Dialektische Gegenüberstellung Entsteht.
Aus Globale-Schwarm-Intelligenz
A) Argumentationsstruktur nach dem Schema:
- These: Ausgangspunkt ist eine scheinbare Objektivität (Normalität).
- Antithese: Eine Annahme oder Behauptung führt zur Überprüfung (historischer Fehler).
- Synthese: Eine größere Wahrhaftigkeit oder tiefere Authentizität entsteht.
➡ Dies entspricht der dialektischen Methode nach Hegel: These – Antithese – Synthese.
B) Wissenschaftliche Analyse- und Untersuchungsmuster
- Hypothesenbildung → Prüfung → Erkenntnisgewinn
- Explorative Analyse: Untersuchung einer Normalität mit veränderten Bedingungen
- Paradigmenwechsel nach Kuhn: Erkenntnisveränderung durch eine neue Perspektive
➡ Kombination aus:
- Aussagesätzen (Normalität)
- Fragesätzen und Bedingungssätzen (Untersuchung, Hypothesenprüfung)
- Kontrastiven Sätzen (Vergleich, Gegenüberstellung)
- Folgesätzen (Erkenntnisgewinn, Synthese)
3. Fazit: der komplexen argumentativen Textstruktur, die geprägt ist von:
- Vergleichs- und Kontrastformen (Gegenüberstellungen, vorher/nachher)
- Temporalen Strukturen (Entwicklung in Schritten)
- Kausalen Verknüpfungen (Analyse und Schlussfolgerungen)
- Hypothetischen Konstruktionen (Was wäre, wenn …?)