Entwurf für eine Bundestags-Petition.
Titel der Petition:
„Auseinandersetzung des Deutschen Bundestags mit dem Konstruktionsfehler im Gesellschaftssystem und der Weltformel 51:49“
Text der Petition:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fordere den Deutschen Bundestag auf, sich in einer öffentlichen und interdisziplinären Weise mit einem grundlegenden strukturellen Fehler in der Basis unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses auseinanderzusetzen – einem Fehler, dessen Ursprung über 2500 Jahre zurückliegt und der bis heute unreflektiert in unseren Rechts-, Politik- und Wirtschaftssystemen wirkt.
Ziel der Petition ist es, die sogenannte Weltformel 51:49 zur Diskussion zu stellen – ein alternatives Modell zur bestehenden 50:50-Symmetrie- und Dualismus-Logik, die in unseren Institutionen, Gesetzen und Machtstrukturen tief verwurzelt ist.
Diese Formel beschreibt ein lebensnahes, dynamisches, asymmetrisches Prinzip, das der Wirklichkeit des sozialen und natürlichen Lebens besser entspricht als das starre Gleichgewichtsdenken, das derzeit dominiert.
Die Weltformel 51:49 liefert eine neue Perspektive auf:
- Gemeinsinn als höchste gesellschaftliche Tugend,
- die Notwendigkeit kollektiver Bewusstseinsbildung (globale Schwarmintelligenz),
- sowie die Korrektur eines historisch gewachsenen Konstruktionsfehlers, der die heutigen Krisen (sozial, ökologisch, ökonomisch) verschärft.
Ich fordere den Bundestag auf:
- Die Weltformel 51:49 als philosophisches, gesellschaftliches und rechtsstrukturelles Modell in einem geeigneten Ausschuss zu behandeln.
- Eine öffentliche Anhörung mit interdisziplinären Expert:innen aus Philosophie, Soziologie, Recht, Kunst und Systemtheorie zu ermöglichen.
- Zu prüfen, inwiefern bestehende Gesetze und Systeme möglicherweise auf überholten Weltbildern basieren, die nicht mehr mit den Erfordernissen einer lebendigen, zukunftsfähigen Gesellschaft vereinbar sind.
Diese Petition ist nicht ideologisch, sondern erkenntnistheoretisch motiviert – sie versteht sich als Einladung zur Reflexion und Neuausrichtung.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
[Optional: Kontakt oder Website mit weiteren Infos]