290

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Ihre Einladung zum Projekt "Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen" in der Globalen Kunsthalle könnte wie folgt umformuliert werden, um klarer und prägnanter zu sein:

"Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Projekts „Globales Opus Magnum“ in der Globalen Kunsthalle zu werden. Diese Initiative bietet eine interaktive Plattform, auf der Sie Ihre kreative Kraft entfalten und sich aktiv an einer bahnbrechenden künstlerischen Unternehmung beteiligen können. Ziel ist es, durch spielerische und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein neues Verständnis von Identität und Kunst zu erforschen.

Stellen Sie sich die Frage: Sind Sie bereit, Ihre eigene Identität zu hinterfragen und neu zu definieren? Ihr Beitrag ist entscheidend, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und das Überleben der Menschheit künstlerisch zu reflektieren.

Unser digitales Forschungsatelier bietet Ihnen die Möglichkeit, das Wesen des Menschen als Künstler seines eigenen Lebenswerks zu erforschen. Sind Sie bereit, diese Rolle anzunehmen?

Die Kernfragen unseres Projekts lauten: Was kann und darf Kunst sein? Wer definiert Kunst und wer ist der Künstler? Ist das aktuelle Verständnis von Kunst nur ein Hobby oder ein tiefgreifendes Medium der Selbsterkundung? Wenn Kunst sowohl die Wirklichkeit abbildet als auch dekonstruiert, wie beeinflusst dies unser Verständnis von Kunst und Kreativität? Wie wichtig ist das Verständnis von Kunst und der Stil des Künstlers? Und inwiefern beeinflusst die Kritik die Wahrnehmung und das Verständnis von Kunst?

Mit Ihrer Teilnahme an diesem Projekt wollen wir diese Fragen beantworten und neue künstlerische Horizonte entdecken."

Diese Formulierung ist direkter und fordert den Leser auf, sich mit den Kernfragen des Projekts auseinanderzusetzen, während sie gleichzeitig die Bedeutung ihrer Teilnahme betont.