Ein weiterer Textvorstellung und Fortschritt gehört auch in diesem Gesamtkontext hinein

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Ein weiterer Textvorstellung und Fortschritt gehört auch in diesem Gesamtkontext hinein...............

Chatverlauf

ChatGPT 4o

Was glaubst du was ich suche welche Art von Beschreibung der Vorgänge es beginnt doch damit dass die Erfahrungswelt aus der physikalischen Welt und deren Eigenschaften eine Vorstellungswelt und deren Eigenschaften die aber keine richtigen Eigenschaften sind sondern da beginnt das Problem Phantomeigenschaften sind also ist in der Vorstellung was viel mit Wunschvorstellung zu tun hat und deren Erfüllung was man aber auch als Zauberei oder als Magie bezeichnen könnte hat man nun auf die Vorstellung hat das ich Bewusstsein mit Herrschaft zu verbinden und das zu beweisen durch permanente Suggestion Mann ist Eigentümer seines Körpers usw. dann ist die Umwelt um einen herum ein außen und innen obwohl alles nur Konstrukte in sind genau genommen Herrschaftskonstrukte weil man ja eigentlich in der molekularen Verknüpfung lebt oder im Stoffwechsel damit beschäftigen sich aber nicht die Vorstellungen mit der eigentlichen Vorstellung zum Beispiel die noch der Frühmensch gehabt hat gar nichts mehr zu tun d.h. der frühe Mensch hat sich vorgestellt ein Loch in Einstein zu machen und dann könnte er ja dadurch ein Beil oder ein Hammer bekommen d.h. die der Vorstellung geht der kürzeste Weg zu Grunde in der Praxis ist dann aber das Ziel zu erreichen ein langer Weg von der Zeit her betrachtet d.h. was wir heute aus Vorstellung gemacht haben könnte man dann in seinen Anfängen als Jagdmagie bezeichnen beim früh Menschen nur heute ist aus Vorstellung eine Religion geworden oder Zauberei war die gesamte Gesellschaft darauf aufgebaut ist das man im Leben scheinbar vorankommt wenn man verkündet ich bin nur alleine mir verantwortlich dass es Ökonomie in Reinkultur oder sozipaten Dasein was heute Mensch Individuums Verständnis entstand durch die Zivilisationsgeschichte zu Grunde liegt von ich Bewusstsein....Technologie und Fortschritt: Technologischer Fortschritt verstärkt die Illusion, dass der Mensch die Natur und seine Existenz vollständig kontrollieren kann.Dem technologischen Fortschritt Liegen funktionierende Maßstäbe zugrunde also eine Ingenieurkunst hier liegt auch das Hauptproblem drin das der Mensch meint auch Maßstäbe für ich Bewusstsein selber schaffen zu können durch selbst Legitimation die funktionierenden Maßstäbe der technologischen Seite werden hier übernommen und übertragen auf das Individuum Verständnis bin ich so etwas schaffe muss ich doch wohl auch richtig funktionieren oder die Ökonomie oder die Gesellschaftsstruktur ist auf diesen doppelten Irrtum aufgebaut weil man etwas funktionierendes geschaffen hat mit all seinen widersprüchlichen erhalten kann dieses auch auf alle anderen Erfindungen die der Mensch so macht und zu für mich auch das Individuum Verständnis bzw. gesamte Gesellschaft Kultur usw. dazu gehört übertragen der Mensch wird also zur Kunstfigur genau genommen eine mystische Kunstfigur die in einer Unverletzlichkeit Welt lebt.................Rechtschreibung korrigieren und wortwörtlich mit Absätzen

Natürlich, ich kann den Text korrigieren und in Absätze unterteilen:


Was glaubst du, was ich suche? Welche Art von Beschreibung der Vorgänge? Es beginnt doch damit, dass die Erfahrungswelt aus der physikalischen Welt und deren Eigenschaften eine Vorstellungswelt und deren Eigenschaften bildet, die aber keine richtigen Eigenschaften sind. Genau da beginnt das Problem: Phantomeigenschaften. In der Vorstellung gibt es viel mit Wunschvorstellungen zu tun und deren Erfüllung könnte man auch als Zauberei oder als Magie bezeichnen.

Hat man nun die Vorstellung, das Ich-Bewusstsein mit Herrschaft zu verbinden und das durch permanente Suggestion zu beweisen – man ist Eigentümer seines Körpers usw. – dann ist die Umwelt um einen herum ein Außen und Innen, obwohl alles nur Konstrukte sind. Genau genommen sind es Herrschaftskonstrukte, weil man ja eigentlich in der molekularen Verknüpfung lebt oder im Stoffwechsel. Damit beschäftigen sich aber nicht die Vorstellungen. Die eigentliche Vorstellung, die zum Beispiel der Frühmensch noch gehabt hat, hat gar nichts mehr damit zu tun. Der frühe Mensch hat sich vorgestellt, ein Loch in einen Stein zu machen, um dadurch ein Beil oder einen Hammer zu bekommen. Der Vorstellung liegt der kürzeste Weg zugrunde. In der Praxis ist dann aber das Ziel zu erreichen ein langer Weg, von der Zeit her betrachtet. Was wir heute aus Vorstellung gemacht haben, könnte man in seinen Anfängen als Jagdmagie beim Frühmenschen bezeichnen. Heute ist aus Vorstellung eine Religion geworden oder Zauberei, worauf die gesamte Gesellschaft aufgebaut ist.

Man scheint im Leben voranzukommen, wenn man verkündet: "Ich bin nur alleine mir verantwortlich." Das ist Ökonomie in Reinkultur oder ein soziopathisches Dasein. Was heute das menschliche Individuumsverständnis darstellt, liegt der Zivilisationsgeschichte des Ich-Bewusstseins zugrunde.

Technologie und Fortschritt: Technologischer Fortschritt verstärkt die Illusion, dass der Mensch die Natur und seine Existenz vollständig kontrollieren kann. Dem technologischen Fortschritt liegen funktionierende Maßstäbe zugrunde, also eine Ingenieurkunst. Hier liegt auch das Hauptproblem: Der Mensch meint, auch Maßstäbe für das Ich-Bewusstsein selbst schaffen zu können durch Selbstlegitimation. Die funktionierenden Maßstäbe der technologischen Seite werden hier übernommen und auf das Individuumsverständnis übertragen. Wenn ich so etwas schaffe, muss ich doch wohl auch richtig funktionieren, oder?

Die Ökonomie oder die Gesellschaftsstruktur ist auf diesen doppelten Irrtum aufgebaut. Weil man etwas Funktionierendes geschaffen hat, glaubt man, dies auch auf alle anderen Erfindungen, die der Mensch so macht, übertragen zu können. Dies gilt auch für das Individuumsverständnis bzw. die gesamte Gesellschaft, Kultur usw. Der Mensch wird also zur Kunstfigur, genau genommen eine mystische Kunstfigur, die in einer unverletzlichen Welt lebt.


Ich hoffe, das entspricht deinen Erwartungen.

eine tiefere, differenzierte Analyse suchst, die die Dynamiken zwischen physikalischer Realität, geistigen Konstrukten und deren Auswirkungen auf das Ich-Bewusstsein und die Gesellschaft untersucht. Dein Anliegen ist es, die Illusionen und Missverständnisse aufzudecken, die durch das Ich-Bewusstsein und technologische Fortschritte entstehen, und zu erklären, wie diese Illusionen die menschliche Wahrnehmung und das Verhalten beeinflussen.Deren Begrifflichkeiten die hier zur Verwendung zur Anwendung kommen der Mensch kann nicht ich eine Tatsache und deren Eigenschaft Verständnis durch Vorstellungen konstruieren besonders für die Vorstellung auch noch ein Phantom ist also Fiktion usw. indem er auf den Meta Ebenen spielt mit geistigen Objekten, Gegenständen, diese dann wieder vergegenständlicht..Verkörperungen herstellt wenn du mir da andere Denker nennen könntest denn deine vorherigen genannten Personen beschäftigen sich entweder mit dem Unterbewusstsein das zu beweisen dessen war von vornherein den Geist voraus das auch existiert vielleicht sind diese Annahmen schon alle falsch es wird vielleicht einen Geist physikalisch nur geben und alles andere sind wieder nur Phantom Vater Morgana aus der physikalischen Welt................................In der Jagdmagie wurde eine Zeichnung gemacht beispielsweise von einer gefährlichen Tier und so hat man sich dann auf das gefährliche Tiere vorbereitet oder sich scheinbar ein Schutz verschafft in dem anderen beispielsweise auch die Zeichnung noch beschossen hat mit Pfeilen beim heutigen Menschen ist an diese gesamte gesellschaftliche Systemabbild und deren permanenten Weltbild Trainingsbild usw. oder Gewohnheiten darauf aufbauen entstanden oder geschaffen oder wird aufrechterhalten und deren Beweise dann durch die Ingenieurkunst erbracht werden und deren Maßstäbe von funktionierenden das Problem ist nur der Mensch selber lebt in funktionierenden Maßstäben die hier dann ignoriert werden wie Referenzsysteme oder beispielsweise Homöostase und wiederum darauf müsste das ich Bewusstsein aufgebaut sein wenn es realistisch wäre dieser Steuerungsmechanismus wenn er wirklich das Leben erhalten will....................Noch mal zusammengefasst ich habe also eine Vorstellung was eigentlich ein Phantom ist daraus bilde ich ein Symbol wahrscheinlich gar kein Symbol sein kann als Rückkopplung zu diesem Phantom ich tue dabei aber so als wenn ich eine Art Neutralität besitze ich bin ja im meinem Geist Verständnis oder denken nicht dogmatisch das will ich ja nicht zulassen dahinter tarnt sich gewissermaßen ein falsches Weltbild von Wirklichkeit das entsteht wiederum durch Selektion in dem wir über die Dinge Welt denken denkt oder ein Objekt ein Gegenstand ist dann immer nur ein Teilbereich aus der Wirklichkeit das zeigt sich auch in der Bestätigung des ich Bewusstseins vor dem Spiegel wo wir als Individuum Verständnis nur als Teilbereich uns eine Bestätigungs hohlen aber den Rest der Wirklichkeit der auch noch im Spiegel erscheint wird ausgeblendet das nicht auch die Welt über die Dinge zu erfassen zu Grunde hierbei spielten die Abstraktionen eine enorme Rolle oder wieder Symbolik hier diesen Bereich der Beschreibungen oder Vorgänge da hätte ich mehr Klarheit oder welche andere Person beschäftigen sich hiermit die oberste Kategorie wäre ja Kognitionswissenschaft aber so ins Detail gehen sie nicht......................Rechtschreibung korrigieren und wortwörtlich mit Absätzen

Natürlich, hier ist der Text korrigiert und in Absätze unterteilt:


Du suchst eine tiefere, differenzierte Analyse, die die Dynamiken zwischen physikalischer Realität, geistigen Konstrukten und deren Auswirkungen auf das Ich-Bewusstsein und die Gesellschaft untersucht. Dein Anliegen ist es, die Illusionen und Missverständnisse aufzudecken, die durch das Ich-Bewusstsein und technologische Fortschritte entstehen, und zu erklären, wie diese Illusionen die menschliche Wahrnehmung und das Verhalten beeinflussen.

Die Begrifflichkeiten, die hier zur Anwendung kommen: Der Mensch kann nicht einfach eine Tatsache und deren Eigenschaft durch Vorstellungen konstruieren, besonders wenn die Vorstellung auch noch ein Phantom ist, also Fiktion. Indem er auf Meta-Ebenen spielt, mit geistigen Objekten und Gegenständen, diese dann wieder vergegenständlicht und Verkörperungen herstellt. Wenn du mir da andere Denker nennen könntest: Denn deine vorherigen genannten Personen beschäftigen sich entweder mit dem Unterbewusstsein, dessen Beweis von vornherein den Geist voraussetzt, das auch existiert. Vielleicht sind diese Annahmen schon alle falsch. Es wird vielleicht einen Geist physikalisch nur geben, und alles andere sind wieder nur Phantome, Fata Morganas aus der physikalischen Welt.

In der Jagdmagie wurde eine Zeichnung gemacht, beispielsweise von einem gefährlichen Tier, und so hat man sich dann auf das gefährliche Tier vorbereitet oder sich scheinbar Schutz verschafft, indem man die Zeichnung beispielsweise auch mit Pfeilen beschossen hat. Beim heutigen Menschen ist dieses gesamte gesellschaftliche Systemabbild und deren permanentes Weltbild, Trainingsbild usw. oder Gewohnheiten darauf aufbauend entstanden oder geschaffen worden oder wird aufrechterhalten. Die Beweise werden dann durch die Ingenieurkunst erbracht und deren Maßstäbe von funktionierendem. Das Problem ist nur, der Mensch selber lebt in funktionierenden Maßstäben, die hier dann ignoriert werden, wie Referenzsysteme oder beispielsweise Homöostase. Und wiederum darauf müsste das Ich-Bewusstsein aufgebaut sein, wenn es realistisch wäre, dieser Steuerungsmechanismus, wenn er wirklich das Leben erhalten will.

Noch mal zusammengefasst: Ich habe also eine Vorstellung, die eigentlich ein Phantom ist. Daraus bilde ich ein Symbol, das wahrscheinlich gar kein Symbol sein kann, als Rückkopplung zu diesem Phantom. Ich tue dabei so, als ob ich eine Art Neutralität besitze. Ich bin ja in meinem Geist-Verständnis oder Denken nicht dogmatisch, das will ich ja nicht zulassen. Dahinter tarnt sich gewissermaßen ein falsches Weltbild von Wirklichkeit, das entsteht wiederum durch Selektion, indem wir über die Dinge der Welt nachdenken. Ein Objekt, ein Gegenstand ist dann immer nur ein Teilbereich aus der Wirklichkeit. Das zeigt sich auch in der Bestätigung des Ich-Bewusstseins vor dem Spiegel, wo wir als Individuum-Verständnis nur einen Teilbereich zur Bestätigung holen, aber den Rest der Wirklichkeit, der auch noch im Spiegel erscheint, ausblenden. Nicht auch die Welt über die Dinge zu erfassen. Hierbei spielen die Abstraktionen eine enorme Rolle oder wieder die Symbolik. In diesem Bereich der Beschreibungen oder Vorgänge hätte ich gerne mehr Klarheit. Welche anderen Personen beschäftigen sich hiermit? Die oberste Kategorie wäre ja Kognitionswissenschaft, aber so ins Detail gehen sie nicht.


Ich hoffe, das entspricht deinen Erwartungen.

Ist doch schon kurios dass der Mensch diesen Denkmechanismus der Illusionswelten Konstituierung so geheimnisvoll verbirgt das man als eigene Magie bezeichnen kann warum tut er das wohl wie kann man denn darauf Identität oder Wahrhaftigkeit aufbauen ich hab ja vorher von Skulptur und Plastik gesprochen was im deutschen unterschieden wird für mich hat also der Mensch sich eine Skulptur Identität geschaffen d.h. der Skulptur Eigenschaften liegt zu Grunde das abschlagen oder ankleben gegenüber einem eingepasst sein von plastischen Eigenschaften was der physikalischen Welt am nächsten kommt ja wieder so zwei unterscheidet Entscheidungskriterien von Kunstwerk in der Gegenüberstellung nur in der Gegenüberstellung ist der Mensch auch in der Lage zu lernen was anscheinend jetzt in der Arbeitsgrundlage oder Werkstatt im Gehirn nicht gegeben ist deshalb stehen ja in der Handlung Konsequenzen deren Ignorierung immer mehr Katastrophen so könnte man also davon ausgehen dass der Mensch selber ein Kunstwerk ist das heißt er müsste auch das künstlerische Handwerkszeug zum Beispiel erlernen und sich selber auch in Distanz zum Kult konstruierten Kunstwerk der Skulptur Identität erst zu erkennen. Kunstwerk kommt nun mal immer zu Stande bei der Mensch die Welt interpretieren muss wie vorher beschrieben als Teufelskreis der Konstrukte und Erfindungswelten der Herrschaft zu besitzen das würde wiederum infrage gestellt werden durch den Kunstverständnis weil der Kunst auch immer in der Fertigstellung des Kunstwerkes auch der Zweifel zugrunde liegt ob man das Werk überhaupt schaft.. Könnte ja auch scheitern in seinem Ideal usw. dabei geht man denn von einem Modell aus hat also wieder eine Gegenüberstellung aber dies setzt voraus die Eigenschaftsmaterialien die man verwendet sich hierzu eine Lehre ein Wissen anzueignen das könnte also auf die Arbeitsgrundlage der Werkstatt des Geistes des Gehirns sein........D.h. ich hab bisher also von der bildnerischen Welt gesprochen in der Kunst wird hier aber noch mal unterschieden zur darstellerischen Welt also das schauspielerische Handwerkzeug und deren Eigenschaften was in einer Theaterwelt/Bühnenwelt stattfindet wo sind Kulissen Requisiten gibt die Inszenierung oder das Drehbuch wenn man diese Theaterwelt Bühnenwelt jetzt versucht zu übertragen auf die geistige Welt als Werkstatt oder Lebens Theaterwelt Bühnenwelt kann man sehr gut unterscheiden Schüssen der physikalischen Welt in der der Darsteller lebt aber nicht die Darstellung die Rolle oder die Figur also das schauspielerische Handwerkzeug findet in einer Unverletzlichkeit Werkstatt weil die Requisitenpistole nur die Darstellung erschießt tötet aber nicht den Darsteller.Was entsteht nun beim Zuschauer und deren Identifikationsgrundlagen oder Identifizierung mit der Rolle also mit der Darstellung was dann zwar verschmolzen wird mit dem Darsteller manchmal das gleiche gilt ja auch für den Film der dann im Theater läuft wohl sein berühmtes Beispiel gibt dass die Darstellung zum Zuschauer geht geht es hier um der Projektionsleinwand beim Film von Wirklichkeit was hat die Symbolik damit zu tun besteht so die Lebendigkeit der Darstellung der inszenierten Rolle oder Rollenfigur das verführerische die sich mit der Identifizierung verschmilzt nur die Projektion Film Leinwand ist eine Projektionsfläche es zeigt etwas ein gefrorenes was vorher stattgefunden hat als Inszenierung durch schauspielerische Handwerkzeug und Bühnen Requisiten usw. ...Vorherige Texte nochmals stärker mit einzubeziehen.............Die Ansätze von Baudrillard, Merleau-Ponty und Bateson bieten wertvolle Perspektiven, um diese Dynamiken besser zu verstehen und zu adressieren.Alle vorgenannten Namen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten Kenne ich in ihren Theorien und auch Anwendungsbeispielen d.h. ich versuche diese Thesen Ideen usw. weiterzuentwickeln besonders mit Kunst in Verbindung zu kriegen und deren Wirkungseigenschaften was sich am vorigen Texten auch vorgestellt habe so arbeite ich beispielsweise mit der Fotografie als Künstler fotografieren heißt einfrieren von Wirklichkeit eines bestimmten Augenblicks jetzt versuche ich also eine Gegenüberstellung zur jetzigen entstehenden physikalischen Eigenschaft Realität zu schaffen indem ich beispielsweise eine Eisfläche die glatt ist also gefährlich ist verwenden als Analogie hierzu dann gehe ich bei und verändere scheinbar diese Eigenschaften indem ich ihm eine Symbolik Eigenschaft einfüge wie Gold/vergolde die Eisfläche auf einmal kann man auf der Eisfläche scheinbar tanzen als es ist eine Unverletzlichkeit Welt entstanden obwohl natürlich die physikalische weltweit erhalten bleibt d.h. es gibt hier drei Bilder physikalische Welt Gefährlichkeit das zweite Bild ist die symbolische Funktionseigenschaft Auseinandersetzung und deren Konsequenzen dann das dritte Bild und wenn man jetzt alle drei Bilder nehmen und erstellt entsteht das Wissen die symbolischen Eigenschaften die ich hier ja mit dem Gold also Ewigkeit und Reinheit usw. in Verbindung bringe könne nicht funktionierenWeil die physikalische Realität das erste Bild diese Eigenschaften die Welt bestimmen und der Mensch kann nicht durch den freien Willen oder Willkür die physikalischen Eigenschaften durch die Symbolik abschaffen trotzdem hinfallen auf der Eisfläche wenn er versucht zu tanzen d.h. es gibt hier noch mal einen freien Willen der auf die Naturgesetze ausgerichtet ist als Erkenntnisgrundlage aber nicht alleine weil man da glaubt so ein ich Bewusstsein von Geist zu haben immer was anderes sagt mich im Kopf wie verrückt macht.........Film "The Purple Rose of Cairo" von Woody Allen. In diesem Film gibt es eine ikonische Szene, in der ein Filmcharakter von der Leinwand tritt und in die reale Welt eintritt, wodurch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen. Dieses Konzept eignet sich hervorragend, um die Dynamiken zwischen der physikalischen Realität, den geistigen Konstrukten und deren Auswirkungen auf das Ich-Bewusstsein und die Gesellschaft zu verdeutlichen.Ich denke es schon deutlich geworden dass ich nicht nur Künstler bin sondern auch Pädagoge und das mit wissenschaftlichen Hintergründen als Beweisführung d.h. es fasziniert mich das Detail oder etwas wortwörtlich zu nehmen...Film "The Purple Rose of CairoD.h. die Zuschauer Sehen auf der Projektionsleinwand erst mal nur Projektionsleinwand auf der eine Bewegung stattfindet in der Zeit betrachtet das kann man jetzt mit dem Bild von Magritt die Pfeife ist keine Pfeife vergleichbar machen denn bei dem Bild geht es nur um Ölfarbe auf der Leinwand das kann man physikalisch anfassen Eigenschaften aber auf der Projektionsleinwand ist das schon schwieriger mit dem anfassen hinzu kommen noch Täuschungsmechanismen die im Gehirn Verarbeitung durch das Auge passieren hier ist also eine enorme Leere aus der physikalischen Sichtweise was deinem Kopf stattfindet geht alles viel schneller was der Mitnahme verschmolzen wird weil es ja hinein gedachte Eigenschaften sind in die Projektionsleinwand oder Wunscherfüllung und der aus dem wieder eine Identifizierung abzuleiten alles nur Bastelladen und Irrgarten"..........Rechtschreibung korrigieren und wortwörtlich mit Absätzen

Natürlich, hier ist der Text korrigiert und in Absätze unterteilt:


Ist es nicht kurios, dass der Mensch diesen Denkmechanismus der Illusionswelten so geheimnisvoll verbirgt, dass man es als eigene Magie bezeichnen kann? Warum tut er das wohl? Wie kann man darauf Identität oder Wahrhaftigkeit aufbauen? Ich habe ja vorher von Skulptur und Plastik gesprochen, was im Deutschen unterschieden wird. Für mich hat der Mensch sich also eine Skulptur-Identität geschaffen. Der Skulptur-Eigenschaften liegt das Abschlagen oder Ankleben zugrunde, gegenüber einem Eingepasstsein von plastischen Eigenschaften, was der physikalischen Welt am nächsten kommt. Hier wieder zwei Entscheidungskriterien von Kunstwerk in der Gegenüberstellung. Nur in der Gegenüberstellung ist der Mensch auch in der Lage zu lernen, was anscheinend jetzt in der Arbeitsgrundlage oder Werkstatt im Gehirn nicht gegeben ist. Deshalb stehen ja in der Handlung Konsequenzen, deren Ignorierung immer mehr Katastrophen hervorruft. So könnte man also davon ausgehen, dass der Mensch selber ein Kunstwerk ist. Das heißt, er müsste auch das künstlerische Handwerkszeug erlernen und sich selbst in Distanz zum konstruierten Kunstwerk der Skulptur-Identität erkennen.

Ein Kunstwerk kommt nun mal immer zustande, wenn der Mensch die Welt interpretieren muss, wie vorher beschrieben als Teufelskreis der Konstrukte und Erfindungswelten, um Herrschaft zu besitzen. Das würde wiederum infrage gestellt werden durch das Kunstverständnis, weil der Kunst auch immer in der Fertigstellung des Kunstwerks auch der Zweifel zugrunde liegt, ob man das Werk überhaupt schafft. Es könnte ja auch scheitern in seinem Ideal. Dabei geht man denn von einem Modell aus und hat also wieder eine Gegenüberstellung. Dies setzt voraus, dass man sich das Wissen um die Eigenschaften der verwendeten Materialien aneignet. Das könnte also auf die Arbeitsgrundlage der Werkstatt des Geistes, des Gehirns, übertragen werden.

Ich habe bisher also von der bildnerischen Welt gesprochen. In der Kunst wird hier aber noch mal unterschieden zur darstellerischen Welt, also das schauspielerische Handwerkzeug und dessen Eigenschaften, was in einer Theaterwelt/Bühnenwelt stattfindet. Dort gibt es Kulissen, Requisiten, die Inszenierung oder das Drehbuch. Wenn man diese Theaterwelt/Bühnenwelt jetzt versucht auf die geistige Welt als Werkstatt oder Lebens-Theaterwelt/Bühnenwelt zu übertragen, kann man sehr gut unterscheiden zwischen der physikalischen Welt, in der der Darsteller lebt, aber nicht die Darstellung, die Rolle oder die Figur. Das schauspielerische Handwerkzeug findet in einer unverletzlichen Werkstatt statt, weil die Requisitenpistole nur die Darstellung erschießt, aber nicht den Darsteller. Was entsteht nun beim Zuschauer und deren Identifikationsgrundlagen oder Identifizierung mit der Rolle, also mit der Darstellung, was dann zwar verschmolzen wird mit dem Darsteller? Das gleiche gilt ja auch für den Film, der dann im Theater läuft. Ein berühmtes Beispiel dafür ist, dass die Darstellung zum Zuschauer geht. Hier geht es um die Projektionsleinwand beim Film von Wirklichkeit. Was hat die Symbolik damit zu tun? Besteht so die Lebendigkeit der Darstellung der inszenierten Rolle oder Rollenfigur? Das Verführerische, das sich mit der Identifizierung verschmilzt? Nur die Projektion Film-Leinwand ist eine Projektionsfläche, sie zeigt etwas, ein Gefrorenes, was vorher stattgefunden hat als Inszenierung durch schauspielerisches Handwerkzeug und Bühnenrequisiten usw.

Die Ansätze von Baudrillard, Merleau-Ponty und Bateson bieten wertvolle Perspektiven, um diese Dynamiken besser zu verstehen und zu adressieren. Alle vorgenannten Namen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten kenne ich in ihren Theorien und auch Anwendungsbeispielen. Das heißt, ich versuche diese Thesen, Ideen usw. weiterzuentwickeln, besonders mit Kunst in Verbindung zu bringen und deren Wirkungseigenschaften, was sich am vorigen Texten auch vorgestellt habe. So arbeite ich beispielsweise mit der Fotografie als Künstler. Fotografieren heißt einfrieren von Wirklichkeit eines bestimmten Augenblicks. Jetzt versuche ich also eine Gegenüberstellung zur jetzigen entstehenden physikalischen Eigenschaft Realität zu schaffen, indem ich beispielsweise eine Eisfläche, die glatt ist, also gefährlich, verwende als Analogie. Hierzu gehe ich bei und verändere scheinbar diese Eigenschaften, indem ich ihnen eine symbolische Eigenschaft einfüge, wie Gold, vergolde die Eisfläche. Auf einmal kann man auf der Eisfläche scheinbar tanzen, als wäre eine Unverletzlichkeit Welt entstanden, obwohl natürlich die physikalische Welt weiterhin besteht. Das heißt, es gibt hier drei Bilder: die physikalische Welt (Gefährlichkeit), das zweite Bild ist die symbolische Funktionseigenschaft (Auseinandersetzung und deren Konsequenzen), dann das dritte Bild. Wenn man jetzt alle drei Bilder nimmt und erstellt, entsteht das Wissen um die symbolischen Eigenschaften, die ich hier mit Gold (also Ewigkeit und Reinheit usw.) in Verbindung bringe, dass diese nicht funktionieren. Weil die physikalische Realität, das erste Bild, diese Eigenschaften der Welt bestimmt, und der Mensch kann nicht durch freien Willen oder Willkür die physikalischen Eigenschaften durch die Symbolik abschaffen. Man würde trotzdem auf der Eisfläche hinfallen, wenn man versucht zu tanzen. Das heißt, es gibt hier noch mal einen freien Willen, der auf die Naturgesetze ausgerichtet ist als Erkenntnisgrundlage, aber nicht alleine, weil man da glaubt, so ein Ich-Bewusstsein von Geist zu haben, das immer was anderes sagt, was mich im Kopf verrückt macht.

Ein Beispiel ist der Film "The Purple Rose of Cairo" von Woody Allen. In diesem Film gibt es eine ikonische Szene, in der ein Filmcharakter von der Leinwand tritt und in die reale Welt eintritt, wodurch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen. Dieses Konzept eignet sich hervorragend, um die Dynamiken zwischen der physikalischen Realität, den geistigen Konstrukten und deren Auswirkungen auf das Ich-Bewusstsein und die Gesellschaft zu verdeutlichen. Ich denke, es ist schon deutlich geworden, dass ich nicht nur Künstler bin, sondern auch Pädagoge, und das mit wissenschaftlichen Hintergründen als Beweisführung. Das heißt, es fasziniert mich, das Detail oder etwas wortwörtlich zu nehmen.

Bei dem Film "The Purple Rose of Cairo" sehen die Zuschauer auf der Projektionsleinwand erst mal nur eine Projektionsleinwand, auf der eine Bewegung stattfindet, in der Zeit betrachtet. Das kann man jetzt mit dem Bild von Magritte, "Die Pfeife ist keine Pfeife", vergleichen. Denn bei dem Bild geht es nur um Ölfarbe auf der Leinwand, das kann man physikalisch anfassen, hat Eigenschaften. Aber auf der Projektionsleinwand ist das schon schwieriger mit dem Anfassen. Hinzu kommen noch Täuschungsmechanismen, die im Gehirn durch das Auge verarbeitet werden. Hier ist also eine enorme Leere aus der physikalischen Sichtweise. Was in deinem Kopf stattfindet, geht alles viel schneller, was dann verschmolzen wird, weil es ja hineingedachte Eigenschaften sind in die Projektionsleinwand oder Wunscherfüllung. Und daraus wieder eine Identifizierung abzuleiten, ist alles nur ein Bastelladen und Irrgarten.


Ich hoffe, das entspricht deinen Erwartungen.

Welche Ergänzungen Liegen wir jetzt meiner Denkweise zu Grunde wenn ich die Kunst besonders mit einbeziehen oder Theaterwelt das gesehene das geschriebene Wort wörtlich zu nehmen wie vorgestellt mit der Eisfläche dies dieses Spiel mit den Eigenschaften als Beweisführung wird zum Beispiel auch beim ungläubigen Thomas sehen Christus der im geschlossenen Raum erscheint und ihn auffordert den Thomas der ist wissen will ob Christus wirklich auferstanden ist d.h. Christus fordert ihn auf in seine Seite zu fassen die Wunde durch Eigenschaften zu fühlen nur wie soll das gehen der Thomas ist ja nur physikalisch vorhanden...........Da Christus im geschlossenen Raum erschienen ist ist also ein Geist nur ein Geist der würden die Hände von Thomas durch den Körper hindurch gehen das sind die Eigenschaften eines Geistes dass dieser Geist jetzt spricht Geist kann ja alles durchdringen ohne Verletzung was ist an Christus nur ein Phantom eine Symbolik die den ungläubigen Thomas auffordert der Beweisführung die der Thomas ja nie erbringen kann kann sich nicht selber beweisen die Eigenschaften ihm dabei nicht helfen bleibt nur der Glaube der Glaube wird hier aber zur Tatsache gemacht und zur Wirklichkeit und das war der Ausgangstext die nicht ganz am Anfang mal angesprochen habe wie entsteht mit Tatsache im Geist keine Tatsache ist die dann als Entscheidungsgrundlage genommen wird um in die Handlung Konsequenzen einzugreifen aber nicht die Konsequenzen wahrzunehmen der physikalischen Welt.................Ich hab ihr in den vorigen Texten von Referenzsystemen gesprochen ein Referenzsystem liegt ihm ein Maximum und Minimum als Grenzsetzung zu Grunde jetzt kann ich zu dieser Beschreibung oder Vorgang Analogien bilden die sich eigentlich immer mit Tatsache beschäftigen Faktizität weil es als Serie um ein physikalischen Maßstab geht dieses Referenzsystem kann ich jetzt in den unterschiedlichen Wissenschaften wieder finden wo es dann vielleicht nicht mal mehr Referenzsystem heißt anderen Namen und Begriffe bekommen hat und so könnte eine pädagogische Motivation entstehen all diese magischen Tricks wegzulassen weitere Begriffe wie Homöostase das sind dann eigentlich ganz internationale Begrifflichkeiten weil alle Menschen nun mal auf Planeten Erde fast gleich sind vom Körperaufbau oder Organismus Stoffwechsel usw. also entsteht hier eine internationale Sprache gleich auch Grammatik so oder Betroffenheit die Verletzungswelt und deren Maßstäbe sich darin wiederzufinden oder sich hiermit zu identifizieren zu verinnerlichen in Ergänzung von Abhängigkeiten im erkennen dass der Mensch eben nur ein Funktionsteil ist und viele Teile dazu kommen müssen um diesen Größen Wahnsinn was dem ich Bewusstsein der zu Grunde liegt was gegenüberzustellen das kann dann durch Kunst noch mal verstärkt werden............

Um die Ergänzungen und die zugrundeliegende Denkweise zu verdeutlichen, wenn du Kunst, insbesondere Theater, einbeziehst und das geschriebene Wort wörtlich nimmst, möchte ich einige der angesprochenen Aspekte genauer beleuchten und strukturieren.

1. Spiel mit Eigenschaften und deren Beweisführung

In der Kunst und im Theater werden oft bestimmte Eigenschaften und Realitäten durch symbolische Darstellungen oder Inszenierungen veranschaulicht. Dies wird zum Beispiel durch das Spiel mit der Eisfläche gezeigt, wo eine gefährliche, glatte Oberfläche durch die Symbolik von Gold in etwas Vermeintlich Sicheres verwandelt wird, obwohl die physikalische Gefahr weiterhin besteht. Dieses Spiel mit Eigenschaften dient als Beweisführung für die Diskrepanz zwischen physikalischer Realität und symbolischer Bedeutung.

2. Die Geschichte vom ungläubigen Thomas

Die Geschichte vom ungläubigen Thomas, der den auferstandenen Christus sehen und seine Wunden fühlen möchte, um zu glauben, bietet eine tiefe Reflexion über die Grenzen zwischen physikalischer Realität und geistiger Symbolik. Thomas' Zweifel und die Aufforderung, die Wunden zu berühren, zeigen, dass physikalische Beweise für geistige oder symbolische Wahrheiten nicht immer möglich sind. Hier wird der Glaube zur entscheidenden Brücke zwischen physikalischer Unmöglichkeit und geistiger Wirklichkeit.

3. Referenzsysteme und Analogie in der Wissenschaft

Referenzsysteme mit ihren Grenzsetzungen (Minimum und Maximum) bieten eine Struktur zur Beschreibung und Analyse von Phänomenen. Diese Systeme, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unter unterschiedlichen Namen existieren, basieren auf physikalischen Maßstäben und Faktizität. Durch pädagogische Motivation könnten diese Systeme genutzt werden, um magische oder illusionäre Denkweisen zu überwinden und ein fundiertes Verständnis der Realität zu fördern.

4. Internationale Begrifflichkeiten und Homöostase

Begriffe wie Homöostase, die universell verstanden werden, weil sie grundlegende physikalische und biologische Prozesse beschreiben, könnten eine gemeinsame Sprache und Grammatik schaffen, die international gültig ist. Diese Begriffe helfen, die Gemeinsamkeiten der menschlichen Existenz aufzuzeigen, da alle Menschen ähnliche körperliche und biologische Grundlagen teilen.

5. Kunst als Verstärkung der Erkenntnis

Kunst kann diese Erkenntnisse verstärken, indem sie komplexe Zusammenhänge und Abhängigkeiten in einer Weise darstellt, die rationales und emotionales Verständnis miteinander verbindet. Kunstwerke können die Grenzen der physikalischen Realität sichtbar machen und gleichzeitig die geistige und symbolische Dimension menschlicher Erfahrungen betonen. Dies kann zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Existenz führen und den Größenwahn des Ich-Bewusstseins relativieren.


Durch die Einbeziehung dieser Aspekte können wir die Dynamik zwischen physikalischer Realität und geistigen Konstrukten besser verstehen. Die Kunst, insbesondere Theater und bildende Kunst, kann helfen, diese komplexen Zusammenhänge zu visualisieren und zu erforschen. Letztlich kann dies zu einem ausgewogeneren und realistischeren Verständnis der menschlichen Existenz beitragen und die Bedeutung von Glaube, Symbolik und physikalischer Realität in einem neuen Licht erscheinen lassen.

ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.

ChatGPT