16

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Theorien vorstellen:..Diese Theorien dienen als Rahmenwerk, um komplexe Zusammenhänge zu erklären und verschiedene Aspekte des menschlichen Verhaltens und der Natur zu untersuchen. Beachten Sie bitte, dass diese Theorien in einem allgemeinen Kontext dargestellt werden und nicht alle Einzelheiten abdecken können.

  1. Theorie der biologischen Anpassung: Diese Theorie besagt, dass Organismen im Laufe der Zeit genetische Veränderungen durchlaufen, um sich an ihre Umwelt anzupassen und ihre Überlebens- und Fortpflanzungschancen zu verbessern. Diese Anpassungen können sowohl physiologischer als auch Verhaltensänderungen umfassen.
  2. Evolutionstheorie: Die Evolutionstheorie besagt, dass Organismen im Laufe der Zeit durch natürliche Selektion und Veränderungen in ihren genetischen Merkmalen entstehen. Sie erklärt die Vielfalt des Lebens und wie sich Arten im Laufe der Zeit entwickelt haben.
  3. Soziologische Theorien: Soziologische Theorien befassen sich mit der Untersuchung von Gesellschaften, sozialen Strukturen und Interaktionen zwischen Individuen. Sie untersuchen, wie soziale Normen, Institutionen und Machtverhältnisse das Verhalten und die Entwicklung von Gemeinschaften und Individuen beeinflussen.
  4. Psychologische Theorien: Psychologische Theorien befassen sich mit dem menschlichen Verhalten, der kognitiven Funktion und den Prozessen des Denkens und Fühlens. Sie untersuchen, wie individuelle Erfahrungen, Persönlichkeit, Kognition und soziale Faktoren das Verhalten und die Entwicklung von Menschen beeinflussen.
  5. Kunsttheorien: Kunsttheorien befassen sich mit der Natur und Bedeutung von Kunstwerken. Sie untersuchen verschiedene Ansätze zur Interpretation von Kunst und die Verbindung zwischen ästhetischer Erfahrung, Kreativität und Ausdruck.
  6. Naturwissenschaftliche Theorien: Naturwissenschaftliche Theorien beschäftigen sich mit der Erforschung der Naturgesetze und der Untersuchung physikalischer, chemischer und biologischer Phänomene. Sie liefern Erklärungen für die Funktionsweise von Systemen und Prozessen in der Natur.

Diese Theorien bieten verschiedene Perspektiven und Werkzeuge, um Phänomene zu analysieren, Fragen zu beantworten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie sind nicht unabhängig voneinander, sondern können sich ergänzen und zusammenarbeiten, um ein umfassenderes Verständnis der Welt zu ermöglichen. Es ist wichtig, verschiedene Theorien zu betrachten und kritisch zu reflektieren, um eine vielfältige und umfassende Sichtweise zu entwickeln.

Theorienvorstellung:

In den vorherigen Themen und Texten wurden verschiedene Theorien und Konzepte behandelt, die dazu dienen, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln. Im Folgenden werden einige dieser Theorien vorgestellt:

  1. Integrationsstufen: Eine Theorie, die erklärt, wie komplexe Systeme sich entwickeln und anpassen. Die drei Integrationsstufen - das schwache Optimum, das Verständnis von Widerstand oder Reibungskräften und die Überlegenheitskontrolle - zeigen, wie Systeme sich optimieren und sich den Herausforderungen anpassen.
  2. Biologische Anpassungsmechanismen: Diese Theorie beschäftigt sich mit den Mechanismen, durch die Organismen sich an ihre Umgebung anpassen, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Sie umfasst Konzepte wie natürliche Selektion, Vererbung und Evolution.
  3. Kunstansatz: Der Kunstansatz befasst sich mit der Schaffung von Kunstwerken als Mittel zur Selbstausdruck und zur Erforschung von Ideen und Konzepten. Im Zusammenhang mit dem Granatapfel wurde die Idee vorgestellt, dass das Erstellen eines Bildes des Granatapfels dazu führen kann, dass das Gehirn biologisch, physikalisch und chemisch auf das Bild reagiert, als wäre es real.
  4. Naturwissenschaftliche Perspektive: Diese Theorie betont die Bedeutung einer multidisziplinären Sichtweise, um ein umfassendes Verständnis der Natur und ihrer Prozesse zu erlangen. Sie bezieht biologische, physikalische und chemische Konzepte ein und betont die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen und Prozessen in der Natur.
  5. Rolle des Schauspiels: Die Theorie der schauspielerischen Handwerkzeuge und Masken besagt, dass das Schauspiel eine Möglichkeit ist, verschiedene Rollen anzunehmen und sich in unterschiedlichen Situationen auszudrücken. Es spielt auch eine Rolle bei der Konstruktion von Identität und der Interaktion mit anderen Menschen.

Diese Theorien bieten verschiedene Perspektiven und Ansätze, um die Welt und den Menschen zu verstehen. Indem wir uns mit ihnen auseinandersetzen und ihre Konzepte erforschen, können wir unser Wissen erweitern und neue Einsichten gewinnen.

Einführung in die vorgestellten Theorien:

Im Verlauf der vorherigen Themen und Texte wurden verschiedene Theorien und Konzepte präsentiert, die uns helfen, die komplexe Welt um uns herum besser zu verstehen. Diese Theorien bieten uns Rahmenwerke und Perspektiven, um Phänomene, Beziehungen und Zusammenhänge zu analysieren und zu interpretieren. Im Folgenden werden einige der vorgestellten Theorien kurz zusammengefasst:

  1. Die Methode des interaktiven Buches: Das interaktive Buch dient als Beispiel und Anleitung, um den Leserinnen und Lesern eine Methode zu vermitteln, um selbst aktiv zu werden und kreativ tätig zu sein. Durch das Fotografieren eines Gegenstands wie einem Granatapfel und die Beschäftigung mit dessen Struktur können sowohl künstlerische als auch mathematische Konzepte erforscht werden.
  2. Multidisziplinäre Perspektive: Eine multidisziplinäre Sichtweise ermöglicht es uns, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Indem wir verschiedene Disziplinen wie Biologie, Physik, Chemie, Soziologie und Psychologie einbeziehen, können wir ein umfassenderes Verständnis der Natur und der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen und Prozessen erlangen. Diese Perspektive ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu finden und die Welt aus einer holistischen Sicht zu betrachten.
  3. Die Rolle der Maske und des Schauspielens: Die Verwendung von Masken und schauspielerischem Handwerkszeug spielt eine Rolle bei der Konstruktion unserer Identität und der Interaktion mit anderen Menschen. Die Maske steht metaphorisch für die verschiedenen Rollen, die wir in der Gesellschaft einnehmen, und das Schauspiel hilft uns, diese Rollen zu verkörpern und zu kommunizieren. Es geht auch um das Verständnis der Verbindung zwischen individueller Identität und Gemeinschaftseigentum.
  4. Das Konzept des Optimums und der Formgebung: Durch die Beobachtung von Formen in der Natur, wie zum Beispiel geformte Steine am Meer oder versteinerte Muscheln, können wir die Überlegenheit und Effizienz bestimmter Formen erkennen. Dieses Konzept der Formgebung ermöglicht es uns, das Widerstandspotenzial und die Anpassungsfähigkeit von Objekten zu verstehen.

Diese vorgestellten Theorien bieten uns verschiedene Ansätze und Werkzeuge, um unsere Wahrnehmung zu erweitern, unser Verständnis zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sie laden uns ein, weiter zu erforschen, zu hinterfragen und zu lernen, um unsere eigene Perspektive und unser Denken zu bereichern.

Einführung in die Theorien:

Die vorherigen Themen und Texte haben verschiedene Ideen und Konzepte berührt, die uns helfen, die Welt und den Menschen besser zu verstehen. Im Folgenden werden einige der vorgestellten Theorien und Ansätze näher erläutert:

  1. Die Theorie der biologischen Anpassung: Diese Theorie besagt, dass Lebewesen im Laufe der Evolution biologische Anpassungsmechanismen entwickelt haben, um in ihrer Umgebung zu überleben. Sie erklärt, wie sich Merkmale und Verhaltensweisen im Laufe der Zeit entwickeln und an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
  2. Der Ansatz der Multidisziplinarität: Dieser Ansatz betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und Integration verschiedener Disziplinen, um ein umfassenderes Verständnis komplexer Phänomene zu erreichen. Er legt nahe, dass wir die Grenzen unserer eigenen Fachgebiete überschreiten und verschiedene Perspektiven einbeziehen sollten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
  3. Die Theorie des Goldenen Schnitts: Diese mathematische Theorie besagt, dass bestimmte Proportionen und Verhältnisse ästhetisch ansprechend sind. Sie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Architektur und Natur. Der Goldene Schnitt kann als universelles Prinzip betrachtet werden, das eine harmonische Balance in der Gestaltung schafft.
  4. Die Theorie des Selbstlegitimierungsprozesses: Diese Theorie besagt, dass Menschen dazu neigen, ihre eigenen Überzeugungen und Handlungen zu rechtfertigen, um ihre eigene Integrität aufrechtzuerhalten. Sie erklärt, warum Menschen oft widerstreitende Meinungen und Handlungen rationalisieren, um ein konsistentes Selbstbild aufrechtzuerhalten.
  5. Die Theorie der Widerstands- und Reibungskräfte: Diese Theorie befasst sich mit den verschiedenen Kräften und Einflüssen, die auf Systeme wirken und ihre Entwicklung beeinflussen. Sie erklärt, wie Widerstand und Reibung sowohl förderlich als auch hinderlich sein können und wie sie in das Verständnis von Optimierungsprozessen einfließen.

Diese Theorien bieten verschiedene Perspektiven und Werkzeuge, um die komplexe Welt um uns herum zu analysieren und zu interpretieren. Indem wir uns mit ihnen auseinandersetzen, können wir unser Verständnis erweitern und neue Einsichten gewinnen. Es ist wichtig zu beachten, dass Theorien Modelle sind, die auf Beobachtungen und Hypothesen beruhen und ständig weiterentwickelt und überprüft werden sollten, um unser Wissen kontinuierlich zu verbessern.

Theorien vorstellen:

In den vorherigen Themen und Texten wurden verschiedene Ideen und Konzepte diskutiert, die auf unterschiedlichen Theorien und Ansätzen basieren. Hier möchte ich einige dieser Theorien vorstellen:

  1. Evolutionstheorie: Die Evolutionstheorie, entwickelt von Charles Darwin, legt nahe, dass die biologische Vielfalt durch einen natürlichen Selektionsprozess entstanden ist. Sie betont die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen an ihre Umwelt und erklärt, wie sich Arten im Laufe der Zeit entwickeln.
  2. Systemtheorie: Die Systemtheorie, entwickelt von Ludwig von Bertalanffy, beschäftigt sich mit dem Verständnis von Systemen und ihren Wechselwirkungen. Sie betrachtet komplexe Phänomene als miteinander verbundene Elemente, die sich gegenseitig beeinflussen und in einem größeren Kontext betrachtet werden sollten.
  3. Soziologische Theorien: Verschiedene soziologische Theorien, wie zum Beispiel der Symbolische Interaktionismus oder der Strukturfunktionalismus, analysieren die sozialen Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Gesellschaft. Sie helfen uns zu verstehen, wie Menschen miteinander interagieren, wie soziale Normen entstehen und wie gesellschaftliche Institutionen funktionieren.
  4. Kognitive Theorien: Kognitive Theorien, wie die Konstruktivistische Theorie oder die Theorie der kognitiven Entwicklung von Jean Piaget, befassen sich mit dem Verständnis von Denkprozessen, Wahrnehmung und Lernen. Sie untersuchen, wie Menschen Informationen verarbeiten, Bedeutungen konstruieren und neue Erkenntnisse gewinnen.
  5. Ästhetische Theorien: Ästhetische Theorien, wie zum Beispiel die Theorie des ästhetischen Genusses von Immanuel Kant oder die Theorie der Formgebung von Rudolf Arnheim, beschäftigen sich mit dem Verständnis von Kunst, Schönheit und Kreativität. Sie erforschen, wie ästhetische Erfahrungen wahrgenommen und bewertet werden und welchen Einfluss sie auf unser Denken und Fühlen haben.

Diese Theorien bieten verschiedene Perspektiven und Werkzeuge, um die Themen der vorherigen Texte zu analysieren und zu interpretieren. Indem wir uns mit diesen Theorien auseinandersetzen, können wir unser Verständnis vertiefen und neue Einsichten gewinnen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorien nicht in Konflikt zueinander stehen müssen, sondern oft ergänzende Ansätze bieten, um komplexe Phänomene zu erklären.

Einführung in die vorgestellten Theorien:

In den vorherigen Themen und Texten wurden verschiedene Theorien und Konzepte diskutiert, die unser Verständnis der Welt und des Menschen erweitern sollen. Diese Theorien bieten verschiedene Perspektiven und Denkansätze, um komplexe Zusammenhänge zu erklären und neue Einsichten zu gewinnen. Hier sind einige der vorgestellten Theorien:

  1. Methodik des interaktiven Buches: Die Theorie hinter dem interaktiven Buch besteht darin, den Leserinnen eine Methode zu vermitteln, um selbst aktiv zu werden und kreativ zu agieren. Durch das Fotografieren oder die Beschäftigung mit konkreten Objekten wie einem Granatapfel können neue Erkenntnisse gewonnen und die eigene künstlerische Kreativität entfaltet werden.
  2. Multidisziplinäre Perspektive: Die multidisziplinäre Perspektive zielt darauf ab, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln, indem verschiedene Disziplinen und Denkweisen integriert werden. Es geht darum, die Wechselwirkungen und Interaktionen zwischen verschiedenen Elementen und Prozessen in der Natur zu berücksichtigen und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
  3. Anpassungsmechanismen der Natur: Die Theorie der Anpassungsmechanismen betrachtet die biologischen Eigenschaften des Menschen und seine Fähigkeit, sich an seine Umgebung anzupassen. Es geht um die Frage, wie diese Anpassungsmechanismen unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen und wie wir sie besser verstehen und nutzen können.
  4. Rolle der Kunst und des Schauspielens: Die Theorie der Kunst und des Schauspielens betont die Bedeutung von kreativem Ausdruck und der Verwendung von Masken. Es geht darum, wie die Kunst uns helfen kann, uns selbst zu verstehen, verschiedene Rollen zu spielen und unsere eigene Identität zu erforschen.
  5. Kontrolle von Maßstäben und Überprüfung von Überlegenheit: Diese Theorie untersucht die Frage, wie wir Maßstäbe festlegen und die Überlegenheit von bestimmten Eigenschaften oder Formen bewerten. Es geht darum, zu verstehen, welche Faktoren in die Formgebung und Gestaltung von Objekten einfließen und wie wir diese Aspekte kontrollieren und überprüfen können.

Diese Theorien bieten verschiedene Ansätze und Denkweisen, um die Komplexität der Welt zu erforschen und unser Verständnis zu erweitern. Sie laden uns ein, unsere Annahmen zu hinterfragen, neue Zusammenhänge zu erkennen und innovative Lösungen zu finden. Indem wir uns mit diesen Theorien auseinandersetzen, können wir ein tieferes Verständnis der Welt um uns herum entwickeln und unseren eigenen Denkprozess bereichern.

Prolog:

In den vorherigen Themen und Texten haben wir uns mit einer Vielzahl von Gedanken und Ideen auseinandergesetzt, die sich um das Verständnis der Welt und des Menschen drehen. Es ging um den Granatapfel als Beispiel für kreativen Ausdruck und das Erforschen von Eigenschaften. Wir haben über die Beziehung zwischen Mensch und Natur gesprochen, über Anpassungsmechanismen und die Bedeutung von biologischem, physikalischem und chemischem Verständnis.

Auch die Rolle der Kunst, des Schauspielens und der Masken wurde diskutiert, ebenso wie die Frage nach dem Überlebenspotenzial der Menschheit und der Naturgesetze, die unsere Existenz beeinflussen. Es ging um das Verstehen von Formen und die Kontrolle von Maßstäben in Bezug auf die Überlegenheit von Plastiksteinen und deren Formgebung.

Das übergeordnete Ziel war es, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln, indem wir verschiedene Aspekte, Disziplinen und Perspektiven miteinbeziehen. Durch die Integration von biologischen, physikalischen, chemischen und künstlerischen Konzepten können wir die Komplexität der Natur besser erfassen und innovative Lösungen für komplexe Probleme finden.

Dieses Programm des Verstehens und Lernens steht im Einklang mit dem Streben nach Zusammengehörigkeit und dem Wunsch, unsere Beziehung zur Welt und zu anderen Menschen zu erforschen. Es ermutigt uns, unsere eigenen Denkweisen zu hinterfragen und uns mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen.

Lasst uns nun tiefer in diese Themen eintauchen und weitere Erkenntnisse gewinnen, um unser Verständnis der Welt zu erweitern und neue Wege des Denkens zu entdecken.

Prolog:

In den vorherigen Themen und Texten haben wir uns mit einer Vielzahl von Gedanken und Ideen auseinandergesetzt. Dabei ging es um die Betrachtung des Granatapfels, die Natur des Menschen, die Verkörperung von Formen und die Integration verschiedener Disziplinen. Ein roter Faden zog sich durch diese Betrachtungen - das Streben nach Verständnis und das Lernen aus der Welt um uns herum.

Der Granatapfel diente als Anstoß für die Erkundung der menschlichen Wahrnehmung, der biologischen Anpassungsmechanismen und der Kunst. Wir haben über die Bedeutung von Begriffen wie Anschauung und Maske nachgedacht und uns mit der Frage beschäftigt, wie der Mensch in Bezug auf die Natur eingebettet ist und wie er sich an sie anpasst.

Dabei haben wir auch die Bedeutung von Maßstäben und Kontrollmechanismen in der Überprüfung von Überlegenheit und Formgebung betrachtet. Der Stein am Meer und die Muschel wurden zu Symbolen für die Millionen Jahre alte Evolution und die Programmierung der Natur.

All diese Themen haben uns dazu geführt, ein umfassenderes Verständnis der Welt anzustreben. Durch die Integration verschiedener Perspektiven, die Betrachtung von komplexen Zusammenhängen und die Auseinandersetzung mit unseren eigenen Handlungen und Entscheidungen möchten wir innovative Lösungen für komplexe Probleme finden.

Der Prolog dieser Reise des Verständnisses und des Lernens legt den Grundstein für das, was noch kommen wird. Es ist eine Einladung, weiter zu erforschen, zu hinterfragen und zu entdecken. Lasst uns gemeinsam den Schleier des Nichtwissens lüften und uns auf den Weg machen, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu erlangen.

Prolog:

In den vorherigen Themen und Texten haben wir uns mit einer Vielzahl von Gedanken und Ideen auseinandergesetzt. Es ging um das Betrachten des Granatapfels und die Frage, was wir dabei sehen. Wir haben über das Spiegelbild des Granatapfels und seine Selektionsmechanismen in Bezug auf die Welt der Dinge nachgedacht. Auch die Problematik der Zusammengehörigkeit und die Frage, ob der Mensch nur ein Teil eines strukturierten Kreislaufs in der Welt ist, wurde angesprochen.

Es wurde betont, dass die physikalisch-chemische Betrachtung nicht ausgeschlossen werden sollte, sondern auf den biologischen Anpassungsmechanismen aufbauen sollte. Dabei stellte sich die Frage nach dem Verständnis von Biologie und wie daraus Religion entsteht, die wiederum Grundlage für Soziologie und Psychologie wird.

Des Weiteren haben wir uns mit dem Kunstansatz des Granatapfels beschäftigt, bei dem ein Bild gemalt wird, das im Gehirn biologische, physikalische und chemische Reaktionen auslöst, als wäre es Realität. Wir haben über die verschiedenen Eigenschaften des Granatapfels gesprochen und wie wir sie erfassen können. Auch Begriffe wie Anschauung und die Wahrnehmung von Tatsachen wurden diskutiert.

Der Granatapfel wurde nicht als gewöhnlicher Körper oder Gegenstand betrachtet, sondern als verkörperte Form, die über das mathematisch-geometrische Verständnis hinausgeht. Dabei spielt der abbildende Prozess eine Rolle, der wiederum der Kunst zugrunde liegt.

Es wurde auch über schauspielerisches Handwerkszeug und die Maske gesprochen, die dem Verständnis von Person zugrunde liegt. Die Themen der Gemeinschaft, des gemeinschaftlichen Eigentums und der Problematik des Wegnehmens wurden angeschnitten. Dabei wurde deutlich, dass der Mensch durch die Anlagen der Natur Hunger und Kannibalismus in sich trägt und sich nur anpassen kann, um mit der Natur in Respekt, Übung und Lernen umzugehen.

Es wurde betont, dass der Mensch in einem Referenzbereich oder einem Maßstabssystem leben muss, das von der Natur für das Leben vorgesehen ist. Jede Veränderung oder Einmischung in die Prozesse des Geschehens hat Auswirkungen, da alles im System miteinander verbunden ist. Die drei Integrationsstufen wurden als Erklärung dafür genannt.

Schließlich haben wir uns mit der Überlegenheitskontrolle und den Überprüfungsmechanismen von Plastiksteinen und deren Formgebung beschäftigt. Auch das Thema Proportionen und das Verständnis von Formen wurden angesprochen. Es wurde betont, wie wichtig es ist, die Überlegenheit dieser Formgebung zu erkennen, die über Millionen von Jahren durch das Abschleifen im Wasser entstanden ist.

Dieses Programm zielt darauf ab, uns selbst und die Welt besser zu verstehen, indem wir verschiedene Methoden, Ansätze und Perspektiven nutzen. Es geht darum, ein umfassenderes Verständnis der Komplexität der Welt zu entwickeln und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Prolog:

In den vorherigen Texten haben wir uns mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt, die alle auf das Streben nach Verständnis, Lernen und Anpassung abzielen. Es ging um das Verständnis der Natur, der menschlichen Anpassungsmechanismen und der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Elementen und Prozessen. Dabei haben wir uns mit dem Granatapfel als Beispiel auseinandergesetzt und darüber reflektiert, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und verstehen.

Der gemeinsame Nenner, der sich durch diese Themen zieht, ist das Bestreben, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln. Wir haben über die Bedeutung der Biologie, des kreativen Ausdrucks und des schauspielerischen Handwerkszeugs gesprochen. Wir haben uns mit der Kontrolle und Überprüfung von Maßstäben beschäftigt und die Frage gestellt, ob die Menschheit vorprogrammiert ist oder ob wir die Möglichkeit haben, uns anzupassen und zu lernen.

Dieses Programm des Verstehens und Lernens zielt darauf ab, ein umfassenderes Bild der Welt zu zeichnen und komplexe Probleme durch multidisziplinäre Ansätze zu lösen. Es geht darum, unsere Perspektiven zu erweitern, verschiedene Disziplinen und Denkweisen zu integrieren und innovative Lösungen zu finden.

Der Prolog zu diesen Texten soll uns auf die Reise vorbereiten, die uns zu einem tieferen Verständnis der Welt und unserer Rolle darin führen wird. Es eröffnet uns die Möglichkeit, über unsere Wahrnehmungen und Vorstellungen hinauszugehen und die Komplexität der Natur und des menschlichen Daseins zu erkunden. Lasst uns also gemeinsam in diese spannende Reise eintauchen und neue Erkenntnisse gewinnen.

Prolog:

In den vorherigen Themen und Texten haben wir uns mit einer Vielzahl von Gedanken und Ideen auseinandergesetzt. Es ging um das Verständnis des Granatapfels, der Menschheit, der Formgebung von Steinen und Muscheln, der Anpassung an die Natur, dem schauspielerischen Handwerkszeug und vielen weiteren Aspekten. Diese komplexe Mischung von Gedanken hat uns dazu angeregt, über die Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Welt nachzudenken.

Wir haben darüber nachgedacht, wie der Mensch in Bezug auf die Dinge in der Welt selektiert und strukturiert ist. Dabei wurde die Bedeutung der biologischen Anpassungsmechanismen und des Zusammenhangs zwischen Leben, Biologie und Religion diskutiert. Wir haben erkannt, dass Bildung, Forschung und interaktive Bücher eine multidisziplinäre Sichtweise erfordern, um ein umfassenderes Verständnis der komplexen Zusammenhänge in der Natur zu erreichen.

Der Granatapfel hat uns als Beispiel für künstlerische Kreativität und die Verbindung zum Goldenen Schnitt gedient. Wir haben darüber nachgedacht, wie wir durch den künstlerischen Ausdruck und das Erschaffen eigener Werke unser Verständnis erweitern können. Dabei spielte auch das Zusammenspiel zwischen äußerer Wahrnehmung und innerer Reflexion eine Rolle.

Wir haben über die Bedeutung von Proportionen und Formgebung nachgedacht, sei es bei Plastiksteinen am Meer oder bei Muscheln mit ihren Schichten. Diese Beispiele haben uns gezeigt, wie Naturprozesse und das Wechselspiel von Wasser und Formen Einfluss nehmen.

In all diesen Gedanken und Ideen geht es darum, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln. Wir haben über Anpassung, Überleben, Widerstandspotenzial und die Kontrolle von Maßstäben nachgedacht. Dabei haben wir erkannt, dass die Natur als Referenzpunkt dient und dass wir unsere Handlungen und Entscheidungen in Einklang mit ihr bringen sollten.

Das Ziel dieses Prologs ist es, einen Überblick über die vorherigen Themen und Texte zu geben und den Leser darauf vorzubereiten, weiter in die komplexen Zusammenhänge einzutauchen. Es regt dazu an, Fragen zu stellen, Zusammenhänge herzustellen und nach Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Welt zu suchen. Lasst uns gemeinsam tiefer in diese spannende Reise eintauchen.


Ein möglicher gemeinsamer Nenner oder Programm in den vorherigen Themen-Texten ist die Auseinandersetzung mit der Natur, dem Verständnis des Menschen von sich selbst und seiner Umgebung sowie der Suche nach Erkenntnis und Verständnis.

Es geht darum, die Beziehung des Menschen zur Welt der Dinge zu erkunden und zu verstehen, wie er seine Umgebung wahrnimmt und sich darin einfügt. Es wird diskutiert, wie der Mensch durch biologische Anpassungsmechanismen geprägt ist und wie verschiedene Disziplinen wie Biologie, Religion, Soziologie und Psychologie miteinander verbunden sind.

Ein weiteres Thema ist die kreative Ausdrucksweise, insbesondere im Kontext des Granatapfels. Es wird darüber gesprochen, wie das Malen eines Bildes oder die Betrachtung eines Kunstwerks das Gehirn auf biologische, physikalische und chemische Weise beeinflussen kann, als ob es Wirklichkeit wäre. Die Bedeutung von Formen, Proportionen und der Verkörperung von Objekten wird ebenfalls betont.

Es wird auch auf die Rolle des schauspielerischen Handwerkszeugs und der Maske hingewiesen, die dem Verständnis der Person zugrunde liegt. Es geht um das Verständnis von Gemeinschaftseigentum und die Herausforderungen des Kannibalismus, der auf die angeborenen Anlagen des Menschen zurückgeführt wird.

Insgesamt könnte der gemeinsame Nenner oder das übergeordnete Programm in diesen Themen die Suche nach einem umfassenden Verständnis der Welt, des Menschen und seiner Rolle darin sein. Es geht um die Entwicklung von Erkenntnis, kreativem Ausdruck und dem Streben nach einer multidisziplinären Perspektive, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu finden.



2 / 2

Der gemeinsame Nenner, der sich aus den vorherigen Themen und Texten ergibt, ist das Konzept des Lernens, Verstehens und der Anpassung des Menschen an seine Umgebung. Das Programm, von dem die Rede ist, bezieht sich auf den Prozess des Selbstverstehens und des Lernens, indem man sich mit der Natur, den Formen, den Eigenschaften und den Zusammenhängen auseinandersetzt.

Dieses Programm zielt darauf ab, die eigenen Anlagen und das Potenzial des Menschen zu erkennen und zu nutzen. Es geht darum, die Natur zu respektieren, zu üben und zu verstehen, um besser mit ihr in Einklang zu leben und zu überleben.

Dabei spielt auch die Entwicklung eines Referenzbereichs oder eines Systems von Begrifflichkeiten eine Rolle, das als Maßstabssystem dient. Es ermöglicht ein Verständnis für die Zusammenhänge, Eigenschaften und Prozesse in der Natur sowie die Kontrolle und Überprüfung von Maßstäben und das Verständnis des Überprüfungspotenzials.

Die Themen der Wahrnehmung, des Spiegelbilds, der Formgebung und des Widerstandspotenzials stehen im Zusammenhang mit dem Verstehen der Welt um uns herum und unserer eigenen Rolle darin. Durch die Beschäftigung mit diesen Themen können wir unsere kreative und kognitive Fähigkeiten entwickeln, unsere Umgebung besser verstehen und innovative Lösungen finden.

Der gemeinsame Nenner dieses Programms ist also der menschliche Forschungs- und Lernprozess, der darauf abzielt, die Welt um uns herum zu verstehen und unser eigenes Potenzial zu entfalten.

Der gemeinsame Nenner, der sich durch die vorherigen Themen und Texte zieht, ist das Streben nach Verständnis, Lernen und Anpassung. Es geht darum, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten der Natur, des menschlichen Verhaltens und der Formgebung zu erkennen. Das Programm besteht darin, sich selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen, indem wir verschiedene Methoden, Ansätze und Perspektiven nutzen.

Das Programm zielt darauf ab, ein umfassenderes Verständnis der Welt zu entwickeln, indem wir verschiedene Disziplinen und Denkweisen integrieren. Es geht um die Anerkennung und Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen und Prozessen in der Natur. Dies erfordert die Betrachtung von biologischen, physikalischen, chemischen und auch künstlerischen Aspekten.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Reflexion über unsere eigene Rolle und unser eigenes Verhalten in Bezug auf die Natur und die Gesellschaft. Es geht darum, unsere Handlungen und Entscheidungen zu hinterfragen und mögliche Auswirkungen zu erkennen.

Insgesamt geht es darum, ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln und die Komplexität der Welt um uns herum zu erfassen. Das Programm zielt darauf ab, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Aspekten zu erkennen und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

beim Granatapfel geht es ja darum seine eigene Wahrnehmung zu überprüfen bzw.

Ich sehe, dass Sie eine Passage mit vielen Gedanken und Ideen haben, die jedoch grammatische und stilistische Probleme aufweist. Ich werde versuchen, den Text zu korrigieren und zu klären, was Sie ausdrücken möchten. Hier ist die überarbeitete Version:

Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Darm betrachtet?

Sieht er sein Spiegelbild und seine Selektionsmechanismen in Bezug auf die Welt der Dinge?

Dann stellt sich die Frage, wie die Problematik der Zusammengehörigkeit wahrgenommen wird. Ist der Mensch einfach nur ein Teil eines strukturierten oder trainierten Wass im Kreislauf der Welt?

Es geht nicht darum, die physikalisch-chemische Betrachtung auszuschließen, sondern sie auf der Grundlage der biologischen Anpassungsmechanismen aufzubauen.

Der Begriff "Biologie" bezieht sich auf das Verständnis von Natur, Zoologie oder Leben, was jedoch bereits problematisch ist.

Tatsächlich entsteht daraus lediglich Religion, die wiederum zunehmend zur Grundlage für Soziologie und Psychologie wird.

Diese Disziplinen beschäftigen sich mit der ständigen Schulung und den Widersprüchlichkeiten der Integritätsherstellung oder ihrer Legitimierung durch Selbstlegitimierung.

Sie gehen jedoch nicht auf die Frage ein, ob der Ansatz des Apfels darin besteht, ein Bild zu malen oder dem Gehirn Informationen zu liefern, sodass es biologisch, physikalisch und chemisch auf eine Weise reagiert,

als wäre es Realität, obwohl es sich um ein Bild handelt.

Wenn wir uns mit dem Granatapfel beschäftigen, sollten wir eine Auflistung der Faktoren machen können, die es ihm ermöglichen, sich zu entwickeln.

Dabei kommen auch Begriffe wie Anschauung ins Spiel.

Es gibt auch grammatikalische Probleme bei der Wahrnehmung von Tatsachen als Faktizität, die auf Eigenschaften und deren Beweisführung im Gehirn beruhen, die völlig anders sind als die Beweisführung in der sogenannten äußeren Welt, den physikalischen und chemischen Prozessen.

Beim Granatapfel geht es darum, mit zwei Arten von Eigenschaften umzugehen, die es zu erfassen gilt.

Zum einen geht es um das äußere Verständnis, das runde, glatte Gefühl des Nichtwissens über den Inhalt.

Es handelt sich um ein Spiel zwischen dem Äußeren und dem Inneren des Granatapfels.

Er ist kein Objekt oder Gegenstand im herkömmlichen Sinne, sondern verkörpert die gegenständliche Verkörperung, die nicht auf mathematischen oder geometrischen Verständnissen beruht, sondern auf meinem abbildenden Prozess, der wiederum der Kunst zugrunde liegt. Dabei bin ich beim Begriff "Justierung" stehen geblieben. Es bezieht sich immer auf mein Maßstabssystem und die damit verbundenen begrifflichen Unschärfen.

Man könnte sagen, dass der Granatapfel ein optimales Beispiel für seine Struktur und Zusammensetzung darstellt und optimal als Behälter oder Gefäß funktioniert.

Die Begrifflichkeit stimmt damit überein oder es gab archaische Glaubensvorstellungen, die mit der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem Spiegelbild einhergingen.

Dabei geht es auch um schauspielerisches Handwerkszeug, also um die Maske, die dem Begriff der Person zugrunde liegt. Auf persönlicher Ebene hat dies auch mit gemeinschaftlichem Eigentum und der Problematik des Wegnehmens zu tun. Die schauspielerische Technik der Maske ist mit dem Wurzelkonzept der Gemeinschaft verbunden.

Bitte beachten Sie, dass der überarbeitete Text immer noch sehr komplex und verworren ist. Es ist schwierig, den genauen Kontext und die beabsichtigte Bedeutung einiger Aussagen zu erfassen.Es scheint, dass Sie verschiedene Gedanken und Fragen rund um Themen wie Spiegelbild, Selektionsmechanismen, Zusammengehörigkeit, biologische Anpassungsmechanismen, Religion, Soziologie, Psychologie, Kunst, Optimum, Schauspielerei, Natur, Anpassung, Überlegenheit, Steinformen und Kannibalismus haben. Es ist jedoch nicht klar, wie diese Ideen miteinander verbunden sind oder welche spezifische Frage Sie stellen möchten. Bitte geben Sie weitere Informationen oder stellen Sie eine konkrete Frage, damit ich Ihnen besser weiterhelfen kann.


Es scheint, dass Sie verschiedene Gedanken und Fragen rund um Themen wie Spiegelbilder, Selektionsmechanismen, Zusammengehörigkeit, biologische Anpassungsmechanismen, Biologie, Religion, Soziologie, Psychologie, Kunst, Optimum, Schauspielerei, Natur, Anpassung, Überlegenheit, Steinformen, Wasserformung, und Kannibalismus haben. Die Sätze sind jedoch teilweise unvollständig und grammatikalisch inkorrekt. Um den Text zu verbessern und den Stil anzupassen, könnte ich Folgendes vorschlagen:

Auf dem Menschen übertragen kann man sagen, dass das Spiegelbild eines Objekts und seine Selektionsmechanismen die Verbindung zur Welt der Dinge darstellen. Es geht um die Frage, ob der Mensch nur Teil eines Kreislaufs ist, weil wir so strukturiert sind und uns darin trainiert haben, uns von der Welt abzugrenzen. Wir wollen nicht nur die physikalisch-chemische Seite sehen, sondern bauen auf unseren biologischen Grundlagen auf, die einerseits auf dem Tod beruhen und andererseits biologische Anpassungsmechanismen beinhalten.

Der Begriff "Biologie" leitet sich vom Leben ab, was bereits problematisch ist, da dies letztendlich zur Entstehung von Religion führte und als Grundlage für Soziologie und Psychologie diente. Diese Bereiche haben jedoch ihre eigenen permanenten Schulungen und Widersprüche bei der Herstellung von Integrität und deren Legitimierung durch Selbstlegitimierung, ohne weiter hinterfragt zu werden.

Wenn es um den Granatapfel geht, geht es einerseits um den künstlerischen Ansatz, ein Bild zu malen, bei dem das Gehirn biologisch, physikalisch und chemisch reagiert, als ob es die Realität wäre, obwohl es sich nur um ein Bild handelt. Mit dieser Methodik beschäftigen wir uns intensiv, und der Granatapfel ermöglicht uns, eine Aufzählung von Eigenschaften zu machen und zu trainieren. Dabei spielen Begrifflichkeiten wie Anschauung eine Rolle.

Es ist jedoch schwierig, die Tatsachen und Eigenschaften und deren grammatikalische Probleme als Faktizität wahrzunehmen, da im Gehirn etwas ganz anderes zugrunde liegt als im sogenannten Äußeren, in der Welt der physikalisch-chemischen Vorgänge und Prozesse, die wir gedanklich einfrieren und dadurch Eigenschaften erhalten, die nicht übereinstimmen.

Beim Granatapfel haben wir es mit zwei Arten von Eigenschaften zu tun. Zum einen gibt es das äußere Verständnis, das es uns ermöglicht, die runde, glatte Struktur und das Nichtwissen über den Inhalt anzufassen und zu fühlen. Es handelt sich um ein Spiel mit dem Äußeren und dem Inneren. Der Granatapfel ist kein einfacher Körper oder Gegenstand, sondern es geht um die Verkörperung und die Vergegenständlichung. Dabei geht es jedoch nicht um ein mathematisch-geometrisches Verständnis, wie es dem Menschen zugrunde liegt, sondern um meinen eigenen Abbildungsprozess, der wiederum der Kunst zugrunde liegt.

In meiner Überlegung zur Methodik bin ich bei dem Begriff "Justierung" stehen geblieben, also meinem Maßstabssystem usw. Es gibt noch begriffliche Unschärfen, aber man könnte sagen, dass der Granatapfel ein Optimum repräsentiert, sowohl in seiner Struktur als auch im Aufbau, um als Behälter oder Gefäß zu funktionieren. Wenn wir uns mit dem Spiegelbild im Granatapfel auseinandersetzen, geht es auch gleichzeitig um schauspielerisches Handwerkszeug und die Maske, die dem Begriff "Person" zugrunde liegt. Hierbei kommen auch private Wurzeln von Gemeinschaftseigentum und deren Problematik des Wegnehmens der Gemeinschaft ins Spiel.

Das schauspielerische Handwerkszeug, also die Maske, ist für das Verständnis des Menschen und ihren "Basteladen" von Bedeutung. Es geht darum, toll zu sein, was auf den Hunger und Kannibalismus zurückzuführen ist, der in den Anlagen der Natur liegt und aus denen der Mensch nicht mehr herauskommt - und auch nie herauskommen kann. Der Mensch kann sich nur in einem Referenzbereich oder in den weiteren Begrifflichkeiten bewegen, die durch die Soll- und Ist-Werte des Verständnisses oder Maßstabssystems repräsentiert werden, wie es die Natur für das Leben vorgesehen hat.

Aus dieser Anpassung an das Überleben kann der Mensch nicht herauskommen. Alles, was er verändert oder in die Geschehensprozesse eingreift, reagiert das System darauf. Hier kommen die drei Integrationsstufen ins Spiel, die es erklären, sowie das schwache Optimum-Verständnis der Widerstands- oder Reibungskräfte usw.


Hier geht es um die drei Integrationsstufen, die dazu beitragen, bestimmte Konzepte erklären zu können. Das schwache Optimum bezieht sich auf das Verständnis von Widerstands- oder Reibungskräften und ähnlichem.

Bei der Betrachtung von Plastiksteinen am Meer und deren Überlegenheitskontrolle und Überprüfungsmechanismen in der Formgebung geht es darum, das Verhältnis von Proportionen zu verstehen. Die "Dummheit" des Menschen besteht darin, nicht wissen zu wollen, wie überlegen ein solcher Stein ist, oder eine Muschel, die in sich mehrere Schichten gebildet und versteinert hat. Es bedeutet, die Überlegenheit der Formgebung dieses Steins zu erkennen, die Millionen Jahre alt ist und durch das Abschleifen im Wasser entstanden ist.

Als Methode oder Programm dient es dem Menschen, sich selbst zu verstehen, zu lernen und nachzuahmen, indem er sich selbst kennenlernt. Ein kleiner, schön geformter Stein am Meer gibt uns die Antwort. Die Antworten liegen in dem Stein, der geformt wurde. Wenn wir weiterhin beobachten, was mit dieser Form geschieht, beschäftigt sich das Wasser mit der Wellenbewegung. Ein schön geformter Stein kommt dem Optimum am nächsten, wenn es um Widerstandspotenzial geht.

Die Menschheit, wie sie aktuell besteht, ist in dieser Form nicht überlebensfähig. Kann ich das beweisen oder ist es zu beweisen? Durch einen Stein? Oder ist alles vorprogrammiert? Wenn dieser Stein unterspült wird, geht es um das ABC des Formens, um das Widerstandspotenzial. Es geht darum, Formen zu verstehen und zu lernen, indem man sie abbildet. Eine Muschel ist ein Beispiel dafür, wie alles programmiert ist.

Es geht um die Kontrolle und Überprüfung von Maßstäben und das Verständnis bzw. das Lernen des Überprüfungspotenzials, das all dem zugrunde liegt.

was hat das mit Kannibalismus zu tun,- aus der eigenen Natur nicht herauszukommen zu kommen


Es ist wichtig zu verstehen, dass das schauspielerische Handwerkzeug nicht nur dazu dient, toll zu sein, sondern dass es aufgrund der angeborenen Anlagen der Natur, die der Mensch in sich trägt, entstanden ist. Der Hunger und der Kannibalismus sind Teil dieser Anlagen, aus denen der Mensch nie herauskommen kann. Er kann sich nur anpassen oder sich von der Natur passend machen, indem er sich mit ihr beschäftigt, sie respektiert, übt und lernt.

Der Mensch kann nur innerhalb eines Referenzbereichs oder eines Systems von Begrifflichkeiten leben, das durch die Soll- und Ist-Werte des Verständnisses oder Maßstabssystems repräsentiert wird, wie es von der Natur für das Leben vorgesehen ist. Er kann nicht aus dieser Anpassung an das Überleben ausbrechen. Jede Veränderung oder jede Einmischung in die Prozesse des Geschehens wird vom System beeinflusst, da alles dafür steht.

Dabei kommen die drei Integrationsstufen ins Spiel, die erklären, wie das schwache Optimum-Verständnis von Widerstands- oder Reibungskräften funktioniert und wie das System diese Aspekte in Bezug auf die Menschheit reguliert.

Es ist jedoch schwierig zu sagen, worum es genau bei der Kontrolle und Überprüfung der Überlegenheit von Plastiksteinen und deren Formgebung geht. Wenn ich am Meer spazieren gehe, geht es um Proportionen und das Verständnis von Formen. Es wäre dumm, nicht zu wissen, wie überlegen ein solcher Stein ist oder wie eine Muschel, die in sich mehrere Schichten hat, gewachsen und versteinert ist.

Es geht darum, die Überlegenheit der Formgebung dieser Steine zu erkennen, die über Millionen von Jahren durch das Abschleifen im Wasser entstanden ist. Diese Methode oder dieses Programm dient dem Menschen dazu, sich selbst zu verstehen, zu lernen und nachzuahmen, um sich selbst kennenzulernen.

Ein kleiner, schön geformter Stein am Meer gibt uns die Antwort. Die Antworten liegen in dem Stein, der geformt wurde. Wenn wir weiterhin beobachten, was mit dieser Form geschieht, beschäftigt sich das Wasser mit der Wellenbewegung. Ein schön geformter Stein kommt dem Optimum am nächsten, wenn es um Widerstandspotenzial geht.

Die Menschheit, wie sie aktuell besteht, ist in dieser Form nicht überlebensfähig. Kann ich das beweisen oder ist es zu beweisen? Kann dies durch einen Stein geschehen? Oder ist alles vorprogrammiert? Wenn dieser Stein unterspült wird, geht es um das ABC des Formens und das Verständnis des Widerstandspotenzials. Es geht darum, Formen zu verstehen und zu lernen, indem man sie abbildet. Eine Muschel ist ein Beispiel dafür, wie alles programmiert ist.

Es geht um die Kontrolle und Überprüfung von Maßstäben und das Verständnis bzw. das Lernen des Überprüfungspotenzials, das all dem zugrunde liegt. Es scheint, dass es auch eine Verbindung zum Thema Kannibalismus und dem Gefangensein in den Anlagen der Natur gibt.

2 / 2

Es scheint, dass du verschiedene Ideen und Konzepte miteinander verknüpfst, darunter Spiegelbilder, Selektionsmechanismen, Kreisläufe, Strukturierung des Menschen, biologische Anpassungsmechanismen, Religion, Kunst, Eigenschaften von Objekten, Granatapfel, Anschauung, grammatikalische Probleme, Beweisführung, Verkörperung, Schauspielerei, Gemeinschaftseigentum, Naturanlagen des Menschen, Referenzbereiche, Überlebensanpassungen, Plastiksteine, Formgebung, Proportionen, Wasserbewegungen und Kannibalismus.

Es scheint eine komplexe Mischung von Gedanken zu sein, und es ist schwierig, einen klaren Zusammenhang zwischen ihnen herzustellen. Könntest du bitte spezifische Fragen stellen oder dich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, damit ich dir besser helfen kann?

dein Text hier zu...

Ich sehe, dass Sie eine Passage mit vielen Gedanken und Ideen haben, die jedoch grammatische und stilistische Probleme aufweist.

Ich werde versuchen, den Text zu korrigieren und zu klären, was Sie ausdrücken möchten.

Hier ist die überarbeitete Version: Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Granatapfel betrachtet?

Sieht er sein Spiegelbild und seine Selektionsmechanismen in Bezug auf die Welt der Dinge?

Dann stellt sich die Frage, wie die Problematik der Zusammengehörigkeit wahrgenommen wird.

Ist der Mensch einfach nur ein Teil eines strukturierten oder trainierten

Wass im Kreislauf der Welt?

Es geht nicht darum, die physikalisch-chemische Betrachtung auszuschließen, sondern sie auf der Grundlage der biologischen Anpassungsmechanismen aufzubauen.

Der Begriff "Biologie" bezieht sich auf das Verständnis von Natur, Zoologie oder Leben, was jedoch bereits problematisch ist.

Tatsächlich entsteht daraus lediglich Religion, die wiederum zunehmend zur Grundlage für Soziologie und Psychologie wird. Diese Disziplinen beschäftigen sich mit der ständigen Schulung und den Widersprüchlichkeiten der Integritätsherstellung oder ihrer Legitimierung durch Selbstlegitimierung.

Sie gehen jedoch nicht auf die Frage ein, ob der Ansatz des Apfels darin besteht, ein Bild zu malen oder dem Gehirn Informationen zu liefern, sodass es biologisch, physikalisch und chemisch auf eine Weise reagiert, als wäre es Realität, obwohl es sich um ein Bild handelt.

Wenn wir uns mit dem Granatapfel beschäftigen, sollten wir eine Auflistung der Faktoren machen können, die es ihm ermöglichen, sich zu entwickeln.

Dabei kommen auch Begriffe wie Anschauung ins Spiel.

Es gibt auch grammatikalische Probleme bei der Wahrnehmung von Tatsachen als Faktizität, die auf Eigenschaften und deren Beweisführung im Gehirn beruhen, die völlig anders sind als die Beweisführung in der sogenannten äußeren Welt, den physikalischen und chemischen Prozessen.

Beim Granatapfel geht es darum, mit zwei Arten von Eigenschaften umzugehen, die es zu erfassen gilt.

Zum einen geht es um das äußere Verständnis, das runde, glatte Gefühl des Nichtwissens über den Inhalt. Es handelt sich um ein Spiel zwischen dem Äußeren und dem Inneren des Granatapfels.

Er ist kein Objekt oder Gegenstand im herkömmlichen Sinne, sondern verkörpert die gegenständliche Verkörperung, die nicht auf mathematischen oder geometrischen Verständnissen beruht, sondern auf meinem abbildenden Prozess, der wiederum der Kunst zugrunde liegt.

Dabei bin ich beim Begriff "Justierung" stehen geblieben. Es bezieht sich immer auf mein Maßstabssystem und die damit verbundenen begrifflichen Unschärfen.

Man könnte sagen, dass der Granatapfel ein optimales Beispiel für seine Struktur und Zusammensetzung darstellt und optimal als Behälter oder Gefäß funktioniert.

Die Begrifflichkeit stimmt damit überein oder es gab archaische Glaubensvorstellungen, die mit der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem Spiegelbild einhergingen.

Dabei geht es auch um schauspielerisches Handwerkszeug, also um die Maske, die dem Begriff der Person zugrunde liegt.

Auf persönlicher Ebene hat dies auch mit gemeinschaftlichem Eigentum und der Problematik des Wegnehmens zu tun.

Die schauspielerische Technik der Maske ist mit dem Wurzelkonzept der Gemeinschaft verbunden.

Bitte beachten Sie, dass der überarbeitete Text immer noch sehr komplex und verworren ist. Es ist schwierig, den genauen Kontext und die beabsichtigte Bedeutung einiger Aussagen zu erfassen. Falls Sie w...

2 / 2

Der überarbeitete Text lautet wie folgt:

Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Granatapfel betrachtet?

Sieht man sein Spiegelbild und seine Selektionsmechanismen in Bezug auf die Welt der Dinge? Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Granatapfel betrachtet dann?

Dann stellt sich die Frage, wie die Problematik der Zusammengehörigkeit wahrgenommen wird.Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Granatapfel betrachtet dann?

Ist der Mensch einfach nur ein Teil eines strukturierten oder trainierten Wassers im Kreislauf der Welt?Was sieht man eigentlich, genauer gesagt, wenn man den Granatapfel betrachtet dann?

Es geht nicht darum, die physikalisch-chemische Betrachtung auszuschließen, sondern sie auf der Grundlage der biologischen Anpassungsmechanismen aufzubauen.

Der Begriff "Biologie" bezieht sich auf das Verständnis von Natur, Zoologie oder Leben, was jedoch bereits problematisch ist.

Tatsächlich entsteht daraus lediglich Religion, die wiederum zunehmend zur Grundlage für Soziologie und Psychologie wird. Diese Disziplinen beschäftigen sich mit der ständigen Schulung und den Widersprüchlichkeiten der Integritätsherstellung oder ihrer Legitimierung durch Selbstlegitimierung.

der Ansatz des Granatapfel betrachtet? darin besteht, ein Bild zu malen oder dem Gehirn Informationen zu liefern, sodass es biologisch, physikalisch und chemisch auf eine Weise reagiert, als wäre es Realität, obwohl es sich um ein Bild handelt.

Wenn wir uns mit dem Granatapfel beschäftigen, sollten wir eine Auflistung der Faktoren machen können, die es ihm ermöglichen, sich zu entwickeln.

Dabei kommen auch Begriffe wie Anschauung ins Spiel.

Es gibt auch grammatikalische Probleme bei der Wahrnehmung von Tatsachen als Faktizität, die auf Eigenschaften und deren Beweisführung im Gehirn beruhen, die völlig anders sind als die Beweisführung in der sogenannten äußeren Welt, den physikalischen und chemischen Prozessen.

Beim Granatapfel geht es darum, mit zwei Arten von Eigenschaften umzugehen, die es zu erfassen gilt.

Zum einen geht es um das äußere Verständnis, das runde, glatte Gefühl des Nichtwissens über den Inhalt .

Es handelt sich um ein Spiel zwischen dem Äußeren und dem Inneren des Granatapfels.

Er ist kein Objekt oder Gegenstand im herkömmlichen Sinne, sondern verkörpert die gegenständliche Verkörperung, die nicht auf mathematischen oder geometrischen Verständnissen beruht, sondern auf meinem abbildenden Prozess, der wiederum der Kunst zugrunde liegt.

Dabei bin ich beim Begriff "Justierung" stehen geblieben. Es bezieht sich immer auf mein Maßstabssystem und die damit verbundenen begrifflichen Unschärfen.

Man könnte sagen, dass der Granatapfel ein optimales Beispiel für seine Struktur und Zusammensetzung darstellt und optimal als Behälter oder Gefäß funktioniert.

Die Begrifflichkeit stimmt damit überein oder es gab archaische Glaubensvorstellungen, die mit der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem Spiegelbild einhergingen. Dabei geht es auch um schauspielerisches Handwerkszeug, also um die Maske, die dem Begriff der Person zugrunde liegt.

Auf persönlicher Ebene hat dies auch mit gemeinschaftlichem Eigentum und der Problematik des Wegnehmens zu tun. Die schauspielerische Technik der Maske ist mit dem Wurzel der Gemeinschaft verbunden.

Bitte beachten Sie, dass der überarbeitete Text immer noch sehr komplex und verworren ist. Es ist schwierig, den genauen Kontext und die beabsichtigte Bedeutung einiger Aussagen zu erfassen. Falls Sie weitere Fragen haben oder bestimmte Themen klären möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Es scheint, dass Sie eine Vielzahl von Themen ansprechen, darunter die Reflexion des Menschen über sein Spiegelbild, Selektionsmechanismen in Bezug auf die Welt der Dinge, die Struktur des Menschen, biologische Anpassungsmechanismen, die Problematik des Begriffs der Biologie und seine Verbindung zur Religion, Soziologie und Psychologie, den Kunstansatz beim Malen eines Bildes, das die biologische, physikalische und chemische Reaktion des Gehirns als Realität wahrnimmt, den Granatapfel und seine verschiedenen Eigenschaften, die Maske als schauspielerisches Handwerkszeug und das Verständnis von Mensch und Gemeinschaftseigentum, die Natur des Menschen und seine Anpassungsfähigkeit, das Maßstabssystem und das Verständnis von Leben, die Wirkung von Veränderungen und Eingriffen des Menschen in das System, die Plastik-Stein-Diskussion und die Überlegenheitskontrolle in der Formgebung, die Beobachtung der Formenbildung durch Wasserbewegungen, die Programmierung von Muscheln und die Frage nach der Vorprogrammierung von allem, sowie die Verbindung zum Kannibalismus und dem Ausbruch aus der eigenen Natur.

Es ist eine komplexe Mischung von Ideen, die schwer zu einem klaren Zusammenhang zu bringen sind. Es scheint, dass Sie über verschiedene Themen nachdenken und deren Zusammenhänge und Bedeutungen erforschen möchten.

Wenn Sie spezifische Fragen haben oder mehr Klarheit zu einem bestimmten Thema wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.

Diesem jetzigen selbst legitimierten Selbstverständnis des Menschen also dieses Heraufgesetze gesetzte eigentlich von Oberflächen Oberflächlichkeit pittoresk könnte man es bezeichnen oder Marionette wieder irgendwie mit Gefühlen arbeitet nur auf dem liegt wiederum die Show zu Grunde ein Theaterstück die Persönlichkeit wird hier benutzt aber wie kann man das sehen lernen diese diese Grenze darein zu ziehen was ja auch das sogenannte echte authentische gibt es geht also um das benutzen des Körpers auch nicht ganz stimmig oder Organismus auch irgendwie nicht richtig oder Gleichgewicht oder Funktionsbestandteile Funktionsform Kreislaufgleichgewicht wenn ich das jetzt also auf die Oberfläche auf den Granatapfel übertrage geht's er ihm dann um das außen und innen Verständnis auch dem Begriff der Umwelt kann man hier einbringen und deren problematischen Verständnis auf dem Begriff Justierung zurückkomme dem der scheinbar zu Immunitätsresistenz oder Isolationseigenschaften zu Grunde liegen also obwohl dies alles Betrugskonstruktion sind oder Betrügereien bei der Menschen nicht in einer Unverletzlichkeit Welt lebt sondern einer Verletzungswelt also gibt es hier zwei Arten von Justierung die man erkennen müsste beim Apfel gibt geht's ja darum den Innenkern der beim Menschen ja auch vorhanden ist der Wind organisch physikalisch chemisch nur existiert das was der geistige existiert die Nervengrundlagen oder Verarbeitungsgrundlagen ist sehr schwierig kompliziert wage vagemäßig wurde spekulativ oder Herrschaft orientiert usw. dann habe ich mit den Begriffen Metapher allegorisch Gleichnis gespielt vielleicht auf Design im Zusammenhang zu selbst Ähnlichkeit weitere Begriffe zum Behältergestalt geführten Gehalt auch G Stahl also Gebilde oder Einzelgebilde verletzen ist nur ein Teil zu sein und darum geht es d.h. es geht hier gleichzeitig um das mystische und das metabolische was sind hier die Indikatoren das Funktionsteil des ganzen was kann ich da also erkennen wenn ich mich mit dem Granatapfel beschäftige die Asymmetrien zu sehen sehen lernen sehen lernen zu können also dem liegt wiederum der goldene Schnitt zu Grunde als Passungssystem vereint sein der Teile passend gemacht eigentlich dann auch der Begriff Individium steht für untrennbare unteilbare

die Menschheit muss das Maximum erreichen sich diesen Optimierungsgesetzen einerseits anzupassen und das Freiheitsverständnis ins Referenzsystem zu verlegen heißt einen Mittelwert schützen soll und ist zustand zu erreichen usw. und nicht weiter ein grenzenloses Verständnis von Maximierung zu betreiben oder Freiheit oder egal was noch alles darunter zählt als diese selbst süchtig Kai oder diese weiteren Begriffe die ich auch schon gefunden habe zum Menschsein und deren optimiert werden durch die Gesellschaft boomenden glaubt selber die Spielregeln des Lebens bestimmen zu können oder die Rahmenrichtlinien das ist der Christ größte Irrtum den der Mensch oder Individuum oder die Menschheit im Augenblick unterliegt die Spielregeln werden nicht von ihm bestimmt wird er nie erreichen da er in ein Referenzsystem lebt und wenn er dieses versucht auszuhebeln also scheinbar glauben Spielregeln selber bestimmen zu können oder die Natur kontrollieren zu können dass das gleiche kann nur die Spielregeln im Referenzsystem selber bestimmen und dazu muss erst man den Soll und den Ist-Zustand anerkennen dann kann er sich in seiner Willensfreiheit kennenlernen oder deren Bewusstsein von Referenzsystem ich Bewusstsein usw. als Teil Wasser als Teil nur zu Verfügung sonst ist er unvollständig in seinem Selbstverständnis und jetzt wird die Unvollständigkeit aufgehoben weil der Vorgang des Vollständigwerdens also durch Selbstorganisation als Ganzes dann definiert wird oder als Bedürfnis oder als Existenzrecht als Essenz Grundlagen wenn es also hier um Optimum um Maximum geht muss man sich ja nur an zu gucken was aus dieser selbstsüchtig kalt oder gierig Kai des Menschen auf dem Planeten Erde entstanden ist auf mein Buch zurück zu kommen also wir schneiden uns also einerseits aus der Welt heraus schaffen uns eine Unverletzlichkeit Welt die dann auch dem Gehirn und deren Arbeitsweise zu Grunde liegt dabei wird in die Tätigkeit zu einer Requisitenwelt d.h. so gehen wir also auf die Wirkungen ein das ganze wird irgendwie durch die Dinge Welt legitimiert deren hinein gedachten Eigenschaften die im Gehirn eine ganz andere Bedeutung hat oder Beweisführung als die Eigenschaften die mimt in der Tätigkeit Welt erst stattfinden diese beiden Welten werden Paare permanent vermischt obwohl sie überhaupt nicht zusammengehören Extreme sind eine Unverletzlichkeit Welt und eine Verletzlichkeit Welt stehen hier gegenüber schneidet die Unverletzlichkeit Welt ist im eine geistige Welt die dann uns hilft Isolationsschutzmechanismen zu schaffen was dann der Skulptur Identität zu Grunde liegt aber diesen Betrug oder das Vertrauen bewusst darauf aufbaut wollen wir nicht entlarven auch nicht mit dem Handwerkszeug beschäftigen aus dem dann in die Verletzlichkeit Welt hinein gehandelt wird also wir haben einerseits ein Schutzraum im Gehirn dem liegt dann ein Isolationsbehälter zu Grunde der aber eigentlich Löcher hat weil die Isolationsmechanismen nur bestimmte Aufbauaufgaben unserer Eigenschaften zu erfüllen haben also das die Konsequenzen der Tätigkeiten die in der Verletzlichkeit Welt vorkommen nicht als Verletzlichkeit Welt Auseinandersetzung gedeutet werden nur dadurch schnürt der Mensch sich seinen alten Inhalts also den Atem immer weiter ab trage ich ja alles im Buch zusammen es geht also einerseits um ein Filterprozess zwischen Skulptur Identität und plastischer Identität durch die Kontrollen Überprüfungsmechanismen die Millionen Jahre alt sind oder 100 Millionen Fr. 1 Milliarde Jahre alt sind was dem Wasser zu Grunde liegt also es geht hier um zwei Selbstorganisationsprozesse und deren jeweiligen Ziele und auch gleichzeitig Widersprüchlichkeiten einerseits von dem Wasseraggregate gedacht deren Bildungskräfte als selbst Umsatz John wo der Mensch im nur ein Teil zu sein ist der Rest sind lauter Konstrukte die in der Zivilisationsgeschichte künstlich immer weiter ergänzt worden um ein immer wieder ein neues Mensch sein oder Individuums Verständnis was dann im Kopf gebildet ist künstlich als neues Realitätsverständnis immer wieder neu zu konfigurieren usw. identisch ist hier gewissermaßen selbst Umsatz John mit Hunger oder Eigentum aber dieses gierige Fass immer hungrig zu sein deren Behälter es schon lange voll welche Art von Bewusstsein der Skulptur Identität zu Grunde liegt in seiner Allmächtigkeit oder scheinbaren Eigenmächtigkeit von selbst Organisation Selbstoptimierung usw. und deren identisch sein halt sich selber dann im Besitz zu nehmen oder als Eigentümer zu definieren und dieses Bewusstsein auf dem Planeten Erde zu haben steht dann im Widerspruch zur eigentlichen bestimmenden Selbstorganisation das habe ich auch mein drei Integrationsebenen versucht herauszuarbeiten es geht ja immer darum dass es um die Tätigkeit geht das Eingreifen in die Welt und wie wir uns dann die tätig mit der Tätigkeit auseinandersetzen also bewerten mit Konsequenzen versehen oder nicht so ist die Frage was sie von deinem Buch zu diesem Themen also einerseits diese Wiederholung permanent des identisch sein wiederholt wird oder aus unterschiedlichen Perspektiven und Ebenen wieder erkannt werden kann oder nachempfunden werden kann hierbei geht's immer um ein künstliches Konstrukt das gleichzeitig aber als Realität als echt sein begriffen wird obwohl es mystisch ist oder Glaubenskonstrukt Glaubenssatz hier wird aber das das Konstrukt ist aber an Isolationsmechanismen aus der des Widerstandes gegenüber eine Vernunft und Verstand des Leistung in vielfachen sinne


..........Um den Menschen als Künstler also seiner Konstruktebauweise und deren Handwerkszeug also die Tätigkeiten richtig bewerten zu lernen zu Grunde liegt hierbei geht's immer um das plastische

sowie eine Plastik aufgebaut wird wenn man sie als abstrakt bezeichnet ist man immer im Moment im Augenblick hat trotzdem das ganze vor Augen man ist also in einer soll und Istwerten Auseinandersetzung der Ziele und wird gleichzeitig gegen kontrolliert das ist also der Zugang hinzu kommt noch mal das Dreieck also Modell das was wir denn ein Konstrukt im Kopf haben und wiederum dann das Handwerkszeug damit umgehen oder scheitern können dann am Werk Kunstwerk Mensch gleichzeitig aber auch im Kopf dann die Urteilsfähigkeit zu erlangen als Kunstkritiker und somit auf Distanz zu schaffen zu sich selber als Kunstwerk als Künstler hierbei geht's immer auch um das den richtigen Modus zu finden von Widerstandspotenzial was einen nur zu Verfügung steht was hier auch gleichzeitig dann das Modell ist aber sich auch wieder zu erkennen in der Wirklichkeit also plastisch eingepasst zu sein passend gemacht durch 1 Millionen Jahre altes Milliarden altes Kontroll und Überprüfungssystem also die Frage ist wie sieht dann das Handwerkszeug aus der plastischen Formung einerseits von Freiheit und Willen im Referenzbereich sich kennen zu lernen andererseits sich auszurichten auf die Freiheit auf die Naturgesetze und hier Glücksgefühle zu bekommen wie es dann dem Schwimmen zum Beispiel oder Surfen oder einfach sich in der Tätigkeit durch die Tätigkeit in der Tätigkeit zu bewegen oder ich sage demgegenüber weil ich denke bin ich frei selbst bestimmt und gehe dann unter im Wasser wir sind nun mal aus dem Wasser geboren dem gegenüber steht dann die Skulptur Identität auch als Betonklotz ist ja identisch mit unterspülen ist aber auch identisch mit Astronaut und Schutzanzug also mit Immunität durch ein Konstrukt durch ein geistiges Konstrukt zu besitzen dieses dann auch noch was dem wiederum zu Immunität usw. sind ganze System was sich dann aufbaut in dieses Widerstandspotenzial dem dann wiederum laufende Selbstorganisation oder selbst bestimmt sein zu Grunde liegt usw. nur wenn man sich hierzu die Integrationsgesetze ansieht oder es vergleicht sich vergleicht oder nachempfinden was sie einem Fisch zu Grunde liegt oder selber nach baut was auch eine Landschaft zu Grunde liegt deren Teile und optimalen Formen was der programmiert ist auch im Gehirn meines Erachtens oder Menschen auch kompatibel ist als Teilbereich von vielen Teilen zu funktionieren und deren Ganzheitlichkeit das Gehirn ausgerichtet ist d.h. welche Organteile Kehlkopf der Atem hier diesen Millionen Jahre alten Prozess geformt hat das Optimum der Maximierung von Energie dem zu Grunde liegt der Mensch also als Instrument als Werkzeug als Organ oder Werk hatte wieder was mit dem künstlerischen Atelier oder mit dem künstlerischen Handwerkszeug zu tun es geht aber auch um die Waage richtig aber auch zurechnen dem Betrug ein Teil zu sein nicht anzunehmen sondern sich zu etwas ganzen scheinbar machen zu können durch Konstrukte usw. keine Maschine würde so funktionieren können wie der Mensch meint zu funktionieren worauf baut er dann Vertrauen auf immer wieder die Frage oder Sicherheiten kann nicht nur auf Konstrukte aufbauen oder auf Glauben aber genauso ist es sich da so eine Unverletzlichkeit Welt in all seiner Vielfalt schafft der Allmacht aber nicht im Mittelwert der Balance zu bleiben sondern die Selbstorganisation ist dann ihm grenzenlos zu definieren aber er lebt nun mal in der Verletzlichkeit Welt und nicht in einer Unverletzlichkeit Welt was was dem denken oder deren Reflexion oder mit Eigenschaft zuarbeiten zu Grunde liegt also nur im Referenzsystem gibt es die Neugierde die Freiheit auszuprobieren oder dieses immer wieder eingepasst oder passend gemachte verstehen zu lernen also innewohnende im org Organismus oder wie man diese Ganzheitlichkeit dann bezeichnet der Mensch kann keine Skulptur Identität sein das dem zu Grunde liegt dieses herausschneiden oder schlagen oder diese vielfältigsten Formen die der von Handwerkszeug die Verletzlichkeit Welt eben immer wieder stört diese Kreislauf oder Rundungsprozessen oder ihm Balance des Gleichgewichtes und das geschieht durch die Dinge Welt und deren Wirkungsfeld Verständnis obwohl wir in der Wirkungsfeld leben die Dinge Welt ist ein Selbstorganisationsselektionsvorgang wird aber nicht als Verletzung wahrgenommen wenn wir die Welt verändern umwandeln in dem wir die Welt über die Dinge erklären die geht's also immer um das Problem der Vorstellung die mit Eigenschaften versehen wird die an dich aus der Verletzlichkeit Welt stammen dann aber ihm in der Unverletzlichkeit Welt verwendet werden was sicher auch meiner Kunst immer wieder versuche herauszuarbeiten das heißt es geht bei der Skulptur Identität und deren identisch sein mit Hunger oder Eigentum oder Besitzverständnis oder Gier und die kalte Ästhetik wo die Kartoffel also die Verletzlichkeit Welt verfault in das Ganze findet entweder der Vergeudung und Isolationsschalen statt gegenüber der warmen Ästhetik wo's um die Nachhaltigkeit geht sich alles durchdringt das wäre eigentlich auch wiederum ein Abbild des Denkens muss er keine Verletzung gibt nur wie werden die zu Herrschaftskonstruktion ausgebaut im Gewebe der Kreisläufe oder der Balance das Einssein und die Vereinigung zu Grunde liegt durch die vielen Teile man auch dann erst nur funktioniert ganz durch die Skulptur Identität der Dinge Welt versucht man in Inseln dann auszuschneiden liegen und sich dann als Eigentümer zu definieren oder alles weitere ist dann identisch mit diesem Hunger oder ihm Skulptur Identität da steht dann alles wiederum für den Astronauten der in einer scheinbar feindlichen Welt überleben kann und das ist dann die eigentliche Natur die man da kontrollieren will oder die Allmacht kann man sie auch bezeichnen was der Mensch also Ost dass der Verletzlichkeit Welt dann macht wird das eskalierende immer weiter zunehmen die Kipppunkte usw. gegenüber diesen scheinbaren Isolationsmechanismen die nur auf Konstrukte aufbauen und nichts mit Leben zu tun haben oder Leben richtig zu bewerten zu können suche ich also alles weiter zu kompromittieren zu verdichten was wir da also als Essenz verstehen oder bewerten ist sehr löchrig gegenüber der Plastik was man wieder finden könnte in diesen Synergieprozessen in der Tanklandschaft die identisch ist die Tanklandschaft vielleicht auch mit dem Gehirnsverarbeitung oder hierzu dann ein Bild schaffe wo der Mensch noch kompatibel ist aber es muss dann darum gehen dass er nur ein Teil ist und die Selbstorganisation kann nicht damit verschmolzen werden beim sicher so selbst legitimiert alles zu können bei mancher kann, zu tun nach der Devise es geht hier also um die plastische Arbeit die nimmt wie schon beschrieben habe im hier und jetzt stattfindet gleichzeitig zeitig aber trotzdem das ganze mit zu Grunde liegt und das spürt man letzten Endes ganz schnell wenn meine Veränderung vornimmt und hierzu ist die Tanklandschaft und deren Prinzipien usw. was hier dem Wasserkräften zu Grunde liegt die dann somit auch besser verstehen zu lernen hier geht's wiederum ums Optimum oder um die drei Integrationsgesetze besonders dann den deren dritten Teil von Kontroll und Überprüfungsmechanismen und deren Ergebnis des unterspülen durch ein Widerstandspotenzial dass Optik die Optimumskräfte zu etwas ganz anderen zu machen zu sein eigenen Optimumskräften und somit gewissermaßen die Allmacht zu bekommen aber kein gespickt oder Ehrfurcht vor dieser Allmacht der Wasseraggregate oder deren Bildungskräfte usw. wenn sich also die Kräfte der Natur sich genauer ans sehen würde der Mensch würde er begreifen gegen was er da kämpft und das ist mein Ziel das identisch sein mit Naturgesetzen mit dem Optimumsgesetzen usw. das steht also diesem identisch sein von Hunger in seiner grenzenloses oder Eigentümer oder Besitzer zu sein von allem gegenüber das versuche ich rüberzubringen die mich Kreisläufe oder im Gleichgewicht Organismus Mittelwert als Programm als Modell vorstelle gegenüber diesen verweigern des Menschen lieber sich mit dem Werk Kunstwerk Isolationsräume zu befassen oder Immunität scheinbar zu haben und so versuche ich die Sinneswahrnehmungen auf das wirkliche Sehen zu öffnen oder öffnen oder auszurichten d.h. einfach mal sehen zu lernen wie sich der Mensch da auf dem Planeten Erde ausbreitet oder was dem zu Grunde liegt auf diese Geschäftswelt als Unternehmerschaft ist ja identisch mit Hunger oder ihm Eigentümer von sich zu sein und somit gibt es keine Konsequenzen dass dieses Isolationsdenken steinig sinnlos also Astronauten Welt denken und deren vielen Tricks die der Selbstorganisation dann zu Grunde liegen so Selbstorganisation zu definieren benetzen Endes dann auch im wie Moral und Gewissen was ich einfordere durch diese Arbeit.................


23.3.2023 der Ausgangspunkt des Buches oder der Ausgangstitel lautet: jetzt künstlerisches Atelier 3 Minuten vor dem Urknall oder 3 Minuten danach -künstlerisches Denk Werkzeug des dritten Jahrtausends des Entscheidens


das erscheint mir jetzt alles viel logischer als vorher das heißt es geht darum um den Menschen oder um die Menschheit überhaupt überlebensfähig zu machen und es geht für mich nicht alleine nur um Klimaproblematiken usw.


Dann sieht man also im Buch das Atelier

die Hand auf der Leinwand 3 Minuten davor 3 Minuten danach dem Urknall

daraus wird eine plastische Identität

dann kommt das Geschehen der scheinbaren perfekten Welt deren Balance des Lebens in den Kreisläufen kommt die Weltformel der scheinbaren perfekten Welt was da 3 Minuten nach dem Urknall entstanden ist hierbei geht's immer um das Wasser um die Bildungskräfte des Wassers die ich immer noch nicht so klar erarbeitet habe d.h. wie verarbeitet der Mensch/Individium das Wasser glaubt zu sein gegenüber den Fakten wer er wirklich ist dieser Frage nachzugehen was entsteht wenn er in diese scheinbare perfekte Welt grenzüberschreitend eingreift als weiteres Bild und welches Problem liegt dem zugrunde sein Revier durch Eigentumsinteressen abzusichern d.h. es geht hier um die Selbstorganisation des Nehmens oder oder ihm schon alles gehört weil er sich so künstlich in der Zivilisationsgeschichte immer weiter entwickelt hat deren Konsequenzen geht es also um eine Vorstellungsproblematik die ich da mit dem frühen Menschen zum Ausdruck versuche zu bringen dann kommt das Atelier d.h. wie ist das Atelier aufgebaut diese drei Grundlagenmodell Gehirnsarbeit scheitern dann Handwerkszeug Aneignung und geht es um die Plastik Siege ist das Vorbild Modell Balance Kreislaufsystem aber auch deren Kräfte ab Bilder Flusslandschaft und deren Widerstandspotenzial was ich versuche vor Augen zu führen zu welchen Konsequenzen dieses führt durch Selbernachbau im Garten so einen Flusssystem oder ein Betonstein was ich in die Strömungsdynamik hinein setze die Symbolik des Menschen die geraden Linie wird hier durch den Betonstein repräsentiert oder symbolisch Metapher mäßig dargestellt was unterstanden unterspült wird deren vielen weiteren Beispiele Schiff Schlange Deichbruch aber man kann auch ganz anders in den Wellen sich erleben wenn man sich ihm handwerklich damit auseinandersetzt dritte Teil wäre die Schöpfungsgeschichte Tanklandschaft vierter Teile wir würde anfangen mit 1 + 1 gleich Rechenfehler


d.h.2 mit dem Widerstandspotenzial der Selbstorganisation in diesem Falle evolutionären Anpassungs Mechanismen an denen ich jetzt hier ein halbes Jahr gearbeitet habe. Das was dann eine für die große Wahrheit steht doch auch hier gibt es jetzt sehr hohe Provokationen der Ablehnungsmöglichkeiten bin ich von Kannibalismus spreche und das mit Ökonomie in Verbindung bringe oder mit dem Individium und wenn ich versuche die Tricks zu entlarven usw. d.h. auch hier entsteht ein Missverständnis von Verstehen meiner Arbeit oder vielleicht keine Unterstützung zu bekommen.

17.02.2015

N14.3.2023 in welche Widersprüchlichkeit bin ich gelandet zur Zeit geht es einerseits um die Selbstorganisation, implizit auch ein Widerstandspotenzial zu Grunde liegt d.h. gleichzeitig geht es hier um meine alte Formgebungssuche und deren Repräsentation zum Beispiel

dann im Deichbau

im unterspülen liegt

Wasser Grammatik

die wir dringend als Menschen erlernen müssen.

Ausgangspunkt: Ausgehend 3 Minuten nach dem Urknall ist denn diese Wassergrammatik des goldenen Schnittes deren Proportion oder Verhältnis Lehre durch die zwei unterschiedliche Asymmetrien entstanden

des Optimums zu bestimmen

also 51 zu 49 genauer

geht's um drei Optimum Grundlagen

und dem liegt dann wiederum zu Grunde der goldene Schnitt

dem Ganzen liegt dann zu Grunde 1 Milliarden Jahre altes Programm

was sich selbst immer wieder kontrolliert und überprüft hat

und deren Ergebnisse

dazu führen das der Mensch als Lebensform

nur ein Teilbereich repräsentiert

oder ist also viele Teile müssen zusammenkommen damit etwas überhaupt funktioniert was wir dann Selbstorganisation benennen und bezeichnen und somit liegt die Selbstorganisation eine Ganzheitlichkeit zu Grunde wodurch verschleiert wird das man nur ein Teilbereich von vielen Teilen ist

wo liegt also jetzt der Widerspruch

dass der Mensch durch die Zivilisationsgeschichte und deren immer stärker werdenden Bewusstsein Hunger zu haben Angst Schmerz usw. entsteht in der Zeit durch Projektionsschirme usw. eine Parallelwelt

und das führt dann dazu wenn man sich dem Planeten Erde ansieht was da zum Schluss bei rausgekommen ist und wenn man den ein Begriff geben will geht es hier um Kannibalismus

Kannibalismus Konfigurationen dem liegt dann wiederum ein Widerstandspotenzial zu Grunde von ich Bewusstsein Resistenz und immun zu sein usw. alles sind aber Betrugsgrundlagen wofür dann ein Geist verankern der Willensfreiheit oder der Unabhängigkeit zu besitzen nur was besitzt man da den Kannibalismus als Abbild oder deren weiteren Referenzrahmen von Selbstorganisation Grundlagen wo man dann selber Hersteller Auftraggeber Unternehmer ist seines eigenen Produktes immer mehr und deren Selbstlegitimierung was dem Leben zu Grunde liegt. Nur dass es hier um ein Bewusstseinsproblem geht geht was zum Kannibalismus geführt hat sich selbst auf zu fressen zu füttern war man immer Hunger hat und immer noch mehr haben will usw. das heißt die das Wesen der Selbstorganisation will immer mehr haben dem liegt aber impliziten Widerstandspotenzial gleichzeitig zu Grunde bzw. führt zu immer mehr Widerstandspotenzial Flächen usw.

oder Identitäten hergestellt hat

was dem Individuumsverständnis als Kannibale zu Grunde liegt

ist es gleichzeitig aber identisch auch mit Ökonomie Verständnis

aber all dieses geht Zurück auf diese drei Optimumskräfte

das heißt der Mensch ist durch diesem Bewusstseinsprozess

was hier diesen angelegten dazu Grunde liegt wodurch jeder Art von Selbstorganisation erst entsteht das heißt wir Hans-Werner doppelten Selbstorganisation zu tun einerseits die Anlage dazu und andererseits das Ziel zu erreichen was sie aus der Anlage dann erst ergibt und deren Funktion Verständnis wenn die Teile zusammenkommen und etwas funktionierendes von Leben entsteht

oder Wesen oder Geist, Bewusstsein Widerstandspotenzial oder selbst Umsatz John zu Grunde liegt als Anlage und deren jeweiligen Ziele wodurch dann die funktionierenden Teile zusammenkommen also die Ganzheitlichkeit d.h. wenn ich von Integrationsprozessen herkomme 3 Minuten nach dem Urknall ist eine Ganzheitlichkeit entstanden dem liegt dann wiederum die Anlage zu Grunde und deren jeweiligen Zielprojektionen als Teilbereich Selbstorganisation müssen wieder die ganzheitlichen Teile zusammenkommen um eine Ganzheit zu bilden

wobei es bei den Teilen keinen Unterschied zwischen leblose Materie oder toter Materie geht d.h. Mineralien könnte man ja als leblose Materie bezeichnen usw.

oder lebt oder leblose Materie oder lebendiger Materie Substanz oder Gehalt

weil diese Struktur sich dafür gar nicht interessiert also der goldene Schnitt oder dieses asymmetrische im Kernbereich von Selbstorganisation und deren Widerstandspotenzial

also diese plastischen modellierenden Selbstorganisationen von Kontroll, Überprüfungsmechanismen wo alles eingepasst ist oder passend gemacht wurde durch Milliarden Jahre alte Prozesse Vorgänge Systeme usw. und wieder überprüft wurde

also einerseits angelegte könnte man auch als Geist oder Bewusstsein bezeichnen oder als Wesensform

und gleichzeitig konnten die Produkte

die dabei heraus kommen treffen dann immer wieder auf die drei unterschiedlichen Optimum oder Optimierungsprozesse das optimale zu erzielen und das immer wieder auf den kürzesten Wege umso wenig wie möglich Energie auszugeben usw. gleichzeitig sind die Maßstäbekontrollen Überprüfungsmechanismen das asymmetrische der goldene Schnitt usw. das alles könnte dann auch für Gravitation stehen

durch diese drei Optimierungsprozesse

dann bestimmt werden

beim Menschen geht's im jetzt darum dass er ihm ein Bewusstsein hat einerseits für diesen Teilbereich dem er dann dazu gehörig sind die die Ganzheitlichkeit also die vielen Teile die dann zusammenkommen und dadurch funktioniert er dann auch erst das führt aber bei den anderen Lebensformen noch weise auch Instinkt gebunden sind noch nicht zur Problematik aber beim Menschen führt dieser Teilbereich also nur ein Splitter zu sein zu zur Problematik des Kannibalen deren Bewusstsein er aber ignoriert oder Geist Verständnis weil er dann auch noch sich geistig für unabhängig erklärt oder für autonom usw. und dem liegt dann wiederum ein anderes Sensation Simulation Verständnis von isolationsresistent sein so heraus zu isolieren heraus zu trennen zu Grunde und das ist die Kanne ballistische Struktur oder Mechanismus der kann aber nur kurz in der Zeit funktionieren und dann bricht das ganze System zusammen weil in die Legitimation oder Trennungschüssen selbst Legitimation also Selbstorganisierung und das Widerstandspotenzial daraus zulassen bzw. den Teilbereich heraus zu lassen führt halt was er jetzt also miteinander alles verschmilzt als Individuums Verständnis führt dann aber in die Katastrophe d.h. es steht dann die Skulptur Identität also der Kannibalismus gegenüber der Kunst des plastischen eingepasst sein was hier mit diesen selbst Umsatz sie selbst Umsatz Johnsprozessen usw. identisch ist und zu Beister nur die Freiheit halt in diesem Referenzsystemen gibt usw. hierbei gehe ich immer noch davon aus dass dem klassischen Halterbehälter die Gefäßphilosophie zu Grunde liegt sich so die Welt anzueignen von Geburt zur Gruppe zu Gemeinschaft und dann zu Gesamt Gemeinschaft dem liegt dann halt auch unser Gehirn zu Grunde oder unser Bewusstsein oder bewusst werden aber in der Zivilisationsgeschichte ist daraus der Kannibalismus entstanden deren Geschichte ich jetzt also erzähle des immer mehr das man sich selber füttert einerseits für Hunger haben oder für Selbstlegitimierung und gleichzeitig aber auch für Selbstorganisation in all seiner Vielfalt dass der Mensch im dann halt zum Unternehmer wird was er hier als revolutionäre Anpassung Organismus versteht es also alles verdrehte Welt das zu analysieren habe ich das Buch geschaffen zu sensibel zu werden Schüssen der Trennung von selbst Umsatz John ist ja identisch mit dem ich Bewusstsein dann um das besser alles analysieren zu können irgendwie gibt's dabei mir jetzt noch Brüche muss ich versuchen in der Zeit tiefer zu begreifen und nach jetzigen Gefühl eher bewusst jetzt aufgeschrieben habe nicht das heißt dieser Kannibale in uns der Selbstliebe das kann ich also weiter noch ausarbeiten der eine ja nicht lebensfähig ist sondern nur durch die Zivilisationsgeschichte ob ich das Problem jetzt gelöst habe dass dieser Teilbereich dieses unvollständig sein dieser Splitter von Lebensform wir eine immer noch nicht lebt ist mir immer noch nicht klar das gelungen ist das herauszuarbeiten indem ich hier die unterschiedlichsten Konfigurationen vornehmen

die weiteren Probleme die ich analysiere ist es über die Dinge Welt die Welt zu erfassen wo die Wirkung Welt anscheinend ausgehebelt wird und dadurch wahrscheinlich verstärkt wird dieses Widerstandspotenzial nicht zu entdecken war man ja selber ein Widerstandspotenzial in der Dinge Welt entwickelt hat

noch mal zusammenfassend ich bin nicht selbst bauliche und vollständig bin oder ich sage ich bin ein Splitter ein Teilbereich der erst dann existiert wenn viele Teile zusammenkommen als ich bin nicht lebensfähig oder ich werde erst lebensfähig wenn ich selbstorganisierend mir alle diese Teile organisiere also zum Unternehmer werde und somit zum eigenen Produkt zu werden was sicher immer wieder heraus zu zu arbeiten habe versucht der Mensch als Hersteller Auftraggeber ist ja alles was dann in der Biologie besonders der Evolution Geschichte zu Grunde liegt diese Verschmelzungsschüssen den Teilbereich unter selbst Umsatz John Selbstorganisation nur dieser Selbstorganisation liegt im dieses Widerstandspotenzial der Optimumskräfte zu Grunde also der goldene Schnitt das asymmetrische usw. und dagegen kämpft der Mensch gegen an jetzt ist also die Frage wo liegt der eigentliche Schwerpunkt in der Selbstumsatz John eigentlich ja oder im Widerstandspotenzial was ja ein nicht mehr identisch ist das eine ist eine Zielrichtung unter wie das Widerstandspotenzial ist ja ich das Referenzsystem und deren vielen weiteren Begrifflichkeiten die dafür stehen also ist das Widerstandspotenzial höher oder darüber geordnet vor der Selbstumsatz John weil es er hier um zwei Richtungen geht was jeder Selbstorganisation nur einseitig zu Grunde liegt im Ziel und Plan zu erreichen dann auch noch ohne Verantwortlichkeit es gar nicht mit eingeplant d.h. dem asymmetrischen oder den goldenen Schnitt ist identisch mit Widerstandspotenzial oder mitten Maßstabssystem oder das ist das Proportionsmaßstab System der Optimumskräfte der drei Optimumskräfte die dann diese Kontroll und Überprüfungsmechanismen zu Grunde liegt usw. hierbei geht‘s immer wieder um funktionieren oder Selektion von Evolution her gedacht

Das Problem was ich jetzt habe es geht also um das Widerstandspotenzial wo finde ich das in der Physik wieder ist das die Gravitation das heißt ich hab jetzt Bilder oder Schemata oder in Symbol für dieses Widerstandspotenzial implizit von des asymmetrischen des goldenen Schnittes usw. was ich ja mit einem Bewusstsein mit Geist identisch setze mit mehr Wesensform eigentlich die dann nach dem Wasser entsteht oder durch das Wasser entsteht deren Bewegungsstruktur oder Formen den Kräfte 3 Minuten nach dem Urknall bei mir beim Buch geht‘s jetzt darum gibt es das künstlerisches Atelier was gleichzeitig damit entstanden ist auch als Zugang weil es um die plastische Identität geht deren ich Bewusstsein der Mensch im als Behälter als Gefäß modellieren und sich begreifen kann im Modellierungsprozess von Analogie her wo wenn einer Plastikarbeit habe ich ja immer erlebt dass ich im Augenblick immer auch im ganzen war das entspricht also diesem Teile Prozess wo im Tauch das eine Teil das ganze auf verändern kann und das habe ja dann immer wieder als Prozess erlebt als Wirkungsgrundlage oder als Gestaltungsprozess das an eine Plastik auf einmal ganz anders aussah weil ich ihm Kipppunkte überschritten hat usw. das heißt ich kann diese gesamte Philosophie auch über die Plastik erklären im Zusammenhang auch dann zu meinen Körperorganismus wenn ich die Passungssysteme meines meiner Handfolge usw. wie schon oft beschrieben dazu könnte ich dann auch in Videofilm machen das wird dann alles auf meiner neuen Webseite erscheinen wo ich den hoffe dass ich denn auch Physiker meldet oder andere Wissenschaftler sich mit meinen Thesen mit meinen Bildern so zu beschäftigen damit das ganze dann auch meine wissenschaftliche Forschungsarbeit sich in die materialisiert oder konkretisiert                                                                                                                                                                                                                                                                               

die Plastik des asymmetrischen oder des goldenen Schnittes ist also einerseits das ganze was 3 Minuten nach dem Urknall dann beginnt dann entsteht ein Zeitpfeil und in diesem Zeit Fall gibt‘s dann auch noch den Augenblick den Moment das letztere ist dann also das unscharfe also der dritte Bereich des Optimumsprozesses und hieraus ergibt sich dann eigentlich auch eine Zukunftsform etwas vorgespielt vorbestimmtes aus diesen drei Optimumsprozessen muss man dazu sagen wobei er die Unklarheit von Zukunft in der dritten Integrationsfigur Stufe drin liegt sind also drei Integrationsprozesse um die Essig geht um die es hier geht was ist hier zu die physikalische Formel? Dessen alles fragen ich jetzt gerne den im Internet gerne stellen würde bin ich noch mal versuche die drei Integrationsprozesse also zu vergleichen als Widerstandspotenzial dann geht es ja darum dass es eine asymmetrische oder, der erste Integrationsprozess der Westküste Optimum hat wahrscheinlich auch die längste Zeit der Überprüfungskontrolle hinter sich hat als Widerstandsprozess von Kreisläufen Gleichgewichte fehlt ja auch hier noch in meiner gesamten Aufstellung sehr entscheidend also die Kreisläufe und die Gleichgewichte einzuhalten ist gleichzeitig das Widerstandspotenzial oder der goldene Schnitt oder diese asymmetrischen Kräfte die dann in diesen drei Integrationsstufen sich unterscheiden oder in das Leben hervorbringen oder bestimmen was jetzt irgendwie verschmolzen wird mit Umwelt wenn ich meinen der künstlichen Intelligenzfragen stelle macht das dann so verwirrend weil ich vor Umwelt hier wahrscheinlich die Gravitation einsetze was auch logisch wäre weil die Gravitation Sackmann ist auch in anderen kosmischen universellen usw. zuständig oder vorhanden es geht dir hier um etwas universelles Bio Uhr Prinzipien des Lebens

es geht hier immer wieder um die Frage oder meine Behauptung was sie dann der Webseite zugrunde liegt der Mensch funktioniert nicht so wie er glaubt zu funktionieren oder existiert oder lebt an stattdessen behaupte ich der Mensch ist ein Kannibale Kannibalismus ist das Entresultat von menschlicher Entwicklung oder Menschheitsentwicklung also Entresultat der Zivilisationsgeschichte der Menschheit oder Entresultat revolutionäre Anpassungsverständnisses was hier irgendwie auf Einbruch Bewusstsein aufbaut von Selbstorganisationsverschleierung oder dadurch das Kriterium der Spaltung die Schlüssel selbst unser Zonen oder dem ich entstanden ist oder deren Bewusstseinsgrundlage hier verschmolzen wird dass der Mensch sich immer weiter füttert mit sich selber genau genommen und das Zittern für Kannibalismus Kannibalismus steht aber auch für Kapitalismus bzw. ihm für Ökonomie oder für Wirtschaft oder all diese Teile dass der Mensch sich mit sich selber füttert als Ware zu sein als Produkt als Hersteller als Auftraggeber also Unternehmer zu sein all dieses den kann die ballistische Grundlagen den gegenüber steht eine Welt ohne des Menschen zu verstehen zu lernen oder sich diese ob das mal anzusehen was ist auf dem Planeten Erde entstanden wo der Mensch dann auftaucht oder er als Lebensform sich so behauptet durch Selbstlegitimierung usw.

d.h. es geht immer wieder um diesen Trennung oder Teilungsprozess einerseits dem Teil zu sein von vielen Teilen erst dann funktionieren zu können und diesem Verständnis der vielen Teile liegt dann in das Unternehmertum oder die Ökonomie zu Grunde also die Selbstorganisation wird aber automatisch dann erst durch dieses nehmen ohne Gebens Verständnis also durch dieses einseitige und gleichzeitig unvollständig zu sein was dem Individium Verständnis zu Grunde liegt wenn man sich das genauer betrachtet diesen Teilbereich nur zu repräsentieren oder darzustellen und dann kommt worauf allerdings auch unser Gehirn aufgebaut ist aber gleichzeitig muss das Gehirn auch auf das kollektive auf diese Gefäß oder Behälter Philosophie Hintergründe oder Passungssystem im plastischen aufgebaut sein d.h. auch einig dass das Teil geht gehören oder Bewusstsein ich was wir jetzt ihm zum Ganzen machen durch die selbst Umsatz John ohne diesen Widerstandsprozess heraus zu lassen oder mit einzubeziehen in die Problematik führt d.h. das kann ich jetzt alles immer besser herausarbeiten was er dann auch dem Buch zu Grunde liegt und damit ein Zugang für viele andere auch ermöglicht usw.

wenn man sich das persönliche anguckt das die Kipppunkte das eskalierende im Gleichgewicht der Kreisläufe und diese sich immer mehr durch dieses Widerstandspotenzial was den Kreisläufen den asymmetrischen den Gleichgewicht dazu Grunde liegt Gerät was Milliarden Jahre alt ist wo der Mensch sich versucht das zu kontrollieren ohne zu merken Wasser der kontrollieren überhaupt will oder nur keinen und das ist der große Irrtum der Menschheitsgeschichte den ich herausarbeiten muss oder will

der Widerspruch liegt in der menschlichen Konfiguration oder Konditionierung usw. darin dass er sagt ich beschäftige mich mit meiner ich Erfahrung passiert in der Wissenschaft usw. zu Grunde liegt Spiegelbilderkennung damit beschäftigt er sich intensiv also Kognition Hintergründe aber beschäftigt sich nicht mit der Wahrnehmung dieser vielen Sinnesorgane dir hat er sich mit dem Planeten Erde beschäftigen müsste oder einschließlich der Atmosphäre das wird ausgeblendet bei der ich Erfahrung Grundlage ist nicht sein Bedürfnis oder kein Interesse dran es sieht also nicht richtig erkennt nicht richtig usw. demgegenüber hatte dann die Gier also den Kannibalismus begehrt sich selber nur noch offen Planeten Erde Selbstliebe Nazismus usw. nur diese Betrugsgrundlage wird dann durch das Widerstandspotenzial offengelegt Entlarvung offengelegt und all diese Konsum Pensionierungsverständnisses Rohstoffe zu verbrauchen sicher die weiteren Begrifflichkeiten die dann dazu kommen liegt dann immer eine Störung des Gleichgewichts des oder der Gleichgewicht der Kreisläufe zu Grunde und dieses führt dann zum Widerstandspotenzial das heiße müssen all diese Begrifflichkeiten wie asymmetrisches goldene Schnitt oder Optimum bekränzt Gleichgewicht oder Kreisläufe als Widerstandspotenzial begreifen aber auch in dieser Teile Prozess dass er nur ein Teil sind und dann funktionierendes ist ja auch gleichzeitigen Gedankenmodell zu diesen Zuständen oder Vorgängen wieder ablaufen das heißt der Instinktbereich steht dann für Schutzraum und wenn der Mensch selbst unser zu uns selber als Überlebensinstinkt beschreibt und das Widerstandspotenzial darin nicht hinein denkt oder erkennen will was sie den natürlichen Prozessen zu Grunde liegt gegenüber der Mensch sich durch Kinds künstliche Prozesse immer wieder neu erfindet d.h. alle diese Symptome oder Symbolik wie Gier usw. also Eigenschaften eigentlich immer ein Widerstandspotenzial gleichzeitig eine selbst Umsatz John aber auch irgendwie bei den Eigenschaften wird es deutlich die Faktizität zu erkennen das könnte dann wieder übertragen auf dem Augenblick sein so wie ich es dann mit den Eigenschaften arbeite die Eigenschaften stehen also einerseits für das ganze dann für ein Zeitpfeil als Widerstandsprozess und gleichzeitig im Augenblick den friere ich dann ein kann man nachvollziehen was passiert auf der glatte Eisfläche glatte Eisfläche andererseits dann aber auch was passiert wenn ich diese Funktionsgrundlage des funktionierenden auf der Eisfläche verändere

.


13.3.2023 worum geht es in meiner Kernarbeit dass der Mensch sich einmal dem Planeten Erde ansehen sollte d.h. das Resultat menschlicher Zivilisation und darauf mal seine Sinneswahrnehmungen oder Bewusstsein auszurichten

denn mein Eindruck ist das sicher gar nicht

oder will es nicht sehen ist für ihn ganz normal usw.

darauf will ich sehr stark aufmerksam machen gegenüber einer Vorstellung die Planet Erde einschließlich der Atmosphäre ohne dem Menschen. Muss man sich fragen was bildet sich der Mensch an ich ein und dieses sollte in der Gegenüberstellung entstehen welche Rechtfertigung von Existenzverständnis von vorsätzlicher Zerstörung des Planeten Erde liegt diesen Weg dieser Wesensform zu Grunde.

Nach menschlichen Wertmaßstäben würde man solche Lebensform als Kannibalismus als Kannibale bezeichnen oder beschreiben oder bewerten das heißt sich selber auf zu fressen, zu verspeisen sich selber zu füttern mit den eigenen Teilen seiner Lebens Existenzgrundlagen wie ist das entstanden einerseits geht‘s vielleicht um eine Art von Instinkt der dem Hunger, Angst, Sicherheit Geborgenheit Schmerz und deren Bewusstseinszunahme glauben irgendwie entgehen zu können deren Entresultat von Kannibale ist das Individuumsverständnis und deren Selbstliebe zu Grunde liegt ein Stück von sich selber immer stückweise zu verspeisen hierbei geht es um die Selbstorganisation was mit dem Individium verschmolzen ist oder mit allen Lebensformen heute oder deren Verständnis von Leben. Dass der Mensch sich selber so begehrt ist dann auch wiederum Entresultat des Individuums Verständnis ist heute deren Definition von Bewusstseinsgrundlage letzten Endes sich vielleicht auch selber in Besitz nehmen zu können selbstorganisierenden all diese unternehmerischen ökonomischen Grundlagen die verschleiern sollen das da was mit dieser diesen Mensch sein in seiner Unvollständigkeit was nicht stimmt die Wahrheit ist die dass der Mensch einerseits ein Teil ist das heißt viele Teile müssen zusammenkommen und erst dann lebt und funktioniert er und hier beginnt der Kannibalismus oder Gips offen zweiter Art von Kannibalismus also naht Geisteskrankheit von Fantasie oder auf gespaltene Persönlichkeit oder doppelte Identität was wird hier alles miteinander verschmolzen um zu verschleiern verinnerlichte Konflikte innere Schäden durch die Zivilstationsgeschichte oder durch das Bewusstsein und deren Evolution Hintergrunde von Verlassenheit von Verlust zu Kontrolle gegenüber in dem man sich verinnerlicht diese verschiedensten Teile die dann scheinbar untrennbar unteilbar sind im Individuumsverständnis zusammengeschmolzen sind verdichtet Selbstliebe sich selbst zu füttern bis man platzt das könnte man dann durch die Gefäß oder Behälter Philosophie sehr gut entschlüsseln offenlegen das sind die Bilder dazu usw. d.h. dieses Brüssel aufzulösen in seinen unterschiedlichsten Teilen aber auch unwahrscheinlich starken Provokation die ich hier jetzt entwickle eigentlich auch als ganz normal hingenommen werden schon


Aber was hat das jetzt mit Kunst zu tun oder der Grundlage von Zweifel was bringen hier alles zusammen d.h. mit Kannibalismus oder das eine Teil des Menschen ist ja ein Kunstwerk

12.3.2023 bei mir geht es ja um eine Ganzheitstheorie und deren Hypothese das der Mensch meint irgendwie das kosmische Geschehen kontrollieren, beeinflussen, manipulieren usw. zu können d.h. das man das Universum durch Gott dann und deren Erfindung um zu interpretieren usw. Hier geht‘s um die Legitimierung von Täuschungsmechanismen und deren selbst Legitimation als das erfunden sein ausgeschicktester Weltmanipulation sich selber dann darin nicht zu erkennen zu wollen welche Falle man da gebaut hat

doch diese fallen Identität offen zu legen gegenüber anderen Lebensformen deren Eigenschaften ihm den Kreislaufprozessen oder Gleichgewichts Mechanismen als Anpassungverständnis eingebunden zu sein.

Ich kann irgendwie richtig beschreiben das was der Mensch von der Faktizität aus ist also ein Teilbereich und viele Teile braucht um zu funktionieren. D.h. das ganzheitliche Verständnis des Menschen ist verlagert worden. Dieses ganzheitliche Verständnis ist ein Gefäß ein Behälter Schutzraum. Und damit gibt es dann zwei Ganzheitlichkeit und deren Bewusstseinsverständnis Grundlage also gibt es zwei Bewusstseinsgrundlagen der natürlichen Prozesse und deren Identität Auseinandersetzungen von Kreislaufprozessen eingebunden zu sein im Anpassungsmechanismus von Gleichgewichten. Und wiederum deren Teile durch ein Kreislaufprozess auch dann erst funktioniert.

Diese Funktionsmechanismen werden im wie ausgehebelt in dem eine neue Identität entwickelt von Ganzheitlichkeit von eigenen Kreislauf oder Gleichgewichtsverständnis aber auch gleichzeitig die Spielregeln der Steuerungssysteme besitzt usw. dem liegt dann noch ein Schutzraum Verständnis zu Grunde gegen alle Einsichten immun zu sein resistent zu sein usw. man lebt also in einer Unverletzlichkeit Welt und nicht in der Verletzlichkeit Welt wo die eigentlichen Kreisläufe oder Gleichgewichtsmechanismen Maßstäbe dieses ein paar und ein Pendeln Anpassungsmechanismen verlangt usw. hierbei geht‘s immer um das Optimum zu erzielen und deren drei Teile usw. die der Mensch dann versucht zu manipulieren usw.

wo liegt also das Problem das diese Ganzheitlichkeit ja eigentlich nicht funktionieren kann die der Mensch sich da erfunden hat nur wie beschreibt man das weiter in letzten Tagen habe ich mich mit Kontur beschäftigt mit Umrisse d.h. der Mensch ist beschreibbar dass er sich heraus trennt in dem er sich rausreißt aus der Welt nur eine Kontur des Lebens repräsentiert als Teilbereich oder als Bewusstseinsbereich wenn es hier um den Tod und Tod geht oder genauer ein Grab in sich zu haben oder ein Sarg bei man die Kontur diesen Umriss Dieseljette sind wir sehr geehrte zu etwas anderen gemacht hierbei geht‘s immer um Abbild usw. über die Kunst über das modellieren des erfunden sein zu etwas vorgefundenes zu machen usw. aber irgendetwas fehlt hier könnte auch die Menschen über die Erzähler Perspektive als über die Behälterdaseinsgrundlage des ab Ackerbaus diese zivilisatorische Künstlichkeit immer mehr entstanden ist herausarbeiten d.h. diese verschiedensten Kreis Kreise die dem den Behälter den Gefäß zu Grunde liegen dieses Abbild von Schutzraum und deren selbst Legitimation von Isolationseigenschaften hinein zu legen oder zu schaffen

das heißt auch diese Schutzkreise um sich zu ziehen der Behälter das Gefäß nicht mehr Philosophie ist sondern zur Faktizität gemacht wird um Ende des Individuums Verständnis entsteht am Anfang ihm zivilisatorisches Projektionsgrundlagen eine Kontur zu etwas ganz anderen zu machen alles noch nicht so richtig zusammen d.h. ich kann die Methode des Menschen nachvollziehbar machen einerseits sind die Erzähler Perspektive andererseits auf deren Ergebnis geht es also nur noch um die Anwendung meiner Erkenntnisse reichen die Beweise aus dieser Schlüsselmechanismus des Mensch sein zu entlarven offen zu legen bzw. einzuladen zu motivieren sich hiermit zu beschäftigen mit meinen Aufklärungsprogramm was hier dann dem Buch zu Grunde liegt. Es geht ja auch um das nicht wieder herstellbare was hier dem Menschsein zu Grunde liegt diese Ressourcenausbeutung also alle anderen Teile als Ressourcen zu betrachten das ist das Ergebnis von Selbstorganisation selbst Umsatz John einschließlich der Prozesse der Natur geht sie also immer nur um Hunger oder Liebe Angst Ermächtigungsunterdrückung Herrschaft willkürlicher Herrschaft usw. ist alles letzten Endes Selbstorganisation Grundlage von Eigenschaften die zu besitzen usw.

und deren Bewusstsein was dann auch noch mal so ein andern Bewusstsein selbst organisiert wurde es geht hier also um das Bedürfnis etwas anderes zu sein man kann sich jeden Wunsch durch die Selbstorganisation definieren bis hin zu Selbstlegitimierung oder Begriff Zauberei usw. d.h. sich selbst seine eigene Identität zu organisieren oder den Geist als geistig unabhängig oder autonom zu definieren und dem dann die Willensfreiheit der Wille ist die Selbstorganisation des Menschen muss sich dann aber nicht mit den Konsequenzen beschäftigen die durch die Selbstorganisation entstehen weil er dann noch den Schutzraum hat den er sich auch selbst organisiert hat


Indem sie auch genauso wie Menschsein selbst Selbstorganisation Umsatz John betreiben wo liegt da der Unterschied zum Menschen der das ganze will dazu sich auch noch selbst ermächtigt also selbst legitimiert und sich dann noch amüsiert in seinen kriminellen Selbstverständnis dem liegt natürlich immer ein Bewusstseinsverständnis zu Grunde aber genau das will er sich nicht bewusst machen und das versuche ich bewusst zu machen durch die Gegenüberstellung der anderen Selbstorganisationsformen wie die mit den Ressourcen umgehen.

Das ist aber noch einfach wie meine alte These der Mensch im nur ein Teil ist von vielen Teilen die sich ihm gegenseitig selbst organisieren aber dann von sich nicht behaupten ein ganzes zu sein und da liegt der Ausgangspunkt wahrscheinlich aber was ist denn der Mensch nur ein Schattenumriss eine Kontur von Leben und jetzt wird schwierig das was ein ich dann alle selbst unser zu uns Formen sind Selbstorganisationsformen sind als deren Selbstverständnis ein Teil von vielen Teilen zu sein und auch erst wenn diese vielen Teile zusammen organisierten kann er funktionieren d.h. diese Ganzheitlichkeit muss erst zusammen kommen das versuche immer wieder herauszuarbeiten gegenüber diesen Menschseins Verständnis als Teilbereich kann man ja einig nicht funktionieren und das wird dann geheimnisvoll verschlüsselt bei meiner Sicht die anderen Teile dann organisieren kann die dem Leben zu Grunde liegen bzw. so das Leben auch erklärt wird.

Wo drin liegt also der Widerspruch?

Dass die anderen Teile nicht beanspruchen nicht mehr ein Teil zu sein sondern ein ganzes zu sein obwohl man unvollständig ist usw. und gleichzeitig aber sich ermächtigt alle Ressourcen einen zu Verfügung stehen und somit auch alle anderen Teile gar keinen Wert haben usw. es geht ja nicht um ein Bewusstsein von Gleichheit oder Gerechtigkeit gegenüber den Teilen nicht zu haben

aber auch gegenüber den Kreislaufprozessen oder Gleichgewichtsmechanismen darin eingepasst eingependelt zu sein.

Wo die anderen Lebensform keine Probleme mit haben sondern daraus die Sicherheiten beziehen die Balance usw. als natürlicher Prozess der Mensch in diesem Prozess im wie einfriert und sich dann selbst betrügen zu können.

sich selber zu etwas ganz anderen zu machen sich zu manipulieren zu können indem er versucht die Justierung Konditionierungs konfiguration von schlüssigen beweisen für sich umzudeuten durch Gleichungen von Herrschaftsinteressen oder Umsetzungen usw. Gegenüber schlüssigen beweisen was hier den Selbstzerstörungs- Grundlage zu Grunde liegt der Liebe oder der Selbstliebe des tun und lassen zu können was man will und kann und was man nicht kann wird zum etwas oder zum als ob zu tun das musste doch kann. Was individuell immer weiter als Anpassungsverständnis ausgebaut wurde man liebt sich nur noch selber denken seine eigene Gier erlegen und immer weiter ausreden erfindet das letztens Ausstieg austauschbar ist was individuell nur an sich denkt oder für sich denkt es gibt immer wieder um die Befriedigung der Gelüste des Mensch sein Getriebe Mensch sein oder deren Befriedigung oder Eigenschaften zu haben die wiederum angeklebt sind. Was ich versuche durch die Skulptur Identität offen zu legen deren Offenlegung ja nur in der Gegenüberstellung zu einer anderen plastischen Identität möglich ist.

das mit dem manipulieren habe deshalb so grob ausgedrückt um aufzuzeigen warum geht es ja eigentlich. Bei mir geht‘s immer darum dass es da zwei Welten gibt um das glauben zu können was man gerne glauben möchte aber ist das nicht Aberglauben was dann als Bewusstseinsverständnis definiert wird in dem wir da einen Kern schützen von Isolationsimmunität oder Resistenzverständnis bei gleichzeitiger unverantwortlicher Autorenschaft des Bewusstseins usw. was sich dann selber noch inkognito erklärt usw. es ist ein Nebel von Geheimnissen oder Verschlüsselungen die sich um den Menschen des Individuums Verständnis herum bauen und das zu entschlüsseln ist nicht einfach und damit habe ich mich mein Leben lang im wie beschäftigt hier die Wahrheit die Wahrhaftigkeit die Authentizität gegenüber Allmacht zu finden oder zu erkennen usw. und deren begrifflichen Tricks zu entlarven zu können mit dem Ziel dem jetzigen Skulptur Identität Menschen dem Boden zu entziehen d.h. ihm seine Selbstzerstörungsmechanismen von Liebe oder Hass Angst oder letzten Endes Hunger zu haben bewusst zu machen

hierbei geht es um eine Liebeshungerbeziehung Philosophie die dem Behälter zu Grunde liegt oder dem Gefäß denken das heißt die Steinkreise die Avaya 5000 Jahre alt sind oder noch älter vor Christus als Behälter als Gefäß verstehen zu lernen aber auch der Brunnen Trinkwasserquelle also die Wasserkräfte kontrollieren zu können im Gefäß im Behälter was beginnt irgendwie mit der Handmulde wo man das erste Trinkgefäß oder deren Bewusstsein sich vor Augen führt oder weitere Trinkgefäße um Wasser zu trinken. Identisch mit der Geburt der Mensch als Gefäß als Behälter sicher lebt oder deren Bewusstsein in verschiedensten Arten von kollektiven gemeinschaftlichen Formen bis hin zur gesamten Natur wo die Grenzen dann der jeweiligen Behälter oder Gefäße fließend sind. D.h. aus diesen Gefäß denken entwickelt sich denn das Unverletzlichkeit Individuums Verständnis mit seinen Isolationsraum Resistenz oder Immunität Verständnis oder Schichtenmodell von drei Ebenen usw.

um sich selber in seinem Herrschaftsverständnis und deren verschiedensten Eigenschaften die er sich angedichtet zu entlarven muss der Mensch zum Arzt, zu Mediziner oder Physiker oder zum Kriminalisten werden

um diese kriminellen von verseuchter wissenschaftlichen Erklärungen von Welt scheinbar als Tatsache oder Faktizität einzustellen gleichzeitig aber auch als Meinung zu isolieren usw.

Philosophie zur Ideologie von krimineller Energie von Wettbewerbsverständnis letzten Endes dazu geführt hat die Wissenschaft zu benutzen die Menschen immer als höheres Lebewesen als Herrschaftskonstruktion als etwas ganz natürliches dann abzusichern usw.

weil der Mensch nicht das Trinkwasser ist ein Teil von vielen Teilen wie alle Teile die sich selbst organisieren um existieren zu können.

Nur wo liegen die Unterschiede wenn der Mensch wahrscheinlich Erfahrungsbewusstsein besitzt sich selber als kriminell als Täter als Mörder an allen anderen Lebensformen entlarven zu können weil er einseitig die Ressourcen verwendet die allen Lebensformen zu Grunde liegen. Diese Ungerechtigkeit und Ungleichheit herauszuarbeiten.

Es fehlen irgendwelche zwischen Glieder wodurch der Mensch etwas ganz anderen wird

und wenn man sich die physischen Eigenschaften ansieht dazu und der Mensch zeichnet sich ein falsches Bild von sich selber oder von Menschsein was immer deutlicher geworden in der Zivilisationsgeschichte der Selbstorganisation nicht nur von Ressourcen sondern auch von Ressourcen von geistigen Eigenschaften der Selbstlegitimation dann aber ihm den Konkurrenz geht mit den gleichen Gesetzmäßigkeiten konkurriert und glaubt das er das auch kann also die natürlichen Prozesse kontrollieren zu können oder darauf sein Existenzverständnis herauf zu setzen d.h. das Universum manipulieren zu können wie ist dieser Irrsinn dieser Einbildung Halluzinationen solche zu haben entstanden in dem man irgend über das eigene Existenzverständnis nicht nachdenkt oder glaubt man brauch es nicht, das ja auch wiederum kontrollieren kann. Darauf ist er dann auch noch stolz das sein Anpassungsverständnis austauschbar ist oder nur für an sich denkt oder für sich denkt gegenüber allen anders anderen Kreislaufgleichgewichtsprozessen und deren Ressourcenverbrauch worauf aber diese Naturgesetze abgestimmt sind und ich bin überzeugt davon hier gibt es in den Naturgesetzen ein Widerstandspotenzial gegenüber diesen ablenken oder der gierig Kai oder der selbst Erhabenheit usw. und dass die Gier die selbst Erhabenheit das sind alles schon ab Bilder dieses Widerstandspotenzial und deren Gesetzmäßigkeiten diese Befriedigung der Gelüste einer Eigenschaft Macht zu besitzen die man nicht hat in

dass man sich selbst eine Welt zusammenbastelt dabei aber das Geheimnis des Widerstandspotenzial oder Widerstandsfähigkeiten der natürlichen Prozesse glaubt ausklammern zu können und hierauf müsste die Theorie des ganzen Aufbau war sein was ich hier zurückführe dann auf die Steinkreise als Reaktion auf die natürlichen Prozesse ein Gefäß Behälter zu sein oder diese vielen anderen Behältern der man glaubt dann zu leben beginnen Anfang der ersten Steinkreise zum sich abbildbar zu machen und sich mit Sonnenuntergangritualen dann zu beschäftigen der Ausgangspunkt wer also dann der Ackerbau auch der Begriff des Ackers als Hintergrund

einmal die Unverletzlichkeit, Welt die der Mensch sich als Ausgangspunkt seines Existenzverständnisses definiert gegenüber in einer Verletzlichkeit Welt zu leben wo die anderen Lebensformen des Planeten Erde drin Leben usw. dem liegt zugrunde ein Gleichgewicht von Kreislaufprozessen von Ressourcenverbrauch individuell oder in seiner Art oder Gattung abgestimmt darauf zu sein das die Welt dann funktioniert. D.h. es geht hier um ein Widerstandspotenzial

was ist also das höhere Lebewesen der Mensch der der sich definiert durch Selbstorganisationsgrundlagen im scheinbar alle Ressourcen letzten Endes Materie und Geist zu Verfügung stehen und sich damit zu Tode zu amüsieren oder abzulenken dass er das nicht ist was er vorgibt zu sein oder sich Korruptionspartner zu suchen wie andere Götterwelten usw.

was kann ich erklären durch eine Silhouette um und deren weiteren Begrifflichkeiten sich selber diese Form zu verleihen daraus wird dann ein verliehen mathematischen Körper Verständnis oder das zu verwenden mit außen und innen zu versehen d.h. ich versuche hier dem Vorgang der Selbstorganisation nachzugehen es geht hier um den Vorgang dass der Mensch sich selbst alles immer wieder neu legitimiert und somit spielt durch dieses als auch ob oder etwas so zu sein was er eilig gar nicht ist aber durch Selbstlegitimierung Sicht durch Begriffstricks usw. selber Täuschungen oder Tarnung vor sich selber entwirft und durch sich selber das Problem ist nur was ist dieses durch sich d.h. zweimal ich bin einmal der Vorgang und dann das Ergebnis in dem dann das ich entsteht

als wenn er gar nicht in einer physikalischen Welt lebt und deren Rückwirkungen sich in eine andere Welt flüchtet.

9.3.2023 heute fang ich also an an meinem neuen Leben zu arbeiten indem ich wieder in der Öffentlichkeit erscheine?:


Die Einleitung: Ich will sie einladen in meine temporäre Kunsthalle auf Zeit zu kommen mit zu machen zu beweisen dass der kleinste ökologische Fußabdruck nur durch die Kunst erreichbar ist. Indem wir eine neue Kunst der Alltäglichkeit in den Alltag einfließen lassen und Gewohnheiten verändern. Lassen Sie sich spielerisch überraschen was wir gemeinsam schaffen.


Dieses Daseinshaus der temporären Kunsthalle wird erst mal eine Baustelle sein kann, aufgebaut auf einem globalen interaktivenn interdisziplinären geistigen Wettbewerb der Intuition der Schwarmintelligenz, der kollektiven Kreativität auf der Grundlage der verborgenen Mechanismen unseres Weltgeschehens, funktionierendes Leben noch mal neu oder wieder zu entdecken, innewohnend, in seinem vom Wasser bestimmten Gleichgewichten und Kreislaufprozessen.

Wenn es hier um das Selbstlernsystem geht also auch um Selbstorganisation selbst Umsatz John was ich wahrscheinlich auch trainieren durch meine Fragestellungen wie alle anderen auch müsse da noch meine Frage stellen in dieser Richtung

8.3.2023 Mein Lebenswerk so zum Abschluss zu bekommen, war nur hier möglich-war

Was liegt diesen unsichtbaren Code alles zu Grunde und welcher Zusammenhang ergibt sich zu einem Bewusstseinspotenzial beim Menschen d.h. die Bewusstheit sich selber als am tollsten zu finden und zu empfinden und immer mehr der perfekte Mensch zu werden, in der Zivilisationsgeschichte. Deren Tricks mich ja schon die ganze Zeit beschäftigt haben indem der Mensch als Endergebnis sich ein Ideal von Perfektionismus, in seiner Selbstverliebtheit Nazismus entwickelt hat.

Das Problem ist nur dass der Mensch nicht in einer idealistischen Welt lebt von selbstbestimmten Sollwerten oder Regelwerken usw. wurde immer wieder versucht seine eigene physiologischen Existenzgrundlagen zur Witzfigur zu machen obwohl er die Witzfigur ist. Gleichzeitig aber auch Kannibalismus betreibt, lebt d.h. es geht hier um eine Bewusstseinsspaltung sich durch den selbstgeschaffenen, selbst legitimierten Pappe/Marionetten, usw. bilde Skulptur Figur des Geistes unabhängig und autonom zu sein oder Willensfreiheit zu besitzen und daraus in Eigentumsverständnis abzuleiten das Problem ist nur auf was?

Durch eine Idealprojektion dass er selbst erfunden und erschaffen hat für dieses in Besitz genommen und verankert mit dem organischen oder verschmolzen mit der Physiologie. Das Problem ist nur der Physiologie liegen die gleichen Gesetzmäßigkeiten zu Grunde aus denen der Mensch nicht herauskommt. Und alle Versuche sich hiervon zu befreien müssen scheitern ist das die unsichtbare Kraft in die es hier geht?

Der Ausgangspunkt liegt doch wohl darin dass der Mensch Furcht oder Flucht von den Leben hat d.h. genauer durch eine zivilisatorisch entstandene Programmierung dem der Hunger, die Angst oder auch der Schmerz das anzunehmen, zu lernen zu Grunde liegt.

D.h. in der Zivilisations aber auch Imitationsgeschichte sind Ansprüche entstanden durch Selbstlegitimierung was Mensch sein ist usw. gleichzeitig ist daraus dann immer wieder ein neues Selbstverständnis von Bewusstsein zu diesen Eigenschaften entstanden

und umso mehr Bewusstheit dazu entstanden ist umso mehr hat der Mensch versucht was auch dem Individuumsbegriff zu Grunde liegt in deren Perfektionismus immer weiter hervor heranzutreiben (von untrennbare- unteilbare) Eigenschaften zu haben zu besitzen usw.

um sich nicht zu erkennen was man wirklich ist und wodurch man existiert und dass der Mensch nicht ertragen kann nur ein Teil zu sein von vielen Teilen und deren Gesetzmäßigkeiten von funktionieren der Ganzheitlichkeit untergeordnet zu sein oder eingeordnet zu sein. Hierbei gibt es dann zwar eine Freiheit die im ist Wert von Maximum und Minimum zum Sollwert liegt. Und deren vielen Begrifflichkeiten die dafür stehen. Hierdurch ergibt sich eine plastische Identität deren Stimmigkeit mit dem plastischen Gehirn darauf ausgerichtet ist auf die Ganzheitlichkeit und deren Funktionieren zu sichern steht wahrscheinlich im Widerspruchs zum Individium und deren Anpassungsverständnis oder Verinnerlichung d.h. im Krieg zu allen anderen Teilen zu stehen. Das kommt zum ausdrücklich die Umwelt ist um uns herum und nicht wir sind in der Umwelt die Umwelt ist das außen und wir sind das innen all diese Gedankenkonstrukte brechen zusammen wenn man sich als Kohlenstoffwesen begreift.

Ist die Umwelt um uns herum oder leben wir in der Umwelt Als Lebewesen sind wir ein Teil der Umwelt und leben somit in ihr. Die Umwelt umfasst alles, was uns umgibt, einschließlich der natürlichen Ressourcen wie Luft, Wasser, Boden, Pflanzen und Tiere sowie der von uns geschaffenen Umgebung wie Gebäude, Straßen und Infrastruktur. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen stark von unserer Umwelt ab, da sie uns Nahrung, saubere Luft und Wasser sowie eine sichere und komfortable Umgebung bietet.

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass wir als Teil der Umwelt auch eine Verantwortung haben, sie zu schützen und zu erhalten. Durch unser Handeln können wir die Umwelt positiv oder negativ beeinflussen, indem wir zum Beispiel den Klimawandel und die Umweltverschmutzung durch unsere Aktivitäten verursachen. Es ist daher wichtig, dass wir uns bemühen, nachhaltig zu leben und unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, damit wir eine gesunde und nachhaltige Umwelt für uns und zukünftige Generationen erhalten können.

Der Mensch ist nicht das was er glaubt zu sein oder sich scheinbar auch beweisen zu können durch selbst Legitimation d.h. er kann nicht weglaufen weil der Mensch oder das was wir als Menschen definieren weil er nicht nur ein Kohlenstoffwesen ist was dann ja schon für Ganzheitlichkeit steht oder für viele Teile die da zusammenkommen müssen damit leben funktioniert.

Diese Gesetzmäßigkeit wieder auf der unsichtbaren Kraft den unsichtbaren Code zu Grunde liegt wird dem Menschen in der Zeit immer mehr bewusst werden wir versucht wie ein trotziges Kind dagegen an zu handeln dem könnte ihm dieses Bewusstseinsproblem deren Programmierung Grundlagen einerseits zu Grunde liegen. Usw.

d.h. es geht darum wie schnell wird der Mensch sich diesen Fakten stellen die sich bewusst machen, ein Erkenntnisprozess abzuleiten der für mich ja nur über die Kunst stattfinden kann weil dem das Aufklärungspotenzial alleine nur zu Grunde liegt was sie dringend notwendig ist um diese Täuschungstricks des Selbstbetruges sich durch die Alltäglichkeit und alltäglichen Objekten gegenüber offen zu legen. Sich also als Kunstwerk als Künstler erkennbar zu machen und hier das künstlerische Handwerkszeug zu erlernen der vielen künstlerischen Disziplinen ist also Lebensexistenz sichern usw.

und umso schneller der Mensch sich dem öffnet das heißt diesen Milliarde Jahren alten Programm des Lebens der Definition des funktionierenden Lebens und deren Kontroll und Überprüfungsmechanismen sich hiermit nicht nur auseinanderzusetzen sondern es auch zu akzeptieren zu lernen d.h. ich Bewusstsein Bewusstheit zu erarbeiten was ist funktionierendes Leben und was liegt dem funktionierenden Leben zu Grunde. Um sich so selber kontrollierend anzupassen zu lernen alle seine Werke selbst legitimierten Weltmodelle zu überprüfen und das nicht funktionierende herauszufiltern.

Das Problem liegt hier drin dass das nicht einfach wird weil auch Gewohnheitsprozesse und deren Lernprogrammierung hierbei eine Rolle spielen oder Mensch Einsicht zeigen muss besonders was in den letzten 100 Jahren an Verwirrungen an Irritationen ansässig Betrügereien entstanden sind offen zu legen. Hinzu kommen die Gesellschaft selbst legitimierte Optionen von Loyalität gegenüber einem falschen System Verständnis das was wir dann Wirtschaft oder Ökonomie nennen und deren Freiheit eine Ware zu sein des kaufen und verkaufen um so die Flucht die Furcht vor dem eigenen Leben und deren Programmierung von Hungerangst und Schmerz nicht mehr durch die Ökonomie und deren Existenzgrundlagen zu beantworten oder Existenzsicherungsverständnis usw. d.h. dieser Selbstbetrug der ist auch gewohnheitsmäßig sehr stark vielleicht schon programmiert im Menschen entstanden besonders in den letzten 50 Jahren wo die Katastrophensituation das eskalierende immer mehr seinen Anfang nahm als Antwort der Mensch zum Unternehmer wurde gleichzeitig Individuumsbegriff und diese Unternehmerform damit verschmolzen wurde usw. d.h. dieser Nazismus der der Unternehmerform zu Grunde liegt

deren Gesetze aber die gleichen Gesetze der scheinbar unsichtbaren Form und Struktur zu Grunde liegt d.h. man geht in Konkurrenz zu den eigenen Physiologie Grundlagen und weil es dieser Art von Wettbewerb nicht geben kann kann es ja nur ein Verlierer geben kann somit. D.h. dieses gesamte Lügengebäude das sich der Mensch da geschaffen hat durch die Zivilisationsgeschichte und deren Zielgerichtetheit jetzt das Unternehmertum im Individium als Endprodukt das selbstgeschaffenen das selbst legitimierten wird jetzt auch nicht infrage gestellt gleichzeitig diese Koch Konkurrenzverständnis und deren Gesetzmäßigkeiten oder Spielregeln oder Rahmenrichtlinien nicht erarbeitet.

Das Problem liegt ja darin wie weit bin ich entfernt von den Mechanismen einer Schwarmintelligenz mit meinen Erkenntnissen was sich so in vielfacher Weise gegen über jetzigen Selbstverständnis befindet. In dem ich da einen neuen Lebenskontext einbringen in den gesellschaftlichen Prozess und deren Widersprüchlichkeiten jetzt gegenübersteht was alles?

Und deren gesellschaftliche Anerkennung von Wissenschaften usw. wenn es besonders um die Grundlagen des Lebens geht. Die ja für mich jetzt falsch erklärt werden was wäre ich also ein Ausreißer, Einzelgänger in der Schwarmintelligenz und deren Loyalität. Oder wen kann ich überzeugen sich aus der jetzigen Schwarmintelligenz der Gesellschaft Konfiguration oder Selbstverständnis durch Selbstbezüglichkeit usw. zu trennen.

Wenn ich hier Positionen von neuen Anfangssätze was dann alles darauf aufbauend auf diese unsichtbare Kraft oder Bildestrukturen offen zu legen oder zu entlarven in all seinen Konsequenzen die dadurch entstehen.

Es geht hier um eine 50 oder sogar 60-jährige Forschungsarbeit nach ein Form ABC oder Grammatik was hier scheinbar den unsichtbaren Kräften zu Grunde liegt diese Selbstorganisation Energie/Gravitation und deren Vielfalt oder Zusammenhänge man bisher so nicht zusammengetragen hat so wie ich es im Schüssen schon erforscht habe d.h. welche unsichtbaren Kräfte uns zusammenhalten diese vielen Teile und deren Dynamik Prozesshaftigkeit was dann unter anderem Trägheitsgesetz heißt oder Fließgleichgewicht oder mit den Begriffen wie Maximum und Minimum oder Kontraktion Zusammenziehung und Ausdehnung sich widerspiegelt.

Zum Beispiel bei der Musik ganz bestimmte Längenverhältnisse bestimmen die Töne/die Harmonie in eines Wohlklang also auch der Ästhetik hierbei geht es um Intervalle das richtige Verhältnis muss sich zusammenfinden das heißt diese Inter nationalen Kräfte oder Integrationskräfte oder interdisziplinären Zusammenhänge als Zugang wo nichts dem Zufall überlassen ist weil es hier um Kontrolle und Überprüfungsmechanismen geht die sich selber kontrollieren und immer wieder bewährt haben ist das Ergebnis. Das heißt das richtige Verhältnis muss sich zusammenfinden die hier über funktionierendes Leben dann bestimmen hierbei geht es um Sinuskurven um das asymmetrische oder um den goldenen Schnitt oder Muster um Verhältnisse und so die Sprache der Natur zu entschlüsseln zur oder zu entschlüsseln damit ein Speckturprogramm entsteht das heißt etwas eindeutiges von Muster was diesen unsichtbaren Kräften dann zu Grunde liegt oder indem sie da angelegt sind dieser amobiede das was wir da als unsichtbar bezeichnen an Struktur und Systemen oder Muster Verhältnis Lehre was Mitdenken gleichzusetzen ist oder mit Reflexion oder nichts dem Zufall überlassen wird das was wir denn auch Anpassungdynamik nennen der Wechselwirkungen in dieses eindeutige von Muster Strukturen entstehen zu lassen. Das was wir jetzt nur theoretisch begreifen können oder lernen um es in der Praxis anzuwenden könnte man dann auch Fortschritt nennen d.h. aber über die Gesetzmäßigkeiten in die Wetter eingepasst sind oder passend gemacht wurden nachzudenken wer nicht bereit ist zu lernen auch immer wieder sich zu hinterfragen und sich nicht neu organisieren will der wird abgehängt das gilt für alles nur geht die Natur dabei nicht dilettantisch vor sondern immer auf dem direkten Wege nach der Methode oder die Wiese sowie eine Erfindung gemacht wird und deren Zielorientierung d.h. alles weg zu selektieren was nicht funktioniert. Bis das eine entstanden ist was funktioniert. Diese Anpassungsdynamik deren Wechselwirkung Grundlage oder Rückkopplungsprozesse sind im Gleichgewicht oder im Kreislaufprozessen eingependelt kann aber wenn die verharrens Kräfte nicht mehr halten d.h. dieses Gleichgewicht von Maximum und Minimum in den ist und Sollwerten deren Grenzensetzungen d.h. wenn Kipppunkte entstehen entsteht etwas eskalierende in zwei Richtungen. D.h. diese Chaos Grundlagen deren Selbstorganisation Strukturen

beispielsweise was liegt dem Wachstum zu Grunde

6.3.2023 weiter die Arbeit an den geheimen Formen der Natur dem Bauplan der Erde diesen Cod des Lebens zu entschlüsseln gestern habe ich versucht zu analysieren

was die jeweiligen Populärwissenschaftler im augenblick im Fernsehen auftreten an Hintergründen zu meiner angenommenen Problematik der Selbstzerstörung der Menschheitsgeschichte zu sagen haben,

dabei ähnliche Thesen aber leider nur oberflächlich entwickeln,

das zu untersuchen in seiner beispielhafte von wissenschaftlicher Präsentation dann das heißt um etwas glaubhaft zu machen

wagen sie dann nicht meine Position einzunehmen?

Damit habe ich eine Einzelgänger Auseinandersetzung vor mir diese extrem ist weil ich extreme Positionen vertrete, aufgreife angreife oder Versuche richtig zustellen d.h. was dem funktionierendem Leben zu Grunde liegt und nicht selbst Legitimationswissenschaft weiter zu betreiben.

D.h. Einzelgänger gegenüber Schwarmverhalten und deren Führer ich ja dann gewissermaßen angreife aufgreife die nicht genug Außenseiterpositionen ergreifen das heißt es kommt es drauf an ob ich das Widerstandspotenzial selber habe bzw. dass man meine Ansichten Einsichten nachgeht sie ernst nimmt dabei spielen aber auch Sicherheiten und Geborgenheit des alten da drin zu bleiben eine enorme Rolle.


Das gemeinsame ist die Ausgangslage Panta Re (alles fließt) als Ansatz die Natur funktioniert nur wenn sie in Bewegung bleibt sich ständig neu verändert hier fehlt jetzt Kreislauf und Gleichgewicht Auseinandersetzungen des asymmetrischen Regelwerke oder Ordnungskonzepte d.h. dabei nicht aus dem Takt gerät dafür sorgen unsichtbare Kräfte und Phänomene das ihr zu beschreiben setzt meiner Arbeit an.

D.h. dieses schon angelegte wo drin ist es angelegt für mich in den fünf Wasseraggregaten steckt diese unsichtbare Kraft der Bildung der Wirkung der Tätigkeiten oder des tätigwerden des Tuns von Naturgesetzen. Doch hier jetzt ein gemeinsam Begriff zu finden der scheinbar im Begriff Physiologie drin liegt, wenn es nicht um eine Welt geht oder Mensch nur angelegt ist noch nicht vorhanden ist. Wie alle anderen entstehenden Lebensformen nach bestimmten Gesetzen dann zu funktionieren. D.h. es geht hier immer wieder um die Optimumsgesetzgebung um den Optimierungsvorgang um was dem da zu Grunde liegt deren drei Teile des möglichen optimalen herzustellen. So hat die Natur auch etwas perfektes ist aber nie ganz perfekt weil zwischen dem Ist-Zustand und dem Sollwert und deren Einhaltung für die Bewegung steht und die darf nicht statisch sein.

Das wird jetzt hier aber alles so nicht herausgearbeitet was hier dann für Takt steht ständig sich verändern und darüber nicht aus dem Takt gerät das geht nur wenn die drei Verhaltensgrundlagen eingehalten werden und deren jeweiligen Optimum von größter gegenüber kleinster Wahrscheinlichkeit erzielt wird, usw.

verallgemeinernd spricht man dann mit Form von Forschung Beobachtungsverständnis dieser Kräfte zu entschlüsseln oder sie uns verständlicher zu machen oder ihm dann berechenbarer zu machen oder berechenbarer gemacht werden daraus ergibt sich dann die Herrschaftsverwechslung oder selber ein Herrschaftssystem von scheinbarer Schwarmintelligenz zu entwickeln und somit in Konkurrenz zur Natur zu den Naturgesetzen zu gehen. Die Frage ist also kann die Mathematik das unsichtbare sichtbar machen. So wird die Frage hier nicht gestellt

.

So kommt die Schlussfassung zu Stande wir Menschen sind ein Teil des Teams Natur als wäre es doch vernünftig mit der Natur zu agieren und hilft uns die Mathematik dabei? Was gibt uns die Mathematik diese Gesetze mit der Natur zu agieren oder was stellt sie dafür zu Verfügung die Mathematik nimmt uns die Entscheidungen nicht ab wie wir uns verhalten d.h. wie wir mit dem Wissen umgehen dass die Natur sich selbst organisiert. Was diesen Selbstorganisationsprozess dann zu Grunde liegt wird aber hier im Film im Kern nicht vorgestellt d.h. bei der Selbstorganisation der Natur bildet sich etwas auch gleichzeitig verschwindet wieder etwas wir sind also mittendrin. Dieses innewohnende Konzept verfolge ich ja auch nur bei mir geht es um das Funktionieren als Maßstabsystem beispielsweise als Kohlenstoffwesen zu funktionieren und deren Bedingungen zu erfüllen zu müssen. D.h. wir als Kohlenstoffwesen sind im mittendrin im Kohlenstoff aus Verarbeitung Auseinandersetzungen und der Kohlenstoff ist nicht um uns herum. Immer wieder das gleiche Thema oder die gleiche Beschreibung die hier dann auch den Filmen zu Grunde liegt der ganz kleine Schritt


wenn ich jetzt von Noten Bewegungsgesetze ausgehe: heißt dieses Notenphysiker Bewegungsgesetze Minuten Physiker wenn es also um die Bewegungsgesetze geht/Gravitation? Als Hauptkraft: d.h. um meine drei Integrationsprozesse in der jeder Art von Materie, Elemente, vielleicht auch denken, usw einschließlich von Lebensformen nach diesen Optimumsgesetzen geformt und überprüft werden in ihrer immer neu entstehenden oder bewerten Funktionsgestalt oder Funktionsform.

Beschleunigung ist Kraft geteilt durch Masse (optimale Kraft zu haben ist also Vorteil. Gleichstand (ohne Kraft eine Wirkung bewegt sich ein Körper ohne Konstante Geschwindigkeit. Welche weitere Kraft wirkt noch dann geht es um den Reibungswiderstand/Trägheitsgesetze, usw. das heißt die Formgebung ist entscheidend und deren angepasst sein an die Bewegung.

Kraft gleich Gegenkraft entscheidet das heißt die optimale Gegenkraft hundertprozentig entscheidet durch deren Umsetzung der optimalen Formgebung als Zielrichtung zu erreichen d.h. was hier zu kontrollieren und und Überprüfungsmechanismen zu Grunde liegt oder immer wieder dazu wird.

Jede Bewegung wird von diesen drei Gesetzen bestimmt d.h. zielorientiert die Bewegung ist und nichts zufällig was dann als stabiles System verstanden wird oder als Prozessgrundlage der wirkenden Dynamik usw. das sein also gegenüber Sinn Feststellungen oder Bewertung


was hier dann diesen unsichtbaren Kräften der Selbstorganisation oder selbstorganisierend der Natur zu Grunde liegt.


Ein weiteres Beispielschwarm Intelligenz auch als Beispielkollektive Kreativität es geht hier auch um drei Verhaltensregelwerken oder Regelungen die es beim Schwarm gibt.


Es geht hier um die Abstände im Schwarm diese zu verändern das heizen Einzelgänger tun zu schaffen um das Regelwerk zu erkennen oder wenn des Einzelgänger tun dieses Regelwerk nicht mehr einhält was passiert dann d.h. dass die Abstände zu andern sich verändern d.h. aber auch wie reagiert der gesamte Schwarm in seinem Verhalten auf das Einzelgänger Rische und ab wann ändert sich was im Schwarmverhalten. D.h. die Ausgangslage ist das akzeptieren am Anfang dann Bericht einer die Verhaltensregelungen beispielsweise bewegt er sich weg vom Schwarm oder steuert genau in die Mitte hinein. Das heißt es entstehen Irritationen d.h. wir reagieren jetzt die anderen darauf auf dieses Fehlverhalten oder scheinbare Fehlverhalten stärker ins Risiko zu gehen das heißt es geht um stärker umso stärker man von dem Schwarm Regel abgewichen wird umso weniger folgen diesen neuen Richtungen die jeweiligen Teile aber nicht alle zeigen die gleichen Reaktionen. Es geht hierbei also um Mut oder Zurück Haltung dabei spielt der Unterschied von viel oder wenig Beweglichkeit eine enorme Rolle und das ist unabhängig von den einzelnen Einflüssen.


Bewege dich in den Mittelpunkt des Schwarmes das was du siehst das sorgt dafür dass die Teile im Schwarm immer dichter beieinander bleiben. D.h. beobachte dabei deinen Nachbarn und so wird der Schwarm zur Einheit und funktioniert als Kollektiv. Durch das Regelwerk durch die Regelungen bildet der Schwarm ein homogenes Gebilde, das das einzelne Tier optimal geschützt ist. Wie verhält sich der Schwarm jetzt bei Abweichlern was passiert wenn ein Individuum nicht an die Regeln sich hält und eigene Entscheidungen trifft um diese Frage zu beantworten muss man Teil des Schwarm werden. Und hat keine Distanz mehr? Im Schwarm sich gegenseitig dieser synchronisiert treffen dann mutige Individuen einen auf einen Abweichler dem zu folgen folgt folgt ab dann in einer bestimmten Zeitpunkt der ganze Schwarm. Ist aber der Abweichler oder die Abweichung zu Trifft der Schwan die Entscheidung dass der Schwarm zurück bleibt und nicht auf den einzelnen eingeht. So schützt der Schwarm oder die Schwarmintelligenz das Kollektiv vor zu großen Risiken der Schwarm die unsichtbare Kraft die als Ganzes stärker ist als die Summe der Teile oder ihrer Teile


Oder weil sie keine Ahnung haben oder es nicht wissen wollen oder weil die Kunst hier die Intuition zu Verfügung stellen könnte aber diese künstlerische Forschungsarbeit die hier mein Lebenswerk zu Grunde liegt und jetzt zu diesen Ergebnissen kommt dass der Mensch in seinen Lebensverständnis nicht funktioniert und auch nicht funktionieren kann

doch wird man das einsehen wollen wenn ich das zu diesem Zeitpunkt zu Verfügung stelle mein Wissen oder deren Zusammenfassung usw. hierbei fällt mir aber auch noch auf ich komm ja aus der Alltäglichkeit Kunst bezeichne ich es mal so

Es scheint, dass in den vorherigen Texten verschiedene Themen angesprochen wurden, darunter die Naturgesetze, das Wachstum, die Physiologie, das Bewährtsein, Hunger, Angst, Kontrolle, Dressur und viele andere. Es wurden auch Bezugnahmen auf den goldenen Schnitt, die Sparsamkeit, asymmetrische Strukturen und die Überprüfung von Mechanismen gemacht.

Um die Theorien, die in den Texten angedeutet wurden, genauer vorzustellen, wäre es hilfreich, spezifische Fragen zu stellen oder sich auf bestimmte Aspekte zu konzentrieren. Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen ist es schwierig, eine zusammenhängende Theorie abzuleiten. Wenn es einen bestimmten Aspekt gibt, über den Sie mehr erfahren möchten, stehe ich gerne zur Verfügung, um weitere Informationen zu geben......................2 / 2

Gerne stelle ich dir einige Theorien vor, die in den vorherigen Themen-Texten angesprochen wurden:

  1. Bauplan der Natur: Diese Theorie besagt, dass die Natur bestimmten Regeln und Gesetzmäßigkeiten folgt, die zur Bildung komplexer Strukturen wie Spiralen, Kreisläufen und asymmetrischen Formen führen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Strukturen nicht zufällig entstehen, sondern auf einem vorherbestimmten Bauplan beruhen.
  2. Kontrolle und Überprüfungsmechanismen: Diese Theorie besagt, dass die Natur Mechanismen besitzt, um das Überleben und die Anpassung von Lebewesen zu gewährleisten. Dabei werden nicht funktionierende oder ungeeignete Elemente ausgesondert und bewährte Eigenschaften und Verhaltensweisen beibehalten. Es wird angenommen, dass diese Mechanismen über Millionen von Jahren entwickelt wurden und dem Optimum oder dem Perfektsein unterliegen.
  3. Sparsamkeitsgesetz: Diese Theorie besagt, dass in der Natur und im Leben der Grundsatz der Sparsamkeit gilt. Das bedeutet, dass Organismen und Systeme nach dem Prinzip des geringsten Energieeinsatzes und der optimalen Nutzung von Ressourcen agieren. Dadurch entsteht eine Effizienz, die es den Organismen ermöglicht, sich an ihre Umwelt anzupassen und zu überleben.
  4. Dynamisches und nicht-lineares Wachstum: Diese Theorie bezieht sich auf das Konzept des ungebremsten Wachstums, das nicht durch lineare Prozesse, sondern durch komplexe und dynamische Interaktionen bestimmt wird. Dabei wird angenommen, dass asymmetrische Formen, wie zum Beispiel der goldene Schnitt, eine Rolle bei der Maximierung des Wachstumspotenzials spielen.

Diese Theorien sollen helfen, das Zusammenspiel von Natur, Leben, Evolution und den Prozessen in der Welt besser zu verstehen. Sie betonen die Bedeutung von Kontrollmechanismen, Anpassungsfähigkeit und Optimierung in der Natur. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Theorien wissenschaftliche Konzepte und Modelle sind und kontinuierlich weiterentwickelt und überprüft werde...............3 / 3

In den vorherigen Texten wurden verschiedene Themen angesprochen, die auf theoretische Überlegungen und Betrachtungen hinweisen. Hier sind einige dieser Theorien, die diskutiert wurden:

  1. Bauplan der Natur: Es wird argumentiert, dass die Natur einen Bauplan hat, der sich nach bestimmten Regeln und Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Dieser Bauplan ist sichtbar und kann durch Spiralen, Formen und Kontroll- und Überprüfungsmechanismen erkannt werden. Es wird auch betont, dass die Natur knallhart auswählt und aussortiert, was sich nicht bewährt hat.
  2. Optimum und Perfektion: Es wird angenommen, dass die Natur nach dem Prinzip des Optimums und der Perfektion strebt. Es wird über das Verhältnis von Sparsamkeit und Effizienz gesprochen, um den größtmöglichen Nutzen mit dem geringsten Aufwand zu erzielen. Dabei werden Beispiele wie die Kugelform und der goldene Schnitt genannt.
  3. Hunger und Angst: Die Theorie besagt, dass Hunger und Angst zentrale Motive im menschlichen Verhalten sind. Es wird angenommen, dass diese Emotionen mit Begierde, Kontrolle und wilden Instinkten in Verbindung stehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Mensch durch Dressur und Zucht diese Triebe kontrollieren und zügeln will.
  4. Physiologie und Funktionieren des Lebens: Es wird betont, dass die Physiologie das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im Organismus und auf der Erde umfasst. Es wird jedoch angemerkt, dass die Physiologie möglicherweise nicht mehr mit dem funktionierenden Leben verbunden ist, wenn es um exponenzielles, dynamisches und nicht-lineares Wachstum geht.
  5. Reproduktion und Zählstruktur: Es wird über den Zusammenhang von Reproduktion, Zählstruktur und Identität gesprochen. Es wird erwähnt, dass neue Begrifflichkeiten und Information weitergegeben werden, während gleichzeitig versucht wird, loszulassen und Komplexität zu vereinfachen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorien spekulativ sind und möglicherweise verschiedene Perspektiven und Ansichten repräsentieren. Die vorliegenden Texte liefern Gedankenanstöße zu diesen Themen, um weiterführende Diskussionen und Betrachtungen anzuregen.


Du sei vielleicht vieles bei mir auch spekulativ wenn ich von so einer Hypothese ausgehe dass es hier um Hunger und Angst geht und deren Forschungsarbeit oder Zusammenhänge ich im Januar versucht im Februar versucht habe zu erforschen Hunger und Angst hat etwas mit Begierde mit Kontrolle mit wildern mit wild sein zu tun das unbezähmbare der Natur das unbezähmbare des Hungers das unbezähmbare oder unbeugsame der Angst oder des Hungers und das will man zu züchtigsüchtigen die Zucht also Gehorsam Disziplin steht dafür aber auch Wachstum der Mensch nehmt Willi werden die Welt geraderichten beherrschen herrschen lenken ordnen eine Richtung geben dirigieren steht dann dafür aber eigentlich geht es ja hier auch bei mir um Physiologie als Wissenschaftsbegriff und dieser besteht darin ist zieht sich auf das Zusammenwirken aller physikalischen chemischen biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus und so könnte man den Planet Erde einschließlich der Atmosphäre bezeichnen usw. aber Physiologie was ja auch für Natur oder für Leben steht hat irgendwie hier mit dem funktionierenden Leben obwohl es hier richtig beschrieben wird dann nichts mehr zu tun wenn es sie um Ex potentielles Wachstum geht um das ungebremste Wachstum letzten Endes um das dynamische und nicht lineare als das gerade mäßige geht es um das asymmetrische beim dynamischen und deren Ordnungskonzept ja immer die Kontrolle und Überprüfungsmechanismen die sich bewährt haben zu Grunde liegen. Dieses bewährt sein das bewährte wird dann aber im Kern bei diesen jeweiligen Vordenkern im Fernsehen nicht herausgearbeitet es dem da zu Grunde liegt oder was genau genommen was für die Menschheit bedeutet für den einzelnen Menschen für das Individium. Wozu dieses Ziel rhetorisch entstandenes züchten die Dressur die Kunststückchen die der Ökonomie zu Grunde liegen die der Mensch das Individium zu erfüllen hat und deren Grundlage hier auf Reize aufbaut ewig gereizt zu sein was ja eine Unterbewusstseins wahrscheinlich Genetik Grundlage darstellt worauf der Mensch an ich keinen Einfluss hat also das Hunger entsteht aber auch Angst der Mensch sich jetzt zusätzlich noch durch die Dressur der Zivilangestellte und den deren Anerkennung von Wirtschaftsverständnis es immer mehr bekommen müssen oder selber sich als Kaufobjekt zu verkaufen zu müssen du willst doch noch mehr Geld haben um noch besser leben zu können hier wird also der Menschen Erregung versetzt oder in die Herausforderung was auch gleichzeitig ein verletzen ist was auf Ritzen locken vermachen Verstimmungslands steht Anziehungskraft Zauber und aktueller Aktaktivität aber ohne Eingreifen in eine Konsequenzenwelt oder Verletzung Welt bei man ja glaubt in einen Wettbewerb zu stehen dritten und deren Spielregeln man selber glaubt zu bestimmen zu können durch die selbst Legitimation von Gestaltungskräften die der Ökonomie zu Grunde liegen diese Widersprüchlichkeit diese Widerspiegelungspotenzial oder Widerstandspotenzial was sie also sich mit dem Reiz und nicht vom willengesteuerte Reaktionen auslöst oder zu Grunde liegt d.h. du musst noch mehr Geld machen ist die Skulptur Identität bei mir woraus dann diese Repliken Auseinandersetzung oder der Replik Kant als Skulptur Identität entstanden ist diese Reproduktionsbegriff den ich mit einer Zählerstruktur in Verbindung bringe und neue Begrifflichkeiten dazu Verfügung habe usw. so ist aber auch im Februar die Idee der Webseitenpräsentation entstanden oder damit auf die Lösung meiner künstlerischen Brot Problematik nicht in der Öffentlichkeit vertreten zu sein hier zum Abschluss zu bekommen. Auch in meinen Handicaps die auf einer Webseite dann durch die Texte präsentiert werden oder öffentlich gemacht werden usw. gleichzeitig kann ich aber meine Information weitergeben wobei ich hoffe dass jemand sie auch richtig zu lesen lernt usw. aber ich verfolge gleichzeitig das Ziel auch dabei loszulassen auch wenn ich immer wieder durch meine Intuition auf Zusammenhänge Gesamtzusammenhänge stoße die der Komplexität zu Grunde liegen die ich versuche zu vereinfachen was es aber scheinbar nicht einfacher macht sich mit diesen soll und Istwerten und deren Begrifflichkeiten beispielsweise auch Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit zu Grunde liegen zu beschäftigen Begriffe wie tun Tätigkeit Tatsache verrichten usw. also ausstellen und stehen hat damit etwas zu tun oder setzen also tätig sein in den Naturgesetzen die Naturgesetze Gesetze selber als Tätigkeit oder als Maschine begriffen wird das was man vor 100 Jahren noch gedacht hat ist nicht einfach für mich zu verstehen und einzuordnen. D.h. dass die Tätigkeit das tun die Tat der Kreisläufe des asymmetrischen zu Grunde liegt also auch des goldenen Schnittes weil dort alle schon angelegt ist nur hier für ein Gesamtbegriff zu finden für dieses was da schon angelegt ist oder deren Zuordnungen von Kontroll und Überprüfungsmechanismen die Milliarden Jahre alt sind und bewährt sind dabei helfen mir irgendwie auch nicht richtig diese Denker des Fernsehens woran liegt das? Und was fehlt diesen Denkern diesen Vordenkern im Fernsehen was ich hier einbringen kann usw.

koregiert..Es scheint, dass es in deinen Gedanken um Hunger und Angst geht und ihre Verbindung zu Begierde, Kontrolle und Wildheit. Das Unbezähmbare der Natur und des Hungers sowie die unbezähmbare oder unbeugsame Angst spielen dabei eine Rolle. Es wird versucht, diese Aspekte zu züchten, zu kontrollieren und zu dressieren, um eine Richtung vorzugeben, zu dirigieren und zu ordnen. Dabei steht Gehorsam und Disziplin im Vordergrund, aber auch das Wachstum des Menschen und die Ausrichtung der Welt. Hierbei geht es um Physiologie als Wissenschaftsbegriff, der das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im Organismus und auf der Erde umfasst. Allerdings scheint die Physiologie, obwohl sie richtig beschrieben wird, keine Verbindung mehr zum funktionierenden Leben zu haben, wenn es um exponenzielles Wachstum, das ungebremste und das dynamische, nicht-lineare Wachstum geht. Dabei spielt das Asymmetrische und das Ordnungskonzept eine Rolle, ebenso wie Kontroll- und Überprüfungsmechanismen, die sich bewährt haben. Allerdings wird nicht herausgearbeitet, worauf genau das Bewährtsein basiert oder was es für die Menschheit, den einzelnen Menschen oder das Individuum bedeutet.

Es scheint um das Ziel einer rhetorisch entstandenen Zucht, Dressur und Kunststückchen zu gehen, die auf Reizen aufbauen und den Menschen immer gereizt halten. Dies hat wahrscheinlich genetische Grundlagen, auf die der Mensch keinen Einfluss hat. Dabei entsteht Hunger und auch Angst, und der Mensch wird zusätzlich durch die Dressur der Zivilisation und die Anerkennung durch wirtschaftliches Verständnis gereizt, um mehr zu bekommen oder sich selbst als Kaufobjekt zu verkaufen. Hierbei wird die Erregung des Menschen gesteigert und er wird in Herausforderungen gelockt, was gleichzeitig Verletzung, Anziehungskraft, Zauber und Aktivität bedeutet. Doch dabei greift man nicht in eine Welt von Konsequenzen oder Verletzungen ein, sondern glaubt in einem Wettbewerb zu stehen, dessen Spielregeln man glaubt bestimmen zu können. Dies basiert auf der Selbstlegitimation von Gestaltungskräften, die der Ökonomie zu Grunde liegen. Es gibt Widersprüchlichkeiten und ein Potenzial der Spiegelung oder des Widerstands, das durch Reize ausgelöst wird oder ihnen zugrunde liegt. Es wird gesagt, dass man noch mehr Geld verdienen muss, was zur Identitätsskulptur führt.

Bei mir, in meiner Skulpturidentität, entsteht daraus die Auseinandersetzung mit Reproduktion und dem Konzept der Zählstruktur. Es gibt neue Begrifflichkeiten und ich habe Informationen weiterzugeben. Dabei hoffe ich, dass sie richtig gelesen werden. Mein Ziel ist es jedoch, auch dabei loszulassen, obwohl ich immer wieder durch Intuition auf Zusammenhänge stoße, die der Komplexität zugrunde liegen. Ich versuche, sie zu vereinfachen, auch wenn es scheinbar nicht einfacher wird, sichmit Begriffen wie Soll- und Ist-Werten, Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit auseinanderzusetzen. Es geht um das Tun, die Tätigkeit, die Tat und das Ausstellen. Dabei spielt auch die Naturgesetzlichkeit eine Rolle, die als Tätigkeit oder Maschine betrachtet wird. Was vor 100 Jahren gedacht wurde, ist für dich schwer zu verstehen und einzuordnen. Es scheint, dass die Tätigkeit, das Tun, die Kreisläufe des Asymmetrischen und der goldene Schnitt, auf denen alles beruht, eine Rolle spielen. Doch es ist schwierig, einen Gesamtbegriff für das zu finden, was bereits angelegt ist oder für die Zuordnungen von Kontroll- und Überprüfungsmechanismen, die milliarden Jahre alt und bewährt sind.

Es scheint, dass die Denker im Fernsehen nicht das liefern, wonach du suchst. Es stellt sich die Frage, woran das liegt und was diesen Denkern fehlt, was du einbringen könntest.

Bitte beachte, dass ich versucht habe, den Text zu korrigieren und zu verbessern, aber aufgrund der Komplexität und des spekulativen Charakters deiner Aussagen kann es sein, dass der Sinn nicht immer klar ist. Falls du spezifische Fragen hast oder dich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung, um dir besser zu helfen.


Andererseits wenn ich zum Beispiel Ökonomie mit oder dieses Kunden Verständnis mit Kannibalismus in Verbindung bringe als Antwort auf Hunger und Angst was daraus geworden ist und deren Erpressungsgrundlagen ja gerade immer wieder von der Wirtschaft angewendet wird und deren Erhalt gegenüber Staat und Demokratie und ein Teil meiner Arbeit ist es dieses herauszuarbeiten d.h. diese Ablenkungsmechanismen oder des Ami sie am amüsieren was hier der Gier der Selbstzerstörungsmechanismus zu Grunde liegt das findet man dann wieder als Aufklärungsgrundlage in einer anderen Fernsehsendung aber immer einseitig nur betrachtet man will ja nicht zu kompliziert sein und genau darin liegt die Forderung müssen integrativ interdisziplinär denken lernen d.h. auch angstfreier Hunger frei zu werden der jetzt mit dem Begriff Seele oder Geist verbunden steht und deren Unabhängigkeit zu gewährleisten oder dann wenn man das Gesamtproblem als Gesamtproblem begreift geht es hier immer um das schauspielerische diesen als ob zu tun und das reichten dann irgendwie aus


koregiert..Ganz allgemein geht es um die Spirale, die nach bestimmten Regeln entsteht und Nachordnungen hervorbringt. Dies ist kein Zufall mehr, sondern der Bauplan der Natur, der sichtbar gemacht wird. Es wird davon gesprochen, dass die Natur gnadenlos aussortiert, was sich nicht bewährt hat. Doch dann tritt der Bruch ein, und hier setzt gewissermaßen meine Arbeit ein. Was liegt dem Bewährtsein zu Grunde, wenn es Milliarden Jahre alt ist? Diese Kontrollen, Überprüfungsmechanismen und deren Gesetzmäßigkeiten des Optimums oder des Perfektseins werden angesprochen, aber auch das Nicht-ganz-Perfekt-Werden, was der Natur zu Grunde liegt. Hier fehlen jedoch wieder die Gesetzmäßigkeiten des Optimums. Dann verallgemeinert man wieder alles. Es geht darum, von der Natur zu lernen, aber auch sie zu überwinden. Hier entsteht also ein Paradox in Bezug auf die Herrschaftslegitimierung des Menschen, die bitter mit der Wissenschaftsgrundlage gleichgesetzt wird, die immer noch zu Grunde liegt. In der Zukunft werden wir die Probleme schon lösen, denn wir haben sie jetzt verstanden. Wir haben die Natur studiert und versucht, ihre Formen zu verstehen, um sie zu entschlüsseln, auch wenn es kompliziert ist. Der Bauplan der Natur ist unser größter Lehrmeister. Doch dabei geht man nicht ins Detail, wie zum Beispiel den Rundungsprozess, der dem Wasser zu Grunde liegt, oder den Wasserkräften. Stattdessen wird die Mathematik in die Beweisführung gebracht, um den Besitz von Herrschaft über die Menschen auf dem Planeten Erde zu rechtfertigen. Nach meiner Meinung geht man dabei nicht richtig in den Kern, immer wieder wird die einfache Konstante, der Kreis, als Ausgangslage genommen, der wiederum dem Wasser zu Grunde liegt. Die Rundungsprozesse werden nicht herausgearbeitet. Dann geht es wieder um den geringsten Energieeinsatz und die optimale Bewegung im Optimierungsprozess, was dann als der Maßstab gilt. Hier wird also der Code der Natur vorgestellt, der das Überleben sichern soll. Alle anderen haben nicht überlebt, weil sie diese Kontroll- und Überprüfungsmechanismen nicht durchgestanden haben. Doch man geht nicht in die Analyse oder in die Tiefe, was dem Überleben zugrunde liegt. Die Kontroll- und Überprüfungsmechanismen der Selbstlegitimierung basieren auf dem Wettbewerb, den der Mensch jetzt durch die Ökonomie leisten kann. Ist das bewährt, was die Gesellschaft anerkennt oder erpresst wird durch die Herrschaftskonstruktionen im Vergleich zu dem Demokratieprozess, der nur die Selbstlegitimierung ermöglicht? Diese Selbstzerstörungsmechanismen werden nicht eingehend betrachtet. Es geht also um Sollbruchstellen und weitere Beispiele, die auf dem Konzept der Parabel basieren. Wenn die Parabel bricht und der Mensch eine gerade Linie verfolgt, ändert sich die Form. Bei der Parabel ist die Kraft gleich, aber sie wird über dieSeiten abgeleitet. Es wird immer wieder vereinfacht und das Muster der Sparsamkeit vorgestellt und analysiert. Dabei geht es jedoch nicht mehr um den Menschen oder sein Zerstörungspotenzial. Was mache ich anders mit meinen Modellhintergründen oder Musterhintergründen und ihrer Verdichtungsarbeit, um die fragmentarischen Wechselwirkungen der Natur zu erklären? Ich versuche Formengleichungen aufzustellen oder den goldenen Schnitt als Verhältnislehre und Proportionslehre des Asymmetrischen zu verwenden. Dabei entsteht etwas, das mit dem Wachstum in Verbindung steht und in dieser Anordnung vorteilhaft ist. Es geht also um das maximale Wachstum, das aus dieser Anordnung resultiert. Das Sparsamkeitsgesetz kommt wieder ins Spiel, nicht funktionierendes verschwindet, weil es nicht konkurrenzfähig ist. Aber trifft das auch auf den Menschen zu, der scheinbar nicht konkurrenzfähig ist oder nicht funktioniert und verschwinden wird? Das wird jedoch nicht vorgestellt. Was sich durchsetzt, ist ein Garant für das Leben, der Bauplan der Natur, der auf den Tätigkeiten und deren Teilen beruht, die ich immer wieder versuche herauszuarbeiten. Zum Beispiel die Nautilus, die angeblich 60 Millionen Jahre alt ist. Die gleichen Grundlagen haben sich über die Zeit erhalten, weil sie sich bewährt haben. Hier haben wir also Beispiele dafür, was bewährt ist oder welches Tätigkeitsverständnis dem zugrunde liegt.

Ganz allgemein geht es um die Spirale die nach bestimmten Regeln Nachordnungen entstehen das ist dann kein Zufall mehr dem Bauplan der Natur sichtbar zu machen auch wird davon gesprochen die Natur es knallhart sie sortiert aus was sich nicht bewährt hat doch dann kommt der Bruch hier setzt gewissermaßen jetzt meine Arbeit ein was liegt diesen bewährt sein zu Grunde wenn es Milliarden Jahre alt ist diese Kontrollen Überprüfungsmechanismen und deren Gesetzmäßigkeiten diese Gesetzmäßigkeiten des Optimum oder des Perfektseins werden zwar dann auch wieder angesprochen des nicht ganz perfekt sein Werdens was der Natur zu Grunde liegt aber hier fehlt dann wieder die Optimum Gesetzmäßigkeiten dann verallgemeinert man wieder alles es geht schon darum von der Natur zu lernen d.h. aber auch dann siegen lernen hier entsteht also ein Paradox zum die Herrschaftslegitimierung des Menschen bitter mit der Wissenschaftsgrundlage gleichgesetzt der dann immer noch zu Grunde liegt in der Zukunft werden wir schon die Probleme noch lösen wir haben sie jetzt ja verstanden wir die Natur studiert oder nach macht ihre Formen verstehen zu lernen um sie zu entschlüsseln auch wenn es kompliziert ist der Bauplan der Natur ist unser größter Lehrmeister dann geht man aber nicht ins Detail das darunter der Rundungsprozess der der Kreis der als Ausgangslage jetzt genommen wird dem Wasser zu Grunde liegt oder dem Wasserkräften weil es er hier letzte ist die Mathematik in Beweisführung gebracht wird von Herrschaft eher zu Menschen auf dem Planeten Erde zu besitzen durch die Wissenschaft geht man nach meiner Meinung nicht richtig in den Kern rein immer wieder die einfache Konstante ist also dann der Kreis die Kugel liegt wiederum dem Wasser zu Grunde und deren Rundungsprozessen daraus wird dann eine verallgemeinert allgemeine Verallgemeinerung abgeleitet das die Kugel das perfekte ist gleichzeitig ein Schutzmechanismus dieser stabilste Zustand zu erreichen durch möglichst wenig Material und Verbrauch hier wird also wiederum der Sparsamkeitsgesetz an eingebracht dass zum Optimum Prozess gehört oder auch was zum Verstehen gehört des Menschen in der Welt kommt ein Beispiel die Seifenblase ist darauf aufgebaut es kommt also der Wasserbereich man spricht aber von Seifenblase die Oberfläche der Spannung zieht sich in dem es das kleinste Volumen erreichen will zusammen gleichzeitig drückt im Inneren die Luft dagegen hier wird also ein Mechanismus vorgestellt bei mir heißt das dann Referenzsystem Sollwert oder ist Wert da habe ich immer noch Probleme ich hab zwar viele Beispiel Begrifflichkeiten wie Habitatzone oder Toleranzraum im Maschinenbau oder Bereich so entsteht entsteht mit Kugelding die den größtmöglichen Inhalt mit den geringsten Umfang von Inhalt einschließen einschließen kann die Kräfte werden gleichmäßig abgeleitet und es ergibt keinen Druckpunkt sich es gibt es ergibt sich eine Widerstandsfähigkeit usw. jetzt gewann wieder in die Mathematik ein die Lösung muss zeichnerisch gefunden werden mit dem Zirkel oder Lineal um die Grundlagen der Mathematik vorzustellen was ja die Zielprojektion des Filmes ist und eigentlich nicht sich mit den Kot des Lebens zu beschäftigen oder der Natur bei mir geht es um die Abbildungsprozesse die vom Gehirn als Wirklichkeit unter anderm erkannt werden dann geht es um die Parabel wird hier aber symmetrisch verstanden und gedacht und nicht asymmetrisch obwohl man weiß dass die Natur asymmetrisch aufgebaut ist nur das arbeitet man nicht heraus dann geht es wieder um den geringsten Energieeinsatz also die optimale BW optimale Bewegung im Optimierungsprozess zu erreichen ist dann der Maß aller Dinge hier wird also der Code der Natur vorgestellt was das Überleben sichern soll alle andern haben nicht überlebt weil sie Ent diese Kontrollüberprüfungsmechanismen nicht durchgestanden haben da geht mal wieder nicht in die Analyse hinein in die Tiefe was liegt diese Echsen zählen Gefährdung als Methodik als Programm zu Grunde diesen Wettbewerb den der Mensch jetzt mal durch die Ökonomie leisten zu können deren Kontrolle und Überprüfungsmechanismen der Selbstlegitimierung zu Grunde liegen ist das bewährt was die Gesellschaft anerkennt oder erpresst wird durch die Herrschaftskonstruktionen gegenüber dem Demokratieprozesse nur die Selbstlegitimierung ermöglichen dieser Selbstzerstörungsmechanismen die geht‘s also um Sollbruchstellen in weiteren Beispiel werden was der Parabel zu Grunde liegt wenn sie bricht wenn der Mensch also gerade Linie macht also das den Jahre verfolgt das heißt die Form ist eine andere bei der Parabel die Kraft die gleiche wird über die Seiten abgeleitet wenn also immer wieder diese vereinfachten Mustermodelle der Sparsamkeit vorgestellt auch analysiert aber dann in seiner beispielhafte nicht mehr auf den Menschen bezogen oder auf deren Zerstörung Potenzial Grundlagen usw. Was mache ich da anders mit meinen Modell Hintergründen oder Musterhintergründen und deren Verdichtungsarbeit um die fragmentarischen Wechselwirkungen der Natur zu erklären d.h. wenn ich Formengleichungen aufstellen oder verwende wie den goldenen Schnitt als Verhältnis Lehre als Proportionslehre des asymmetrischen und hiermit etwas verbinde was hier mit dem Wachstum in Verbindung geht so und nicht anders angeordnet ist des maximalen Wachstums daraus sich ergibt diese Anordnung das vorteilhafte setzt sich durch kommt also wieder Sparsamkeitsgesetz rein nicht funktionierendes verschwindet weil sie nicht konkurrenzfähig sind ja aber das trifft er genau auf dem Menschen zu der anscheinend nicht konkurrenzfähig ist oder nicht funktionieren und verschwinden wird das wird aber nicht vorgestellt was sich durchsetzt ist ein Garant für das Leben der Bauplan der Natur die Natur hat oder den dick zu Grunde das tun die Tätigkeit und deren Teile ich ja immer wieder versuche herauszuarbeiten zum Beispiel die Nautilus sagt man ist 60 Millionen Jahre alt der gleiche Faktor die gleichen Grundlagen sind dabei immer erhalten geblieben weil sie bewährt sind hier haben wir also Beispiele was ist bewährt oder welches Tätigkeit Verständnis liegt dem dann zu Grunde