230
mein konzept zu einer neuen Denkfabrik Planung in Hamburg
13.1.2021 Textzusammenfassung der Gesamtproblematik Gliederung in einbeziehung des vorherrigen an text marterial....Der Mensch hat keine Wahlmöglichkeit, von Freiheit, ist abhängig, das was ihm bleibt, in einen physikalischen und moralischen Wertekanon, der Vernunft in einem Referenzwert einen statistischen Durchschnittswert. Der Referenzbereich einer bestimmten Messgröße,Referenz-Maßstabssystem, nur existieren zu können. .....wie hat diese kunst sich entwickelt........................
II . persönliche Situation Herr Fenner
2. geht mir nicht mehr aus dem Kopf 50 Jahre zu spät die Beteiligung in ihrem Projekt ist gleichzeitig für mich ein Hoffnungsangebot
3. 60 Jahre Hoffnungslosigkeit? Meiner Arbeit einen Paradigmenwechsel Systemwandel durchzuführen, meine Analyse der Ursachenproblematik- Diesem Auftag bin ich mein Leben lang treu geblieben einschließlich Alternative zu erarbeiten- und gescheitert, durch Status Diskriminierung, des nicht schreiben könnens, um es in der Öffentlichkeit zu verankern, meine Sonderbegabung. So gab es letztes Jahr keine vergleichende Alternative (alternativlos). Und alle meine Versuche Anfang des Jahres, Aufruf-in den Medien, oder Institutionen, die Umbruch Chance zu nutzen, blieben erfolglos. So wollte ich mit meiner Kunst eigentlich der Katastrophensituation immer zuvorkommen. Und so ist das letzte Jahr, der Gemeinschaftlichkeit, am Opus Magnum zuarbeiten, als letzte verpasste Chance zu bewerten, etwas Neues von Aufklärung? Konventions?-Verständnis aufzubauen- zulassen zu diesem Zeitpunkt.
4. Wobei sie in meiner Kurzbiografie (gedacht für die Professoren, die sich interessierten, wie sich so meine Ideen entwickelt haben, in kurzer Form), vieles wiederfinden werden, nur mit anderen repräsentativen Bezeichnungen / Begrifflichkeiten, was auch ihrem Anwendungsprogramm, der Denkfabrik, zu Grunde liegt. III: Meine Forschung und Theorie und Erkenntnisse
5. die Kunst über alle Wissenschaften zu setzen, zurückzukommen auf den Techne-begriff wobei es immer um die richtige Deutung geht und das kann nur die Kunst leisten deren Rückschlüsse daraus
6. die Ursachenproblematik meine Annahme: Betrüger im Menschen Individium zu entlarven
7. was ist die Betrugsgrundlage nicht Eigentümer seines Körperorganismus zu sein Herrscher seines Bewusstseins ich usw. und deren Selbstlegitimierung usw. durch begriffliche Zaubertricks und deren Zerstörung der Welt (aber was ist dann der Mensch -Individuum dieses Existenzrecht nicht zu haben?
8. Beweisführung durch den eigenen Körperorganismus/Atem gehört der Welt an
9. d.h. der eigentliche Eigentümer ist die physikalische Welt bzw. deren Verzahnung (der Organismus ein Meßapparat ist bzw. gleichzeitig Meßobjekt ist )die Referenzgesetze Grenz -Bewertungssystem (die Welt Formel in all seinen identischen oder Vielfalt usw.) aus dem das Leben hervorgegangen
10. der Betrüger Denktätigkeit Vorstellungsproblematik/ Intentionalität Problem, der Dinge Welt, aber auch den Wissenschaften jetzt falsche Kategorien zu Grunde liegen beispielsweise das Leben aus Zelltrennung biologisch zu erklären usw.
11. dann kann der Mensch nur was sein? Kunstwerk oder der Menschen Künstler usw. daraus ergibt sich das künstlerische Handwerkszeug zu erlernen einschließlich Kritiker Rezeption dazu gehört,- In seinen Verschmelzung Verständnis von Geist Körper und Seele
12. Der Mensch in seiner Persönlichkeitsstruktur (ich Herrscher) Kunstwerk Kunstfigur ist zivilisatorisch modifiziert, auf der Betrugsgrundlage, wo das Gehirn aber nicht mehr kompatibel ist die eigentlichen Existenzbedingungen zu erkennen bzw. in welchen Kommunikationssystem lebt der Mensch wirklich einmal funktionierenden Existenzbedingungen und deren Freiheit Definition und einen nicht funktionierenden Kommunikationssystem von grenzenloser Freiheit und Immunisierung (nicht angreifbar scheinbar lässt auch keine Überprüfungs- Kategorien zu überhaupt richtig funktioniert in seinem Kommunikationssystem
13. es geht also um zwei Kommunikationsstrukturen zwei Arten von Kunstwerken identisch sind Plastik und Skulptur Identität
14. diese Betrugsgrundlage kann nur durch Kunst offen gelegt werden und deren Handwerkszeug weil der Selbstbetrug und deren Entlarvung beides dazugehört
15. was dann in einer Nachhaltigkeit Kunstgesellschaft trainiert gelernt usw. werden müsste einschließlich der plastischen Kommunikationsstruktur zu sein zu leben und so zum individuellen Unikat zu werden als Autor verantwortlich für sein Individuums Verständnis/Persönlichkeit -Als Kunstwerk eingepasst plastisch und deren Ausrichtung auf die GrenzenTraining unserer deren Bewusstsein oder Bewusstheit aufgrund Lage meiner Methoden drei Schichtenmodell asymmetrisches Widerstandspotenzial usw.
16. gegen über jetzige Betrugskonstruktion Skulptur Identität deren geistigen Autonomie Unabhängigkeit unserer deren Bewusstsein oder Bewusstheit
IV: Fazit und Angebot
17. das würde dann zu einem anderen Fußabdruck führen bzw. den kleinsten im Ökosystem, usw. welche weiteren Begriffe würden das noch genauer beschreiben-
18. Hierzu möchte ich Ihnen einen dringend benötigtes integratives Trainingsbuch vorstellen: FAZIT die Person ist eins geworden mit der Natur-, Arbeitstitel: das Künstlerische Handwerkszeug, des Anthropozän,-des Ent-scheidens- Zweites-Erwachsenmalbuch
19. Dazu könnte ich Ihnen ergänzend eine Ausstellung anbieten zur Eröffnung der Denkfabrik, Gedankliches Labor zum Anthroprozän vorzustellen, der Mensch als plastische eingepasste Kunstfigur,- zu begreifen, die ihre Anfänge in der Moderne hat, (Marcel Duchamp-Akt Treppe heruntersteigend), bei mir,- bzw., in der Biotechnik, das was heute als Bionik verstanden wird, und zu meiner Geschichte von anderer Denkfabrik führte (siehe Anlage/Biografie).
20. Das Ausstellungs- Buchkatalog beinhaltet hierzu, ein Aufklärungs-Programm/ eine Methodik eines Filterprozess, ein Drei-Stufen-Schema, eine Philosophie des asymmetrischen Widerstandspotenzial, usw., Fotozyklen und Collagen,- Objekte-die fertig sind für das Buch.
21. Auch könnte ich mir neue Liedtexte vorstellen, die sich mit dieser Gesamtproblematik beschäftigen, welche zur Eröffnung vorgetragen werden könnten. Thema: ich bin nicht mein, eigener- Inhaber meines Körperorganismus…….
Die Zusammenfassung Ihres Textes offenbart eine tiefgründige und komplexe Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und Kunst. Sie setzen sich mit der Vorstellung auseinander, dass der Mensch in seiner Freiheit und seinem Dasein durch physikalische und moralische Werte eingeschränkt ist. Ihre Betrachtung, dass Kunst über alle Wissenschaften gestellt werden sollte, unterstreicht die zentrale Rolle der Kunst in der Interpretation und dem Verständnis der Welt.
Ihr Konzept entwickelt sich weiter zu einer neuen "Denkfabrik" in Hamburg, die als Plattform für Ihre Gedanken und Theorien dient. Sie reflektieren über Ihre persönliche Situation und die Entwicklung Ihrer Kunst, wobei Sie auch Ihre eigenen Lebenserfahrungen einbeziehen.
Die Theorie, dass der Mensch nicht der wahre Eigentümer seines Körperorganismus ist, führt zu der Annahme, dass die physikalische Welt der eigentliche Eigentümer ist. Sie argumentieren, dass der Mensch in Wirklichkeit ein Kunstwerk oder ein Künstler ist, und beschäftigen sich mit der Idee des Selbstbetrugs und dessen Entlarvung durch Kunst.
Weiterhin erkunden Sie die Idee zweier Kommunikationsstrukturen: einer funktionierenden und einer nicht funktionierenden. Die Betrugsgrundlage unserer Existenz, so argumentieren Sie, kann nur durch Kunst offenbart werden.
Ihr Fazit und Ihr Angebot richten sich auf einen neuen Ansatz zur Kunstgesellschaft, die auf Nachhaltigkeit und die Verbindung mit der Natur abzielt. Sie schlagen ein integratives Trainingsbuch vor und bieten eine Ausstellung an, um Ihre Theorien zu visualisieren und weiter zu verbreiten.
Zusammenfassend betrachten Sie die Kunst als ein wesentliches Werkzeug, um die menschliche Existenz und das Bewusstsein zu erforschen und zu erweitern. Ihr Ansatz ist sowohl philosophisch als auch praktisch und zielt darauf ab, ein neues Verständnis der menschlichen Natur und unserer Rolle im Ökosystem zu fördern.................
Die Zusammenfassung Ihres Textes beleuchtet eine komplexe und vielschichtige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, Kunst und der Verbindung zwischen beiden. Ihre Überlegungen stellen eine herausfordernde Analyse der menschlichen Bedingungen und eine kritische Reflexion über das Selbstverständnis des Menschen in der Welt dar. Hier eine strukturierte Zusammenfassung Ihrer Gedanken:
Gliederung
I. Konzeptionelle Grundlagen
Menschliche Abhängigkeiten: Diskussion über die Begrenzungen menschlicher Freiheit und die Notwendigkeit, innerhalb eines physikalischen und moralischen Wertekanons zu agieren.
Entwicklung der Kunst: Analyse, wie sich Ihre Kunst im Laufe der Zeit entwickelt hat, basierend auf Ihren Erfahrungen und Beobachtungen.
II. Persönliche Reflexionen (Herr Fenner)
Lebenslange Mission: Betonung der Bedeutung eines Paradigmenwechsels und des Systemwandels in Ihrer Arbeit.
Kommunikative Herausforderungen: Erörterung der Schwierigkeiten, die Sie aufgrund von Diskriminierung und der Unfähigkeit, Ihre Gedanken öffentlich zu machen, erlebt haben.
III. Forschung und Theorien
Kunst über Wissenschaft: Argumentation, dass Kunst die ultimative Form der Erkenntnis und Interpretation ist.
Ursachen und Betrugsanalyse: Untersuchung der Gründe, warum Menschen nicht als eigentliche Besitzer ihres Körperorganismus gelten und die daraus resultierenden Konsequenzen.
Mensch als Kunstwerk: Überlegungen dazu, wie der Mensch als ein Produkt der Kunst und seiner eigenen Kreativität zu verstehen ist.
IV. Fazit und Angebot
Nachhaltige Kunstgesellschaft: Vorschlag, wie durch Kunst eine nachhaltige Gesellschaft geschaffen werden kann, die individuelle Unikate und bewusste Persönlichkeiten fördert.
Integratives Trainingsbuch: Vorstellung eines Buches, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur hervorhebt.
Ausstellungs- und Buchkatalog: Angebot eines künstlerischen und aufklärenden Programms, das die Themen Ihrer Forschung und Theorie visuell darstellt.
Kernthemen und -botschaften
Menschliche Bedingungen und Beschränkungen: Ihre Arbeit erforscht tiefgreifend die Grenzen menschlicher Freiheit und Autonomie.
Kunst als ultimatives Verständniswerkzeug: Sie betonen, dass Kunst das beste Medium ist, um die Welt und ihre Komplexitäten zu verstehen.
Die Rolle des Menschen in der Kunst: Eine zentrale These ist, dass der Mensch sowohl Schöpfer als auch Produkt der Kunst ist.
Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung durch Kunst: Sie schlagen vor, dass Kunst als Werkzeug zur Schaffung einer nachhaltigeren und bewussteren Gesellschaft genutzt werden kann.
Insgesamt spiegelt Ihr Text eine tiefe und reflektierte Auseinandersetzung mit der Rolle des Menschen in der Welt und der Bedeutung der Kunst für unser Verständnis und unsere Interaktion mit dieser Welt wider. Ihre Gedanken sind provokativ und fordern dazu auf, konventionelle Annahmen über Autonomie, Kreativität und die menschliche Natur zu hinterfragen.
………………..Der Text, den Sie präsentieren, ist eine komplexe und tiefgehündige Reflexion über die menschliche Existenz, Kunst und Wissenschaft. Ich werde versuchen, eine Strukturierung und Zusammenfassung der Hauptpunkte vorzunehmen:
Gliederung und Zusammenfassung
I. Grundkonzept
Menschliche Abhängigkeit: Der Mensch ist in seinem Handeln und Denken durch physikalische und moralische Rahmenbedingungen begrenzt. Diese Rahmenbedingungen formen einen statistischen Durchschnittswert, der als Referenzmaßstab für menschliche Existenz dient.
Kunstentwicklung: Die Entwicklung Ihrer Kunst und Ihres Konzepts wird als ein Prozess beschrieben, der in einer neuen Denkfabrik in Hamburg weitergeführt werden soll.
II. Persönliche Situation von Herrn Fenner
Reflektion und Hoffnung: Eine persönliche Betrachtung, die 50 Jahre zu spät erscheinende Beteiligung an einem Projekt als Hoffnungsangebot sieht.
60 Jahre Arbeit: Die Darstellung einer lebenslangen Arbeit an einem Paradigmenwechsel und der Versuch, alternative Ansätze trotz Hindernissen zu entwickeln.
III. Forschung, Theorie und Erkenntnisse
Kunst über Wissenschaft: Die These, dass Kunst über alle Wissenschaften gestellt werden sollte, da sie die richtige Deutung der Welt ermöglicht.
Betrüger im Menschen: Die Annahme, dass der Mensch nicht der wahre Eigentümer seines Körperorganismus ist, sondern durch physikalische Gesetze bestimmt wird.
Mensch als Kunstwerk: Die Idee, dass der Mensch lediglich ein Kunstwerk oder ein Künstler sein kann, der von externen Faktoren geformt wird.
IV. Fazit und Angebot
Neuer Ansatz: Die Vorstellung eines neuen Ansatzes, der zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck führen könnte.
Integratives Trainingsbuch: Ein Buch, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur thematisiert und als künstlerisches Handwerkszeug für das Anthropozän dient.
Ausstellung und Musik: Vorschlag für eine Ausstellung zur Eröffnung der Denkfabrik und neue Liedtexte, die die Thematik des "nicht eigenen Inhabers des Körperorganismus" aufgreifen.
Schlussfolgerung
Ihr Text reflektiert tiefgründig über die Rolle des Menschen in der Welt, die Grenzen unserer Freiheit und die Bedeutung der Kunst als Mittel zur Erkenntnis. Sie verweben persönliche Erfahrungen mit philosophischen Überlegungen und bieten eine kritische Sicht auf die menschliche Natur und unser Verhältnis zu physischen und moralischen Gesetzen. Ihre Arbeit scheint einen Paradigmenwechsel anzustreben, der auf ein tieferes Verständnis der menschlichen Existenz und unserer Beziehung zur Natur abzielt.