🧭 Checkliste zivilisatorischer Fehlstellen
I. Erkenntnistheoretische Blindstellen
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Wird zwischen Schein und Wirklichkeit unterschieden?
|
Konstrukte wie „Freiheit“, „Eigentum“, „Subjekt“ werden oft als Tatsachen behandelt.
|
❌
|
Gibt es eine anerkannte Instanz zur Überprüfung symbolischer Illusionen?
|
Fehlende Instanz, die erkenntnistheoretische Selbstüberprüfung gesellschaftlich verankert.
|
❌
|
Wird die Grenze zwischen Vorstellung und physikalischer Realität reflektiert?
|
Sprache und Kultur verschleiern oft die Verletzungsrealität hinter symbolischer Abstraktion.
|
⚠️
|
II. Strukturelle Kontrolldefizite
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Existiert ein Kontrollsystem für systemische Fehlentwicklungen (z. B. Ressourcenvernichtung)?
|
Keine übergreifenden Feedback-Schleifen auf Zivilisationsebene.
|
❌
|
Gibt es überprüfbare Maßstäbe für zivilisatorisches Verhalten?
|
Keine global legitimierte Ethik oder Grenzwert-Systematik für planetare Belastung.
|
❌
|
Werden Denk- und Machtstrukturen regelmäßig auf Widerspruch, Hybris und Missbrauch geprüft?
|
Eliten agieren meist außerhalb überprüfbarer Rechenschaft.
|
⚠️
|
III. Sozio-kulturelle Fehlkonstruktionen
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Wird „Mensch“ als Teil der Biosphäre verstanden – oder als Ausnahmewesen?
|
Anthropozentrismus bestimmt Selbst- und Weltverhältnis.
|
❌
|
Ist der Besitzbegriff an Realität gekoppelt oder symbolisch entgrenzt?
|
Eigentum wird auf Lebensgrundlagen (Wasser, Gene, Boden) ausgedehnt.
|
❌
|
Wird Macht an Gemeinsinn gebunden?
|
Macht ist strukturell entkoppelt von kollektiver Verantwortung.
|
❌
|
IV. Technisch-wissenschaftliche Hybris
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Werden wissenschaftliche Modelle auf ihre Realitätstauglichkeit rückgekoppelt?
|
Reine Modellgläubigkeit dominiert, ohne Realitätstests.
|
⚠️
|
Gibt es ein Ethiksystem für technologische Entscheidungen?
|
Technofortschritt überholt ethische Entscheidungsfähigkeit.
|
❌
|
Erkennt die Wissenschaft ihre erkenntnistheoretischen Begrenzungen an?
|
Objektivitätsillusion bleibt oft unhinterfragt.
|
⚠️
|
V. Psychologische und individuelle Selbsttäuschung
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Wird das Ich-Bewusstsein als emergentes Phänomen erkannt?
|
Das Ich wird zumeist als Substanz gedacht – nicht als Prozess.
|
❌
|
Ist die Beziehung zwischen Körper, Umwelt und Geist bewusst?
|
Abhängigkeiten werden kulturell verdrängt.
|
❌
|
Gibt es kulturelle Räume für Realitätskontakt (Scheitern, Berührbarkeit, Begrenzung)?
|
Hypermedialisierung überlagert Erfahrungsfähigkeit.
|
⚠️
|
VI. Zukunftsrelevante Systemausfälle
Prüffrage
|
Beschreibung
|
Status
|
Gibt es ein Frühwarnsystem für planetare Kippdynamiken?
|
Ökologische Schwellenwerte werden erkannt, aber ignoriert.
|
❌
|
Existiert ein globaler Korrekturmechanismus bei Selbstüberschreitung?
|
Nein – globale Governance ist schwach oder korrumpiert.
|
❌
|
Gibt es kollektive Lernfähigkeit auf Zivilisationsebene?
|
Lernen erfolgt meist nur reaktiv – nicht vorausschauend.
|
⚠️
|
📌 Fazit:
Die Menschheit bewegt sich in einem Zustand systematischer Unkontrolliertheit, gekennzeichnet durch:
- symbolische Selbstverklärung,
- strukturelle Verantwortungsverweigerung,
- erkenntnistheoretischen Realitätsverlust,
- und technologische Übersteuerung ohne ethisches Feedback.
Diese Checkliste kann als Instrument für kritisches Denken, institutionelle Selbstanalyse und kulturelle Selbstprüfung dienen – sowie als Grundlage für eine neue Form planetarer Verantwortung.