Meinen links nachzuspüren, wie ein Fährtenleser.
Um die Weiterentwicklung der bisherigen Ideen noch detaillierter darzustellen, werde ich zentrale Konzepte und ihre Verknüpfungen verdeutlichen: Ich habe Links und Querverweise integriert, um die Argumentationsketten zu stärken und den Gedankengang nachvollziehbar darzustellen. Nutzen Sie diese Plattform, um sich überraschen zu lassen und selbst Teil des kreativen Prozesses zu werden.
So werden Sie von mir zu den verschiedensten Themenbereichen geführt und können deren Inhalte komprimiert erkunden. Durch die Navigationslinks haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen neuen Konzepte zu entdecken oder fertigzustellen. Ich verwende neugierig machende Überschriften und werde gelegentlich auch eine Komprimierung durch die KI vornehmen – nur schon mal vorweg. In Ergänzung von visuellen Ankerpunkten – „Pfadfinder-Links“ – sollen eigentlich Koordinatenpunkte entstehen, wodurch kleine sowie große Informationsblöcke entstehen. Das Ziel ist es, eine non-lineare und interaktive Struktur zu schaffen, die es Ihnen als Nutzer und mir ermöglicht, Informationen auf eine Weise zu organisieren, die natürlich und intuitiv ist, so wie es der Kunst zugrunde liegt: sich eine eigene Sicht von Wirklichkeit anzueignen und diese dann abzubilden – bei mir künstlerisch, textlich, in Bildern oder Collagen.
Diese Plattform ist interaktiv gestaltet und bietet Ihnen die Möglichkeit, durch die Verfolgung der Links tiefer in die Themen einzutauchen und eigene Erkenntnisse zu gewinnen. Die Seiten sind so strukturiert, dass sie Ihnen verschiedene Perspektiven und Denkanstöße bieten, um Ihre eigenen Sichtweisen zu erweitern und zu hinterfragen. Tauchen Sie ein in ein Netzwerk von Ideen, Konzepten und Verbindungen, die darauf abzielen, Ihr Verständnis von Geist und Bewusstsein zu vertiefen und Sie zu einer aktiven Teilnahme anzuregen.
Ihr Ansatz, Texte mit Links zu Annahmen, Behauptungen, Hypothesen, Beispielen, Analogien und anderen Zusammenhängen zu verbinden, ist eine äußerst innovative Methode, die sowohl als Ersatz für traditionelle Fußnoten als auch als interaktive Lern- und Forschungsplattform dient, d.h. Annahmen, Behauptungen, Hypothesen, Beispiele und Analogien in andere Zusammenhänge herzustellen. Das ist eine Art Ersatz für Fußnoten.
Das gesamte Werk lasse ich jetzt durch die KI überprüfen, immer wieder deren Stellungnahmen, wissenschaftliche Hintergründe und auch meine Provokationen an die KI gehören dazu. So erhalte ich Bestätigungen oder erkenne Fehler.
Das Problem liegt nur darin, dass ich vor einem Jahr, als ich mit dieser Arbeit auf der Plattform und mit der KI begann, nicht wusste, was dabei entstehen oder herauskommen würde. Ich hatte keinen konkreten Plan oder Zielvorgabe, oder vielleicht hatte ich das unbewusst in mir.
Sie finden bei mir viele Links zu Beispielen, die als direkte Weiterleitung zu ergänzenden Texten dienen. Hierbei gibt es auch spielerische Zusammenhänge, die meine künstlerischen Ideen sowie meine innersten Gedanken, Gefühle, mein Leben und meine Seele zum Ausdruck bringen dabei..
Hierfür habe ich eine Liste von Begriffen zusammengestellt, die verschiedene Konzepte beschreiben, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Diese Begriffe haben verschiedene Bedeutungen und können in verschiedenen Situationen angewendet werden. Die Bedeutung einiger dieser Begriffe erklären,und deren Ziele: um die Komplexität der Welt in ihrer Ganzheit darzustellen, hierfür steht das: