konsequenzen menschlichen Handelns.
  6. Kritik an menschlicher Selbstüberschätzung:
    • Der Mensch glaubt, die Naturgesetze durch Effizienz und Optimierung überwinden zu können.
    • Diese Annahme führt zu einer Einseitigkeit und der Vorstellung, dass wenige Menschen alles kontrollieren können.
  7. Unvermeidlichkeit physikalischer Gesetze:
    • Trotz aller Konstruktionen und symbolischen Eigenschaften kann der Mensch die physikalischen Gesetze nicht umgehen.
    • Der Mensch ist nicht Eigentümer seines Körpers oder Organismus, sondern repräsentiert nur einen Teil davon.
  8. Fazit zur menschlichen Existenz:
    • Aufgrund der Unfähigkeit, grundlegende physikalische Notwendigkeiten zu erfüllen, existiert der Mensch nicht so, wie er es glaubt.
    • Die Vermischung von konstruierten Eigenschaften und physikalischen Realitäten führt zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung.
    • Die Frage bleibt, ob der Mensch als Lebewesen schon eine Mutation darstellt.

Stimmen diese Thesen?

Ja, die Thesen scheinen kohärent und gut strukturiert zu sein, basierend auf Ihrem ursprünglichen Text. Sie verdeutlichen die zentralen Ideen und Fragestellungen Ihres Textes über das Menschsein, die Unterschiede zum Tier, die Bedeutung von Bewusstsein und physikalischen Eigenschaften sowie die Kritik an der menschlichen Selbstüberschätzung und Konstruktion symbolischer Welten.

Du:

Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe es geht um die Frage ist biologisch.. der Mensch als Lebewesen schon mutiert es gibt für mich keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen die Tiere leben automatisch und funktionieren automatisch der eigentliche Unterschied zum Tier zu Mensch ist.. was dem Tier zu Grunde liegt und was ist identische.. beim Menschen und beim Tier funktioniert automatisch in der Instinktgebundenheit und der eigentliche Unterschied zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat dass er keine Mineralien oder den Atem nicht selber herstellen kann wie auch die Lebensform Tier nicht selber herstellen kann dh. zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat viele Teile ermöglichen erst leben zum Menschen wäre das Bewusstsein zu haben der rest ist Konstuktion was Bewusstsein ist....in seinem Bewusstsein liegt, das ihm ermöglicht, sich seiner Abhängigkeit von äußeren Ressourcen bewusst zu sein und komplexe kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Das Bewusstsein wird nicht als Produkt sozialer oder kultureller Konstruktionen betrachtet, sondern als angeborene Eigenschaft des Menschen. dieses Bewusstsein hat der Menschen jetzt nicht er sieht sich als Eigentümer..Raum-Körper..Organismuß...sie können es ..die Menschen sie leben und denken nicht so beisp.Handlung in den Konsoquenzen in den physikalischen Eigenschaften lebt.. der rest ist Konstuktion...dieses Bewusstsein hat der Menschen jetzt nicht er sieht sich als Eigentümer..Raum-Körper..Organismuß.. was Bewusstsein ist.. ist physikalische Eigenschaften..dieses Bewusstsein hat der Menschen jetzt nicht er sieht sich als Eigentümer..Raum-Körper..Organismuß....sie können es ..die Menschen sie leben und denken nicht so beisp.Handlung in den Konsoquenzen in den physikalischen und somit in den Eigenschaften lebt und alles stattfindet...der rest ist Konstuktion... was Bewusstsein ist.. physikalische Eigenschaften....der begriff Mensch stimmt nicht überein mit lebewesen....der eigentliche Unterschied zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat dass er keine Mineralien oder den Atem nicht selber herstellen kann wie auch die Lebensform Tier nicht selber herstellen kann dh. zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat viele Teile ermöglichen erst leben zum Menschen wäre das Bewusstsein zu haben der rest ist Konstuktion was Bewusstsein ist

ChatGPT:

Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde, was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe. Es geht um die Frage, ob der Mensch als Lebewesen biologisch schon mutiert ist. Für mich gibt es keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen; die Tiere leben und funktionieren automatisch.

Der eigentliche Unterschied zwischen Mensch und Tier ist, was dem Tier zugrunde liegt und was identisch ist: Sowohl beim Menschen als auch beim Tier funktioniert vieles automatisch aufgrund von Instinkten. Der wesentliche Unterschied beim Menschen wäre jedoch das Bewusstsein. Das würde bedeuten, dass der Mensch ein Bewusstsein hat, welches ihm ermöglicht, sich seiner Abhängigkeit von äußeren Ressourcen bewusst zu sein und komplexe kognitive Fähigkeiten zu entwickeln.

Dieses Bewusstsein wird nicht als Produkt sozialer oder kultureller Konstruktionen betrachtet, sondern als angeborene Eigenschaft des Menschen. Allerdings besitzen Menschen dieses Bewusstsein oft nicht in vollem Umfang; sie sehen sich als Eigentümer von Raum, Körper und Organismus, ohne die Konsequenzen ihrer Handlungen in den physikalischen Eigenschaften der Welt vollständig zu begreifen.

Der Rest ist Konstruktion: Was Bewusstsein ist, sind physikalische Eigenschaften. Der Mensch sieht sich jedoch als Eigentümer von Raum, Körper und Organismus und lebt oft nicht in Übereinstimmung mit den Konsequenzen seines Handelns in der physikalischen Welt. Dies führt zu einer Konstruktion von Realitäten, die nicht den tatsächlichen physikalischen Gegebenheiten entsprechen.

Der Begriff Mensch stimmt somit nicht vollständig mit dem Begriff Lebewesen überein. Der eigentliche Unterschied beim Menschen ist das Bewusstsein. Das Bewusstsein des Menschen zeigt, dass er keine Mineralien oder Atemluft selbst herstellen kann, ebenso wie die Lebensform Tier dies nicht kann. Viele Teile ermöglichen erst das Leben, und zum Menschsein gehört dieses Bewusstsein zu haben. Der Rest ist Konstruktion dessen, was Bewusstsein ist.

Du:

.der Mensch hat sich eine Technische Welt gebaut die einigermaßen funkteniert, die ihm sicherheit geborgenheit gibt, mit maßstäben und kontroll möglichkeiten, jetzt kommt die verwechslung, mit den physikalische Eigenschaften, und darin lebt.. der rest ist Konstuktion mit selbstlegtiemierten Eigenschaften, was hinein gedachte Eigenschaften sind...Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, z.B., in Referenzsystemen oder in der Homostase,u.a. Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen...zusammen gefaßt ich kann mich als Mensch nicht bestimmen mehr über den Affen wer ich bin.....

ChatGPT:

Hier ist die überarbeitete und verbesserte Version Ihres Textes:


Der Mensch hat sich eine technische Welt gebaut, die einigermaßen funktioniert, ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt, mit Maßstäben und Kontrollmöglichkeiten. Jetzt kommt jedoch die Verwechslung mit den physikalischen Eigenschaften, in denen er lebt. Der Rest ist eine Konstruktion mit selbstlegitimierten Eigenschaften, die hineingedachte Eigenschaften sind.

Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, beispielsweise in Referenzsystemen oder in der Homöostase. Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen, ist mein Anliegen.

Zusammengefasst: Ich kann mich als Mensch nicht mehr über den Affen bestimmen, wer ich bin.


Falls Sie weitere Anpassungen oder Ergänzungen benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Du:

der Menschen ist nur eine Molekulare verknüpfung..in den physikalische Eigenschaften

ChatGPT:

Hier ist der überarbeitete und verbesserte Text unter Berücksichtigung Ihrer zusätzlichen Aussage:


Der Mensch hat sich eine technische Welt gebaut, die einigermaßen funktioniert, ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt, mit Maßstäben und Kontrollmöglichkeiten. Jetzt kommt jedoch die Verwechslung mit den physikalischen Eigenschaften, in denen er lebt. Der Rest ist eine Konstruktion mit selbstlegitimierten Eigenschaften, die hineingedachte Eigenschaften sind.

Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, beispielsweise in Referenzsystemen oder in der Homöostase. Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen, ist mein Anliegen.

Zusammengefasst: Ich kann mich als Mensch nicht mehr über den Affen bestimmen, wer ich bin. Der Mensch ist lediglich eine molekulare Verknüpfung in den physikalischen Eigenschaften.


Falls Sie weitere Anpassungen oder Ergänzungen benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Du:

Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe es geht um die Frage ist biologisch.. der Mensch als Lebewesen schon mutiert es gibt für mich keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen die Tiere leben automatisch und funktionieren automatisch der eigentliche Unterschied zum Tier zu Mensch ist.. was dem Tier zu Grunde liegt und was ist identische.. beim Menschen und beim Tier funktioniert automatisch in der Instinktgebundenheit und der eigentliche Unterschied zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat dass er keine Mineralien oder den Atem nicht selber herstellen kann wie auch die Lebensform Tier nicht selber herstellen kann dh. zum Menschen wäre das Bewusstsein das würde aber bedeuten dass der Mensch das Bewusstsein hat viele Teile ermöglichen erst leben zum Menschen wäre das Bewusstsein zu haben der rest ist Konstuktion was Bewusstsein ist

ChatGPT:

Hier ist der überarbeitete Text, der Ihre Ideen in eine klarere und strukturierte Form bringt:


Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde, was ich in den vorigen Texten schon vorgestellt habe. Die zentrale Frage ist, ob der Mensch als Lebewesen biologisch schon mutiert ist. Für mich gibt es keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen, denn Tiere leben und funktionieren automatisch.

Der eigentliche Unterschied zwischen Mensch und Tier liegt in dem, was ihnen zugrunde liegt, und was identisch ist: Beim Menschen und beim Tier funktioniert vieles automatisch aufgrund von Instinkten. Der wesentliche Unterschied beim Menschen ist jedoch das Bewusstsein. Das bedeutet, dass der Mensch ein Bewusstsein hat, was ihm ermöglicht, sich seiner Abhängigkeit von äußeren Ressourcen bewusst zu sein und komplexe kognitive Fähigkeiten zu entwickeln.

Zum Beispiel kann der Mensch, ebenso wie das Tier, keine Mineralien oder Atemluft selbst herstellen. Das Bewusstsein ist eine Eigenschaft, die viele Teile erst ermöglicht und damit das Leben des Menschen definiert. Der Rest ist eine Konstruktion dessen, was Bewusstsein ist.


Falls Sie weitere Anpassungen oder Ergänzungen benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Du:

was ist der Menschen, wenn er den lebewesen Bereich verläst ist er dann eine... kunstfigur, reblick, bild zeichen, plastisch,

ChatGPT:

Wenn der Mensch den Bereich der Lebewesen verlässt, könnte man ihn als eine Vielzahl von Dingen betrachten, je nach dem Kontext, in dem er sich befindet:

  1. Kunstfigur: Wenn der Mensch als künstlerisches Werk betrachtet wird, kann er als Kunstfigur angesehen werden, die durch kreative Prozesse und künstlerische Gestaltung geschaffen wurde.
  2. Replik: In einigen wissenschaftlichen oder technischen Kontexten kann der Mensch als Replik betrachtet werden, eine Nachbildung oder Kopie eines Originals, die möglicherweise für Forschungszwecke oder zur Demonstration erstellt wurde.
  3. Bildzeichen: In der Semiotik, der Wissenschaft von Zeichen und Symbolen, könnte der Mensch als Bildzeichen betrachtet werden, das verschiedene Bedeutungen und Interpretationen tragen kann, je nach dem sozialen und kulturellen Kontext, in dem es wahrgenommen wird.
  4. Plastisch: Der Begriff "plastisch" bezieht sich auf die Fähigkeit, formbar oder veränderbar zu sein. Wenn der Mensch als plastisch betrachtet wird, kann dies darauf hinweisen, dass er sich ständig entwickelt, sich an neue Umstände anpasst und sich verändert.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Mensch, wenn er den Bereich der Lebewesen verlässt, in verschiedenen Kontexten und Perspektiven betrachtet werden kann, die seine Vielseitigkeit und Komplexität widerspiegeln.

Du:

was ist der Menschen, wenn er den lebewesen Bereich verläst ist er dann eine... kunstfigur, reblick, bild zeichen, plastisch,..alles aus seinen selbst ausgedachten Eigenschaften stammt oder konstruierten Eigenschaften- symbolischer Eigenschaften kann sich noch so viele reine Welten schaffen oder weiß immer weißer machen diese Eigenschaftssymbolik der Unverletzlichkeit Welt..

ChatGPT:

Wenn der Mensch den Bereich der Lebewesen verlässt und als eine Schöpfung aus seinen selbst ausgedachten oder konstruierten Eigenschaften betrachtet wird, kann er auf verschiedene Weise interpretiert werden:

  1. Kunstfigur: Der Mensch könnte als Kunstfigur betrachtet werden, eine künstlerische Kreation, die aus den Vorstellungen, Ideen und Visionen des Menschen selbst entstanden ist.
  2. Reblick: Der Begriff "Reblick" könnte verwendet werden, um den Menschen als eine Reflexion oder Widerspiegelung seiner eigenen Vorstellungen und Konstruktionen zu beschreiben, ähnlich einem Spiegelbild, das sein Erscheinungsbild zurückwirft.
  3. Bildzeichen: In dieser Perspektive könnte der Mensch als ein Bildzeichen betrachtet werden, das durch symbolische Eigenschaften definiert ist, die der Mensch selbst erschaffen hat. Diese symbolischen Eigenschaften könnten verschiedene Bedeutungen und Interpretationen tragen und die Art und Weise beeinflussen, wie der Mensch sich selbst und die Welt um ihn herum wahrnimmt.
  4. Plastisch: Wenn der Mensch als plastisch betrachtet wird, bedeutet dies, dass er formbar und veränderbar ist, basierend auf den Ideen und Konstruktionen, die er geschaffen hat. Der Mensch kann sich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen, indem er seine eigenen Vorstellungen und Konzepte überprüft und verändert.

Insgesamt kann der Mensch, wenn er den Bereich der Lebewesen verlässt und aus seinen eigenen Vorstellungen und Konstruktionen besteht, als eine komplexe und vielschichtige Schöpfung betrachtet werden, die durch symbolische Eigenschaften und Ideen geprägt ist. Trotz der Schaffung reiner Welten oder dem Streben nach Unverletzlichkeit bleibt der Mensch letztendlich ein Produkt seiner eigenen Konstruktionen und Vorstellungen.

Du:

rechtschreibung prüfen.....und absäzte...Ausgehend vom physikalischen Gerüst Struktur oder Systemelementen d.h. alles kommt vom gleichen physikalischen Vorgängen es geht somit um die Frage ab wann beginnt eine Grenze oder durch was entsteht eine Grenze wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe würde die Grenze sein das schwarze Loch um diese Grenze zu bestimmen geht es ja um die Unterschiede Mensch oder Tier also alles das was das Tier auch handwerklich gesehen noch Garn ihr und Menschen Begriff ist ja erst mal identisch nicht davon ausgehe alles kommt von der vom gleichen physikalischen Gerüststruktursystem usw. geht es somit hier um molekulare Verknüpfung oder Mensch dann selber nur ein Funktionsteil ist das da er ja viele Mineralien beispielsweise oder Atem selber nicht herstellen kann braucht es also noch weitere Teile wodurch eigentlich Leben erst entsteht d.h. jetzige menschliche Erklärung wie Leben entsteht über Zelltrennung oder Teilung ist falsch es ist nur eine Variante aber so kann man nicht leben erklären wenn man Selbstorganisation und Automatismus so wie es dem Tier zu Grunde liegt das für den Instinkt gebunden bezeichnen darf jeder Mensch der im gemein ja zubilligt Bewusstsein zu haben nicht angewendet werden d.h. es geht hier erst mal um das Bewusstsein dass er nur ein Teil von Leben repräsentiert also eigentlich gar nicht existiert nach der Vorstellung viel Leben auszusehen hat wo liegt hier somit die Grenze oder die Verwechslung dass das erdachte oder gedachte von Eigenschaften als Werkzeug verwendet wird gegenüber physikalischen Eigenschaften und deren Materialien oder Werkzeugbearbeitungen also beim erdachten also bei den geistigen geht somit um die Begrifflichkeiten wie gemogelt Imagination simulieren Magie Zauberei auch Glaubenswelten versucht einen daraus wieder eine Wirklichkeit mit Tatsachen zu machen es bleibt aber Illusion oder Einbildung oder eine Wahnvorstellung zurückzukommen auf die vorherige Fragestellung mit der Kunst und deren Handwerksgrundlagen über diesen psychologischen oder im philosophischen Erklärung Grundlagen Gott Fantasie Symbolik Zeichenkonstrukte Grammatik als Werkzeug mit erdachten Eigenschaften oder hinein gelegten oder erfundenen Eigenschaften alles miteinander verschmolzen wird der Unterschied liegt somit in der Fragestellung kann diese abstrakte Handwerkszeug durch die Kunst anders erfasst werden d.h. kann das Handwerkzeug oder die Eigenschaftsmaterialien die dann eine Transparenz schaffen durch das künstlerische Dreieck diese Wirklichkeitswahrnehmung oder Erfahrunggrundlagen oder deren Betrügereien dieses d.h. dieses unterscheiden von unterschiedlichen Arten von Handwerk Substanz oder Materialien und deren Eigenschaften wo die Erfahrungen ja der physikalischen Welt stattfinden aber dann ihm interpretiert werden und dann geht es in das spekulative schon hinein und wenn dann noch das die gesamte Mystik Philosophie Psychologie usw. dazu kommt also kulturelle Interpretationen ganze noch mal und wahrer also nicht mehr zu zuzuordnen siehe Beispiel das weiß was er wiederum identisch ist mit schwarz oder dem Nichts oder der Lehre und deren vielen Variationen dann die Frage ist also wenn die Kunst versucht sich diesem Thema anzunehmen kann es das besser als all diese anderen mystischen Erklärungen gegenüber der physikalischen Welt und deren Tatsachenverständnis beim künstlerischen Dreieck geht's ja immer darum dass wir ein Modell ein Konzept eine Idee eine Vorgabe eine Vorlage eine Annahmehypothese mein Finger auf Tatsache als Modell oder Wirkungsweise zu Verfügung steht dem gegenüber entsteht denn das Kunstwerk und deren Vollendung oder Fertigstellung kann aber auch sich mit einem loslassen und gleichzeitig scheitern beschäftigen d.h. es geht hier um das Handwerk die Lehre also Erfahrungen mit den Materialeigenschaften spielen eine enorme Rolle bist ein Genie oder eine Meisterschaft entsteht das bietet also die Kunst kann als Analyse beispielsweise zum Thema weiß gegenüber dieser Kopf Welt und deren handwerklichen Grundlagen das heißt man könnte sagen ich hab die physikalische Welt als Handwerk und Materialsubstanzeigenschaften ich hab weiter das Handwerk der Kunst zu Verfügung das in diesem Dreier gearbeitet ich habe aber auf das Handwerkszeug des Geistes und deren vielen spekulativen Grundlagen zu Verfügung von Interpretation Erfahrung oder hinein gedachten hierbei gibt es nur eine zweite Entscheidungsebene einmal die Physik der physikalischen Weltlinie immer die Handlung oder Tätigkeit Konsequenzen zu Grunde also der Veränderung der physikalischen Eigenschaften also das heißt man lebt in den Konsequenzen und somit immer in der Verletzung das gleiche gilt das liegt auch der Kunst zu Grunde oder sie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Handwerkszeug mit der Verletzung beispielsweise Theaterwelt das als ob zu tun d.h. in eine Requisitenwelt die Darstellung stattfindet und der Darsteller in der physikalischen Welt ist also in der Verletzungswelt gegenüber der Requisitenwelt des dargestellten oder Rollenfigur vom schauspielerischen Handwerkszeug liegt immer die und verletzte Unverletzlichkeit Welt zu Grunde das gleiche gilt für die Geistkonzepte die Ent so und Verletzungswelt gehören und somit auch mystischen spekulativen sich nur bewegt aber gleichzeitig werden die Eigenschaften durchdrungen was der physikalischen Welt so nicht gibt diese Geistgrundlagen oder Substanzverständnisses er das ist alles sehr mystisch spekulativ keine Beweise das gleiche gilt für Bewusstsein entweder habe zwei Arten von Bewusstsein einerseits in der Verletzungswelt so physikalischen Welt zu leben andererseits in der Unverletzlichkeit Welt zu leben also der geistigen Grundlage von ich Bewusstsein dann beides wird irgendwie miteinander verschmolzen und damit entsteht ein Problem das wir glauben die physikalische Welt/Natur zu beherrschen oder kontrollieren zu können was er töten Illusion und das führt dann immer auf dem Planeten Erde immer mehr zu eskalierenden Katastrophen

ChatGPT:

Hier ist der überarbeitete und strukturierte Text mit korrekter Rechtschreibung und Absätzen:


Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen, d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen, geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe, würde die Grenze das schwarze Loch sein. Um diese Grenze zu bestimmen, geht es um die Unterschiede zwischen Mensch und Tier.

Alles, was das Tier auch handwerklich gesehen betrifft, ist beim Menschen erst einmal identisch. Wenn wir davon ausgehen, dass alles vom gleichen physikalischen Gerüst oder System stammt, geht es hier um die molekulare Verknüpfung. Der Mensch ist dann nur ein Funktionsteil, da er viele Dinge wie Mineralien oder Atem nicht selbst herstellen kann. Es braucht also weitere Teile, wodurch eigentlich erst Leben entsteht. Die jetzige menschliche Erklärung, wie Leben über Zelltrennung oder Teilung entsteht, ist falsch. Es ist nur eine Variante, aber so kann man das Leben nicht erklären.

Wenn man Selbstorganisation und Automatismus so wie bei Tieren, die instinktgebunden sind, betrachtet, trifft dies nicht auf den Menschen zu, dem gemeinhin Bewusstsein zugeschrieben wird. Das Bewusstsein zeigt, dass der Mensch nur ein Teil des Lebens repräsentiert und daher eigentlich gar nicht existiert nach der Vorstellung, wie Leben auszusehen hat.

Wo liegt somit die Grenze oder die Verwechslung? Das Erdachte oder Gedachte von Eigenschaften wird als Werkzeug verwendet gegenüber den physikalischen Eigenschaften und deren Materialien oder Werkzeugbearbeitungen. Beim Erdachten, also bei den geistigen Konzepten, geht es somit um Begrifflichkeiten wie Imagination, Simulation, Magie, Zauberei und Glaubenswelten. Diese versuchen, eine Wirklichkeit mit Tatsachen zu erschaffen, bleiben jedoch Illusionen oder Einbildungen.

Zurückzukommen auf die vorherige Fragestellung mit der Kunst und deren handwerklichen Grundlagen: Über psychologische oder philosophische Erklärungsgrundlagen wie Gott, Fantasie, Symbolik, Zeichenkonstrukte und Grammatik als Werkzeug mit erdachten Eigenschaften wird alles miteinander verschmolzen. Der Unterschied liegt somit in der Fragestellung: Kann dieses abstrakte Handwerkszeug durch die Kunst anders erfasst werden?

Das bedeutet, kann das Handwerkszeug oder die Eigenschaftsmaterialien, die durch das künstlerische Dreieck Transparenz schaffen, die Wirklichkeitswahrnehmung oder Erfahrungsgrundlagen oder deren Betrügereien aufzeigen? Dies unterscheidet sich von verschiedenen Arten von Handwerk, Substanzen oder Materialien und deren Eigenschaften, wo die Erfahrungen in der physikalischen Welt stattfinden, aber dann interpretiert werden und ins Spekulative übergehen.

Wenn dann noch Mystik, Philosophie und Psychologie hinzukommen, also kulturelle Interpretationen, wird alles noch unklarer. Zum Beispiel ist das Weiß wiederum identisch mit Schwarz oder dem Nichts oder der Leere und deren vielen Variationen.

Die Frage ist also: Wenn die Kunst versucht, sich diesem Thema anzunehmen, kann sie das besser als all diese anderen mystischen Erklärungen gegenüber der physikalischen Welt und deren Tatsachenverständnis? Beim künstlerischen Dreieck geht es immer darum, dass wir ein Modell, ein Konzept, eine Idee, eine Vorgabe, eine Vorlage oder eine Annahmehypothese haben. Dies steht als Modell oder Wirkungsweise zur Verfügung, dem gegenüber entsteht das Kunstwerk und dessen Vollendung oder Fertigstellung. Es kann sich aber auch mit dem Loslassen und gleichzeitigem Scheitern beschäftigen.

Hierbei geht es um das Handwerk und die Lehre. Erfahrungen mit den Materialeigenschaften spielen eine enorme Rolle, bis ein Genie oder eine Meisterschaft entsteht. Dies bietet die Kunst als Analyse, beispielsweise zum Thema Weiß gegenüber dieser Kopfwelt und deren handwerklichen Grundlagen. Das heißt, man könnte sagen: Ich habe die physikalische Welt als Handwerk und Materialsubstanzeigenschaften. Weiterhin habe ich das Handwerk der Kunst zur Verfügung, das in diesem Dreieck arbeitet. Ich habe aber auch das Handwerkszeug des Geistes und dessen viele spekulative Grundlagen zur Verfügung, von Interpretation, Erfahrung oder hineingedachten Eigenschaften.

Hierbei gibt es nur eine zweite Entscheidungsebene: Einmal die Physik der physikalischen Welt, wo immer die Handlung oder Tätigkeit Konsequenzen zugrunde liegen, also der Veränderung der physikalischen Eigenschaften. Das heißt, man lebt in den Konsequenzen und somit immer in der Verletzung. Das Gleiche gilt für die Kunst, die sich mit unterschiedlichen Handwerkszeugen mit der Verletzung beschäftigt, beispielsweise in der Theaterwelt. Das bedeutet, in einer Requisitenwelt findet die Darstellung statt, und der Darsteller ist in der physikalischen Welt, also in der Verletzungswelt, gegenüber der Requisitenwelt der dargestellten oder Rollenfigur. Vom schauspielerischen Handwerkszeug liegt immer die verletzte und unverletzte Welt zugrunde.

Das Gleiche gilt für die Geistkonzepte, die in der Verletzungswelt oder in der Unverletzlichkeit Welt liegen und sich somit auch mystisch und spekulativ bewegen. Gleichzeitig werden die Eigenschaften durchdrungen, was es in der physikalischen Welt nicht gibt. Diese geistigen Grundlagen oder Substanzverständnisse sind sehr mystisch und spekulativ und haben keine Beweise.

Das Gleiche gilt für das Bewusstsein: Entweder hat man zwei Arten von Bewusstsein – einerseits in der Verletzungswelt der physikalischen Welt zu leben, andererseits in der Unverletzlichkeit Welt zu leben, also der geistigen Grundlage von Ich-Bewusstsein. Beides wird irgendwie miteinander verschmolzen, und damit entsteht ein Problem: Wir glauben, die physikalische Welt/Natur beherrschen oder kontrollieren zu können. Das ist eine Illusion und führt auf dem Planeten Erde zu immer mehr eskalierenden Katastrophen.


Du:

vorherige Texte mit einbeziehen...kann Kunst besser weiss erklären als alle andere diszieplinen ..Diese 4 praktischen Anwendungen...Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen, d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen, geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe, würde die Grenze das schwarze Loch sein. Um diese Grenze zu bestimmen, geht es um die Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Alles, was das Tier auch handwerklich gesehen betrifft, ist beim Menschen erst einmal identisch. Wenn wir davon ausgehen, dass alles vom gleichen physikalischen Gerüst oder System stammt, geht es hier um die molekulare Verknüpfung. Der Mensch ist dann nur ein Funktionsteil, da er viele Dinge wie Mineralien oder Atem nicht selbst herstellen kann. Es braucht also weitere Teile, wodurch eigentlich erst Leben entsteht. Die jetzige menschliche Erklärung, wie Leben über Zelltrennung oder Teilung entsteht, ist falsch. Es ist nur eine Variante, aber so kann man das Leben nicht erklären. Wenn man Selbstorganisation und Automatismus so wie bei Tieren, die instinktgebunden sind, betrachtet, trifft dies nicht auf den Menschen zu, dem gemeinhin Bewusstsein zugeschrieben wird. Das Bewusstsein zeigt, dass der Mensch nur ein Teil des Lebens repräsentiert und daher eigentlich gar nicht existiert nach der Vorstellung, wie Leben auszusehen hat. Wo liegt somit die Grenze oder die Verwechslung? Das Erdachte oder Gedachte von Eigenschaften wird als Werkzeug verwendet gegenüber den physikalischen Eigenschaften und deren Materialien oder Werkzeugbearbeitungen. Beim Erdachten, also bei den geistigen Konzepten, geht es somit um Begrifflichkeiten wie Imagination, Simulation, Magie, Zauberei und Glaubenswelten. Diese versuchen, eine Wirklichkeit mit Tatsachen zu erschaffen, bleiben jedoch Illusionen oder Einbildungen.....Zurückzukommen auf die vorherige Fragestellung durch Kunst ergänzen und deren handwerklichen Grundlagen-Verletzungswelt: Über unverletzungswelt, psychologische oder philosophische Erklärungsgrundlagen wie Gott, Fantasie, Symbolik, Zeichenkonstrukte und Grammatik als Werkzeug mit erdachten Eigenschaften unverletzungswelt wird alles miteinander verschmolzen. Der Unterschied liegt somit in der Fragestellung: Kann dieses abstrakte Handwerkszeug durch die Kunst anders erfasst werden? Das bedeutet, kann das Handwerkszeug oder die Eigenschaftsmaterialien, die durch das künstlerische Dreieck Transparenz schaffen, Verletzungswelt.. die Wirklichkeitswahrnehmung oder Erfahrungsgrundlagen oder deren Betrügereien aufzeigen? Dies unterscheidet sich von verschiedenen Arten von Handwerk, Substanzen oder Materialien und deren Eigenschaften, wo die Erfahrungen in der physikalischen Welt stattfinden ..Verletzungswelt, aber dann interpretiert werden und ins Spekulative übergehen. Wenn dann noch Mystik, Philosophie und Psychologie hinzukommen, also kulturelle Interpretationen, wird alles noch unklarer-unverletzungswelt. Zum Beispiel ist das Weiß wiederum identisch mit Schwarz oder dem Nichts oder der Leere und deren vielen Variationen. Die Frage ist also: Wenn die Kunst versucht, sich diesem Thema anzunehmen, kann sie das besser als all diese anderen mystischen Erklärungen gegenüber der physikalischen Welt und deren Tatsachenverständnis? Beim künstlerischen Dreieck geht es immer darum, dass wir 1.ein Modell, ein Konzept, eine Idee, eine Vorgabe, eine Vorlage oder eine Annahmehypothese haben. Dies steht als Modell oder Wirkungsweise zur Verfügung, dem gegenüber entsteht das 2. Kunstwerk und dessen Vollendung oder Fertigstellung.3. Es kann sich aber auch mit dem Loslassen und gleichzeitigem Scheitern beschäftigen. Hierbei geht es um das Handwerk und die Lehre. Erfahrungen mit den Materialeigenschaften spielen eine enorme Rolle, bis ein Genie oder eine Meisterschaft entsteht. Dies bietet die Kunst als Analyse, beispielsweise zum Thema Weiß gegenüber dieser Kopfwelt und deren handwerklichen Grundlagen. Das heißt, man könnte sagen: Ich habe die physikalische Welt als Handwerk und Materialsubstanzeigenschaften. Weiterhin habe ich das Handwerk der Kunst zur Verfügung, das in diesem Dreieck arbeitet. Ich habe aber auch das Handwerkszeug des Geistes und dessen viele spekulative Grundlagen zur Verfügung, von Interpretation, Erfahrung oder hineingedachten Eigenschaften. Hierbei gibt es nur eine zweite Entscheidungsebene: Einmal die Physik der physikalischen Welt, wo immer die Handlung oder Tätigkeit Konsequenzen zugrunde liegen, also der Veränderung der physikalischen Eigenschaften. Das heißt, man lebt in den Konsequenzen und somit immer in der Verletzung. Das Gleiche gilt für die Kunst, die sich mit unterschiedlichen Handwerkszeugen mit der Verletzung beschäftigt, beispielsweise in der Theaterwelt. Das bedeutet, in einer Requisitenwelt findet die Darstellung statt, und der Darsteller ist in der physikalischen Welt, also in der Verletzungswelt, gegenüber der Requisitenwelt der dargestellten oder Rollenfigur. Vom schauspielerischen Handwerkszeug liegt immer die verletzte und unverletzte Welt zugrunde. Das Gleiche gilt für die Geistkonzepte, die in der Unverletzlichkeit Welt liegen und sich somit auch mystisch und spekulativ bewegen. Gleichzeitig werden die Eigenschaften durchdrungen, was es in der physikalischen Welt nicht gibt. Diese geistigen Grundlagen oder Substanzverständnisse sind sehr mystisch und spekulativ und haben keine Beweise. Das Gleiche gilt für das Bewusstsein: Entweder hat man zwei Arten von Bewusstsein – einerseits in der Verletzungswelt der physikalischen Welt zu leben, andererseits in der Unverletzlichkeit Welt zu leben, also der geistigen Grundlage von Ich-Bewusstsein. Beides wird irgendwie miteinander verschmolzen, und damit entsteht ein Problem: Wir glauben, die physikalische Welt/Natur beherrschen oder kontrollieren zu können. Das ist eine Illusion und führt auf dem Planeten Erde zu immer mehr eskalierenden Katastrophen.

ChatGPT:

Hier ist der überarbeitete Text mit den vorherigen Texten eingearbeitet:


Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen, d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen, geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe, würde die Grenze das schwarze Loch sein. Um diese Grenze zu bestimmen, geht es um die Unterschiede zwischen Mensch und Tier.

Alles, was das Tier auch handwerklich gesehen betrifft, ist beim Menschen erst einmal identisch. Wenn wir davon ausgehen, dass alles vom gleichen physikalischen Gerüst oder System stammt, geht es hier um die molekulare Verknüpfung. Der Mensch ist dann nur ein Funktionsteil, da er viele Dinge wie Mineralien oder Atem nicht selbst herstellen kann. Es braucht also weitere Teile, wodurch eigentlich erst Leben entsteht. Die jetzige menschliche Erklärung, wie Leben über Zelltrennung oder Teilung entsteht, ist falsch. Es ist nur eine Variante, aber so kann man das Leben nicht erklären.

Wenn man Selbstorganisation und Automatismus so wie bei Tieren, die instinktgebunden sind, betrachtet, trifft dies nicht auf den Menschen zu, dem gemeinhin Bewusstsein zugeschrieben wird. Das Bewusstsein zeigt, dass der Mensch nur ein Teil des Lebens repräsentiert und daher eigentlich gar nicht existiert nach der Vorstellung, wie Leben auszusehen hat.

Wo liegt somit die Grenze oder die Verwechslung? Das Erdachte oder Gedachte von Eigenschaften wird als Werkzeug verwendet gegenüber den physikalischen Eigenschaften und deren Materialien oder Werkzeugbearbeitungen. Beim Erdachten, also bei den geistigen Konzepten, geht es somit um Begrifflichkeiten wie Imagination, Simulation, Magie, Zauberei und Glaubenswelten. Diese versuchen, eine Wirklichkeit mit Tatsachen zu erschaffen, bleiben jedoch Illusionen oder Einbildungen.

Zurückzukommen auf die vorherige Fragestellung: Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Durch Kunst ergänzt und deren handwerklichen Grundlagen - Verletzungswelt: Über Unverletzungswelt, psychologische oder philosophische Erklärungsgrundlagen wie Gott, Fantasie, Symbolik, Zeichenkonstrukte und Grammatik als Werkzeug mit erdachten Eigenschaften, wird alles miteinander verschmolzen. Der Unterschied liegt somit in der Fragestellung: Kann dieses abstrakte Handwerkszeug durch die Kunst anders erfasst werden?

Das bedeutet, kann das Handwerkszeug oder die Eigenschaftsmaterialien, die durch das künstlerische Dreieck Transparenz schaffen, Verletzungswelt... die Wirklichkeitswahrnehmung oder Erfahrungsgrundlagen oder deren Betrügereien aufzeigen? Dies unterscheidet sich von verschiedenen Arten von Handwerk, Substanzen oder Materialien und deren Eigenschaften, wo die Erfahrungen in der physikalischen Welt stattfinden... Verletzungswelt, aber dann interpretiert werden und ins Spekulative übergehen.

Wenn dann noch Mystik, Philosophie und Psychologie hinzukommen, also kulturelle Interpretationen, wird alles noch unklarer - Unverletzungswelt. Zum Beispiel ist das Weiß wiederum identisch mit Schwarz oder dem Nichts oder der Leere und deren vielen Variationen.

Die Frage ist also: Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Wenn die Kunst versucht, sich diesem Thema anzunehmen, kann sie das besser als all diese anderen mystischen Erklärungen gegenüber der physikalischen Welt und deren Tatsachenverständnis? Beim künstlerischen Dreieck geht es immer darum, dass wir

  1. ein Modell, ein Konzept, eine Idee, eine Vorgabe, eine Vorlage oder eine Annahmehypothese haben. Dies steht als Modell oder Wirkungsweise zur Verfügung, dem gegenüber entsteht das
  2. Kunstwerk und dessen Vollendung oder Fertigstellung.
  3. Es kann sich aber auch mit dem Loslassen und gleichzeitigem Scheitern beschäftigen.

Hierbei geht es um das Handwerk und die Lehre. Erfahrungen mit den Materialeigenschaften spielen eine enorme Rolle, bis ein Genie oder eine Meisterschaft entsteht. Dies bietet die Kunst als Analyse, beispielsweise zum Thema Weiß gegenüber dieser Kopfwelt und deren handwerklichen Grundlagen. Das heißt, man könnte sagen: Ich habe die physikalische Welt als Handwerk und Materialsubstanzeigenschaften. Weiterhin habe ich das Handwerk der Kunst zur Verfügung, das in diesem Dreieck arbeitet. Ich habe aber auch das Handwerkszeug des Geistes und dessen viele spekulative Grundlagen zur Verfügung, von Interpretation, Erfahrung oder hineingedachten Eigenschaften.

Hierbei gibt es nur eine zweite Entscheidungsebene: Einmal die Physik der physikalischen Welt, wo immer die Handlung oder Tätigkeit Konsequenzen zugrunde liegen, also der Veränderung der physikalischen Eigenschaften. Das heißt, man lebt in den Konsequenzen und somit immer in der Verletzung. Das Gleiche gilt für die Kunst, die sich mit unterschiedlichen Handwerkszeugen mit der Verletzung beschäftigt, beispielsweise in der Theaterwelt. Das bedeutet, in einer Requisitenwelt findet die Darstellung statt, und der Darsteller ist in der physikalischen Welt, also in der Verletzungswelt, gegenüber der Requisitenwelt der dargestellten oder Rollenfigur. Vom schauspielerischen Handwerkszeug liegt immer die verletzte und unverletzte Welt zugrunde.

Das Gleiche gilt für die Geistkonzepte, die in der Unverletzlichkeit Welt liegen und sich somit auch mystisch und spekulativ bewegen. Gleichzeitig werden die Eigenschaften durchdrungen, was es in der physikalischen Welt nicht gibt. Diese geistigen Grundlagen oder Substanzverständnisse sind sehr mystisch und spekulativ und haben keine Beweise.

Das Gleiche gilt für das Bewusstsein: Entweder hat man zwei Arten von Bewusstsein – einerseits in der Verletzungswelt der physikalischen Welt zu leben, andererseits in der Unverletzlichkeit Welt zu leben, also der geistigen Grundlage von Ich-Bewusstsein. Beides wird irgendwie miteinander verschmolzen, und damit entsteht ein Problem: Wir glauben, die physikalische Welt/Natur beherrschen oder kontrollieren zu können. Das ist eine Illusion und führt auf dem Planeten Erde zu immer mehr eskalierenden Katastrophen.

Du:

hätte man von meinem Programm schon in der vergangenheit gewußt was wähere anders entstanden, gelaufen....es geht hier um ein miliarden altes Trainingsmodell, was sich selbst immer wieder überprüft hat, als anpassungs mechanismuß....Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert durch tolleranzräume...Masstäbe des prüfen..filter. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, z.B., in Referenzsystemen oder in der Homostase,u.a. als tolleranzräume...Masstäbe des prüfen.. und filtern...Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen...sokrates..prüfen..filter...ein arbeiten diesen text ..welche Anlagen hat der Mensch für seine Überlebensfähigkeit...vorherige Texte mit einbeziehen..

ChatGPT:

Hier ist der überarbeitete Text, der deine bisherigen Gedanken integriert und den neuen Ansatz berücksichtigt:


Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen?

Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen – d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen – geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe, würde die Grenze das schwarze Loch sein. Um diese Grenze zu bestimmen, geht es um die Unterschiede zwischen Mensch und Tier.

Alles, was das Tier auch handwerklich gesehen betrifft, ist beim Menschen erst einmal identisch. Wenn wir davon ausgehen, dass alles vom gleichen physikalischen Gerüst oder System stammt, geht es hier um die molekulare Verknüpfung. Der Mensch ist dann nur ein Funktionsteil, da er viele Dinge wie Mineralien oder Atem nicht selbst herstellen kann. Es braucht also weitere Teile, wodurch eigentlich erst Leben entsteht. Die jetzige menschliche Erklärung, wie Leben über Zelltrennung oder Teilung entsteht, ist falsch. Es ist nur eine Variante, aber so kann man das Leben nicht erklären.

Wenn man Selbstorganisation und Automatismus so wie bei Tieren, die instinktgebunden sind, betrachtet, trifft dies nicht auf den Menschen zu, dem gemeinhin Bewusstsein zugeschrieben wird. Das Bewusstsein zeigt, dass der Mensch nur ein Teil des Lebens repräsentiert und daher eigentlich gar nicht existiert nach der Vorstellung, wie Leben auszusehen hat.

Wo liegt somit die Grenze oder die Verwechslung? Das Erdachte oder Gedachte von Eigenschaften wird als Werkzeug verwendet gegenüber den physikalischen Eigenschaften und deren Materialien oder Werkzeugbearbeitungen. Beim Erdachten, also bei den geistigen Konzepten, geht es somit um Begrifflichkeiten wie Imagination, Simulation, Magie, Zauberei und Glaubenswelten. Diese versuchen, eine Wirklichkeit mit Tatsachen zu erschaffen, bleiben jedoch Illusionen oder Einbildungen.

Zurückzukommen auf die vorherige Fragestellung: Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Durch Kunst ergänzt und deren handwerklichen Grundlagen – Verletzungswelt: Über Unverletzungswelt, psychologische oder philosophische Erklärungsgrundlagen wie Gott, Fantasie, Symbolik, Zeichenkonstrukte und Grammatik als Werkzeug mit erdachten Eigenschaften – wird alles miteinander verschmolzen. Der Unterschied liegt somit in der Fragestellung: Kann dieses abstrakte Handwerkszeug durch die Kunst anders erfasst werden?

Das bedeutet, kann das Handwerkszeug oder die Eigenschaftsmaterialien, die durch das künstlerische Dreieck Transparenz schaffen, Verletzungswelt... die Wirklichkeitswahrnehmung oder Erfahrungsgrundlagen oder deren Betrügereien aufzeigen? Dies unterscheidet sich von verschiedenen Arten von Handwerk, Substanzen oder Materialien und deren Eigenschaften, wo die Erfahrungen in der physikalischen Welt stattfinden ...Verletzungswelt, aber dann interpretiert werden und ins Spekulative übergehen.

Wenn dann noch Mystik, Philosophie und Psychologie hinzukommen, also kulturelle Interpretationen, wird alles noch unklarer – Unverletzungswelt. Zum Beispiel ist das Weiß wiederum identisch mit Schwarz oder dem Nichts oder der Leere und deren vielen Variationen.

Die Frage ist also: Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Wenn die Kunst versucht, sich diesem Thema anzunehmen, kann sie das besser als all diese anderen mystischen Erklärungen gegenüber der physikalischen Welt und deren Tatsachenverständnis? Beim künstlerischen Dreieck geht es immer darum, dass wir

  1. ein Modell, ein Konzept, eine Idee, eine Vorgabe, eine Vorlage oder eine Annahmehypothese haben. Dies steht als Modell oder Wirkungsweise zur Verfügung, dem gegenüber entsteht das
  2. Kunstwerk und dessen Vollendung oder Fertigstellung.
  3. Es kann sich aber auch mit dem Loslassen und gleichzeitigem Scheitern beschäftigen.

Hierbei geht es um das Handwerk und die Lehre. Erfahrungen mit den Materialeigenschaften spielen eine enorme Rolle, bis ein Genie oder eine Meisterschaft entsteht. Dies bietet die Kunst als Analyse, beispielsweise zum Thema Weiß gegenüber dieser Kopfwelt und deren handwerklichen Grundlagen. Das heißt, man könnte sagen: Ich habe die physikalische Welt als Handwerk und Materialsubstanzeigenschaften. Weiterhin habe ich das Handwerk der Kunst zur Verfügung, das in diesem Dreieck arbeitet. Ich habe aber auch das Handwerkszeug des Geistes und dessen viele spekulative Grundlagen zur Verfügung, von Interpretation, Erfahrung oder hineingedachten Eigenschaften.

Hierbei gibt es nur eine zweite Entscheidungsebene: Einmal die Physik der physikalischen Welt, wo immer die Handlung oder Tätigkeit Konsequenzen zugrunde liegen, also der Veränderung der physikalischen Eigenschaften. Das heißt, man lebt in den Konsequenzen und somit immer in der Verletzung. Das Gleiche gilt für die Kunst, die sich mit unterschiedlichen Handwerkszeugen mit der Verletzung beschäftigt, beispielsweise in der Theaterwelt. Das bedeutet, in einer Requisitenwelt findet die Darstellung statt, und der Darsteller ist in der physikalischen Welt, also in der Verletzungswelt, gegenüber der Requisitenwelt der dargestellten oder Rollenfigur. Vom schauspielerischen Handwerkszeug liegt immer die verletzte und unverletzte Welt zugrunde.

Das Gleiche gilt für die Geistkonzepte, die in der Unverletzlichkeit Welt liegen und sich somit auch mystisch und spekulativ bewegen. Gleichzeitig werden die Eigenschaften durchdrungen, was es in der physikalischen Welt nicht gibt. Diese geistigen Grundlagen oder Substanzverständnisse sind sehr mystisch und spekulativ und haben keine Beweise.

Das Gleiche gilt für das Bewusstsein: Entweder hat man zwei Arten von Bewusstsein – einerseits in der Verletzungswelt der physikalischen Welt zu leben, andererseits in der Unverletzlichkeit Welt zu leben, also der geistigen Grundlage von Ich-Bewusstsein. Beides wird irgendwie miteinander verschmolzen, und damit entsteht ein Problem: Wir glauben, die physikalische Welt/Natur beherrschen oder kontrollieren zu können. Das ist eine Illusion und führt auf dem Planeten Erde zu immer mehr eskalierenden Katastrophen.


Die praktischen Anwendungen und der Einfluss eines Milliarden Jahre alten Trainingsmodells

Wenn man von diesem Programm schon in der Vergangenheit gewusst hätte, was wäre anders entstanden oder gelaufen? Es geht hier um ein Milliarden Jahre altes Trainingsmodell, das sich selbst immer wieder überprüft hat, als Anpassungsmechanismus. Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert – durch Toleranzräume, Maßstäbe des Prüfens und Filterns. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, z.B. in Referenzsystemen oder in der Homöostase, als Toleranzräume, Maßstäbe des Prüfens und Filterns. Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, und hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen.

Welche Anlagen hat der Mensch für seine Überlebensfähigkeit? Diese Frage geht über die physikalischen und biologischen Grundlagen hinaus und berührt philosophische und künstlerische Aspekte. Die Kunst könnte hier als ein besseres Mittel verstanden werden, um diese komplexen und oft abstrakten Konzepte zu erfassen und zu erklären.

Sokrates lehrte das Prüfen und Filtern der eigenen Gedanken und Überzeugungen, um zur Wahrheit zu gelangen. Dieses Prinzip kann auf das Verständnis des Menschen und seiner Welt angewendet werden. Durch die Kunst, die Philosophie und die Wissenschaft könnten wir ein tieferes Verständnis für die physischen und metaphysischen Grundlagen unseres Seins entwickeln.

Hierbei geht es darum, die physikalische Welt und die darin liegenden Konsequenzen zu verstehen, sowie die symbolische und geistige Welt, in der wir oft Illusionen und Einbildungen als Realität wahrnehmen. Die Kunst hat das Potenzial, diese verschiedenen Ebenen zu durchdringen und uns eine klarere Sicht auf unsere Existenz und die Natur der Wirklichkeit zu geben.

Du:

....vorherrige Texte stärker mit einarbeiten ...in ein Manifest....Warum zerstört der Mensch seine eigenen Existenzbedingungen? Diese Frage ist doppeldeutig: Der Mensch zerstört sowohl sich selbst als auch die Lebensbedingungen des Planeten Erde...........................

ChatGPT:

Manifest: Die Zerstörung der Existenzbedingungen durch den Menschen

Warum zerstört der Mensch seine eigenen Existenzbedingungen? Diese Frage ist doppeldeutig: Der Mensch zerstört sowohl sich selbst als auch die Lebensbedingungen des Planeten Erde. Um diese tiefgreifende Problematik zu verstehen, müssen wir das Zusammenspiel von Bewusstsein, physikalischen Prozessen und kulturellen Konstruktionen analysieren.

1. Das physikalische Gerüst und die Grenzen

Alles Leben auf der Erde basiert auf denselben physikalischen Vorgängen und Strukturen. Diese universellen Gesetze formen das Grundgerüst für alle Lebewesen. Die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht, lässt sich anhand des Ereignishorizonts eines schwarzen Lochs verdeutlichen. Um diese Grenze zu bestimmen, müssen wir die Unterschiede zwischen Mensch und Tier untersuchen.

2. Die molekulare Verknüpfung: Mensch als Funktionsteil

Sowohl Mensch als auch Tier sind aus denselben molekularen Verknüpfungen aufgebaut. Der Mensch ist jedoch mehr als nur ein physikalischer Funktionsteil. Während Tiere instinktgebunden und automatisch funktionieren, zeichnet sich der Mensch durch Bewusstsein aus. Dieses Bewusstsein macht uns bewusst, dass wir viele lebensnotwendige Dinge, wie Mineralien oder Atem, nicht selbst herstellen können. Es braucht weitere Teile und Prozesse, die Leben erst ermöglichen. Die gegenwärtigen Erklärungen über Zellteilung und -trennung sind unzureichend, um das komplexe Phänomen Leben vollständig zu begreifen.

3. Selbstorganisation und Automatismus

Während Tiere sich durch Selbstorganisation und Automatismus instinktiv anpassen, besitzt der Mensch die Fähigkeit zum bewussten Handeln. Das Bewusstsein zeigt, dass der Mensch nur einen Teil des Lebens repräsentiert. Diese Erkenntnis führt zu der Frage, wo die Grenze zwischen instinktivem Leben und bewusster Existenz liegt.

4. Verwechslung von geistigen und physikalischen Eigenschaften

Der Mensch neigt dazu, erdachte Eigenschaften als real anzusehen und sie als Werkzeuge zu nutzen, um die physikalische Welt zu formen. Begriffe wie Imagination, Simulation, Magie und Glaubenswelten versuchen, eine Wirklichkeit zu erschaffen, die jedoch oft illusorisch bleibt. Diese Verwechslung führt zu einer unklaren Wahrnehmung unserer tatsächlichen Existenzbedingungen.

5. Kunst und die Erklärung der Wirklichkeit

Die Kunst hat das Potenzial, abstrakte und komplexe Konzepte besser zu erfassen als andere Disziplinen. Sie kann die Wirklichkeitswahrnehmung und die Erfahrungsgrundlagen durch das künstlerische Dreieck – Modell, Kunstwerk und dessen Vollendung – transparent machen. Kunst kann die physikalische und geistige Welt durchdringen und uns ein klareres Verständnis unserer Existenz bieten.

6. Das künstlerische Dreieck

Beim künstlerischen Dreieck geht es darum:

  1. Ein Modell, eine Idee oder eine Hypothese als Ausgangspunkt zu haben.
  2. Das daraus entstehende Kunstwerk zu schaffen und zu vollenden.
  3. Sich mit dem Prozess des Loslassens und Scheiterns auseinanderzusetzen.

Kunst kann durch die Analyse von Materialeigenschaften und symbolischen Bedeutungen tiefer in die Konzepte von Weiß und anderen Farben eindringen, als es die Wissenschaft allein könnte.

7. Verletzungswelt und Unverletzungswelt

Die physikalische Welt ist eine Verletzungswelt, in der jede Handlung Konsequenzen hat. Die geistige Welt, die oft mystisch und spekulativ ist, stellt eine Unverletzungswelt dar. Beide Welten verschmelzen oft, was zu der Illusion führt, dass wir die physikalische Welt kontrollieren können. Diese Illusion führt zu eskalierenden Katastrophen auf unserem Planeten.

8. Ein Milliarden Jahre altes Trainingsmodell

Das menschliche Bewusstsein und seine Überlebensfähigkeit basieren auf einem Milliarden Jahre alten Trainingsmodell, das sich durch ständige Anpassung und Überprüfung entwickelt hat. Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker verstehe ich die Bedeutung von Toleranzräumen, Maßstäben des Prüfens und Filterns. Der Mensch muss, ähnlich wie eine Maschine, in Referenzsystemen und Homöostase funktionieren. Diese Prinzipien zu erforschen und zu beweisen, bildet die Grundlage für das vorgeschlagene Trainingsmodell.

9. Die Sokratische Methode: Prüfen und Filtern

Sokrates lehrte das Prüfen und Filtern eigener Gedanken und Überzeugungen, um zur Wahrheit zu gelangen. Diese Methode kann auf das Verständnis des Menschen und seiner Welt angewendet werden. Durch Kunst, Philosophie und Wissenschaft können wir ein tieferes Verständnis für die physikalischen und metaphysischen Grundlagen unseres Seins entwickeln.

10. Die Illusion der Kontrolle

Der Glaube, die physikalische Welt beherrschen zu können, ist eine tödliche Illusion. Diese Annahme führt zu immer mehr eskalierenden Katastrophen auf der Erde. Wir müssen erkennen, dass wir in einer Welt leben, die sowohl physikalische als auch geistige Aspekte umfasst, und dass unsere Handlungen stets Konsequenzen haben.


Dieses Manifest dient als Aufruf zur Reflexion und zum Umdenken. Der Mensch muss seine Rolle und Verantwortung in der physikalischen und geistigen Welt neu definieren. Nur durch ein tiefes Verständnis unserer Existenzbedingungen und die bewusste Anwendung unserer Fähigkeiten können wir den fortschreitenden Zerstörungsprozess aufhalten und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sichern.