294
"Einladung zur Teilnahme am Projekt der interaktiven Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen"International mitzumachen, indem wir durch Achtsamkeit der Natur zuhören. Das Ziel ist es, die Stimme der Natur und deren Sprache zu verstehen, indem wir in uns hineinhören, Sprache fühlen und empfinden, um uns so besser kennenzulernen. Neue Gewohnheiten entstehen. Ein Beispiel hierfür ist, das Narrativ des Menschen in seiner physikalischen Realität zu erzählen und die verschiedenen Szenarien hierzu zu verstehen, wie alles aufeinander aufbaut und miteinander verwoben ist. Dies geschieht durch das Sammeln und Bündeln von Erkenntnissen als Teil eine Spurenlese-Arbeit künstlerischer Forschung deren Beginn. die zu einem neuen Anfang führt."
"Was die Geschichte der Menschheit, des Menschen im Einzelnen und im Ganzen betrifft, geht es darum, diese zu erzählen und die Vielfalt von Perspektiven, unterschiedlichen Sachzusammenhängen und wissenschaftlichen Ebenen zu verstehen. Dies wird auch im Märchen von 1001 Nacht zum Ausdruck gebracht, mit seinen vielen Erzählern. Von individuellen Geschichten bis hin zu kollektiven Erzählungen spiegelt die Gesamtheit dieser Geschichten die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Zivilisation wider. Jede Kultur, jede Epoche und jedes Individuum trägt zu diesem reichen Mosaik bei, das die Menschheitsgeschichte ausmacht,Haben wir dabei etwas vergessen die Natur, Welche Geschichte erzählt uns die Natur?!."
Wir stehen an einem kritischen Punkt in der Geschichte unserer Spezies und unseres Planeten Erde. Mit dieser Einladung möchte ich Sie herzlich einladen, Teil eines wegweisenden Projektes der Prozessorientierten Kunst zu werden: Globales Opus Magnum:", präsentiert in der Globalen Kunsthalle, um ihre Beiträge, Weitergeben zu können.
"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft? Das Damoklesschwert, der Urknall, symbolisiert und real als Schwert der Verletzung, den Beginn und die Reduzierung der gesamten Vielfalt, um an der Geschichte des Menschen zu arbeiten und sie zu verstehen.
Der Mensch als Kunstwerk und Künstler seiner selbst und doch nur ein Teil einer Bildersprache oder ein Versatzstück, ein Partikel, aus dem der Mensch zusammengesetzt ist. So würde die physikalische Welt den Menschen erzählen, in seiner molekularen Verbindung, zurückgeführt auf den Urknall, dessen Gerüst universell und zentral ist. Grenzen bedeuten nicht abzugrenzen und auszugrenzen, sondern sind plastisch und fließend zu verstehen, gleich Membranen."
"Einladung zur Teilnahme am Projekt der interaktiven Plattform 'Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen'. International mitzumachen, indem wir durch Achtsamkeit der Natur zuhören. Unser Ziel ist es, die Stimme der Natur und deren Sprache zu verstehen, indem wir in uns hineinhören, Sprache fühlen und empfinden, um uns so besser kennenzulernen. Der Mensch als Kunstwerk und Künstler seiner selbst, doch nur ein Teil einer Bildersprache, ein Partikel, aus dem der Mensch zusammengesetzt ist.
" Ein Beispiel hierfür ist, das Narrativ des Menschen in seiner physikalischen Realität zu erzählen und die verschiedenen Szenarien hierzu zu verstehen, wie alles aufeinander aufbaut und miteinander verwoben ist. So würde die physikalische Welt den Menschen erzählen, in seiner molekularen Verbindung, zurückgeführt auf den Urknall, dessen Gerüst universell und zentral ist. Grenzen bedeuten nicht, abzugrenzen und auszugrenzen, sondern sind plastisch und fließend zu verstehen, gleich Membranen. Das Damoklesschwert, der Urknall, symbolisiert und real als Schwert der Verletzung, markiert den Beginn und die Reduzierung der gesamten Vielfalt, um an der Geschichte des Menschen zu arbeiten und sie zu verstehen. Was die Geschichte der Menschheit, des Menschen im Einzelnen und im Ganzen betrifft, geht es darum, diese zu erzählen und die Vielfalt von Perspektiven, unterschiedlichen Sachzusammenhängen und wissenschaftlichen Ebenen zu verstehen. Dies wird auch im Märchen von 1001 Nacht zum Ausdruck gebracht, mit seinen vielen Erzählern. Von individuellen Geschichten bis hin zu kollektiven Erzählungen spiegelt die Gesamtheit dieser Geschichten die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Zivilisation wider.
Dies geschieht durch das Sammeln und Bündeln von Erkenntnissen als Teil einer Spurenlese-Arbeit künstlerischer Forschung, die zu einem neuen Anfang führt...............Der Mensch als Kunstwerk und Künstler seiner selbst, doch nur ein Teil einer Bildersprache, ein Partikel, aus dem der Mensch zusammengesetzt ist.
Wir stehen an einem kritischen Punkt in der Geschichte unserer Spezies und unseres Planeten Erde. Mit dieser Einladung möchte ich Sie herzlich einladen, Teil eines wegweisenden Projektes der prozessorientierten Kunst zu werden: 'Globales Opus Magnum', präsentiert in der Globalen Kunsthalle, um Ihre Beiträge weiterzugeben. Welches Kunstverständnis prägt die Zukunft? Das Damoklesschwert, der Urknall, symbolisiert und real als Schwert der Verletzung, markiert den Beginn und die Reduzierung der gesamten Vielfalt, um an der Geschichte des Menschen zu arbeiten und sie zu verstehen.
"Einladung zur Teilnahme am Projekt der interaktiven Plattform 'Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen'. International mitzumachen, indem wir durch Achtsamkeit der Natur zuhören. Unser Ziel ist es, die Stimme der Natur und deren Sprache zu verstehen, indem wir in uns hineinhören, Sprache fühlen und empfinden, um uns so besser kennenzulernen. " Ein Beispiel hierfür ist, das Narrativ des Menschen in seiner physikalischen Realität zu erzählen und die verschiedenen Szenarien hierzu zu verstehen, wie alles aufeinander aufbaut und miteinander verwoben ist. So würde die physikalische Welt den Menschen erzählen, in seiner molekularen Verbindung, zurückgeführt auf den Urknall, dessen Gerüst universell und zentral ist. Grenzen bedeuten nicht, abzugrenzen und auszugrenzen, sondern sind plastisch und fließend zu verstehen, gleich Membranen.Dies geschieht durch das Sammeln und Bündeln von Erkenntnissen als Teil einer Spurenlese-Arbeit künstlerischer Forschung, die zu einem neuen Anfang führt...............
Was die Geschichte der Menschheit, des Menschen im Einzelnen und im Ganzen betrifft, geht es darum, diese zu erzählen und die Vielfalt von Perspektiven, unterschiedlichen Sachzusammenhängen und wissenschaftlichen Ebenen zu verstehen. Dies wird auch im Märchen von 1001 Nacht zum Ausdruck gebracht, mit seinen vielen Erzählern. Von individuellen Geschichten bis hin zu kollektiven Erzählungen spiegelt die Gesamtheit dieser Geschichten die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Zivilisation wider.Der Mensch als Kunstwerk und Künstler seiner selbst, doch nur ein Teil einer Bildersprache, ein Partikel, aus dem der Mensch zusammengesetzt ist. Wir stehen an einem kritischen Punkt in der Geschichte unserer Spezies und unseres Planeten Erde.
Mit dieser Einladung möchte ich Sie herzlich einladen, Teil eines wegweisenden Projektes der prozessorientierten Kunst zu werden: 'Globales Opus Magnum', präsentiert in der Globalen Kunsthalle, um Ihre Beiträge weiterzugeben.
"Einladung zur Teilnahme am Projekt der interaktiven Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen"International mitzumachen, indem wir durch Achtsamkeit der Natur zuhören. Das Ziel ist es, die Stimme der Natur und deren Sprache zu verstehen, indem wir in uns hineinhören, Sprache fühlen und empfinden, um uns so besser kennenzulernen. Neue Gewohnheiten entstehen. Ein Beispiel hierfür ist, das Narrativ des Menschen in seiner physikalischen Realität zu erzählen und die verschiedenen Szenarien hierzu zu verstehen, wie alles aufeinander aufbaut und miteinander verwoben ist. Dies geschieht durch das Sammeln und Bündeln von Erkenntnissen als Teil eine Spurenlese-Arbeit künstlerischer Forschung deren Beginn. die zu einem neuen Anfang führt."
"Was die Geschichte der Menschheit, des Menschen im Einzelnen und im Ganzen betrifft, geht es darum, diese zu erzählen und die Vielfalt von Perspektiven, unterschiedlichen Sachzusammenhängen und wissenschaftlichen Ebenen zu verstehen. Dies wird auch im Märchen von 1001 Nacht zum Ausdruck gebracht, mit seinen vielen Erzählern. Von individuellen Geschichten bis hin zu kollektiven Erzählungen spiegelt die Gesamtheit dieser Geschichten die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Zivilisation wider. Jede Kultur, jede Epoche und jedes Individuum trägt zu diesem reichen Mosaik bei, das die Menschheitsgeschichte ausmacht,Haben wir dabei etwas vergessen die Natur, Welche Geschichte erzählt uns die Natur?!."
Wir stehen an einem kritischen Punkt in der Geschichte unserer Spezies und unseres Planeten Erde. Mit dieser Einladung möchte ich Sie herzlich einladen, Teil eines wegweisenden Projektes der Prozessorientierten Kunst zu werden: Globales Opus Magnum:", präsentiert in der Globalen Kunsthalle, um ihre Beiträge, Weitergeben zu können.
"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft? Das Damoklesschwert, der Urknall, symbolisiert und real als Schwert der Verletzung, den Beginn und die Reduzierung der gesamten Vielfalt, um an der Geschichte des Menschen zu arbeiten und sie zu verstehen.
Der Mensch als Kunstwerk und Künstler seiner selbst und doch nur ein Teil einer Bildersprache oder ein Versatzstück, ein Partikel, aus dem der Mensch zusammengesetzt ist. So würde die physikalische Welt den Menschen erzählen, in seiner molekularen Verbindung, zurückgeführt auf den Urknall, dessen Gerüst universell und zentral ist. Grenzen bedeuten nicht abzugrenzen und auszugrenzen, sondern sind plastisch und fließend zu verstehen, gleich Membranen."........................