Mich fasziniert es, das Greifbare begreifbar zu machen.

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

"Das Dilemma des Menschen ist, dass wir oft aus geistigen Konstrukten einer unverletzten Welt heraus entscheiden, in der es keine Handlungs-Konsequenzen gibt. Doch tatsächlich lebe ich nur in dieser verletzten Welt, weil ich einen abhängigen Organismus habe und weder einen Vorstellungs-Atmen noch einen realen Atmen herstellen kann. Diese bewusste Auseinandersetzung mit den Konsequenzen meiner Handlungen trainiert mein Selbstbewusstsein und meine Wahrnehmung der Realität. So kann ich, obwohl ich in einer Welt der Verletzungen lebe, geistige Konstrukte einer unverletzten Welt schaffen, doch in ihnen existiere ich nicht."

Zusammengefasst versuchst du, die Essenz des Menschseins zu ergründen, indem du das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Handlung und Kommunikation in der physikalischen Welt und deren Bedeutung für die Kultur und Zivilisation beleuchtest.

Durch den Begriff des nach außen Tretenden, des sich Stellenden, des Stehenden im Geschehens-Prozess der Eigenschaftskonsequenzen der physikalischen Wirklichkeit zu leben, lässt sich beobachten, wie mein Ich-Bewusstsein beispielsweise den Schreibgriffel sieht, der seine Farbe auf dem weißen Blatt Papier aufträgt. Oder man sieht, wie das Messer beim Kartoffelschälen schneidet und trennt, die nasse Schale von der geschälten, nackten Kartoffel.

Im Augenblick der Tat entsteht ein Gedächtnisabbild der Wirklichkeit, der Beginn des Kunstwerkes der menschlichen Gattung, Zivilisation und Kultur auf dem weißen Blatt Papier.

Oder beim Sprechen, bei den Tönen, beim beiderseitigen Zuhören, beim Verstehen oder Nicht-Verstehen.

Es ist ein Abbild des Ich-Bewusstseins und der Konsequenzen der Verletzungswelt, der Welt des Atems, der physikalischen Welt, der molekularen Verknüpfungen, in der Grenzen fließend sind. Das Gekritzelte ist das Vorgabebild der menschlichen Gattung, das Gezeichnete ist das Denkabbild der menschlichen Gattung, oder nur das Gedachte ist das Gedächtnis der menschlichen Gattung, Zivilisation und Kultur.

Was beschreibt das Wesen des Menschen?