Globale Schwarmintelligenz: Ein Manifest für die Menschheit

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Einleitung

Willkommen auf meiner Plattform für globale Schwarmintelligenz. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes interaktives Buch zu gestalten, inspiriert von meinen Bildern und Texten. Diese Plattform soll Ihnen helfen, sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und sich künstlerisch auszudrücken.

Ziel der Plattform

Das zentrale Anliegen meiner Plattform ist es, ein kollektives Bewusstsein für Handlungsverantwortung bei den 8 Milliarden Menschen zu schaffen. Mein interaktives Mitmachbuch, "8.000.000.001 Manifeste", soll als Testament an die Menschheit dienen und die Bedeutung von Denken in Handlungskonsequenzen verdeutlichen.

Mein Vermächtnis für die Menschheit

Diese Plattform bietet eine Abhandlung, die meine zentrale These und ihre vielfältigen Anwendungen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Mystik erläutert. Sie ist mein künstlerisches Lebenswerk, mein Forschungsatelier und mein Testament im Alter von 75 Jahren. Ich lade Sie ein, mitzumachen, meine Links zu verfolgen und zum Spurenleser zu werden. Entdecken Sie, wie Kunst die komplexen Zusammenhänge menschlicher Existenz beleuchten kann.

Grundlegende Frage: „Warum zerstört der Mensch bewusst sich selbst und den Planeten Erde?“

Die Menschheit betrügt sich selbst und steuert dadurch auf ihren eigenen Untergang zu. Wir erkennen nicht, dass die von uns geschaffenen Konzepte nicht die Realität widerspiegeln, sondern nur gedankliche Vorstellungen sind, die wir fälschlicherweise als physikalische Gegebenheiten ansehen. Diese Unterscheidung ist entscheidend, doch wir ignorieren sie und verleihen diesen vermeintlichen Eigenschaften eine übermächtige Bedeutung. Diese Selbstüberschätzung führt dazu, dass wir Begriffe wie „Ich“, „Bewusstsein“ und „Gedächtnis“ einführen, die physikalisch und plastisch ganz anders zu verstehen sind.

Lernen durch Erfahrung: Ein Konzept-Kunst-Projekt der Emergenz

In der natürlichen Entwicklung des Lebens werden wir früher oder später durch jüngere Generationen ersetzt. Interessanterweise habe ich gemäß dem Peter-Prinzip nie meine höchste Fähigkeitsstufe erreicht. So bleibt die Frage: Wer würde mich überhaupt ersetzen wollen oder können? Hier, zum Abschluss meines Lebens, stehe ich vor meinem ewigen Problem: der Neurodiversität dazu zu stehen – anders, aber völlig richtig im Kopf. ADHS und Probleme bei der Verschriftlichung der Gedanken kommen dazu.

Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der schriftlichen Ausdrucksweise zu meistern sowie deren Konsistenz zu erreichen. Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform.

Die Rolle der Kunst

Kunst als Fundament für Wissenschaft

Die Kunst dient als fundamentale Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnis. Sie verbindet Vorstellungskraft und kreative Interpretation mit den methodischen Ansätzen der Wissenschaft. Mein Konzept-Kunst-Projekt der Emergenz zielt darauf ab, durch interaktive Plattformen und Trainingssysteme das Bewusstsein zu erweitern und das Verständnis der Welt und ihrer komplexen Zusammenhänge zu fördern.

Gegenüberstellung: Das Eisflächen-Projekt

Ein zentrales Beispiel meiner künstlerischen Arbeitsweise ist das Eisflächen-Projekt, das den Unterschied zwischen "dem das", "dem was" und "dem so" verdeutlicht.

Bild 1: Das ursprüngliche "dem was"

Auf einer glatten Eisfläche bewege ich mich vorsichtig, um nicht zu stürzen. Diese glatte Oberfläche symbolisiert die physikalische Realität – die "Verletzungswelt". Dieses Bild stellt das ursprüngliche "dem was" dar – die objektive, physikalische Realität.

Bild 2: Das neue "dem was"

Durch das Vergolden der Eisfläche verändere ich ihre Materialeigenschaften. Die vergoldete Oberfläche erscheint stumpfer und sicherer, symbolisiert ein neues "dem was" – eine veränderte physikalische Realität.

Bild 3: Das "so"

Auf der vergoldeten Eisfläche tanze ich. Diese Symbolik vermittelt Sicherheit und Ewigkeit, obwohl die grundlegende Beschaffenheit der Eisfläche unverändert bleibt. Dieses Bild steht für das "so" – die subjektive Interpretation und das Konstrukt der neuen Realität.

Diese Gegenüberstellung zeigt deutlich, wie Konstrukte entstehen und wie sie unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen können. Sie unterstreicht die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Realität und der subjektiven Wahrnehmung.

Anwendung der Methodik

Naturstrukturen und Formationen

In meiner Arbeit fotografiere ich Flusslandschaften und mache die Kräfte von Wasser und Erosion sichtbar. Diese Bilder zeigen, wie der Mensch auf einem Fundament steht, das gleichzeitig stabil und instabil ist – ähnlich wie in der mythologischen Geschichte von Athene und dem Geworfensein in die Welt.

Alltägliche Objekte

Ich arbeite mit alltäglichen Objekten wie Thermosflaschen, russischen Puppen oder Schulbrettern. Diese Objekte werden künstlerisch neu interpretiert, um tiefere Fragen über menschliche Existenz und Wahrnehmung zu stellen. Zum Beispiel:

  • Midas-Geschichte: Gold als Symbol für Wert und Unverletzlichkeit, das jedoch Illusionen und Täuschungen hervorruft.
  • Münchhausen: Selbsttäuschung und die Erzählung von Unmöglichkeiten.
  • Astronautenanzug: Isolation und Schutz in extremen Umgebungen.
  • Schultafel-Pyramide: Wissensvermittlung und deren Zerstörung durch Überinterpretation.
Analysen und Zuordnungen

Indem Sie diese Bilder und Objekte analysieren, können Sie die logischen Zusammenhänge und die oft rätselhaften und geheimnisvollen Aspekte menschlicher Konstruktionen und deren Handlungskonsequenzen erkennen. Wie ein Kriminalist am Tatort untersuchen Sie:

  • Verletzungs- und Unverletzlichkeitswelten: Wo liegt das Gemeinsame, wo das Trennende?
  • Hierarchieebenen: Wie beeinflussen Verdrehungen und Zuordnungen das menschliche Verhalten?
  • Schutzmechanismen: Welche Objekte symbolisieren Schutz und warum scheitern diese oft?

Wissenschaftliche Grundlagenarbeit

Meine wissenschaftliche Grundlagenarbeit umfasst Studiengespräche und Forschungsprojekte mit namhaften Professoren und Instituten. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft ermöglicht neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze.

Die Kunst der Existenz

Integrative Betrachtung von Kunst, Wissenschaft und Mystik

In der Nachfolge von Joseph Beuys und seinem erweiterten Kunstbegriff bin ich als freischaffender Künstler im Bereich der interdisziplinären Konzept-, Aktions- und Performance-Kunst tätig. Kunst wird hier nicht im herkömmlichen Sinne verstanden, sondern als Arbeit am Gesamtkunstwerk globaler Handlungsverantwortlichkeit. Wesentliches Kriterium der künstlerischen Arbeit ist es, den Rezipienten zum aktiven Mitmachen bei einer Bewusstseinsveränderung und -erweiterung zu stimulieren.

Die Saftpresse als Metapher

Die Saftpresse symbolisiert den Prozess, in dem aus Orangen der letzte Saft herausgepresst wird – eine Metapher dafür, wie die Natur und ihre Ressourcen genutzt werden. Diese Produkte werden gekauft und verkauft, was Verpackungsabfall erzeugt und den Alltag des Handels ohne sichtbare Konsequenzen prägt – und eine Unverletzungswelt entsteht im Denken, die Welt zu reinigen. Im Spaß an der Gier leben wir auf der Erde, ohne die Auswirkungen unseres Handelns zu berücksichtigen, in den Konsequenzen der bereits vorhandenen Verletzungswelt.

Überlebensstrategie

Hypothese: Die richtige Überlebensstrategie hat der Mensch/Individuum noch nicht gefunden.

Um das Überleben der Menschheit zu sichern, müssen wir akzeptieren, dass wir keine einzigartigen Wesen auf diesem Planeten sind und dass unsere Existenz von anderen Lebensformen abhängt. Wir können Mineralien und Luft nicht selbst produzieren und sind auf die Natur angewiesen. Dieses Abhängigkeitsverhältnis müssen wir anerkennen.

Die Ganzheitliche Natur und der Gordische Knoten

Eine meiner Plastiken, die als Lösungsmodell "des Gordischen Knotens" diente und die ich 1980 erschaffen habe, habe ich der Elbe übergeben, um der Natur des Wassers meinen Dank auszudrücken. Der gordische Knoten wird als Lösungsmodell durch Berührung aufgelöst, indem man sich mit dem Knoten beschäftigt, anstatt ihn zu zerschlagen, wie es Alexander der Große vorschlug – im Bestreben nach Weltherrschaft.

Einladung zur Teilnahme

Ich lade Sie ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und mit uns gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für das Überleben der Menschheit. Nutzen Sie diese Plattform spielerisch und lernen Sie die Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Energie kennen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner


......Doppelt? Globale Schwarmintelligenz: Ein Manifest für die Menschheit

Einleitung

Willkommen auf meiner Plattform für globale Schwarmintelligenz. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes interaktives Buch zu gestalten, inspiriert von meinen Bildern und Texten. Diese Plattform soll Ihnen helfen, sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und sich künstlerisch auszudrücken.

Ziel der Plattform

Das zentrale Anliegen meiner Plattform ist es, ein kollektives Bewusstsein für Handlungsverantwortung bei den 8 Milliarden Menschen zu schaffen. Mein interaktives Mitmachbuch, "8.000.000.001 Manifeste", soll als Testament an die Menschheit dienen und die Bedeutung von Denken in Handlungskonsequenzen verdeutlichen.

Mein Vermächtnis für die Menschheit

Diese Plattform bietet eine Abhandlung, die meine zentrale These und ihre vielfältigen Anwendungen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Mystik erläutert. Sie ist mein künstlerisches Lebenswerk, mein Forschungsatelier und mein Testament im Alter von 75 Jahren. Ich lade Sie ein, mitzumachen, meine Links zu verfolgen und zum Spurenleser zu werden. Entdecken Sie, wie Kunst die komplexen Zusammenhänge menschlicher Existenz beleuchten kann.

Grundlegende Frage: „Warum zerstört der Mensch bewusst sich selbst und den Planeten Erde?“

Der Mensch zerstört sowohl sich selbst als auch die Lebensbedingungen des Planeten Erde. Wir betrügen uns selbst und steuern dadurch auf unseren eigenen Untergang zu. Wir erkennen nicht, dass die von uns geschaffenen Konzepte nicht die Realität widerspiegeln, sondern nur gedankliche Vorstellungen sind, die wir fälschlicherweise als physikalische Gegebenheiten ansehen. Diese Unterscheidung ist entscheidend, doch wir ignorieren sie und verleihen diesen vermeintlichen Eigenschaften eine übermächtige Bedeutung. Diese Selbstüberschätzung führt dazu, dass wir Begriffe wie „Ich“, „Bewusstsein“ und „Gedächtnis“ einführen, die physikalisch und plastisch ganz anders zu verstehen sind.

Lernen durch Erfahrung: Ein Konzept-Kunst-Projekt der Emergenz

In der natürlichen Entwicklung des Lebens werden wir früher oder später durch jüngere Generationen ersetzt. Interessanterweise habe ich gemäß dem Peter-Prinzip nie meine höchste Fähigkeitsstufe erreicht. So bleibt die Frage: Wer würde mich überhaupt ersetzen wollen oder können? Hier, zum Abschluss meines Lebens, stehe ich vor meinem ewigen Problem: der Neurodiversität dazu zu stehen – anders, aber völlig richtig im Kopf. ADHS und Probleme bei der Verschriftlichung der Gedanken kommen dazu.

Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der schriftlichen Ausdrucksweise zu meistern sowie deren Konsistenz zu erreichen. Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform.

Die Rolle der Kunst

Kunst als Fundament für Wissenschaft

Die Kunst dient als fundamentale Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnis. Sie verbindet Vorstellungskraft und kreative Interpretation mit den methodischen Ansätzen der Wissenschaft. Mein Konzept-Kunst-Projekt der Emergenz zielt darauf ab, durch interaktive Plattformen und Trainingssysteme das Bewusstsein zu erweitern und das Verständnis der Welt und ihrer komplexen Zusammenhänge zu fördern.

Gegenüberstellung: Das Eisflächen-Projekt

Ein zentrales Beispiel meiner künstlerischen Arbeitsweise ist das Eisflächen-Projekt, das den Unterschied zwischen "dem das", "dem was" und "dem so" verdeutlicht.

Bild 1: Das ursprüngliche "dem was"

Auf einer glatten Eisfläche bewege ich mich vorsichtig, um nicht zu stürzen. Diese glatte Oberfläche symbolisiert die physikalische Realität – die "Verletzungswelt". Dieses Bild stellt das ursprüngliche "dem was" dar – die objektive, physikalische Realität.

Bild 2: Das neue "dem was"

Durch das Vergolden der Eisfläche verändere ich ihre Materialeigenschaften. Die vergoldete Oberfläche erscheint stumpfer und sicherer, symbolisiert ein neues "dem was" – eine veränderte physikalische Realität.

Bild 3: Das "so"

Auf der vergoldeten Eisfläche tanze ich. Diese Symbolik vermittelt Sicherheit und Ewigkeit, obwohl die grundlegende Beschaffenheit der Eisfläche unverändert bleibt. Dieses Bild steht für das "so" – die subjektive Interpretation und das Konstrukt der neuen Realität.

Diese Gegenüberstellung zeigt deutlich, wie Konstrukte entstehen und wie sie unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen können. Sie unterstreicht die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Realität und der subjektiven Wahrnehmung.

Anwendung der Methodik

Naturstrukturen und Formationen

In meiner Arbeit fotografiere ich Flusslandschaften und mache die Kräfte von Wasser und Erosion sichtbar. Diese Bilder zeigen, wie der Mensch auf einem Fundament steht, das gleichzeitig stabil und instabil ist – ähnlich wie in der mythologischen Geschichte von Athene und dem Geworfensein in die Welt.

Alltägliche Objekte

Ich arbeite mit alltäglichen Objekten wie Thermosflaschen, russischen Puppen oder Schulbrettern. Diese Objekte werden künstlerisch neu interpretiert, um tiefere Fragen über menschliche Existenz und Wahrnehmung zu stellen. Zum Beispiel:

  • Midas-Geschichte: Gold als Symbol für Wert und Unverletzlichkeit, das jedoch Illusionen und Täuschungen hervorruft.
  • Münchhausen: Selbsttäuschung und die Erzählung von Unmöglichkeiten.
  • Astronautenanzug: Isolation und Schutz in extremen Umgebungen.
  • Schultafel-Pyramide: Wissensvermittlung und deren Zerstörung durch Überinterpretation.
Analysen und Zuordnungen

Indem Sie diese Bilder und Objekte analysieren, können Sie die logischen Zusammenhänge und die oft rätselhaften und geheimnisvollen Aspekte menschlicher Konstruktionen und deren Handlungskonsequenzen erkennen. Wie ein Kriminalist am Tatort untersuchen Sie:

  • Verletzungs- und Unverletzlichkeitswelten: Wo liegt das Gemeinsame, wo das Trennende?
  • Hierarchieebenen: Wie beeinflussen Verdrehungen und Zuordnungen das menschliche Verhalten?
  • Schutzmechanismen: Welche Objekte symbolisieren Schutz und warum scheitern diese oft?

Wissenschaftliche Grundlagenarbeit

Meine wissenschaftliche Grundlagenarbeit umfasst Studiengespräche und Forschungsprojekte mit namhaften Professoren und Instituten. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft ermöglicht neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze.

Die Kunst der Existenz

Integrative Betrachtung von Kunst, Wissenschaft und Mystik

In der Nachfolge von Joseph Beuys und seinem erweiterten Kunstbegriff bin ich als freischaffender Künstler im Bereich der interdisziplinären Konzept-, Aktions- und Performance-Kunst tätig. Kunst wird hier nicht im herkömmlichen Sinne verstanden, sondern als Arbeit am Gesamtkunstwerk globaler Handlungsverantwortlichkeit. Wesentliches Kriterium der künstlerischen Arbeit ist es, den Rezipienten zum aktiven Mitmachen bei einer Bewusstseinsveränderung und -erweiterung zu stimulieren.

Die Saftpresse als Metapher

Die Saftpresse symbolisiert den Prozess, in dem aus Orangen der letzte Saft herausgepresst wird – eine Metapher dafür, wie die Natur und ihre Ressourcen genutzt werden. Diese Produkte werden gekauft und verkauft, was Verpackungsabfall erzeugt und den Alltag des Handels ohne sichtbare Konsequenzen prägt – und eine Unverletzungswelt entsteht im Denken, die Welt zu reinigen. Im Spaß an der Gier leben wir auf der Erde, ohne die Auswirkungen unseres Handelns zu berücksichtigen, in den Konsequenzen der bereits vorhandenen Verletzungswelt.

Überlebensstrategie

Hypothese: Die richtige Überlebensstrategie hat der Mensch/Individuum noch nicht gefunden.

Um das Überleben der Menschheit zu sichern, müssen wir akzeptieren, dass wir keine einzigartigen Wesen auf diesem Planeten sind und dass unsere Existenz von anderen Lebensformen abhängt. Wir können Mineralien und Luft nicht selbst produzieren und sind auf die Natur angewiesen. Dieses Abhängigkeitsverhältnis müssen wir anerkennen.

Die Ganzheitliche Natur und der Gordische Knoten

Eine meiner Plastiken, die als Lösungsmodell "des Gordischen Knotens" diente und die ich 1980 erschaffen habe, habe ich der Elbe übergeben, um der Natur des Wassers meinen Dank auszudrücken. Der gordische Knoten wird als Lösungsmodell durch Berührung aufgelöst, indem man sich mit dem Knoten beschäftigt, anstatt ihn zu zerschlagen, wie es Alexander der Große vorschlug – im Bestreben nach Weltherrschaft.

Einladung zur Teilnahme

Ich lade Sie ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und mit uns gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für das Überleben der Menschheit. Nutzen Sie diese Plattform spielerisch und lernen Sie die Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Energie kennen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner