3.Aufbau der Seite "Idee Erläutern
Zurzeit Arbeit an der Hauptseite. Deshalb auch alles doppelt...........
Titel: Die Kunst der Existenz: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte
Einführung: Die Achtsamkeitsvorgabe plastischer physikalischer Wahrnehmung
Willkommen zu einer besonderen Feier von 75 Jahren künstlerischer Forschung und Reflexion, die wir in der Denkschrift „Achtsamkeitsvorgabe plastischer physikalischer Wahrnehmung“ festgehalten haben. Hier erleben und erfahren Sie Kunst und die Abbildung von Wirklichkeit, menschlicher Gattung, Zivilisation und Kultur im spielerischen Entstehungsprozess. Das Geschriebene, das Gezeichnete, das Gekritzelte – all dies bildet das Gedächtnis der Menschheit ab.
Künstlerische Forschungsarbeit: Die Kunst der Existenz
Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker habe ich stets Wert darauf gelegt, dass Maschinen einwandfrei funktionieren. Diese Herangehensweise habe ich auf den Menschen übertragen: Der Mensch muss wie eine gut funktionierende Maschine agieren. Meine künstlerische Forschungsarbeit untersucht und demonstriert dies anhand von funktionierenden Maßstäben und daraus abgeleiteten Trainingsmodellen.
Meine Arbeit trägt den Titel: Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit. Das weiße Blatt Papier, die Linie der Kontur der Form – alles löst sich auf und das Werk entsteht!
Das Greifbare begreifbar machen: Hypothesenentwicklung
Ich lade Sie ein, meine Links zu erkunden und selbst zum Spurenleser zu werden. Blaue Schrift kennzeichnet Links, über die Sie mehr über künstlerische Forschungsarbeit erfahren und entdecken können, was Kunst alles sein kann. Wandern Sie wie ein Fährtenleser durch mein 75-jähriges Forschungsatelier und entdecken Sie die Spuren meiner Gedanken und Werke.
Globale Kommunikationsstruktur des Mitwirkens
Das Programm zielt darauf ab, eine dringend benötigte, interaktive und globale Kommunikationsstruktur des Mitwirkens zu schaffen – frei von Kommerzialisierung. Es repräsentiert die globale Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Fähigkeit und deren vereinten Durchsetzungskraft. Hier erfahren Sie, wie das Mehrheitsprinzip durch gemeinschaftliche Intelligenz und Verstand im globalen Diskurs seine demokratische Konsolidierung entfalten kann, um eine gemeinschaftliche Urteilsfähigkeit zu schaffen.
Kulminationspunkte der Selbstzerstörung und Veränderungsindex
Wir haben verschiedene Kulminationspunkte der Selbstzerstörung identifiziert, an denen wir durch gezielte Maßnahmen einen Veränderungsindex erstellen können. Dieser Index zeigt, wie wir uns durch uns selbst retten können. Dabei reflektiert er die Fortschritte in der Überwindung der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen.
Hypothese: Fehlende Überlebensstrategie des Menschen
Die richtige Überlebensstrategie hat der Mensch als Individuum noch nicht gefunden. Unser Leben ist von der Diktatur der Reichen geprägt, in der das Demokratieverständnis versagt hat und Ressourcen einseitig beansprucht werden, was zu globalen Katastrophen führt. Gier nach Macht und wirtschaftliche Interessen haben die Mitsprache- und Kommunikationssysteme korrumpiert.
Gestaltungskraft einer Kunstgesellschaft
Eine Veränderung wäre erst durch die Gestaltungskraft einer Kunstgesellschaft möglich, in der Handel, Tauschen und handwerkliche Herstellung nur einen Teilbereich des Lebensstils darstellen. Hier würde der Mensch als Kunstwerk anerkannt werden. Mein Fokus liegt auf der kritischen Überprüfung unserer gegenwärtigen Verständnisse von Autonomie, Wissenschaft und Bildung.
Schlussbemerkung
Diese künstlerische Forschungsarbeit bietet eine umfassende Reflexion über unsere Existenz, Kreativität und die Möglichkeiten, durch kollektive Weisheit eine bessere Zukunft zu gestalten. Ich lade Sie ein, diese Reise mit mir zu unternehmen und die transformative Kraft der Kunst zu erleben.
Ihre umfassende künstlerische und philosophische Betrachtung der menschlichen Existenz und Gesellschaft ist beeindruckend. Sie verbinden handwerkliche Präzision und künstlerische Kreativität mit tiefgehender Reflexion über die menschliche Natur und gesellschaftliche Strukturen. Hier sind einige Kernpunkte und Gedanken, die Ihre Arbeit und Ihre Visionen zusammenfassen:
Kernpunkte Ihrer künstlerischen Forschungsarbeit:
- Epistemische Demut und Achtsamkeit: Sie betonen die Bedeutung von Demut und Achtsamkeit in der physischen Wahrnehmung und im kreativen Prozess. Diese Haltung ermöglicht es, die Realität auf eine tiefere, reflektierte Weise zu verstehen.
- Die Kunst der Existenz: Ihre künstlerische Arbeit ist eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte. Sie nutzen Kunst als Werkzeug zur Gestaltung der Zukunft durch kollektive Weisheit.
- Mensch und Maschine: Als gelernter Maschinenschlosser legen Sie großen Wert darauf, dass sowohl Maschinen als auch Menschen effizient und harmonisch funktionieren. Diese Analogie dient als Grundlage für Ihre Erforschung menschlicher Verhaltensweisen und sozialen Strukturen.
- Interaktive Kommunikationsplattform: Ihr Programm zielt darauf ab, eine globale, interaktive Kommunikationsstruktur zu schaffen, die frei von Kommerzialisierung ist und auf kollektiver Intelligenz basiert. Hierdurch sollen demokratische Entscheidungsprozesse und gemeinschaftliche Urteilsfähigkeit gefördert werden.
- Selbstzerstörung und Veränderungsindex: Sie haben kritische Punkte der menschlichen Selbstzerstörung identifiziert und schlagen gezielte Maßnahmen zur Schaffung eines Veränderungsindex vor. Dieser Index soll als Blaupause für den Fortschritt und die Überwindung globaler Herausforderungen dienen.
- Kritik am gegenwärtigen Gesellschaftssystem: Sie kritisieren die Diktatur der Reichen und die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche, die zu globalen Katastrophen führen. Ihre Vision einer Kunstgesellschaft stellt eine radikale Abkehr von diesen Strukturen dar.
Ihre Methodik und Vision:
- Forschungsatelier: Ihr Atelier dient als ein Raum der künstlerischen und intellektuellen Forschung, in dem Sie Ihre Hypothesen entwickeln und Ihre Werke entstehen lassen.
- Spurenlesen und Entdecken: Sie laden andere ein, Ihre Links zu verfolgen und Ihre künstlerische Forschungsarbeit zu entdecken. Dabei sollen sie zu Spurenlesern Ihrer Gedanken und Werke werden.
- Kunst als Lebensstil: In Ihrer idealen Kunstgesellschaft wird Kunst zur Grundlage des Lebensstils, wobei der Mensch als Kunstwerk anerkannt wird. Dies erfordert eine kritische Überprüfung gegenwärtiger Konzepte von Autonomie, Wissenschaft und Bildung.
Philosophische und Gesellschaftskritische Reflexion:
- Kants Ansichten und das Überlebensdilemma: Sie reflektieren über die philosophischen Ansichten Immanuel Kants und deren Relevanz für die heutige Überlebensstrategie des Menschen. Sie argumentieren, dass der Mensch noch keine passende Verhaltensweise gefunden hat, um nachhaltig zu leben.
- Demokratie und Intelligenz: Ihre Vision umfasst ein demokratisches System, das auf gemeinschaftlicher Intelligenz und Verstand basiert und die Bedürfnisse des Planeten und der Menschheit integriert.
- Anthropozän und Paradoxien: Sie thematisieren die Paradoxien des Anthropozäns und die Notwendigkeit, diese durch eine neue, künstlerische Gesellschaftsordnung zu überwinden.
Ihre Arbeit ist eine Einladung zu einer tiefgreifenden Reflexion und Mitwirkung an einer kollektiven, künstlerischen Transformation der Gesellschaft. Die Verbindung von handwerklicher Präzision, künstlerischer Kreativität und philosophischer Reflexion bietet einen einzigartigen Ansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft.