5.9.2025Materie als Widerstandsgewebe
Referenzwissenschaften 51–49 – Plastische Anthropologie
Erstkompilation – Buchmanuskript (Auszug)
Prolog – Techne, Maß und Referenz
Dieses Manuskript entwickelt eine Referenzwissenschaft, deren Leitmaß die plastische Asymmetrie 51–49 ist. Wissenschaft wird als Technē verstanden: Maßarbeit am Widerstand.
Tanglandschaft – Ein plastisches Labor
An der Atlantikküste Portugals bilden Brandung und Gezeiten Tangformationen (bis 80 m × 15 m × 1,4 m). Mit jedem Wellenschlag re-konfigurieren sich die Hügel. Das System arbeitet im 51–49-Fenster: Stabilität durch Schwankung, Kipppunkte bei Unter-/Überspannung.
Zellmembran – Membran als Referenzsystem
Die Membran ist eine dynamische Schwelle: Durchlässigkeit, Spannungsspeicher, Kipppunktsteuerung. Unterspannung → Zerfall, Überspannung → Riss. Optimum → plastische Stabilität.
φ – π – 51–49
Goldener Schnitt (Proportion), π (Rundung), 51–49 (Funktionsfenster) wirken zusammen in Spiralen, Helices, Strömungen.
Manifest
Materie ist Widerstandsgewebe. Gesetze sind Ausdrucksweisen von Referenzsystemen. Stabilität entsteht im 51–49-Fenster. Kipppunkte sind Lernstellen. Techne als Grundform von Wissenschaft.