333

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Model: Default (GPT-3.5)

Rechtschreibung-satzbau-prüfen..Die Aussage "Vage ist die Grundlage von allem" ist nicht klar definiert und kann unterschiedlich interpretiert werden. "Vage" bezieht sich auf etwas Unbestimmtes, Unsicheres oder Unklareres. Kontextinformationen-dass die Grundlage der Realität oder des Universums letztendlich unbestimmt, unsicher oder vage ist. Es wird behauptet, dass wir die wahre Natur der Existenz nicht mit Sicherheit kennen oder verstehen können, und dass unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt immer begrenzt und unvollständig sind. Ist das vage in der Mitte zwichen Glauben, Wissen und Kunst machen. Damit beschäftigt sich das Künstlerrische-Handwerkzeug.Das vage was im Gehirn entsteht, was dann dabei heraus kommt, beisp. Mund, oder bei der Spitze des Kugelschreibers zu sehen, auch hier wissen wir nicht was entsteht- Eingreifen Tätigkeit-Handlung -dessen Konsequenzen zu tun haben -ohne Erfahrungs- Grundlage stattfindet...Der Mensch zum -Künstler-Kunstwerk -durch das vage wird. Auf der anderen Seite können wir argumentieren, dass klare und präzise Informationen die Grundlage für ein besseres Verständnis und eine effektive Kommunikation sind. In vielen Bereichen des Wissens und der Wissenschaft streben wir nach Klarheit, Genauigkeit und Präzision, um zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen und Fortschritte zu erzielen.Eingreifen und dessen Konsequenzen zu tun haben

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:

Die Aussage "Vage ist die Grundlage von allem" ist nicht klar definiert und kann unterschiedlich interpretiert werden. "Vage" bezieht sich auf etwas Unbestimmtes, Unsicheres oder Unklareres. Kontextinformationen besagen, dass die Grundlage der Realität oder des Universums letztendlich unbestimmt, unsicher oder vage ist. Es wird behauptet, dass wir die wahre Natur der Existenz nicht mit Sicherheit kennen oder verstehen können und dass unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt immer begrenzt und unvollständig sind. Ist das Vage in der Mitte zwischen Glauben, Wissen und Kunst angesiedelt? Damit beschäftigt sich das künstlerische Handwerkzeug. Das Vage, das im Gehirn entsteht, was dann dabei herauskommt, beispielsweise der Mund oder die Spitze des Kugelschreibers, ist auch hier unbekannt. Wir wissen nicht, was entsteht, wenn eine Eingreifen-Tätigkeit-Handlung ohne Erfahrungsgrundlage stattfindet. Der Mensch wird durch das Vage zum Künstler-Kunstwerk. Auf der anderen Seite können wir argumentieren, dass klare und präzise Informationen die Grundlage für ein besseres Verständnis und eine effektive Kommunikation sind. In vielen Bereichen des Wissens und der Wissenschaft streben wir nach Klarheit, Genauigkeit und Präzision, um zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen und Fortschritte zu erzielen. Eingreifen und dessen Konsequenzen haben miteinander zu tun.

Rechtschreibung-satzbau-prüfen und neu schreiben text..Die Aussage "Vage ist die Grundlage von allem" ist nicht klar definiert und kann unterschiedlich interpretiert werden. "Vage" bezieht sich auf etwas Unbestimmtes, Unsicheres oder Unklareres. Kontextinformationen-dass die Grundlage der Realität oder des Universums letztendlich unbestimmt, unsicher oder vage ist. Es wird behauptet, dass wir die wahre Natur der Existenz nicht mit Sicherheit kennen oder verstehen können, und dass unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt immer begrenzt und unvollständig sind. Ist das vage in der Mitte zwichen Glauben, Wissen und Kunst machen. Damit beschäftigt sich das Künstlerrische-Handwerkzeug. Das vage was im Gehirn entsteht, was dann dabei heraus kommt, beisp. Mund, oder bei der Spitze des Kugelschreibers zu sehen, auch hier wissen wir nicht was entsteht- greifen ein in die Welt durch Tätigkeit,Handlung -was zu Konsequenzen führt -aber ohne Erfahrungs- Grundlagen stattfindet...Der Mensch somit -zum -Künstler-Kunstwerk -wird-durch das vage. Auf der anderen Seite können wir argumentieren, dass klare und präzise Informationen die Grundlage für ein besseres Verständnis und eine effektive Kommunikation sind. In vielen Bereichen des Wissens und der Wissenschaft streben wir nach Klarheit, Genauigkeit und Präzision, um zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen und Fortschritte zu erzielen.Eingreifen und dessen Konsequenzen zu tun haben

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft und neu geschrieben:

Die Aussage "Vage ist die Grundlage von allem" ist nicht klar definiert und kann unterschiedlich interpretiert werden. "Vage" bezieht sich auf etwas Unbestimmtes, Unsicheres oder Unklareres. Im Kontext wird angedeutet, dass die Grundlage der Realität oder des Universums letztendlich unbestimmt, unsicher oder vage ist. Es wird behauptet, dass wir die wahre Natur der Existenz nicht mit Sicherheit kennen oder verstehen können und dass unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt immer begrenzt und unvollständig sind. Liegt das Vage in der Mitte zwischen Glauben, Wissen und künstlerischem Schaffen? Dies ist ein Thema, mit dem sich das künstlerische Handwerkzeug auseinandersetzt. Das Vage, das im Gehirn entsteht, wie zum Beispiel der Mund oder die Spitze des Kugelschreibers, ist ebenfalls unbekannt. Wir wissen nicht, was entsteht, wenn wir in die Welt eingreifen und Handlungen ohne Erfahrungsgrundlage ausführen, was wiederum zu Konsequenzen führt. Durch das Vage wird der Mensch zum Künstler-Kunstwerk. Auf der anderen Seite können wir argumentieren, dass klare und präzise Informationen die Grundlage für ein besseres Verständnis und eine effektive Kommunikation bilden. In vielen Bereichen des Wissens und der Wissenschaft streben wir nach Klarheit, Genauigkeit und Präzision, um zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen und Fortschritte zu erzielen. Das Eingreifen und dessen Konsequenzen stehen miteinander in Verbindung.

Rechtschreibung-satzbau-prüfen... es geht um die Frage-wie können wir aufhören die eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören-um diese Frage zu beantworten setzt voraus- dass jeder Mensch das Recht hat, dumm zu bleiben-seine eigenen Überzeugungen und Interpretationen zu entwickeln-ob wohl man so wie man glaubt garnicht exestiert-wir haben nicht 8-Millarden-Meinungen, usw. , Kontex- gemeinsamme Abhängigkeit-auf dem planeten-Erde-die Wahrheit liegt im funktionierenden, oder nicht funktionieren- als Maßstab-der richtigen Bewertung-das muss erst mal aktzeptiert werden...bevor man sein Exestenzrecht einfordert -gegenüber -dem nichts ,oder Erkenntnis- dass der Mensch als Teil von anderen Teilen existiert- das Teile des Lebens- im Menschen Verständnis- fehlen- dh. was fehlt-beisp. Minieralien, Sauerstoff, usw. kann er nicht herstellen- ohne Atem gibt es Kein Leben -und somit nicht lebt., aber sagt das Interesziert mich nicht heute -oder ich habe eine andere Meinung.-....Also der Dinge Welt liegt dieser Trennungsprozess das Heraustrennen aus der Welt -des innen also dieses außen oder innen oder Form oder Innenverständnis das ist für mich alles nur vom Menschen erdachte Welt die wir als Schablone gewissermaßen auf die Welt herauf liegen ja allerdings muss man dazu sagen dass das auch der Physik immer wir haben die ganze Welt erklärt über Trennung und Teilungsmechanismen und das ist halte ich eben nicht für stimmig einschließlich des Menschen der sich daraus entwickelt hat er.....auf dem Bild- sieht man das Thema Staffelei .-20 unterschiedliche Bilder zu Verfügung stellen hier sieben jetzt stand ich schon mal gesagt habe Staffelei steht vom Modellkonzept Idee mehr oder eben auch ohne Vorgabe oder ihm das Modell also in nach Modell baut man immer das Werk ja hier siehst du eine Schlange die durchs Wasser gleitet er die er in diesem Falle halt nicht weil sie nur weil sie selber die Schlange die optimale Form hat für das Wasser gedacht also viel um diese Strömungsmechanismen hebt eine Gesellschaft die Schlagschlange ist das am Anfang der Reibungskräfte auftreten aber durch ihre Bewegung oder durch das hineingepasst sein hebt sie zum Schluss die Widerstandskräfte wieder auf die Reibungskräfte es gibt jetzt viele Bilder die sich wiederholen die immer mit mit zwei über dieses Dreieck also Werk mehr oder der Mensch und Wassersicht am Kopf zusammenbaut und gleichzeitig natürlich auch seine Fähigkeiten d.h. diese Schlange steht dann auch für Vorbild für diese plastische Identität für das Referenzsystem usw.

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:

Es geht um die Frage, wie wir aufhören können, unsere eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören. Um diese Frage zu beantworten, setzt es voraus, dass jeder Mensch das Recht hat, dumm zu bleiben und seine eigenen Überzeugungen und Interpretationen zu entwickeln, obwohl man in Wirklichkeit gar nicht existiert, wie man glaubt. Wir haben nicht 8 Milliarden Meinungen usw. Der Kontext besteht in der gemeinsamen Abhängigkeit auf dem Planeten Erde. Die Wahrheit liegt darin, ob etwas funktioniert oder nicht, als Maßstab für eine richtige Bewertung. Dies muss zuerst akzeptiert werden, bevor man sein Existenzrecht gegenüber dem Nichts oder der Erkenntnis einfordert, dass der Mensch als Teil von anderen Teilen existiert. Dem Menschen fehlen Teile des Lebensverständnisses, wie beispielsweise Mineralien, Sauerstoff usw., die er nicht selbst herstellen kann. Ohne Atmen gibt es kein Leben und somit existiert man nicht. Aber wenn man sagt, dass einen das nicht interessiert oder man eine andere Meinung hat... Also in der Welt der Dinge liegt dieser Trennungsprozess, das Heraustrennen aus der Welt des Inneren, also dieses Außen oder Innen oder Form oder Innerverständnis. Das ist für mich alles nur von Menschen erdachte Welt, die wir gewissermaßen als Schablone auf die Welt legen. Allerdings muss man dazu sagen, dass das auch in der Physik immer erklärt wird, dass die ganze Welt durch Trennung und Teilungsmechanismen erklärt wird, und das halte ich eben nicht für stimmig, einschließlich des Menschen, der sich daraus entwickelt hat.

Auf dem Bild sieht man das Thema Staffelei, 20 unterschiedliche Bilder stehen zur Verfügung, hier sieben. Ich habe bereits erwähnt, dass die Staffelei vom Modellkonzept der Idee mehr oder weniger abweicht oder auch ohne Vorgabe verwendet werden kann. In Anlehnung an das Modell baut man immer das Werk. Hier siehst du eine Schlange, die durchs Wasser gleitet. Diese Schlange hat aufgrund ihrer Form optimale Strömungsmechanismen, die Reibungskräfte auftreten lassen. Doch durch ihre Bewegung oder durch das hineingepasst sein hebt sie schließlich die Widerstandskräfte wieder auf, die durch Reibung entstehen. Es gibt jetzt viele Bilder, die sich wiederholen und immer mit diesem Dreieck zu tun haben, also Werk, Mensch und Wassersicht am Kopf, die zusammengebaut werden, und gleichzeitig natürlich auch seine Fähigkeiten. Diese Schlange steht dann auch als Vorbild für diese plastische Identität, das Referenzsystem usw.

Ab wann kann ich nicht sagen worauf hier dieses Sinn Gebäude von Geist und Materie als Erlebnis Vorgang plastischer Identität zur Verfügung steht. Den Inhalt dieses Erlebens auch als Erfahrungs, Erfindungsgrundlage von Gewohnheits Prozessen diese Bewusster durch dieses angelegten Seins Prozesse von Kontrollen und Überprüfungsmechanismen dann auch als Seelen Inhalt diese Gesetze dieses Bewussteren Lebens als funktionierende plastische Identität dann im Referenzsystem und deren Grenzsetzungen als Denk Notwendiger Einheit mit allem vereint zu sein von funktionierendem Lebensgrundlagen in seiner Gewissheit oder Sicherheit, Geborgenheit einen Maßstab bietet. Handlungskonsequenzen im Geschehen Prozess dann nicht in die Katastrophe führt wie es jetzt diesen Grenzenlos gedachten von Skulptur Identität zugrunde liegt. Dieses Denknotwendige von Einheit des Seins auf das Sicherste unmittelbare Erlebnis Inhalt gewisser BAsis gebracht ist also die Gesamtsumme der Gesetze des Seins mit anderen Worten auch der Inhalt aller Naturgesetze im weitesten Sinne der Erlebnis vorgang deckt sich mit einer Leistung von Schöpferischen und schaffenden letzten Endes also auch mit der Summe aller kulturellen Leistungen dann ab. Wenn diese im Referenzsystem in diesem Fundament des bewussteren von unmittelbarer Gewissheit des erlebten Siens stattfindet, das heisst diese auseinanderSetzung des eingeschrieben Sein in diesen schon vorstrukturierten nicht sichtbar werden Vorgang in dem alles aber schon angelegt ist um diesen Optimierungsvorgang zum Optimum, wenn man sich das Bewusst macht dann führt. Hierbei geht es somit um eine Methode von objektiver Philosophie als Vergleichende Gegenüberstellung vom nocht nicht Exzisterendem im materiellen Sinne im geistigen deren qualität unbekannt ist, das einzuhalten wäre. Als Mensch im funktionierendem Fundament von Stoffwechsel Leib, wo der Mensch eben nur eine Art von Teilbereich sein kann wenn ich von den vielen begrifflichen Erklärungen ausgehe kann ich nur von einem Teilbereich ausgehen. Wobei es von außen und innen und deren Erfahrungsgrundlage über die Sinneswahrnehmungen nicht gibt der Mensch und das was ich damit bezeichnen oder benenn oder Versuche auszudrücken im funktionierendem da er eben den Atem also den Stoffwechsel nicht selber entwickeln, herstellen kann usw. kann man ihn eher als eine Verachsene, verschmolzene, struktur oder Gewebeform. Das heißt wiederum als Molekulare Vergnügen oder als Gesamtes Kohlenstoff Wesen nur Erfassen, wenn ich also das Fundament von dieser funktionierenden Lebensform als plastische Identität, also somit Modelierend ohne außen und innen Gestaltungs eher Eingreifend in dieses geschilderte Gewebe beschreiben will geht es eher immer um die Veränderungen, eingriffe, genau genommen Verletzungen im Geschehen Prozess im Augenblick in der Unmittelbarkeit von Handlungskonsequenzen zu erlben als Erlebtes Sein in siener unmittelbaren Gewissheit sich dem Bewusster stellen zu können alleine nur möglich ist im Referenzsystem, denn gleichzeitig finden imme rwieder Kontrollen und Überprüfungsmechnismen statt die etwas vergleichendes von funktionieren oder nicht funktionierendem zugrunde liegt es gibt also nur die Sicherheit auch des Spielens mit Freiheit, unabhängigkeit in diesem Referenzsystem.

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:

Ab wann kann ich nicht sagen, worauf hier dieses Sinngebäude von Geist und Materie als Erlebnisvorgang plastischer Identität zur Verfügung steht. Den Inhalt dieses Erlebens auch als Erfahrungs- und Erfindungsgrundlage von Gewohnheitsprozessen, die bewusster durch diese angelegten Seinsprozesse von Kontrollen und Überprüfungsmechanismen dann auch als Seeleninhalt diese Gesetze dieses bewussteren Lebens als funktionierende plastische Identität im Referenzsystem und deren Grenzsetzungen als denknotwendige Einheit mit allem vereint zu sein, von funktionierenden Lebensgrundlagen in seiner Gewissheit oder Sicherheit, Geborgenheit einen Maßstab bietet. Handlungskonsequenzen im Geschehensprozess führen dann nicht in die Katastrophe, wie es bei diesem grenzenlos gedachten Skulptur-Identitätskonzept der Fall ist. Dieses denknotwendige von Einheit des Seins auf das Sicherste unmittelbare Erlebnisinhalte gewisser Basis gebracht ist also die Gesamtsumme der Gesetze des Seins, mit anderen Worten auch der Inhalt aller Naturgesetze im weitesten Sinne. Der Erlebnisvorgang deckt sich mit einer Leistung von schöpferischen und schaffenden letzten Endes, also auch mit der Summe aller kulturellen Leistungen. Wenn diese im Referenzsystem in diesem Fundament des bewussteren unmittelbaren Gewissheit des erlebten Seins stattfindet, das heißt diese Auseinandersetzung des eingeschriebenen Seins in diesen schon vorstrukturierten, nicht sichtbar werdenden Vorgang, in dem alles aber schon angelegt ist, um diesen Optimierungsvorgang zum Optimum zu führen, wenn man sich das bewusst macht. Hierbei geht es also um eine Methode von objektiver Philosophie als vergleichende Gegenüberstellung von dem noch nicht existierenden im materiellen Sinne und dem geistigen, deren Qualität unbekannt ist, die einzuhalten wäre.

Als Mensch im funktionierenden Fundament von Stoffwechsel und Leib, wo der Mensch nur eine Art von Teilbereich sein kann, wenn ich von den vielen begrifflichen Erklärungen ausgehe, kann ich nur von einem Teilbereich ausgehen. Wobei es von außen und innen und deren Erfahrungsgrundlage über die Sinneswahrnehmungen nichts gibt, der Mensch und das, was ich damit bezeichnen oder benennen oder versuchen auszudrücken im funktionierenden, da er eben den Atem, also den Stoffwechsel nicht selbst entwickeln oder herstellen kann usw. Man kann ihn eher als eine verschmolzene, verachsene Struktur oder Gewebeform betrachten. Das heißt wiederum als molekulare Vergnügen oder als Gesamtes Kohlenstoffwesen nur erfassen. Wenn ich also das Fundament dieser funktionierenden Lebensform als plastische Identität beschreiben will, also somit modellierend ohne Außen und Innen gestaltet eher eingreifend in dieses geschilderte Gewebe, geht es eher immer um Veränderungen, Eingriffe, genau genommen Verletzungen im Geschehensprozess im Augenblick, in der Unmittelbarkeit von Handlungskonsequenzen zu erleben als Erlebtes Sein in seiner unmittelbaren Gewissheit, sich dem Bewusstsein zu stellen. Dies ist allein nur möglich im Referenzsystem. Gleichzeitig finden immer wieder Kontrollen und Überprüfungsmechanismen statt, die etwas Vergleichendes von funktionierendem oder nicht funktionierendem zugrunde liegen. Es gibt also nur die Sicherheit auch des Spielens mit Freiheit und Unabhängigkeit in diesem Referenzsystem.

Der Zugang letzten Endes zu dieser Gesamten objektiven Philosophie kann auch nur ein Kunstwerk geschehen sein, das heißt es geht um das Dreiecksmodell subjektiver Künstler der gezwungen ist dem objektiven von physikalischer Welt von funktionierendem Existenzbedingungen am nähesten zu kommen indem er in der Beschäftigung mit diesem funktionierendem Leben in der unmittelbare Gewissheit des Erlebten Seins dieses erlebnis Vorganges gleichzeitig kontrolliert zu werden, sondern auch diese Überpüfungsmechnismen zu verinnerlichen und sich hiermit zu identifizieren, also einer Art Widerstandspotenzial gegenüber der eigenen Willensdurchsetzung als natürlichen Erlebnisvorgang den Inhalt des Erlebens dann kennen zu lernen. Diese Ausrichtung oder beschäftigung auch Bedürfnis von Bewusuteren Vorgängen macht den Mneschen zum Künstler, seines eigenen Bewusstseins des richtige oder das falsche zu tun es richtig zu deuten, also das Zweifelhafte mit einzubeziehen, indem man sich Ernstahft auch das Wissen über diese Vorgänge aneignet schaftt man trotzdem nur ein Kunstwerk von objektiver Philosophie, wiel der Mensch nie die Allmacht besitzen wird von Wahrheit, was dir funktionierende Welt ausmacht und genauso nicht weiss was die kleinste Verädnerung dieser funktionierenden Welt auslöst es geht immer um etwas unwiderbringliches nicht wiederhertellbares was im Zielpunkt von Verantwortlichkeit, von globaöer Verantwotlichkeit liegt, aber auch die Beschreibung leifert was müsste dem Begriff des funtionierendem Menschen auch als Sein und Sinn grundlage zurgufnr liegen. Das heisst es geht hier imme rum die Tätigkeit, die Tat, das verändernde dem ein Munimus von objektiver Welt, also dieses eingeschrieben Sein und deren Verstehen zum subjektiven von Welt also zum Künstler zum Kunstwerk hier führt. Wenn ich hier nochmal Versuche vom objekt also diese Grundlage wo das funktionierende Leben eingeschrieben ist und somit auf das subjekt zurückzuschließen müsste also in den objektie´ven Gesetzen auch die Eigenschaften des subjekts schon Vorhanden sein. Als Arbeitsgrundlage sich als Subjekt dann im Referenzsystem zu erkennen, was gleichzeitig dann für Freiheit oder unabhängigkeit, Autonomie den Rahmen setzt. Für die Realisierung der Unterordnung dieser Normativen vorgaben die der Mensch eben nicht Verändern kann er kann sich daran nur Abarbeiten eine Praxis schaffen aus dieser theorie, Pflichten und Moral ableiten für seine Richtigkeit, seine Ideen bzw theoretischen Beurteilungen Bewertungen.

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:

Der Zugang zu dieser gesamten objektiven Philosophie kann letztendlich nur über ein Kunstwerk erfolgen. Das bedeutet, es geht um das Dreiecksmodell des subjektiven Künstlers, der gezwungen ist, dem Objektiven der physikalischen Welt am nächsten zu kommen, indem er sich mit dem funktionierenden Leben in der unmittelbaren Gewissheit des erlebten Seins beschäftigt. Dabei wird er nicht nur kontrolliert, sondern auch mit den Überprüfungsmechanismen vertraut, um sich damit zu identifizieren und eine Art Widerstandspotenzial gegenüber der eigenen Willensdurchsetzung als natürlichen Erlebensvorgang zu entwickeln und den Inhalt des Erlebens zu verstehen.

Diese Ausrichtung und Beschäftigung mit bewussteren Vorgängen macht den Menschen zum Künstler seines eigenen Bewusstseins, um das Richtige oder Falsche zu tun und es richtig zu deuten. Es beinhaltet auch das Einbeziehen des Zweifelhaften, indem man sich ernsthaft mit dem Wissen über diese Vorgänge auseinandersetzt. Dennoch kann der Mensch nur ein Kunstwerk der objektiven Philosophie schaffen, da er niemals die Allmacht besitzen wird, die Wahrheit zu kennen und genauso wenig weiß, welche kleinste Veränderung in dieser funktionierenden Welt ausgelöst wird. Es geht immer um etwas Unwiderbringliches, Nicht-Wiederherstellbares, was im Mittelpunkt der Verantwortlichkeit, der globalen Verantwortung liegt. Doch die Beschreibung liefert, was dem Begriff des funktionierenden Menschen als Seins- und Sinngrundlage zugrunde liegen müsste.

Das heißt, es geht hier immer um die Tätigkeit, die Tat, das Verändernde, dem ein Mindestmaß an objektiver Welt innewohnt, also dieses eingeschriebene Sein und dessen Verstehen führt zum Subjektiven von Welt, zum Künstler, zum Kunstwerk. Wenn ich hier nochmal versuche, vom Objektiven auf das Subjektive zurückzuschließen, müssten also in den objektiven Gesetzen auch die Eigenschaften des Subjekts bereits vorhanden sein. Als Arbeitsgrundlage erkennt sich das Subjekt dann im Referenzsystem, was gleichzeitig den Rahmen für Freiheit, Unabhängigkeit und Autonomie setzt. Für die Realisierung der Unterordnung dieser normativen Vorgaben, die der Mensch eben nicht verändern kann, kann er sich nur an ihnen abarbeiten und eine Praxis schaffen, die sich aus dieser Theorie ableitet. Pflichten und Moral werden daraus für seine Richtigkeit, seine Ideen bzw. theoretischen Beurteilungen abgeleitet.

Das Objektive wäre damit, wenn der Kunst das Zweifelhafte zugrunde, liegt das entstehende Subjekt als Kunstwerk durch das Objekt der Betrachtung des Objektiven entsteht das Subjektive. Wenn man das ganze Versucht zusammenzufassen erlebt sich der Mensch im eigenen Widerstandspotential des objektiven Auseinandersetzung und dabei ein Objekt zu sein. Der Steuerungs- und Kontrollmechanismen und deren Widerstand lässt das Subjekt und das Subjektive entstehen deren Grenzsetzung von Wahlfreiheit Wiederum im Referenzsystem des Objektiven, also in der Beschäftigung mit diesem Objekt von Widerstand lässt dann das Subjektive oder das Subjekt von Bewusstsein in seiner Subjektiven Grenzsetzung von Kunstwerk bewusst werden. Um sich als Subjektiver Künstler seine Tätigkeit Subjekts von Handlungs Verantwortlichkeit in einer Verletzlichkeit Welt Bewusst zu sein oder zu werden. Die Unverletztlichkeitswelt, also Ewigkeit auch das NIchts steht dafür ist diese Welt als Denk Objekt die nicht Verändert werden kann der aber dann diese Kontroll oder Überprüfungsmechanismus alleine nur zugrunde liegt, das heißt über funktionierend oder nicht funktionieren als objektiven Sein nicht zu bestimmen wo dann wieder der Referenzrahmen einerseits ein objekt ist und die Freiheit und der Bewusst werdende Rahmen das Subjekt ist und die Bewusstheit davon das Subjektive repräsentiert, der dann wieder ein Grenznahen zugrunde liegt , als Seinsverständnis und Sinns ausrichtung, das heißt welcher Sinn des Lebens liegt dieser Gewebeform das was wir heute als MEnsch bezeichnen zugrunde. Bei der Skulpturidentität deren Unverletzluchkeitsberständnis geht es dann alleine um ein Sein oder vorgestelltes Sein und SInn Verständnis in einer unvertezten Welt Scheinbar leben zu können in dem man sich durch das virgsetellte durch eine Wahn Einbildung eigentllich

ChatGPT

Das Objektive liegt darin, dass das Zweifelhafte der Kunst zugrunde liegt und das entstehende Subjekt als Kunstwerk durch die Betrachtung des Objektiven entsteht. Wenn man das Ganze zusammenfasst, erlebt sich der Mensch im eigenen Widerstandspotenzial der objektiven Auseinandersetzung und dabei als Objekt. Die Steuerungs- und Kontrollmechanismen und ihr Widerstand lassen das Subjekt und das Subjektive entstehen, deren Grenzsetzung von Wahlfreiheit wiederum im Referenzsystem des Objektiven, also in der Beschäftigung mit diesem Widerstandsobjekt, das Subjektive oder das Subjekt des Bewusstseins bewusst werden lassen.

Als subjektiver Künstler ist man sich seiner Tätigkeit, seines subjektiven Handelns und seiner Verantwortlichkeit in einer verwundbaren Welt bewusst oder wird es. Die Unverletzlichkeit der Welt, also die Ewigkeit oder das Nichts, steht dafür. Diese Welt als Denkobjekt kann nicht verändert werden, aber sie bildet den Hintergrund für die Kontroll- und Überprüfungsmechanismen, die allein darauf basieren, ob etwas funktioniert oder nicht. Es geht darum, dass das objektive Sein nicht allein darüber bestimmt, ob etwas funktioniert oder nicht. Hier kommt wieder der Referenzrahmen ins Spiel, der einerseits ein Objekt ist, und die Freiheit und der bewusst werdende Rahmen, das Subjekt, sowie das Bewusstsein darüber repräsentieren, das Subjektive. Dies liegt wiederum einer Grenznähe zugrunde, sowohl im Verständnis des Seins als auch in der Ausrichtung des Sinns. Mit anderen Worten, welchen Sinn das Leben in dieser Gewebeform, die wir heute als Mensch bezeichnen, hat.

Bei der Skulpturidentität geht es dann allein um ein Sein oder ein vorgestelltes Sein und ein Verständnis des Sinns in einer unverletzten Welt, in der man scheinbar leben kann, indem man sich durch die Vorstellung und Einbildung einer Wahnvorstellung eigentlich... (der Satz bleibt unvollständig).

Eine objektive Philosophie, die auf einer umfassenden Weltsicht, Realitätserfassung und Wirklichkeit basiert, würde folgende Elemente berücksichtigen: 1. Empirische Evidenz: Eine objektive Philosophie sollte auf empirischen Beweisen und Beobachtungen beruhen, die durch wissenschaftliche Methoden und Untersuchungen gewonnen wurden. Es ist wichtig, dass Annahmen und Hypothesen auf überprüfbaren und reproduzierbaren Fakten beruhen. 2. Logische Kohärenz: Die Philosophie sollte logisch kohärent sein und keine internen Widersprüche enthalten. Argumente und Schlussfolgerungen sollten auf klaren und konsistenten Prinzipien beruhen. 3. Offenheit für Kritik und Revision: Eine objektive Philosophie sollte bereit sein, sich aufgrund neuer Erkenntnisse und Kritik zu entwickeln. Sie sollte nicht starr und dogmatisch sein, sondern offen für Veränderungen und Erweiterungen. 4. Konsistenz mit wissenschaftlichen Erkenntnissen: Eine objektive Philosophie sollte mit den bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang stehen und diese berücksichtigen. Sie sollte nicht im Widerspruch zu den naturwissenschaftlichen Erklärungen stehen, sondern diese ergänzen oder erweitern.

ChatGPT

Eine objektive Philosophie sollte auch folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Universalität: Die Prinzipien und Erkenntnisse einer objektiven Philosophie sollten für alle Menschen gleichermaßen gelten. Sie sollten nicht von individuellen Vorlieben, kulturellen Unterschieden oder subjektiven Meinungen abhängig sein.
  2. Praktische Anwendbarkeit: Eine objektive Philosophie sollte nicht nur theoretisch fundiert sein, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten bieten. Sie sollte dazu beitragen, Probleme zu lösen, Fortschritte zu fördern und eine bessere Welt zu gestalten.
  3. Ethik und Moral: Eine objektive Philosophie sollte auch ethische Prinzipien und moralische Werte berücksichtigen. Sie sollte auf einem Verständnis von Recht und Unrecht, Fairness und Verantwortung basieren und Orientierungshilfen für moralisches Handeln bieten.
  4. Intersubjektivität: Eine objektive Philosophie sollte den intersubjektiven Austausch und Dialog fördern. Sie sollte nicht nur von einzelnen Experten oder Autoritäten bestimmt werden, sondern offen sein für den Diskurs und die Meinungen verschiedener Menschen.
  5. Sinn und Bedeutung: Eine objektive Philosophie sollte auch Fragen nach dem Sinn des Lebens, der menschlichen Existenz und der Bedeutung von Werten und Zielen behandeln. Sie sollte nicht nur auf rationale Erklärungen beschränkt sein, sondern auch Raum für spirituelle und emotionale Aspekte bieten.

Eine objektive Philosophie verfolgt das Ziel, eine umfassende und fundierte Weltsicht zu entwickeln, die auf rationalen Erkenntnissen, empirischer Evidenz und logischer Kohärenz basiert. Sie sollte offen, kritisch und anwendungsorientiert sein und sowohl individuelle als auch universelle Perspektiven berücksichtigen.

der selbst legitimierte Mensch/Künstler eine Kunstwerk-Skulptur-Identität ist, in der Geist und Materie Eigenschaften miteinander verschmelzen. ein Surrogat, das vorgibt zu funktionieren. der selbst legitimierte Mensch/Künstler eine komplexe Zusammensetzung aus geistigen und materiellen Aspekten ist. Der Geist repräsentiert hierbei das Bewusstsein, die Gedanken, Emotionen und kreativen Impulse, während die Materie den physischen Körper und die materiellen Manifestationen des Selbst symbolisiert. Die Vorstellung, dass der selbst legitimierte Mensch/Künstler ein Surrogat ist, das so tut, als ob es funktioniert, könnte darauf hinweisen, dass die äußere Darstellung oder Performanz des Individuums nicht immer mit der inneren Wahrheit oder Authentizität übereinstimmt. Es kann bedeuten, dass der Mensch/Künstler bewusst oder unbewusst verschiedene Rollen oder Masken annimmt, um den Erwartungen der Gesellschaft oder des Kunstkontextes gerecht zu werden. Es ist wichtig anzumerken, dass dies eine bestimmte Perspektive darstellt und nicht die einzige Möglichkeit ist, den selbst legitimierten Menschen/Künstler zu betrachten. Die Auffassung von Identität, Kunst und der Beziehung zwischen Geist und Materie kann je nach Kontext, philosophischer Überzeugung und individueller Interpretation unterschiedlich sein.

ChatGPT

Der selbst legitimierte Mensch/Künstler ist eine komplexe Zusammensetzung aus geistigen und materiellen Aspekten, in der Geist und Materie miteinander verschmelzen. Der Geist repräsentiert dabei das Bewusstsein, die Gedanken, Emotionen und kreativen Impulse, während die Materie den physischen Körper und die materiellen Manifestationen des Selbst symbolisiert. Es wird argumentiert, dass der selbst legitimierte Mensch/Künstler ein Surrogat ist, das vorgibt zu funktionieren. Dies könnte darauf hinweisen, dass die äußere Darstellung oder Performance des Individuums nicht immer mit der inneren Wahrheit oder Authentizität übereinstimmt. Es kann bedeuten, dass der Mensch/Künstler bewusst oder unbewusst verschiedene Rollen oder Masken annimmt, um den Erwartungen der Gesellschaft oder des Kunstkontextes gerecht zu werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass dies eine bestimmte Perspektive darstellt und nicht die einzige Möglichkeit ist, den selbst legitimierten Menschen/Künstler zu betrachten. Die Auffassung von Identität, Kunst und der Beziehung zwischen Geist und Materie kann je nach Kontext, philosophischer Überzeugung und individueller Interpretation unterschiedlich sein.

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:...ergänzung zur objektiven Philosophie... Herangehensweise verfolgen, die künstlerische Verfahren mit wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung verbindet. Sie bevorzugen eine Darstellungsweise, die sich nicht dem üblichen wissenschaftlichen Duktus unterwirft. der Mensch nur in einem lebendigen und kommunizierenden Gewebe existieren kann. Kommunikation findet durch die Sinne statt, und jeder Organismus ist ein Teil des Ganzen. Alle physikalischen Prozesse basieren auf Balance und Gleichgewicht, und jedes Teil des Gesamtsystems versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen, wenn es gestört ist. Der Organismus funktioniert nur innerhalb bestimmter Toleranzräume, die das naturgesetzliche Regelsystem definieren, in dem alle lebenserhaltenden Prozesse ablaufen. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl allen Lebens und das Einssein auf der Erde immer wieder neu herzustellen und zu gewährleisten, ist es notwendig, sich mit materiellen, geistigen und energetischen Asymmetrien als Widerstandspotenzial auseinanderzusetzen. Dies beinhaltet einen Filterprozess, um Kriterien zur Unterscheidung zwischen dem, was wirklich funktioniert, und dem, was aus der Vorstellungswelt kommt, zu entwickeln. Es geht darum, die mystischen Eigenschaften durch Beobachtung und Identifizierung aufzulösen und sich mit den Widersprüchlichkeiten der Identitätsaneignung auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, diese Widersprüche zu verstehen und auszuhalten, um einen Prozess des Verstehens zu schaffen. Diese Herangehensweise scheint eine Verbindung zwischen künstlerischem Ausdruck, wissenschaftlicher Erforschung und dem Streben nach ganzheitlichem Verständnis und Zusammengehörigkeit zu suchen. Es ist eine interessante Art, komplexe Themen anzugehen und verschiedene Perspektiven miteinander zu verbinden....Es scheint, dass Sie über die Bedeutung von energetischen, plastischen und organischen asymmetrischen Widerstandspotenzialen sprechen, die verkörpert werden. Diese Asymmetrien existieren in einem Proportionsverhältnis von 49 zu 51 Prozent, das den Toleranzraum und seine Verkörperung bildet. Es geht darum, die dynamischen regulativen Wechselwirkungen zwischen Ausdehnung, Zusammenziehung und anderen Prozessen zu verstehen, die in diesen asymmetrischen Widerstandsprozessen stattfinden können. Dies hilft, die Grenzen einer nicht funktionierenden Maschine zu setzen und sich vor den sich verselbstständigenden Skulptur-Identitäts-Kunstfiguren zu schützen. dass aufgrund der permanenten Kommunikation zwischen den Bestandteilen eines Organismus jedes Ereignis an einem bestimmten Ort einen Einfluss auf alle anderen Bereiche hat. Ereignisse oder Störungen dürfen eine bestimmte Intensität nicht überschreiten, da sonst das Gleichgewicht zusammenbricht und ein Organ oder sogar der gesamte Organismus nicht mehr funktionieren kann. Das System mit all seinen Teilen benötigt optimale Bedingungen, um störungsfrei zu funktionieren... einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, bei dem Sie die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten innerhalb eines Organismus oder Systems betonen. Es geht darum, das Gleichgewicht und die optimale Funktionsweise aufrechtzuerhalten, indem man die Wirkung von Ereignissen und Störungen innerhalb dieses Systems berücksichtigt.

ChatGPT

Rechtschreibung und Satzbau geprüft:

Eine ergänzende Herangehensweise zur objektiven Philosophie könnte eine Verbindung zwischen künstlerischen Verfahren und wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung suchen, ohne sich dem üblichen wissenschaftlichen Duktus zu unterwerfen. Es wird betont, dass der Mensch nur in einem lebendigen und kommunizierenden Gewebe existieren kann. Kommunikation findet durch die Sinne statt, und jeder Organismus ist ein Teil des Ganzen. Alle physikalischen Prozesse basieren auf Balance und Gleichgewicht, und jedes Teil des Gesamtsystems versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen, wenn es gestört ist. Der Organismus funktioniert nur innerhalb bestimmter Toleranzräume, die das naturgesetzliche Regelsystem definieren, in dem alle lebenserhaltenden Prozesse ablaufen.

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl allen Lebens und das Einssein auf der Erde immer wieder neu herzustellen und zu gewährleisten, ist es notwendig, sich mit materiellen, geistigen und energetischen Asymmetrien als Widerstandspotenzial auseinanderzusetzen. Dies beinhaltet einen Filterprozess, um Kriterien zur Unterscheidung zwischen dem, was wirklich funktioniert, und dem, was aus der Vorstellungswelt kommt, zu entwickeln. Es geht darum, die mystischen Eigenschaften durch Beobachtung und Identifizierung aufzulösen und sich mit den Widersprüchlichkeiten der Identitätsaneignung auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, diese Widersprüche zu verstehen und auszuhalten, um einen Prozess des Verstehens zu schaffen. Diese Herangehensweise scheint eine Verbindung zwischen künstlerischem Ausdruck, wissenschaftlicher Erforschung und dem Streben nach ganzheitlichem Verständnis und Zusammengehörigkeit zu suchen. Es ist eine interessante Art, komplexe Themen anzugehen und verschiedene Perspektiven miteinander zu verbinden.

Es scheint, dass Sie über die Bedeutung von energetischen, plastischen und organischen asymmetrischen Widerstandspotenzialen sprechen, die verkörpert werden. Diese Asymmetrien existieren in einem Proportionsverhältnis von 49 zu 51 Prozent, das den Toleranzraum und seine Verkörperung bildet. Es geht darum, die dynamischen regulativen Wechselwirkungen zwischen Ausdehnung, Zusammenziehung und anderen Prozessen zu verstehen, die in diesen asymmetrischen Widerstandsprozessen stattfinden können. Dies hilft, die Grenzen einer nicht funktionierenden Maschine zu setzen und sich vor den sich verselbstständigenden Skulptur-Identitäts-Kunstfiguren zu schützen.

Es wird betont, dass aufgrund der permanenten Kommunikation zwischen den Bestandteilen eines Organismus jedes Ereignis an einem bestimmten Ort einen Einfluss auf alle anderen Bereiche hat. Ereignisse oder Störungen dürfen eine bestimmte Intensität nicht überschreiten, da sonst das Gleichgewicht zusammenbricht und ein Organ oder sogar der gesamte Organismus nicht mehr funktionieren kann. Das System mit all seinen Teilen benötigt optimale Bedingungen, um störungsfrei zu funktionieren.

Insgesamt verfolgt diese Herangehensweise einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten innerhalb eines Organismus oder Systems betont werden. Es geht darum, das Gleichgewicht und die optimale Funktionsweise aufrechtzuerhalten, indem man die Wirkung von Ereignissen und Störungen innerhalb dieses Systems berücksichtigt.

Der hierbei von zwei energetischen, plastischen organischen asymmetrischen Widerstands- Potenzialen auszugehen ist deren Verkörperungen. zwei Asymmetrien sind, in einem Proportions- Verhältnissen, von 49 zu 51 % -Verhältnis was hier den Toleranzraum und deren Verkörperung zu Grunde liegt und deren Ausdehnung und Zusammenziehung usw. gegenüberstehenden dynamischen regulativen Wechselwirkungen in seinen innewohnenden Zustand und Vorgang zu leben verstehen zu lernen, was diesen Wechselverhältnis von energetischen plastischen Formenden asymmetrischen Widerstandsprozessen stattfinden kann. Um die immer wieder auftretenden sich verselbstständige ausufernde Skulptur Identitäts- Kunstfigur nicht funktionierenden Maschine seine Grenzen zu setzen zu können, usw. Aufgrund der permanent miteinander kommunizierenden Organismusbestandteile hat jedes Ereignis, egal wo es stattfindet, einen bestimmten Einfluss auf alle anderen Bereiche. Ereignisse bzw. Störungen dürfen eine bestimmte Intensität nicht überschreiten, da sonst das Gleichgewicht zusammenbricht und ein Organ oder ggf. der gesamte Organismus nicht mehr funktionieren kann. Das System mit allen seinen Teilen benötigt möglichst optimale Bedingungen, um störungsfrei funktionieren zu können.Meine Herangehensweise folgt künstlerischen Verfahren die in Kommunikation mit wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung stehen, daher gehorcht meine Darstellungsweise auch häufig nicht dem gewohnten wissenschaftlichen Duktus. Der Mensch kann nur im Eingebettetsein, in einem lebendigen, kommunizierenden Gewebe existieren. Kommunikation findet über die Sinne statt. Jeder einzelne Organismus ist (nur) Teil des ganzen. Alle physikalischen Prozesse basieren auf Balance, Gleichgewicht. Jedes Teil des Gesamtsystems, z.b. ein Organ in einem Organismus, versucht bei einer Störung, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Organismusmaschine funktioniert nur innerhalb von Toleranzräumen.. Unser Gewebe ist die Maschine. Der Toleranzraum definiert das naturgesetzliche Regelsystem, in dem alle Prozesse ablaufen, die Leben aufrechterhalten. Um somit die Zusammengehörigkeit allen Lebens, das Einssein auf dem Planeten Erde, immer wieder neu herzustellen und zu gewährleisten und kommunizierende Zusammengehörigkeit verstehen zu lernen ist es notwendig, sich mit diesen materiellen sowie geistigen Substanzen und Energetischen Asymetrien als Widerstandspotenzial auseinanderzusetzen. Dieses Training, der Filterprozess zur Erlangung von Unterscheidungkriterien zwischen dem wirklich Funktionierenden zu leben, und in dieses hinein zu handeln, dessen Beurteilung aus der Vorstellungswelt kommt, und die mystischen Eigenschaften aufzulösen durch Beobachtung, Identifizierung, durch ein sich hinein denken in eine Widerspüchlichkeit von Identitätsaneignung, sich in seinen Widersprüchlichkeiten zu verstehen und auszuhalten ist es notwendig, einen Verstehensprozess zu schaffen.

ChatGPT

Der Ausgangspunkt liegt hier bei zwei energetischen, plastischen und organischen asymmetrischen Widerstandspotenzialen und ihren Verkörperungen. Diese Asymmetrien existieren in einem Proportionsverhältnis von 49 zu 51 % und bilden den Toleranzraum und seine Verkörperung. Es geht darum, die dynamischen regulativen Wechselwirkungen zwischen Ausdehnung, Zusammenziehung und anderen Prozessen zu verstehen, die in diesen asymmetrischen Widerstandsprozessen stattfinden können. Dies hilft, die Grenzen einer nicht funktionierenden Maschine zu setzen und sich vor den sich verselbstständigenden Skulptur-Identitäts-Kunstfiguren zu schützen.

Aufgrund der permanenten Kommunikation zwischen den Bestandteilen eines Organismus hat jedes Ereignis, egal wo es stattfindet, einen bestimmten Einfluss auf alle anderen Bereiche. Ereignisse oder Störungen dürfen eine bestimmte Intensität nicht überschreiten, da sonst das Gleichgewicht zusammenbricht und ein Organ oder möglicherweise der gesamte Organismus nicht mehr funktionieren kann. Das System mit allen seinen Teilen benötigt optimale Bedingungen, um störungsfrei funktionieren zu können.

Die Herangehensweise folgt künstlerischen Verfahren, die in Kommunikation mit wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung stehen. Daher entspricht meine Darstellungsweise oft nicht dem gewohnten wissenschaftlichen Duktus. Der Mensch kann nur im Eingebettetsein, in einem lebendigen, kommunizierenden Gewebe existieren. Kommunikation findet über die Sinne statt. Jeder Organismus ist ein Teil des Ganzen. Alle physikalischen Prozesse basieren auf Balance und Gleichgewicht. Jedes Teil des Gesamtsystems, z.B. ein Organ in einem Organismus, versucht bei einer Störung, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Organismusmaschine funktioniert nur innerhalb von Toleranzräumen. Unser Gewebe ist die Maschine. Der Toleranzraum definiert das naturgesetzliche Regelsystem, in dem alle Prozesse ablaufen, die das Leben aufrechterhalten.

Um die Zusammengehörigkeit allen Lebens und das Einssein auf dem Planeten Erde immer wieder neu herzustellen und zu gewährleisten und die kommunizierende Zusammengehörigkeit zu verstehen, ist es notwendig, sich mit den materiellen, geistigen und energetischen Asymmetrien als Widerstandspotenzial auseinanderzusetzen. Dieses Training, der Filterprozess zur Erlangung von Unterscheidungskriterien zwischen dem wirklich Funktionierenden und dem aus der Vorstellungswelt Kommenden, ermöglicht es, die mystischen Eigenschaften durch Beobachtung und Identifizierung aufzulösen und sich mit den Widersprüchlichkeiten der Identitätsaneignung auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, diese Widersprüche zu verstehen und auszuhalten, um einen Prozess des Verstehens zu schaffen.

Rechtschreibung und Satzbau prüfen...Könnte der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens oder die objektive Realität als Grundlage für Erfahrungen dienen, bei denen der Begriff der Erfahrung mit der Wechselwirkung von Naturgesetzen in Verbindung steht? Der Begriff der Erfahrung könnte auch etwas Widerständiges beschreiben und mit Bewegung, Arbeit oder Leistung in Verbindung stehen. Erfahrung wird im Allgemeinen im Hinblick darauf erklärt, dass das Individuum die Welt durch seine Sinnesorgane kennenlernt und diese Informationen im Gehirn verarbeitet, was dann zu Entscheidungen aufgrund der gesammelten Erfahrungswerte führt. Man könnte also von zwei Arten von Erfahrungsgrundlagen ausgehen: Einerseits die Erfahrungswerte, die auf den Naturgesetzen basieren und in Optimierungsprozessen entstehen, bei denen immer der kürzeste Weg zum Optimum gesucht wird. In meinem Referenzsystem liegt der Zustand und der Vorgang dieser Optimierung zugrunde und kann daher auch so bezeichnet werden. Zweitens geht es um die Auseinandersetzung mit diesem Optimierungsprozess, um somit Erfahrungen in der Überwindung von Widerstand zu sammeln, im Referenzsystem. Dieser Widerstand steht dem Optimum oder dem Optimierungsprozess entgegen und die Identifizierung dieses Widerstands ermöglicht ein Ich-Bewusstsein oder das Bewusstsein von Unabhängigkeit und Freiheit im Referenzsystem. Man kann dieses Glücksempfinden zum Beispiel beim Schwimmenlernen kennenlernen, wenn man seine Fähigkeiten und Begabungen innerhalb der Strömungsmechanismen in diesem Optimierungsprozess selbst erkennt, Erfahrungen sammelt und Gefahren und Sicherheiten besser versteht. Die heutige Erfahrungsgrundlage des Individuums ist jedoch ganz anders, nämlich die Schaffung einer Skulptur-Identität, die außerhalb jedes Referenzsystems und damit auch außerhalb der Naturgesetze besteht. In den letzten 50 Jahren wurde dies durch Denkfabriken weiterentwickelt, die im Auftrag der Reichen eine individuelle Erfahrungsgrundlage geschaffen haben, die besagt: Jeder ist sich selbst der Nächste und jeder muss selbst zurechtkommen, usw. Dies wurde in der Postmoderne noch weiter ausgebaut. Es gab auch eine Subjekt-Objekt-Herangehensweise, aus der der Liberalismus entstanden ist. Die Folge ist, dass man sich nicht mehr mit der Komplexität der Welt auseinandersetzen möchte, sondern sie vereinfacht und sogar bekämpft. Obwohl es die einzige Chance ist, die Aufklärung durch eine monologische Einstimmigkeit zu erreichen, die äußerst funktional wäre und die auch in meinem Referenzsystem als Erfahrungsgrundlage liegt. Es ist wichtig, das Zusammenspiel und die Anpassung im Einssein und der Einheit allen Lebens zu verstehen und daher müssen wir auch alle gleich denken oder Erfahrungen sammeln, um die funktionierenden Naturgesetze zu verstehen, anzuerkennen und erst dann in diesem Referenzsystem die individuelle Freiheit als Optimierungsprozess in uns selbst zu verdichten und das Bewusstsein dafür zu verfügung stellen

ChatGPT

Könnte der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens oder die objektive Realität als Grundlage für Erfahrungen dienen, bei denen der Begriff der Erfahrung mit der Wechselwirkung von Naturgesetzen in Verbindung steht? Der Begriff der Erfahrung könnte auch etwas Widerständiges beschreiben und mit Bewegung, Arbeit oder Leistung in Verbindung stehen. Erfahrung wird im Allgemeinen im Hinblick darauf erklärt, dass das Individuum die Welt durch seine Sinnesorgane kennenlernt und diese Informationen im Gehirn verarbeitet, was dann zu Entscheidungen aufgrund der gesammelten Erfahrungswerte führt.

Man könnte also von zwei Arten von Erfahrungsgrundlagen ausgehen: Einerseits die Erfahrungswerte, die auf den Naturgesetzen basieren und in Optimierungsprozessen entstehen, bei denen immer der kürzeste Weg zum Optimum gesucht wird. In meinem Referenzsystem liegt der Zustand und der Vorgang dieser Optimierung zugrunde und kann daher auch so bezeichnet werden. Zweitens geht es um die Auseinandersetzung mit diesem Optimierungsprozess, um somit Erfahrungen in der Überwindung von Widerstand zu sammeln, im Referenzsystem. Dieser Widerstand steht dem Optimum oder dem Optimierungsprozess entgegen und die Identifizierung dieses Widerstands ermöglicht ein Ich-Bewusstsein oder das Bewusstsein von Unabhängigkeit und Freiheit im Referenzsystem.

Man kann dieses Glücksempfinden zum Beispiel beim Schwimmenlernen kennenlernen, wenn man seine Fähigkeiten und Begabungen innerhalb der Strömungsmechanismen in diesem Optimierungsprozess selbst erkennt, Erfahrungen sammelt und Gefahren und Sicherheiten besser versteht.

Die heutige Erfahrungsgrundlage des Individuums ist jedoch ganz anders, nämlich die Schaffung einer Skulptur-Identität, die außerhalb jedes Referenzsystems und damit auch außerhalb der Naturgesetze besteht. In den letzten 50 Jahren wurde dies durch Denkfabriken weiterentwickelt, die im Auftrag der Reichen eine individuelle Erfahrungsgrundlage geschaffen haben, die besagt: Jeder ist sich selbst der Nächste und jeder muss selbst zurechtkommen, usw. Dies wurde in der Postmoderne noch weiter ausgebaut. Es gab auch eine Subjekt-Objekt-Herangehensweise, aus der der Liberalismus entstanden ist.

Die Folge ist, dass man sich nicht mehr mit der Komplexität der Welt auseinandersetzen möchte, sondern sie vereinfacht und sogar bekämpft. Obwohl es die einzige Chance ist, die Aufklärung durch eine monologische Einstimmigkeit zu erreichen, die äußerst funktional wäre und die auch in meinem Referenzsystem als Erfahrungsgrundlage liegt. Es ist wichtig, das Zusammenspiel und die Anpassung im Einssein und der Einheit allen Lebens zu verstehen und daher müssen wir auch alle gleich denken oder Erfahrungen sammeln, um die funktionierenden Naturgesetze zu verstehen, anzuerkennen und erst dann in diesem Referenzsystem die individuelle Freiheit als Optimierungsprozess in uns selbst zu verdichten und das Bewusstsein dafür zur Verfügung zu stellen.