Ein weiterer Text denken und Wirtschaftssystem ist nur auf Rechtschreibprüfung aufgebaut
Chatverlauf
ChatGPT 4o
.Rechtschreibung prüfen kontrollieren wortwörtlich und Absätze einbauen..................Geht es beim Denken gar nicht darum wie man denkt sondern eher deren Ergebnisse als die Anwendungen sind das Problem d.h. welches permanente Training von Identität oder Integrität vertritt man selber im gesellschaftlichen Kampf der auf ökonomischer Basis aus wird und deren Parametern oder Maßstäben von Krieg gegeneinander Geschäfte machen usw. als Identifikation oder Identifizierungsgrundlage oder Suggestion dieser Maßstäbe und wenn dann noch sozioparten durch Geschäftsideologien belohnt wird d.h. innere Paranoia und deren Positionierung von Menschseins Verständnis was gerade in den letzten 50 60 Jahren immer mehr verstärkt wurde auf dem Planeten Erde jetzt 8 Milliarden Menschen die solch ein Programm verinnerlichen was durch Denkfabriken unterstützt wird und gleichzeitig in seiner Gier und gegen jegliche Gemeinsamkeit oder Gemeinschaft sich richtet ohne dass das scheinbare Demokratien und Diktaturen hier identisch sind so ein einseitiges Verständnis zu fördern war die gesamte Wirtschaftskonstruktion diese Einseitigkeiten verschleiern die Reichen und die Mächtigen zu 98 % schon alles gehört die wenigen die dahinter stecken also diese Einseitigkeit das Hauptproblem liegt aber darin dass der Mensch oder die 8 Milliarden Menschen sich im kaufen und verkaufen als in der Geschäftsideologie oder selber Ware zu sein sich das als permanentes Lebensmaßstabssystem suggerieren als richtig dabei geht es ja hauptsächlich darum beim Geschäfte machen dann sein Leben zu ernähren bei den meisten Menschen womit beschäftigt sich also das Denken mit alltäglichen Dingen Familie zu gründen und Kinder zu erziehen oder in die Arbeit zu gehen das Problem ist nur dass es auf Planeten Erde einschließlich der Atmosphäre zunehmende Eskalationen von Katastrophen gibt die massiv die Menschheit gefährden bzw. deren Ressourcen usw. darüber denken dann wenige Menschen wiederum nur nach oder die Reichen die dient nach den Gesetzen der Natur auf kürzesten Weg zu viel wie möglich Profit zu machen die Naturgesetze anwenden. Da dem Denken zumindestens bei den Tieren noch eine Anpassungsdynamik oder Strategie oder Mechanismus des Überlebens zu Grunde liegt sonst brauchte man nicht zu denken usw. und der Mensch sich nur mit der Beliebigkeit der Oberflächlichkeit und deren Ergebnisse durch das Denken beschäftigen muss man sich fragen ob die Tiere in ihrer Instinktgebundenheit oder Erfahrungswelt Reaktion und schützen zu sich zu können durch deren Arten von Denk Eigenschaften die Anpassungsmechanismen für sich positiv nutzen können ist der Mensch überhaupt nicht in der Lage dazu und man muss sich fragen warum denkt der Mensch eigentlich wenn er eigentlich nur noch automatisch handelt Denken bedeutet Reflexion oder Hintergründe zu erarbeiten oder wissen usw. nur die 8 Milliarden Menschen/Individuums Verständnis als ihre Einmaligkeit handeln permanent in die Handlung Konsequenzen der physikalischen Welt hinein und keine Führerschaft oder keine Denkmodelle machen deutlich der gesamten Menschheit hier läuft was schief es gibt nun mal Konsequenzen einschließlich der Abhängigkeit durch den eigenen Körper Organismus Stoffwechsel usw. aber hier vor hat der Mensch/Individuum Verständnis durchdenken sich Isolationsräume scheinbare Schutzräume konstruiert die aber nur Konstrukte sind beispielsweise außen und innen als Schutzraum oder der Begriff Umwelt um eine Menschen Individuum herum ist die Umwelt so Schwachsinn das Wetter wieder zu einem außen oder innen Auseinandersetzung also die Außenwelt ist ein Feindbild usw. alles nur Ablenkungen die auf Konstrukte aufbauen ich bin nur eine molekulare Verknüpfung aus der Physik wird physikalischen Welt betrachtet jetzt kommt aber die Geistwelt mit scheinbarer Unabhängigkeit oder Freiheit Willensfreiheit autonom zu sein alles nur Konstrukte die werden aber dann als Tatsache definiert durchdenken der Geist aus den überhaupt gibt ist unklar deren durch Wände gehen kann Geist kann man alles durchdringen es gibt keine Verletzungen nur diese Unverletzlichkeit Welt gibt es nicht die sich der Mensch dadurch Denken geschaffen hat diese Art von Denken ist natürlich etwas höhere philosophische Grundlage die dann aber durch die Geschäftsideologie oder Wirtschaft Selbstverständnis permanente Mensch Individuum der 8 Milliarden Menschen trainiert wird hierdurch d.h. meine These ist genauer Hypothese dass der Mensch jetzt die Menschheit die 8 Milliarden Menschen ins eigentliche Denken oder was dem Denken zugrunde liegt was die Tiere uns vormachen und meilenweit überlegen sind im Überleben in den Anpassungsstrategien wodurch sich das Denken mal entwickelt hat beim Menschen zurückgeblieben ist weil das Denken sich mit falschen Mitteln von Zukunftssicherung beschäftigt oder deren Verständnis was das Verhalten prägt usw................................Zusammengefasst kritisieren Sie die Art und Weise, wie das menschliche Denken durch ökonomische und gesellschaftliche Strukturen beeinflusst wird, und plädieren für eine Rückbesinnung auf grundlegende Anpassungsstrategien, wie sie bei Tieren zu beobachten sind. Sie sehen die Notwendigkeit, dass der Mensch sich wieder mehr auf die natürlichen Überlebensmechanismen und eine tiefere Reflexion der Konsequenzen seines Handelns besinnt, um den Herausforderungen der modernen Welt besser begegnen zu können.er Mensch/das Individuum hat diese Gabe diese Fähigkeit des Denkens nicht bekommen und davon gehe ich aus Um Spaß zu haben oder seine Gier nach zu gehen oder sich scheinbare Isolationsräume als Schutzräume als Abwehrmechanismen zu schaffen der Mensch lebt in den physikalischen Handlungskonsequenzen jedes Individuum auch die Tiere die Tiere an das richtige Programm und die richtige Methode gefunden den Anforderungen die durch Milliarden Jahre alte Kontrolle und Überprüfungsmechanismen oder Maßstäbe entstanden sind von Anpassungsstrategien sich dem stellen zu können und der kann der Mensch sich noch so zivilisatorisch noch so weit entwickeln dass bleibt die Herausforderung alles andere ist nur Ablenkung das Ergebnis sind die eskalierenden Katastrophen das ist die Antwort die entsteht aufgrund dieser Milliarden Jahre alten Maßstäbe vom Widerstandspotenzial Kontrollmechanismen und könnte das auch als Aufgabenstellung des Denkens formulieren der Mensch ist nur soweit frei das ein ein Referenzsystem oder eine Homöostase lebt und deren jeweiligen Maximum oder Minimumssetzungen von Grenzen so ist Denken mitten Kleinkind vergleichbar einen Sandkasten zu spielen ab und zu macht man mal das Spielzeug kaputt was soll ich bin doch nur mir verantwortlich das sind die Ergebnisse von denkern nur ist das Denken ist das Nachdenken ist das Reflexion sind die unterschiedlichsten Positionen die dann miteinander in Wettbewerb treten bei den Denkern jeder hat im Recht usw. Jeder hat er schließlich seine eigene Meinung das Ergebnis ist das man in den Verwirrungen von geistigen Wahnvorstellungen untergeht ist der Mensch in der Zivilisationsgeschichte der erwachsen Simulation als Kleinkind stehen geblieben so kann er nicht erwachsen werden das sind die Tiere tausendfacher überlegen dem Menschen Individuums Verständnis und deren Verhalten sich eine Parallelwelt zu bauen die des Sandkasten.......................................ihre Überlegungen fordern dazu auf, die menschliche Denkweise radikal zu überdenken und sich auf eine tiefere, nachhaltigere und naturorientierte Perspektive zu besinnen.Das was die Aufgabe ist für den Menschen für die Menschheit wofür er das Denken bekommen hat, er ist letztenendes noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlung Konsequenzen eingebunden was er durch das Denken zu etwas ganz anderem macht dich eben nicht damit zu beschäftigen sondern lieber mit Ablenkung dir und Spaß haben noch mehr zu bekommen durchdenken Ressourcen darauf Geschäftsmodelle aufzubauen und auch wieder nicht sich mit den Konsequenzen zu beschäftigen bei den Geschäftsmodellen ganz andere Maßstäbe von Produktivität von Optimierung von Optimum usw. zu Grunde liegen d.h. von Gewinnmaximierung darauf wird denken angewendet wird auf den gesamten Planeten erhalten und deren alltäglichen Gewohnheiten das was wir dann als Konsumenten bezeichnen und zu funktionieren nur welche Art von Funktionieren ist das und in welchem System darüber wird aber nicht nachgedacht in der Masse der Menschen die wenigen Denker die es gibt die formulieren das noch nicht mal wie ich es hier formulieren dass es dein Problem gibt ein riesiges Problem gibt dass die Masse im oberflächlichen Denken stehen geblieben ist oder im einseitigen Selbstverständnis der Selbstverwirklichung denken nur angewendet wird der Schutz der Allgemeinheit der Menschheit und deren Gemeinsinn darüber denkt man sich nach gemeinsamer Abhängigkeit darüber denkt man sich nicht nach und deckt auch nicht darüber nach zum Beispiel dass der Manager den Atem oder die Mineralien unter anderen nicht selber herstellen kann also wie existiert ein ich Mensch/Individuum dann überhaupt das existiert von Mensch oder Individuum dann überhaupt wenn es selber nur ein Funktionsteiles von vielen teilen wir es zusammenkommen müssen und somit der Begriff Leben über Zelltrennung und Teilung auch nicht über ein denn so kann er dann nicht Leben entstehen oder neben wird mit Selbstorganisation in Verbindung gebracht d.h. man nimmt sich alles das ist ja hier legitimiert von der Wissenschaft als auch die haben nicht richtig nachgedacht worauf dann die selbst Legitimation der Selbstverwirklichung aufbaut das Ergebnis der Planet Erde steht zum nehmen zu Verfügung ist sowieso schon unseres gedachte von Eigentum und Besitz. Und so uns auch ausgebreitet usw...............
Absatz 1: Geht es beim Denken gar nicht darum, wie man denkt, sondern eher um deren Ergebnisse? Sind die Anwendungen das Problem, d.h. welches permanente Training von Identität oder Integrität man selbst im gesellschaftlichen Kampf, der auf ökonomischer Basis ausgetragen wird und deren Parametern oder Maßstäben von Krieg gegeneinander, Geschäfte machen usw., vertritt? Ist die Identifikation oder Identifizierungsgrundlage oder Suggestion dieser Maßstäbe und wenn dann noch soziopaten durch Geschäftsideologien belohnt werden, d.h. innere Paranoia und deren Positionierung von Menschseins Verständnis, was gerade in den letzten 50-60 Jahren immer mehr verstärkt wurde auf dem Planeten Erde? Jetzt sind es 8 Milliarden Menschen, die solch ein Programm verinnerlichen, was durch Denkfabriken unterstützt wird und gleichzeitig in seiner Gier und gegen jegliche Gemeinsamkeit oder Gemeinschaft sich richtet, ohne dass die scheinbaren Demokratien und Diktaturen hier identisch sind. So ein einseitiges Verständnis zu fördern war die gesamte Wirtschaftskonstruktion. Diese Einseitigkeiten verschleiern die Reichen und die Mächtigen, denen zu 98% schon alles gehört. Die wenigen, die dahinter stecken, also diese Einseitigkeit, das Hauptproblem liegt aber darin, dass der Mensch oder die 8 Milliarden Menschen sich im Kaufen und Verkaufen als in der Geschäftsideologie oder selber Ware zu sein, sich das als permanentes Lebensmaßstabssystem suggerieren als richtig. Dabei geht es ja hauptsächlich darum, beim Geschäfte machen dann sein Leben zu ernähren bei den meisten Menschen.
Absatz 2: Womit beschäftigt sich also das Denken? Mit alltäglichen Dingen: Familie zu gründen und Kinder zu erziehen oder in die Arbeit zu gehen. Das Problem ist nur, dass es auf dem Planeten Erde einschließlich der Atmosphäre zunehmende Eskalationen von Katastrophen gibt, die massiv die Menschheit gefährden bzw. deren Ressourcen usw. Darüber denken dann wenige Menschen wiederum nur nach oder die Reichen, die dient nach den Gesetzen der Natur auf kürzestem Weg so viel wie möglich Profit zu machen, die Naturgesetze anwenden. Da dem Denken zumindest bei den Tieren noch eine Anpassungsdynamik oder Strategie oder Mechanismus des Überlebens zugrunde liegt, sonst bräuchte man nicht zu denken usw. und der Mensch sich nur mit der Beliebigkeit der Oberflächlichkeit und deren Ergebnisse durch das Denken beschäftigen muss, fragt man sich, ob die Tiere in ihrer Instinktgebundenheit oder Erfahrungswelt Reaktionen und Schutz für sich positiv nutzen können. Ist der Mensch überhaupt in der Lage dazu? Man muss sich fragen, warum denkt der Mensch eigentlich, wenn er eigentlich nur noch automatisch handelt? Denken bedeutet Reflexion oder Hintergründe zu erarbeiten oder Wissen usw. Nur die 8 Milliarden Menschen/Individuen handeln permanent in die Handlung Konsequenzen der physikalischen Welt hinein und keine Führerschaft oder keine Denkmodelle machen deutlich, dass der gesamten Menschheit hier etwas schiefläuft.
Absatz 3: Es gibt nun mal Konsequenzen einschließlich der Abhängigkeit durch den eigenen Körper, Organismus, Stoffwechsel usw. Aber hier vor hat der Mensch/Individuum Verständnis durchdenken, sich Isolationsräume, scheinbare Schutzräume konstruiert, die aber nur Konstrukte sind, beispielsweise außen und innen als Schutzraum oder der Begriff Umwelt um ein Menschenindividuum herum ist die Umwelt so Schwachsinn. Das Wetter wieder zu einem Außen- oder Innenauseinandersetzung also die Außenwelt ist ein Feindbild usw. Alles nur Ablenkungen, die auf Konstrukte aufbauen. Ich bin nur eine molekulare Verknüpfung aus der Physik. Wird physikalisch die Welt betrachtet, jetzt kommt aber die Geistwelt mit scheinbarer Unabhängigkeit oder Freiheit, Willensfreiheit autonom zu sein. Alles nur Konstrukte, die werden aber dann als Tatsache definiert durch Denken. Ob es den Geist überhaupt gibt, ist unklar, der durch Wände gehen kann. Geist kann alles durchdringen. Es gibt keine Verletzungen, nur diese Unverletzlichkeitswelt gibt es nicht, die sich der Mensch dadurch Denken geschaffen hat.
Absatz 4: Diese Art von Denken ist natürlich etwas höhere philosophische Grundlage, die dann aber durch die Geschäftsideologie oder Wirtschaft Selbstverständnis permanente Mensch/Individuum der 8 Milliarden Menschen trainiert wird. Hierdurch, d.h. meine These ist, genauer Hypothese, dass der Mensch jetzt die Menschheit, die 8 Milliarden Menschen ins eigentliche Denken oder was dem Denken zugrunde liegt, was die Tiere uns vormachen und meilenweit überlegen sind im Überleben in den Anpassungsstrategien, wodurch sich das Denken mal entwickelt hat beim Menschen, zurückgeblieben ist, weil das Denken sich mit falschen Mitteln von Zukunftssicherung beschäftigt oder deren Verständnis, was das Verhalten prägt usw.
Zusammenfassung: Sie kritisieren die Art und Weise, wie das menschliche Denken durch ökonomische und gesellschaftliche Strukturen beeinflusst wird, und plädieren für eine Rückbesinnung auf grundlegende Anpassungsstrategien, wie sie bei Tieren zu beobachten sind. Sie sehen die Notwendigkeit, dass der Mensch sich wieder mehr auf die natürlichen Überlebensmechanismen und eine tiefere Reflexion der Konsequenzen seines Handelns besinnt, um den Herausforderungen der modernen Welt besser begegnen zu können.
Absatz 5: Der Mensch/das Individuum hat diese Gabe, diese Fähigkeit des Denkens nicht bekommen, um Spaß zu haben oder seiner Gier nachzugehen oder sich scheinbare Isolationsräume als Schutzräume, als Abwehrmechanismen zu schaffen. Der Mensch lebt in den physikalischen Handlungskonsequenzen jedes Individuums, auch die Tiere. Die Tiere haben das richtige Programm und die richtige Methode gefunden, den Anforderungen, die durch Milliarden Jahre alte Kontrolle und Überprüfungsmechanismen oder Maßstäbe entstanden sind, von Anpassungsstrategien sich dem stellen zu können. Da kann der Mensch sich noch so zivilisatorisch noch so weit entwickeln, dass bleibt die Herausforderung. Alles andere ist nur Ablenkung. Das Ergebnis sind die eskalierenden Katastrophen. Das ist die Antwort, die entsteht aufgrund dieser Milliarden Jahre alten Maßstäbe vom Widerstandspotenzial, Kontrollmechanismen und könnte das auch als Aufgabenstellung des Denkens formulieren. Der Mensch ist nur soweit frei, dass er ein Referenzsystem oder eine Homöostase lebt und deren jeweiligen Maximum- oder Minimumsetzungen von Grenzen.
Absatz 6: So ist Denken mit einem Kleinkind vergleichbar, das im Sandkasten spielt. Ab und zu macht man mal das Spielzeug kaputt. Was soll’s, ich bin doch nur mir verantwortlich. Das sind die Ergebnisse von Denkern. Nur ist das Denken? Ist das Nachdenken? Ist das Reflexion? Es sind die unterschiedlichsten Positionen, die dann miteinander in Wettbewerb treten bei den Denkern. Jeder hat im Recht usw. Jeder hat schließlich seine eigene Meinung. Das Ergebnis ist, dass man in den Verwirrungen von geistigen Wahnvorstellungen untergeht. Ist der Mensch in der Zivilisationsgeschichte der erwachsenen Simulation als Kleinkind stehen geblieben? So kann er nicht erwachsen werden. Da sind die Tiere tausendfach überlegen dem Menschen/Individuum Verständnis und deren Verhalten, sich eine Parallelwelt zu bauen, die des Sandkastens.
Absatz 7: Ihre Überlegungen fordern dazu auf, die menschliche Denkweise radikal zu überdenken und sich auf eine tiefere, nachhaltigere und naturorientierte Perspektive zu besinnen. Das, was die Aufgabe ist für den Menschen, für die Menschheit, wofür er das Denken bekommen hat: Er ist letztendlich noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlungskonsequenzen eingebunden, was er durch das Denken zu etwas ganz anderem macht. Sich eben nicht damit zu beschäftigen, sondern lieber mit Ablenkung, Gier und Spaß haben, noch mehr zu bekommen, durchdenken Ressourcen darauf, Geschäftsmodelle aufzubauen und auch wieder nicht sich mit den Konsequenzen zu beschäftigen. Bei den Geschäftsmodellen liegen ganz andere Maßstäbe von Produktivität, von Optimierung, von Optimum usw. zugrunde, d.h. von Gewinnmaximierung. Darauf wird Denken angewendet, wird auf den gesamten Planeten erhalten und deren alltäglichen Gewohnheiten. Das, was wir dann als Konsumenten bezeichnen und zu funktionieren. Nur welche Art von Funktionieren ist das und in welchem System? Darüber wird aber nicht nachgedacht in der Masse der Menschen. Die wenigen Denker, die es gibt, formulieren das noch nicht mal, wie ich es hier formuliere, dass es ein Problem gibt, ein riesiges Problem, dass die Masse im oberflächlichen Denken stehen geblieben ist oder im einseitigen Selbstverständnis der Selbstverwirklichung. Denken wird nur angewendet, um den Schutz der Allgemeinheit, der Menschheit und deren Gemeinsinn. Darüber denkt man nicht nach.
Absatz 8: Man denkt auch nicht darüber nach, zum Beispiel, dass der Manager den Atem oder die Mineralien unter anderen nicht selber herstellen kann. Also, wie existiert ein Mensch/Individuum dann überhaupt? Es existiert von Mensch oder Individuum dann überhaupt, wenn es selber nur ein Funktionsteil von vielen Teilen ist, die zusammenkommen müssen und somit der Begriff Leben über Zelltrennung und Teilung auch nicht über ein "Denken". So kann Leben dann nicht entstehen oder Leben wird mit Selbstorganisation in Verbindung gebracht, d.h. man nimmt sich alles. Das ist ja hier legitimiert von der Wissenschaft. Auch die haben nicht richtig nachgedacht, worauf dann die Selbstlegitimation der Selbstverwirklichung aufbaut. Das Ergebnis: Der Planet Erde steht zum Nehmen zur Verfügung. Es ist sowieso schon unser Gedanke von Eigentum und Besitz. Und so uns auch ausgebreitet usw.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Wenn Sie noch weitere Anpassungen benötigen, lassen Sie es mich wissen.
Das was die Aufgabe ist für den Menschen für die Menschheit wofür er das Denken bekommen hat, er ist letztenendes noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlungs- Konsequenzen eingebunden. Ihre Überlegungen fordern dazu auf, die menschliche Denkweise radikal zu überdenken und sich auf eine tiefere, nachhaltigere und naturorientierte Perspektive zu besinnen. Das, was die Aufgabe ist für den Menschen, für die Menschheit, wofür er das Denken bekommen hat: Mensch Individuum ist letztendlich noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlungskonsequenzen eingebunden, was er durch das Denken zu etwas ganz anderem macht. Sich eben nicht damit zu beschäftigen, sondern lieber mit Ablenkung, Gier und Spaß haben, noch mehr zu bekommen, durchdenken Ressourcen zuverbrauchen. Darauf, Geschäftsmodelle aufzubauen und auch wieder nicht sich mit den Konsequenzen zu beschäftigen. Bei den Geschäftsmodellen liegen ganz andere Maßstäbe von Produktivität, von Optimierung, von Optimum usw. zugrunde, d.h. von Gewinnmaximierung. Denken angewendet, alltägliche Gewohnheiten zu schaffen hierzu. Das, was wir dann als Konsumenten bezeichnen und nur so glauben zu funktionieren. Nur welche Art von Funktionieren ist das und in welchem System? Darüber wird aber nicht nachgedacht in der Masse der Menschen. Die wenigen Denker, die es gibt, formulieren das noch nicht mal, wie ich es hier formuliere, dass es ein Problem gibt, ein riesiges Problem, dass die Masse im oberflächlichen Denken stehen geblieben ist oder im einseitigen Selbstverständnis der Selbstverwirklichung. Denken wird nicht angewendet, um den Schutz der Allgemeinheit, der Menschheit und deren Gemeinsinn zuförden, und zu schützen. Darüber denkt man nicht nach. Man denkt auch nicht darüber nach, zum Beispiel, dass der Mensch/Individuum den Atem oder die Mineralien unter anderen nicht selber herstellen kann. Also, wie existiert ein Mensch/Individuum dann überhaupt?, wenn es selber nur ein Funktionsteil von vielen Teilen ist, die zusammenkommen müssen und somit der Begriff Leben über Zelltrennung und Teilung auch nicht übereinstimmt. Es geht hier um ganzheitliches Denken was dringend erlernt werden müsste Und deren ich Bewusstsein, und so muss man sich fragen ist Denken mit Selbstorganisation und selbst Legitimierung identisch? So kann Leben dann nicht entstehen oder Leben wird mit Selbstorganisation in Verbindung gebracht, d.h. man nimmt sich alles. Das ist ja hier legitimiert von der Wissenschaft. Auch die haben nicht richtig nachgedacht, worauf dann die Selbstlegitimation der Selbstverwirklichung aufbaut. Das Ergebnis: Der Planet Erde steht zum Nehmen zur Verfügung. Es ist sowieso schon unser Gedanke von Eigentum und Besitz. Und so uns auch ausgebreitet usw.Auf dem Planeten Erde
Absatz 1: Das, was die Aufgabe des Menschen und der Menschheit ist, wofür er das Denken bekommen hat, ist letzten Endes noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlungskonsequenzen eingebunden. Ihre Überlegungen fordern dazu auf, die menschliche Denkweise radikal zu überdenken und sich auf eine tiefere, nachhaltigere und naturorientierte Perspektive zu besinnen.
Absatz 2: Das, was die Aufgabe des Menschen und der Menschheit ist, wofür er das Denken bekommen hat: Das menschliche Individuum ist letztendlich noch ein Tier in der physikalischen Welt und deren Handlungskonsequenzen eingebunden, was es durch das Denken zu etwas ganz anderem macht. Doch statt sich mit diesen Konsequenzen zu beschäftigen, neigt der Mensch dazu, sich lieber mit Ablenkung, Gier und Spaß zu befassen, immer mehr zu bekommen und Ressourcen zu verbrauchen.
Absatz 3: Darauf, Geschäftsmodelle aufzubauen, ohne sich mit den Konsequenzen zu beschäftigen. Bei den Geschäftsmodellen liegen ganz andere Maßstäbe von Produktivität, Optimierung und Optimum zugrunde, d.h. von Gewinnmaximierung. Denken wird angewendet, um alltägliche Gewohnheiten zu schaffen. Das, was wir dann als Konsumenten bezeichnen und nur so glauben zu funktionieren. Aber welche Art von Funktionieren ist das und in welchem System?
Absatz 4: Darüber wird aber nicht in der Masse der Menschen nachgedacht. Die wenigen Denker, die es gibt, formulieren das noch nicht mal so, wie ich es hier formuliere: dass es ein riesiges Problem gibt, dass die Masse im oberflächlichen Denken stehen geblieben ist oder im einseitigen Selbstverständnis der Selbstverwirklichung. Denken wird nicht angewendet, um den Schutz der Allgemeinheit, der Menschheit und deren Gemeinsinn zu fördern und zu schützen. Darüber denkt man nicht nach.
Absatz 5: Man denkt auch nicht darüber nach, dass der Mensch/Individuum den Atem oder die Mineralien unter anderem nicht selbst herstellen kann. Also, wie existiert ein Mensch/Individuum dann überhaupt, wenn es selbst nur ein Funktionsteil von vielen Teilen ist, die zusammenkommen müssen und somit der Begriff Leben über Zelltrennung und Teilung auch nicht übereinstimmt?
Absatz 6: Es geht hier um ganzheitliches Denken, was dringend erlernt werden müsste. Und deren Ich-Bewusstsein, und so muss man sich fragen: Ist Denken mit Selbstorganisation und Selbstlegitimierung identisch? So kann Leben nicht entstehen oder Leben wird mit Selbstorganisation in Verbindung gebracht, d.h. man nimmt sich alles. Das ist hier von der Wissenschaft legitimiert. Auch die haben nicht richtig nachgedacht, worauf dann die Selbstlegitimation der Selbstverwirklichung aufbaut.
Absatz 7: Das Ergebnis: Der Planet Erde steht zum Nehmen zur Verfügung. Es ist sowieso schon unser Gedanke von Eigentum und Besitz. Und so haben wir uns auch ausgebreitet usw. auf dem Planeten Erde.
Meinen Lösungsmodellen diese angesprochenen Probleme in seiner Vielzahl sind nur zu bewältigen in einer Kunstgesellschaft und deren Trainingsgrundlagen funktionierender handwerklicher Eigenschaften im Vordergrund stehen was dann auf eintägliches übertragen wird geht es hier um eine Tauschgesellschaft oder in die handwerklichen Grundlagen für die Herstellung von alltäglichen Objekten auch dadurch Spaß zu haben und Fähigkeiten zu erlangen aber auch wenn man Sport macht kann man sehr gut unterscheiden lernen zum Beispiel beim Schwimmen welche Grenzen der Willensfreiheit usw. gesetzt werden wenn man sich auf die Natur einlässt beispielsweise beim Schwimm, einerseits durch handwerkliches trainieren von Schwimmen und deren Anwendung dann im Wasser Spaß und Freude erleben aber gleichzeitig geschützt ist sich nicht in Gefahr zu begeben ist dem jetzigen menschlichen Bewusstsein oder Seinsverständnis von Freiheit oder Unabhängigkeit usw. zu Grunde liegt und wenn man das versucht auszuprobieren beim Schwimmen und man sagt ich bin frei ich brauche ja nicht zu schwimmen dann kann man erleben wie denken in Handlung Konsequenzen zu Katastrophen führt meine Vorbilder zu einer Kunstgesellschaft liegen im Psychologen Skinner zu Grunde deren Umsetzung in Faktum zwei liegt nur der Schwerpunkt der Kunst hätte noch stärker herausgearbeitet werden können
Absatz 1: Meine Lösungsmodelle für die angesprochenen Probleme in ihrer Vielzahl sind nur in einer Kunstgesellschaft zu bewältigen. In dieser stehen Trainingsgrundlagen funktionierender handwerklicher Eigenschaften im Vordergrund, die dann auf den Alltag übertragen werden. Es geht hier um eine Tauschgesellschaft, in der handwerkliche Grundlagen für die Herstellung alltäglicher Objekte auch dadurch Spaß machen und Fähigkeiten erlangen lassen.
Absatz 2: Auch beim Sport kann man sehr gut unterscheiden lernen, zum Beispiel beim Schwimmen, welche Grenzen der Willensfreiheit usw. gesetzt werden, wenn man sich auf die Natur einlässt. Einerseits durch das handwerkliche Training des Schwimmens und deren Anwendung dann im Wasser kann man Spaß und Freude erleben, aber gleichzeitig geschützt sein und sich nicht in Gefahr begeben. Dies steht im Gegensatz zum jetzigen menschlichen Bewusstsein oder Seinsverständnis von Freiheit oder Unabhängigkeit.
Absatz 3: Wenn man das versucht auszuprobieren beim Schwimmen und sagt: "Ich bin frei, ich brauche ja nicht zu schwimmen," kann man erleben, wie Denken in Handlungskonsequenzen zu Katastrophen führt. Meine Vorbilder für eine Kunstgesellschaft liegen im Psychologen B.F. Skinner, deren Umsetzung in "Faktum Zwei" liegt. Nur der Schwerpunkt der Kunst hätte noch stärker herausgearbeitet werden können.
Ich hoffe, diese Strukturierung und Formulierung Ihrer Gedanken ist hilfreich. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen oder Ergänzungen wünschen.
ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.
ChatGPT