2.3.2025c
Auch mit der größten Rechner grüß Intelligenz schafft drei Dominanz vorhersagen zu können aber wie und wann entstehen Windrad
turbulenzen -Chaos umschlägt
Rhythmen bringen wir Ordnung ins vermeintliche Chaos der in der Natur
die Natur strebt immer die perfekte Ordnung im kleinen wie großen und selbst das was chaotisches aussieht ist in Wirklichkeit wohl sortiert Proben und
Fischschwärme können aus Millionen von Tieren bestehen in großes eingespieltes Ballett ziehen sie ihre Kreise die waghalsige Manöver
die Regeln hinter dieser schwachen Dynamik wurden allerdings nicht von einem Biologen in den achtziger Jahren gibt es einen neuen Trend in Hollywood ein Schwarm Computer Grafiker erobert die Filmbranche arbeitet an einem Programm des Wärme möglichst realistisch abbilden.
Nur zwischen den sich die mathematische Formel mit hinaus die Individuen des Computerstamms zum Leben programmiert nur drei Verhaltensregeln
in seiner Form die soll sich als bahnbrechend herausstellen
bei Vergleichen stellen forschende Fest
das natürliche Schwärme sich an genau die drei Regeln halten
erstens bewege dich in Richtung des Mittelpunkt derer die du siehst das sorgt dafür dass die Tiere im Schwarm immer im durcheinander bleiben und gilt für Fische und Vögel
zweitens bewege dich weg sobald jemand zu nahe kommt. Dadurch werden Kollisionen im Schwarm verhindert
drittens beweg dich nicht in die gleiche Richtung wie deine Nachbarn würde der Schwarm zur Einheit trainiert als Kollektiv diese Regeln bildet der Schwarm ein homogenes Gebilde in den das einzelne Tier optimal geschützt ist
Verhaltensregeln hat die Schwarmforschung einen großen Sprung vorwärts gemacht
doch David Bierbach will noch einen Schritt weitergehen möchte herausfinden wie sich der Schwarm bei Abweichungen verhält was passiert wenn sich ein Individuen nicht an die Regeln hält und eine andere Entscheidung trift
um das herauszufinden muss der Forscher teilte schwarz werden mit seinem Team hatte zu diesem Zweck den Roboterfisch entwickelt hier wissen das bei Tieren einem Schwarm bestimmter Abstände zueinander einhalten können nun mit dem Roboter den näher oder weiter weg schwimmen lassen diese Abstände verändern lassen liegt hier nicht schauen wie der Schwarm oder das ganze Schwarmverhalten sich dann verändert der kleine Roboter wird von anderen Fischen als Artgenossen akzeptiert der Biologe steuert den Rohrbruch für Computer und mir zunächst die Bewegung der Fische im Schwarm dann beginnt der Roboterfisch die Verhaltensregeln des Schreibens zu brechen bewegt sich weg vom Schwarm oder Brecht genau durch das mit einer Computersoftware beobachtet genau wie die einzelnen Fische auf dieses Fehlverhalten reagieren die stärker darauf Schwarmregeln, desto weniger Flüsse folgen in erstaunlicher Weise zeigen aber nicht alle Fische die gleichen Reaktionen auch ein Schwarm Fische besteht aus Individuen einige sind mutiger andere Hilfen zum Beispiel Individuen der sich die sich sehr Individuen die sich ganz wenig bewegen und das völlig unabhängig von den äußeren Einflüssen trotzdem schaffen es diese Individuen in einem Schwarm sehr synchron zu agieren indem sie sich auf einander gegenseitig einstellen genug mutige Individuen die Entscheidung einem Abweichler zu folgen und letztendlich der ganze abweichend der Schwarm die Entscheidung zu so die Schwarmintelligenz das Kollektiv vor zu großen der Schwarm Unsichtbarkeit als Ganze stärker ist als die Summe ihrer Teile Schwärme und Menschenschwärme sind gar nicht so grundsätzlich verschieden Beschwerden. Das gilt nicht nur für Bewegung besonders vorteilhaft für Schwarmverhalten dann in die Schwarmintelligenz nutzen falsche Entscheidungen von Individuen nicht ins Gewicht fallen weiteres kollektives besser die Internetplattform Wikipedia ist so, ein einzelner Nutzer stellt ein Artikel ein der diverse Fehler enthält der wird so lange von anderen Nutzern überarbeitet bis alle Fehler ausgemerzt Studien belegen dass dieses Laienlexikon professionellen Lexika qualitativ in nichts nach steht unsere Navigationssysteme sind vernetzt um Staus vorherzusagen bevor sie entstehen kennt man alle Prinzipien der Schwarmintelligenz ist sie auch in der Medizin von verschiedenen Hautkrebs Brustkrebs und wir verarbeiten verschiedene Diagnosen von Ärzten generieren daraus ein Schwarm Entscheidungsprinzip eine bessere Diagnose als der beste Arzt werden Krebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt hilft keine Behandlung mehr große Studien zeigen dass die Schwarmmethode ihr helfen kann bereits die Kombination von drei unabhängigen Diagnosen verbessern die Früherkennung erheblich sowie die Schwarmintelligenz zu einer wichtigen Waffe im Kampf gegen die tödliche Krankheit beim Thema Schutz ist der Schwarm unschlagbar zusammen sind intelligenter als allein neben mir diese Gedanken mal mit wir Menschen sind ein Teil des Teams Natur also wer so vernünftig mit der Natur zu agieren damit die Welt für uns weiterhin gut funktioniert die Mathematik dabei zu verstehen was uns umgibt und welche Gesetze da draußen uns allerdings die Entscheidung nicht wie wir mit diesem Wissen umgehen aber wissen wir dank der Mathematik eine ganze Menge über die nämlich dass sie sich selbst organisiert da bildet sich fast da verschwinden wir und schlau sind machen wir mit mit der Natur nicht