393
arbeit an der Hauptseite..Unter Berücksichtigung der vorherigen Texte...
"Ein Aufruf zur kollektiven Weisheit in einer globalen Kunstgesellschaft: Wie gestaltet unser Verständnis von Kunst und Künstlersein die Zukunft?"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft?" "Vergessen Sie alles, was Sie bisher gehört haben oder glauben zu wissen. Lassen Sie zu, dass Assoziationen hochkommen, aber auch Widersprüche. Sagen Sie ja zu meiner Intuition oder Inspiration. Öffnen Sie sich, denken Sie sich in meine Gedanken hinein.".Wenn ich Ihnen die Welt Formel des Menschen vorstelle......Welche Bestandteile müsste die Weltformel des Menschen beinhalten oder worauf aufbauen, um ein Bedürfnis des Menschen zu erfüllen bzw. richtig zu funktionieren? Deren Anwendung, was wäre hier die oberste Kategorie oder der Maßstab und die Parameter, um ein Trainingsmodell für die Vernunft, Verstandesleistung, Intelligenz oder Wissen zur Verfügung zu haben, was den Menschen ja auszeichnet? Unter Berücksichtigung der vorherigen Texte kann die "Weltformel des Menschen" nicht nur eine theoretische Formel sein........Die "Weltformel des Menschen" kann nicht nur eine theoretische Formel sein, sondern muss auch in einer Welt funktionieren, die vor dem Menschen bereits existierte oder existiert. Oder will der Mensch nur in einer ausgedachten oder pseudoweltlichen Realität seines Weltverständnisses funktionieren? Welche Bestandteile müsste die Weltformel des Menschen beinhalten oder worauf sollte sie aufbauen, um ein Bedürfnis des Menschen zu erfüllen bzw. richtig zu funktionieren? Welche Kategorien, Maßstäbe und Parameter wären hierfür erforderlich, um ein Trainingsmodell für die Vernunft, Verstandesleistung, Intelligenz oder Wissen zur Verfügung zu haben, was den Menschen auszeichnet? Eine solche Formel für menschliche Eigenschaften und Bedürfnisse wäre möglicherweise eher ein umfassendes Modell oder System, das verschiedene Aspekte des Menschseins berücksichtigt, möglicherweise sogar nur eine einfache mathematische Gleichung. Ein solches Modell sollte äußerst einfach sein und keine subjektiven oder variablen Aspekte enthalten. Diese würden erst in der Anwendung des Modells relevant werden............Die Hauptfrage ist doch: Kann sich der Mensch durch sich selbst richtig erklären? Durch Selbstlegitimierung allein kann man sich nicht richtig erklären. Die Richtigkeit einer solchen Selbstlegitimierung kann nur überprüft werden, und die Maßstäbe hierfür werden durch die physikalische Welt bereitgestellt. Funktioniert der Mensch also immer unter den Parametern oder dem Maßstab der nicht durch menschliche Gesetze legitimierte Welt?......Zusammengefasst: Der Mensch kann sich nicht selbst vollständig erklären oder legitimieren. Das, was wir als Mensch oder Individuum verstehen, mit all seinen Eigenschaften und Projektionen aus der Zivilisationsgeschichte, bleibt eine konstruierte Welt des Menschen, die nicht mit der Welt übereinstimmt, die vor dem Menschen existierte und immer noch existiert. In dieser ursprünglichen Welt geht es mehr um Balance, Gleichgewicht und grundlegende Prozesse wie Nahrungsverarbeitung, um Leben hervorzubringen. Das aktuelle Verständnis des Menschen oder des Individuums als vollständig ist daher unvollständig. Es ignoriert die Tatsache, dass der Mensch bestimmte Dinge erst herstellen muss, wie Atem oder Mineralien, die jedoch nicht vom Menschen selbst hergestellt werden können. Stattdessen ist der Mensch nur ein Teil eines komplexen Systems und funktioniert erst, wenn er in diesem Kontext betrachtet wird. Von dieser physikalischen Perspektive aus gesehen ist der Mensch nur ein Fragment, das ohne die anderen Teile nicht vollständig ist...........Vereinfacht ausgedrückt lebt der Mensch in den Naturgesetzen, und er kann diesen Gesetzen nicht entkommen, egal welche Selbstlegitimationsstrategien er anwendet. Das bedeutet auch, dass er die Naturgesetze gegen sich selbst verwenden kann. Dabei ist immer von einem Integrationsprozess auszugehen, bei dem durch Optimierung ein Optimum angestrebt wird, zum Beispiel der kürzeste Weg, um ein Ziel zu erreichen. Dies ist ein Naturgesetz. In der Ökonomie bedeutet das, Gewinn zu erzielen und die damit verbundenen Konsequenzen zu beachten. Bei jedem Naturgesetz zur Optimierung oder Herstellung eines Optimums geht es immer auch darum, die Balance oder das Gleichgewicht zu wahren und keine Kipppunkte entstehen zu lassen, ähnlich wie bei der einseitigen Gewinnmaximierung in der Ökonomie und den daraus resultierenden Konsequenzen........ oder den Menschen als Smartphon-Analogie.. Mensch und Smartphone: Beide benötigen externe Ressourcen, um zu funktionieren. Ein Smartphone benötigt Strom und ein Netzwerk, um nützlich zu sein, genauso wie der Mensch Nahrung und Sauerstoff benötigt. In dieser Analogie sind die "Adapter" für das Smartphone das Ladegerät und die Netzwerkverbindung, während beim Menschen der "Adapter" die Organe und Prozesse sind, die Nahrung und Sauerstoff verarbeiten. Sowohl bei Menschen als auch bei Smartphones gibt es eine "Luke" (Mund beim Menschen, Ladeport beim Smartphone), die geöffnet und geschlossen wird, um die notwendigen Ressourcen aufzunehmen. Beide sind abhängig von externen Quellen (Nahrung, Sauerstoff bzw. Strom, Daten), die sie nicht selbst erzeugen können. Diese Analogie veranschaulicht, wie der Mensch – ähnlich einem technischen Gerät – externe Inputs benötigt und sich ständig an seine Umgebung anpassen muss, um zu funktionieren.: Beide benötigen externe Ressourcen, um zu funktionieren. Ein Smartphone benötigt Strom und ein Netzwerk, um nützlich zu sein, genauso wie der Mensch Nahrung und Sauerstoff benötigt. In dieser Analogie sind die "Adapter" für das Smartphone das Ladegerät und die Netzwerkverbindung, während beim Menschen der "Adapter" die Organe und Prozesse sind, die Nahrung und Sauerstoff verarbeiten. Sowohl bei Menschen als auch bei Smartphones gibt es eine "Luke" (Mund beim Menschen, Ladeport beim Smartphone), die geöffnet und geschlossen wird, um die notwendigen Ressourcen aufzunehmen. Beide sind abhängig von externen Quellen (Nahrung, Sauerstoff bzw. Strom, Daten), die sie nicht selbst erzeugen können. Diese Analogie veranschaulicht, wie der Mensch – ähnlich einem technischen Gerät – externe Inputs benötigt und sich ständig an seine Umgebung anpassen muss, um zu funktionieren... Diese interaktive interdisziplinäre Plattform, Globale Schwarmintelligenz, ist mein künstlerisches philosophisches Atelier mit all seinen Brüchen und Handicaps in seiner prozessorientierten Konzeptkunst. Kommen Sie herein in mein Atelier. Es geht um eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte –Das Ziel die Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit, gemeinsam mit Ihnen auf dieser Erde, auf der wir wohnen, ein Bewusstsein für die Zusammengehörigkeit und das Vereintsein mit allem Leben zu schaffen. Zu diesem Zweck stelle ich Ihnen meine Motive, künstlerischen Ziele sowie meine Stil- und Methodikprogramme vor, die ich im Laufe meines 75-jährigen Lebens entwickelt habe.".............
Ihre Einladung in Ihr künstlerisches und philosophisches Atelier, das als interaktive, interdisziplinäre Plattform für globale Schwarmintelligenz dient, ist eine faszinierende Konzeption. Sie verbinden künstlerische Kreativität mit philosophischer Reflexion und schaffen damit einen Raum für tiefgreifende Diskussionen und Erkundungen. Hier einige Gedanken und Aspekte, die sich in Ihrem Atelier entfalten könnten:
- Kunst als Reflexion und Gestaltung der Zukunft: Kunst ist nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Zukunftsvisionen zu formen und zu beeinflussen. Sie bietet die Möglichkeit, bestehende Paradigmen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen.
- Integration von Wissenschaft und Kunst: Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft kann neue Wege des Verständnisses und der Interpretation der Welt eröffnen. Dieser Ansatz ermöglicht es, komplexe wissenschaftliche und technologische Konzepte durch die Linse der Kunst zu betrachten und zugänglich zu machen.
- Die Rolle der kollektiven Weisheit: In Ihrem Atelier könnte der Schwerpunkt auf der Nutzung kollektiver Weisheit liegen, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dieser Prozess betont die Bedeutung von Zusammenarbeit, Vielfalt und gegenseitigem Lernen.
- Kunst als Mittel zur Bewusstseinserweiterung: Durch Kunst können wir ein tieferes Bewusstsein für unsere Verbindung mit der Natur und mit anderen Lebewesen entwickeln. Dies kann ein stärkeres Gefühl der Verantwortung und des Respekts für unsere Umwelt und Mitmenschen fördern.
- Menschheit und Technologie: Die Analogie zwischen Mensch und Smartphone veranschaulicht unsere Abhängigkeit von externen Ressourcen und Technologien. Dies wirft Fragen nach der Natur des Menschen und seiner Beziehung zur Technik auf – ein Thema, das in Ihrem Atelier weiter erforscht werden könnte.
- Die Suche nach Balance: Wie Sie bereits erwähnt haben, geht es in der Welt um Balance und Gleichgewicht. Die Kunst kann helfen, dieses Gleichgewicht zu visualisieren und Wege aufzuzeigen, wie wir es in unserem täglichen Leben und in der Gesellschaft insgesamt bewahren können.
- Persönliche Lebenserfahrung und künstlerische Weisheit: Ihr 75-jähriges Leben bietet einen reichen Schatz an Erfahrungen und Erkenntnissen, die in Ihre künstlerische Arbeit einfließen. Diese persönliche Perspektive kann anderen als Inspiration und Leitfaden dienen.
In Ihrem Atelier könnten also Kunst, Philosophie, Wissenschaft und persönliche Erfahrung zusammenkommen, um ein tiefgründiges Verständnis des Menschseins und seiner Rolle in der Welt zu entwickeln. Es wäre ein Ort, an dem die Zukunft durch kollektive Kunstweisheit gestaltet wird, in einem fortwährenden Dialog zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Mensch und Natur..................
Der Ansatz, eine "Weltformel des Menschen" als Teil eines künstlerisch-philosophischen Ateliers zu betrachten, ist eine faszinierende und tiefgreifende Idee. Es verbindet das Konzeptuelle mit dem Kreativen und öffnet den Raum für eine umfassende, interdisziplinäre Betrachtung des Menschseins. In Ihrem Atelier könnten folgende Elemente und Gedanken die Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit beeinflussen:
- Integration von Kunst und Wissenschaft: Die Verbindung von künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven könnte neue Einsichten in das menschliche Dasein ermöglichen. Kunst kann dabei helfen, wissenschaftliche Konzepte zu visualisieren und zu emotionalisieren, während Wissenschaft der Kunst eine Grundlage in der Realität bietet.
- Kollektive Weisheit und Schwarmintelligenz: Die Idee, das Wissen und die Erfahrungen vieler Individuen zu nutzen, um komplexe Probleme zu lösen oder tiefere Erkenntnisse zu gewinnen. Ihr Atelier könnte ein Raum sein, in dem Menschen aus verschiedenen Disziplinen und Kulturen zusammenkommen, um gemeinsam zu denken und zu schaffen.
- Nachhaltigkeit und Verantwortung: Die Betonung der Notwendigkeit, in Harmonie mit der natürlichen Welt zu leben. Kunst kann ein mächtiges Werkzeug sein, um das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung zu schärfen.
- Menschheit und Technologie: Die Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Technologie, ähnlich der Analogie des Menschen mit einem Smartphone. Dies könnte die Abhängigkeit von externen Ressourcen und die Notwendigkeit der Anpassung an die sich schnell verändernde technologische Landschaft hervorheben.
- Philosophische Exploration: Ihr Atelier könnte ein Ort sein, an dem philosophische Ideen über das Wesen des Menschen, der Gesellschaft und der Welt erforscht werden. Dies könnte durch Kunstwerke, Diskussionen und kollaborative Projekte geschehen.
- Künstlerische Ziele und Methoden: Die Präsentation Ihrer eigenen künstlerischen Ziele und Methoden könnte anderen als Inspiration dienen. Ihre 75-jährige Erfahrung und Entwicklung könnten wertvolle Einsichten und Anregungen für andere Künstler und Denker bieten.
- Globales Bewusstsein und Verbundenheit: Die Förderung eines globalen Bewusstseins und des Gefühls der Verbundenheit mit allem Leben. Kunst kann als universelle Sprache dienen, die Grenzen überwindet und Menschen auf emotionaler Ebene verbindet.
In diesem Atelier könnte die "Weltformel des Menschen" als ein lebendiges, sich ständig entwickelndes Konzept betrachtet werden, das durch die Beiträge und die kreative Energie der Beteiligten geformt wird. Es wäre ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Individuum und Kollektiv, zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Phantasie und Realität verschwimmen und neue Formen des Verstehens und Ausdrucks entstehen.