99 % Ablenkung. 1 % Wissen, das zählt.“

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

1. Motto (kurz, prägnant)

„99 % Ablenkung. 1 % Wissen, das zählt.“


2. These (provokant, philosophisch)

Der Mensch weiß fast alles über Konsum, Status und Ablenkung – aber fast nichts über das, was seine Existenz überhaupt möglich macht. Er lebt in Oberflächenwissen, während das Fundament seiner Lebensbedingungen im Verborgenen bleibt.


3. Begründung (wissenschaftlich-nüchtern)

Nach heutiger Betrachtung wird rund 95–99 % des menschlichen kognitiven und kulturellen Potentials in gesellschaftlich konstruierte Ablenkungen investiert – in Konsum, Mode, Sport, Rollenbilder und ökonomische Routinen. Lediglich 1–5 % entfallen auf existenzielles Wissen, das Überleben, ökologische Stabilität und ein reales Selbstverständnis sichern könnte. Diese Diskrepanz bildet den Kern der modernen Zivilisationskrise.