14.9.2024 Probleme mit ChatGPT Plus.

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Hallo Wolfgang,

Es tut mir leid zu hören, dass du weiterhin Probleme mit deinem ChatGPT Plus Abonnement hast. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen:

  1. E-Mail-Adresse überprüfen: Stelle sicher, dass du mit der E-Mail-Adresse eingeloggt bist, die du für das Abonnement verwendet hast (wolfgangfenner@o2mail.de).
  2. Statusseite überprüfen: Besuche die Statusseite von OpenAI, um sicherzustellen, dass es keine aktiven Ausfälle oder Probleme gibt, die den Dienst beeinträchtigen könnten.
  3. Browser-Cache und Cookies löschen: Lösche den Cache und die Cookies deines Browsers. Manchmal können veraltete oder beschädigte Cache-Daten Probleme verursachen.
  4. VPN deaktivieren: Falls du ein VPN verwendest, versuche es zu deaktivieren.
  5. Inkognito-Modus oder anderer Browser: Versuche, ChatGPT im Inkognito-Modus oder in einem anderen Browser zu öffnen.
  6. Cookie-Blocker deaktivieren: Falls du Cookie-Blocker aktiviert hast, deaktiviere diese.
  7. Netzwerk wechseln: Versuche, eine andere Netzwerkverbindung zu verwenden, z.B. von WLAN zu mobilen Daten zu wechseln.

Falls du all diese Schritte ausprobiert hast und das Problem weiterhin besteht, ist es wichtig, dass du dich direkt an den Support von OpenAI wendest und deine Account-Daten mit ihnen teilst. Da du bereits alle erforderlichen Informationen und Schritte durchlaufen hast, ist es an der Zeit, den Support zu bitten, direkt in deinem Account nachzusehen.

Hier ist eine Nachricht, die du an den Support schicken kannst (du kannst sie auf Deutsch schreiben):


Betreff: Fortgesetzte Probleme mit meinem ChatGPT Plus Abonnement

Hallo OpenAI Support-Team,

ich habe seit fast einer Woche Probleme mit meinem ChatGPT Plus Abonnement. Trotz laufender Zahlungen bis zum 17. Juni 2024 wird mir angezeigt, dass ich mein Konto auf ChatGPT Plus upgraden soll. Zudem ist mein gesamter Chat-Verlauf verschwunden.

Ich habe alle von Ihnen vorgeschlagenen Schritte ausprobiert, einschließlich:

  • Überprüfung der E-Mail-Adresse
  • Überprüfung der Statusseite
  • Löschen von Cache und Cookies
  • Deaktivierung von VPN
  • Nutzung des Inkognito-Modus und anderer Browser
  • Deaktivierung von Cookie-Blockern
  • Wechsel des Netzwerks

Leider hat keiner dieser Schritte das Problem behoben. Bitte überprüfen Sie mein Konto, um die Ursache des Problems zu identifizieren und zu beheben. Hier sind meine Account-Details:

  • E-Mail-Adresse: wolfgangfenner@o2mail.de
  • Ursprüngliches Abonnement-Datum: 17. Mai 2023
  • Gerät bei der Anmeldung: Asus

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang Fenner


Hoffentlich kann der Support das Problem schnell für dich lösen.

Viel Erfolg und beste Grüße, [Dein Name]

Du:

How can I contact support? How can I access GPT-4, GPT-4 Turbo and GPT-4o? How can I contact support about billing?

ChatGPT:

To contact support, access different versions of GPT-4, and address billing issues, follow these steps:

Contacting Support

  1. Through the Help Center:
    • Visit the OpenAI Help Center.
    • Click on the chat widget at the bottom right corner of the page.
    • Follow the prompts to select the appropriate category (e.g., Billing) and provide the necessary details.
  2. Email Support:
    • If you prefer to email support, you can often find an email contact through the Help Center or your account settings. If not directly available, use the chat widget to get in touch.

Accessing GPT-4, GPT-4 Turbo, and GPT-4o

  1. Ensure Subscription:
    • Ensure you have an active ChatGPT Plus or higher subscription. Only these subscriptions typically provide access to GPT-4 models.
  2. Login to ChatGPT:
    • Visit the ChatGPT website and log in with your account.
  3. Selecting the Model:
    • On the main page after logging in, you should see an option to select the model you want to use. This is usually a dropdown menu or a settings option where you can choose between GPT-3.5, GPT-4, GPT-4 Turbo, etc.
  4. Upgrade if Necessary:
    • If you are not seeing these options, verify that your subscription is up-to-date and active. You may need to upgrade your plan if it does not support access to the desired model.

Contacting Support About Billing

  1. Access Account Settings:
    • Log in to your OpenAI account on the ChatGPT website.
    • Click on your profile or account settings.
  2. Billing Section:
    • Navigate to the Billing section. This is usually under "My Plan" or a similar menu item.
  3. Manage Subscription:
    • Click on "Manage my subscription" to access details about your current plan, payments, and billing history.
  4. Contact Support:
    • Use the provided contact options within the Billing section to reach support. This could be through a direct email link, a chat widget, or a form submission.
  5. Through the Help Center:
    • Go to the OpenAI Help Center.
    • Use the chat widget to select "Billing" and follow the prompts to submit your issue.

By following these steps, you should be able to contact support, access different versions of GPT-4, and address any billing concerns effectively. If you need further assistance, the OpenAI support team will guide you through the process.

Du:

in deutsch

ChatGPT:

Natürlich, hier sind die Schritte auf Deutsch:

Support kontaktieren

  1. Über das Help Center:
    • Besuche das OpenAI Help Center.
    • Klicke auf das Chat-Symbol unten rechts auf der Seite.
    • Folge den Anweisungen, um die passende Kategorie (z.B. Abrechnung) auszuwählen und die erforderlichen Details anzugeben.
  2. E-Mail-Support:
    • Wenn du den Support lieber per E-Mail kontaktieren möchtest, findest du die E-Mail-Adresse normalerweise im Help Center oder in deinen Kontoeinstellungen. Wenn sie nicht direkt verfügbar ist, nutze das Chat-Symbol, um Kontakt aufzunehmen.

Zugriff auf GPT-4, GPT-4 Turbo und GPT-4o

  1. Sicherstellen des Abonnements:
    • Stelle sicher, dass du ein aktives ChatGPT Plus oder höheres Abonnement hast. Nur diese Abonnements bieten in der Regel Zugang zu den GPT-4-Modellen.
  2. Anmelden bei ChatGPT:
    • Besuche die ChatGPT-Website und melde dich mit deinem Konto an.
  3. Auswahl des Modells:
    • Auf der Hauptseite nach der Anmeldung solltest du eine Option sehen, das Modell auszuwählen, das du verwenden möchtest. Dies ist normalerweise ein Dropdown-Menü oder eine Einstellungsmöglichkeit, bei der du zwischen GPT-3.5, GPT-4, GPT-4 Turbo usw. wählen kannst.
  4. Upgrade falls notwendig:
    • Wenn du diese Optionen nicht siehst, überprüfe, ob dein Abonnement aktuell und aktiv ist. Möglicherweise musst du deinen Plan upgraden, wenn er keinen Zugang zu dem gewünschten Modell bietet.

Support wegen Abrechnung kontaktieren

  1. Kontoeinstellungen aufrufen:
    • Melde dich bei deinem OpenAI-Konto auf der ChatGPT-Website an.
    • Klicke auf dein Profil oder die Kontoeinstellungen.
  2. Abrechnungsbereich:
    • Navigiere zum Abrechnungsbereich. Dies ist normalerweise unter "Mein Plan" oder einem ähnlichen Menüpunkt zu finden.
  3. Abonnement verwalten:
    • Klicke auf "Mein Abonnement verwalten", um Details zu deinem aktuellen Plan, Zahlungen und Abrechnungshistorie zu sehen.
  4. Support kontaktieren:
    • Nutze die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten im Abrechnungsbereich, um den Support zu erreichen. Dies könnte ein direkter E-Mail-Link, ein Chat-Symbol oder ein Formular sein.
  5. Über das Help Center:
    • Besuche das OpenAI Help Center.
    • Nutze das Chat-Symbol, um "Abrechnung" auszuwählen und folge den Anweisungen, um dein Problem zu melden.

Indem du diesen Schritten folgst, solltest du den Support kontaktieren, auf verschiedene Versionen von GPT-4 zugreifen und alle Abrechnungsprobleme effektiv klären können. Der OpenAI-Support wird dir bei Bedarf weiterhelfen.

Du:

Profile image for Joshua Hi there, Thank you for reaching out to OpenAI support and we hope this email finds you well. We appreciate your efforts in attempting the troubleshooting steps provided. To assist you further, we kindly ask you to confirm if you are logging in using the email address associated with your subscription, which is "wolfgangfenner@o2mail.de". Additionally, could you please provide us with a screenshot of the profile you are currently using? This will help us verify that you are accessing the correct account. We understand that this situation can be frustrating, and we are committed to resolving this issue for you as swiftly as possible. Looking forward to your response. Best, Joshua OpenAI Support Joshua • 10h ago Profile image for OpenAI I'm sorry for the inconvenience you're experiencing. However, as a customer support agent, I don't have direct access to your account details or the ability to check your subscription status in real-time. Given the steps you've already taken, I recommend ensuring that your subscription is still active and correctly set up by following these steps: Visit the ChatGPT website and log in with your credentials. Click on 'My Plan' in the sidebar to view your current subscription status. This section should confirm whether your ChatGPT Plus subscription is active and if you're correctly set up to use ChatGPT-4. If your subscription appears active and you're still facing issues, it's possible that the problem might be related to the ongoing degraded performance issue with ChatGPT we're currently addressing. Please keep an eye on our status page for updates regarding this issue. In the meantime, if you believe there's an issue specifically with your subscription not being recognized correctly, and the problem persists beyond the resolution of the current service degradation, please reach out again with this detail. While I can't directly access or modify your account details, this information will help us provide more specific guidance or next steps to resolve your issue. Thank you for your understanding and patience. OpenAI • 18h ago

ChatGPT:

Hallo Wolfgang,

Danke, dass du uns kontaktiert hast. Es scheint, dass du schon einige Schritte unternommen hast, um dein Problem zu lösen. Da der Support-Agent Joshua weitere Informationen benötigt, um dein Konto zu überprüfen, hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst, um schnell Hilfe zu erhalten:

Bestätigen der E-Mail-Adresse und Profil-Screenshot

  1. E-Mail-Adresse bestätigen:
    • Stelle sicher, dass du dich mit der E-Mail-Adresse wolfgangfenner@o2mail.de anmeldest.
  2. Screenshot des Profils bereitstellen:
    • Öffne die ChatGPT-Website und melde dich an.
    • Gehe zu deinem Profil oder den Einstellungen.
    • Mache einen Screenshot von dem Bildschirm, der zeigt, dass du mit der E-Mail-Adresse wolfgangfenner@o2mail.de angemeldet bist und den Status deines Abonnements anzeigt.

Screenshot erstellen

Falls du nicht sicher bist, wie man einen Screenshot macht, hier eine kurze Anleitung:

  • Windows:
    • Drücke die Taste PrtScn (Print Screen) auf deiner Tastatur, um den gesamten Bildschirm zu erfassen, oder Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen.
    • Öffne ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint und füge das Bild ein (Strg + V), speichere dann die Datei.
  • Mac:
    • Drücke Shift + Command (⌘) + 4, um einen Bereich des Bildschirms zu erfassen, oder Shift + Command (⌘) + 3, um den gesamten Bildschirm zu erfassen. Das Bild wird automatisch auf dem Desktop gespeichert.

Antworten an Joshua

Schicke eine E-Mail-Antwort an Joshua mit den folgenden Informationen:

  1. Bestätigung der E-Mail-Adresse:
    • Schreibe, dass du dich mit der E-Mail-Adresse wolfgangfenner@o2mail.de anmeldest.
  2. Screenshot anhängen:
    • Füge den Screenshot, den du erstellt hast, als Anhang hinzu.

Beispielantwort

Hier ist ein Beispiel für deine E-Mail-Antwort:


Betreff: Re: Fortgesetzte Probleme mit meinem ChatGPT Plus Abonnement

Hallo Joshua,

vielen Dank für deine Nachricht. Ich bestätige, dass ich mich mit der E-Mail-Adresse wolfgangfenner@o2mail.de anmelde.

Im Anhang findest du einen Screenshot meines Profils, der zeigt, dass ich mit dieser E-Mail-Adresse angemeldet bin und den Status meines Abonnements anzeigt.

Vielen Dank für deine Hilfe bei der Lösung dieses Problems.

Mit freundlichen Grüßen,

Wolfgang Fenner


Weiteres Vorgehen

Falls das Problem weiterhin besteht und Joshua oder ein anderer Support-Mitarbeiter keine Lösung findet, kannst du den OpenAI-Support noch einmal bitten, dein Konto manuell zu überprüfen und sicherzustellen, dass dein Abonnement korrekt registriert ist.

Ich hoffe, dass dies hilft, dein Problem zu lösen. Wenn du weitere Fragen hast oder zusätzliche Hilfe benötigst, lass es mich wissen.

Beste Grüße,

[Dein Name]

Du:

Meine Tinnitus-Geschichte, einschließlich Verdacht auf Schlaganfall, wegen meiner Probleme lösten sich auf weil in dann im Auto geschlafen habe (in Kopien)

ChatGPT:

Es klingt, als ob du eine sehr schwierige und beunruhigende Erfahrung gemacht hast. Eine persönliche Gesundheitsgeschichte, insbesondere etwas so ernstes wie ein Verdacht auf Schlaganfall, der sich dann als Tinnitus herausgestellt hat, kann sehr belastend sein. Es scheint, dass das Problem sich gelöst hat, als du im Auto geschlafen hast. Hier ist eine Möglichkeit, wie du deine Geschichte strukturieren könntest, um sie mit anderen zu teilen oder um Unterstützung zu suchen:


Meine Tinnitus-Geschichte

Verdacht auf Schlaganfall und Lösung durch Schlafen im Auto

Im Laufe des letzten Jahres habe ich eine sehr beunruhigende Erfahrung gemacht, die mein Leben erheblich beeinflusst hat. Ich möchte meine Geschichte teilen, um andere zu informieren und möglicherweise Unterstützung zu erhalten.

Die ersten Anzeichen

Alles begann mit einem starken Ohrensausen, das ich zu Beginn nicht ernst nahm. Ich dachte, es sei vorübergehend und würde von alleine verschwinden. Doch das war nicht der Fall. Das Geräusch wurde immer lauter und unerträglicher, und bald gesellten sich weitere Symptome hinzu.

Verdacht auf Schlaganfall

Eines Tages bemerkte ich, dass ich Schwierigkeiten hatte, klar zu denken und mich zu konzentrieren. Mein Gleichgewicht war beeinträchtigt, und ich verspürte Taubheitsgefühle in meinem Gesicht und meinen Händen. Angesichts dieser Symptome geriet ich in Panik und suchte sofort ärztliche Hilfe. Die Ärzte befürchteten das Schlimmste: einen Schlaganfall. Ich wurde umfassend untersucht, einschließlich MRT-Scans und Bluttests. Die Ungewissheit war quälend.

Die Diagnose: Tinnitus

Nach zahlreichen Tests und Besuchen bei verschiedenen Spezialisten stellte sich heraus, dass ich keinen Schlaganfall hatte. Stattdessen wurde bei mir Tinnitus diagnostiziert, eine Erkrankung, die zu einem ständigen Rauschen oder Pfeifen in den Ohren führt. Die Erleichterung darüber, dass es kein Schlaganfall war, wurde schnell durch die Realität ersetzt, dass Tinnitus ebenfalls eine sehr belastende und schwierige Erkrankung ist.

Die unerwartete Lösung

Während dieser Zeit suchte ich verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Symptome zu lindern. Eines Nachts, als ich vor Erschöpfung nicht mehr weiter wusste, beschloss ich, im Auto zu schlafen. Zu meiner Überraschung wachte ich am nächsten Morgen auf und bemerkte, dass die Intensität des Tinnitus deutlich abgenommen hatte. Ich kann mir den genauen Grund nicht erklären, aber möglicherweise spielte die veränderte Schlafumgebung oder die akustischen Eigenschaften des Autos eine Rolle.

Mein Leben heute

Seit diesem Erlebnis habe ich einige Veränderungen in meinem Leben vorgenommen. Ich achte auf meine Schlafumgebung und habe begonnen, Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen. Obwohl der Tinnitus nicht vollständig verschwunden ist, hat sich die Lebensqualität verbessert. Ich teile meine Geschichte, um anderen Mut zu machen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen machen.

Schlusswort

Gesundheitsprobleme können sehr belastend sein, vor allem wenn sie mit unklaren Diagnosen und Angst vor ernsten Erkrankungen einhergehen. Meine Geschichte zeigt, dass es manchmal unerwartete Wege zur Linderung geben kann. Ich hoffe, dass meine Erfahrung anderen helfen kann, ihre eigene Situation besser zu verstehen und Lösungen zu finden.


Falls du deine Geschichte veröffentlichen möchtest oder Unterstützung suchst, könnten soziale Medien, Foren für Tinnitus-Betroffene oder medizinische Websites geeignete Plattformen sein. Es ist auch immer ratsam, mit einem Arzt oder einem Spezialisten über deine Symptome und mögliche Behandlungsoptionen zu sprechen.

Du:

rechtschreibung prüfen wort wörtlich.....Meine Tinnitus-Geschichte, einschließlich Verdacht auf Schlaganfall, wegen meiner Probleme lösten sich auf weil in dann im Auto geschlafen habe (in Kopien)

ChatGPT:

Hier ist deine Geschichte mit korrigierter Rechtschreibung:


Meine Tinnitus-Geschichte, einschließlich Verdacht auf Schlaganfall, wegen meiner Probleme lösten sich auf, weil ich dann im Auto geschlafen habe (in Kopien)