Und Absätze hineinbringen und Überschriften

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Rechtschreibung prüfen Worwörtlich,,,und Absätze hineinbringen und Überschriften.....

Mein Ziel ist es ein Mitmachbuch zu Verfügung zu stellen auf meiner Plattform globalen Schwarmintelligenz wären Symbolik oder auch hypothetisch die Gemeinsamkeit der 8 Milliarden Menschen zu Grunde legt d.h. also mein Anliegen ist an die Menschheit gerichtet oder an jedes Individuum im Handwerkszeug der Kunst zu Verfügung zu stellen und sich in seinem Ideal Verständnis oder Modell Verständnis zu überprüfen. Das halte ich für unheimlich wichtig dass sich der Mensch mit dem konstruieren von sich selber beschäftigt und hierfür stelle ich nicht nur Bilder sondern auch gesamte Textmaterial für die handwerkliche Analysearbeit zu Verfügung. Das halte ich für dringend erforderlich da ich der Meinung bin dass die Menschheit wenn sie sich nicht damit beschäftigt was die wirklichen Existenz funktionierenden Existenzbedingung Grundlagen sind d.h. über das was auch schon vor dem Menschen oder ohne dem Menschen existiert und worauf der Mensch auch keine Einfluss hat diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten usw. aber wenn ich das schon sage ist es ja schon wieder eine Auseinandersetzung mit Konstrukten usw. also der Interpretation der Welt das ist ja auch das Problem aus dieser Zwickmühle oder Kreis und der Menschen nicht heraus das immer die Welt interpretieren muss oder auch Begriffe Bezeichnungen wählt was ihr dann der Philosophie usw. zu Grunde liegt sich die Welt anzueignen ich gehe davon aus das über die Kunst und deren Unterscheidung von Plastik und Tour Identität und deren handwerklichen Grundlagen ja auch immer das Scheitern oder der Zweifel zu Grunde liegt sein Werk zu vollenden als idealen Vorstellung dass es hier über die Kunst einen ganz anderen Weg gibt als die Philosophie bisher versucht und aus diesem Kreistag der Interpretation von Welt nicht herauskommt ich halte es für dringend erforderlich dass alle Menschen sich damit beschäftigen wann beginnt ein Konstrukt oder was mit dem Konstrukt immer zu Grunde fängt das Konstrukt an bzw. geht es ja darum zu unterscheiden wissen das was man im Kopf hat oder was hinein gedachten Eigenschaften zu Grunde liegt die eigentlich ja gar keine Eigenschaften richtig sind Risse nur Interpretation von Eigenschaften sind hinein gedachte Eigenschaften hat ja mit der Erfahrungswelt über die Sinneswahrnehmungen Geschichten immer mit der physikalischen Welt beschäftigen und deren Eigenschaften und Eigenschaften dann immer in einer Verletzlichkeitswelt stattfinden und nicht einer Unverletzlichkeit Welt was immer der Interpretation als Ausgangslage zu Grunde liegt Ausgangslage kann aber nur die sein das wir in einer Verletzungswelt leben also wenn wir aus dem Kopf aus dem Geist Welt Geisterwelten herausgehen was identisch ist mit einer Theaterwelt eine Bühnenwelt Um Requisiten geht oder um die schauspielerische Darstellung dann ist das identisch der Darsteller selber liegt in der Verletzungswelt d.h. in Handlung Konsequenzen das ist das entscheidende alles andere was der Mensch sich das im Kopf zusammen denkt an die vollkommen unwichtig auf nur eine unheimliche Sensibilität einer sagt ich bin oder ich das mit Herrscher verbindet vielleicht dann ist das alles nur ein Konstrukt findet eine Fiktion statt als es kann keine Tatsachen sein die Tatsache ist nur physikalischen Handlung Konsequenzen geschehenes vorhanden und nicht in irgendwelchen hinein gedachten Eigenschaften worauf jetzt ein eigenes System von Wirtschaft und Wirtschaften dann aufbaut implizites Menschen als Konsumenten unter einseitigen Führerschaft von Diktatur der Reisen das erscheint alles irgendwie funktionieren das ist aber Irrtum dieses Funktion Verständnis dass es scheinbar funktioniert wird übernommen aus der Technik der Technik wegen Maßstäbe zugrunde sind aber nicht übertragbar auf das Individuum oder egal was im einfachen Sinne. Ich Bewusstsein her gedacht denn das sind alles nur Konstrukte hier kann man jetzt unterscheiden Schuss eines Kulturidentität also in einer Unverletzlichkeit Welt zu leben gegenüber einer klassischen angepassten Welt da gibt es dann tatsächlich die Maßstäbe von Referenzsystem um Homoostase zum Beispiel d.h. in diesem Maximum oder Minimum gibt es dann auch die Freiheit die Autonomie oder die Unabhängigkeit zum Training zwischen Maximum und Minimum im deutschen unterscheidet man ja zwischen Skulptur und Plastik und das liegt diesem Aufklärungsansatz auch zu Grunde wies Skulptur ist damit oder hat die Eigenschaften von herausschlagen oder ankleben von Eigenschaften es repräsentiert aber gleichzeitig ein Ideal von Konstrukt bzw. ist das ideale Unverletzlichkeit Welt von scheinbarer Selbstbestimmung Autonomie oder Unabhängigkeit das ist aber eine Bezugsgrundlage da ja der Mensch nur so nur ein Funktionsteil ist von vielen Teilen erst zusammenkommen müssen weil er zum Beispiel den Atem nicht selber herstellen kann oder Mineralien und diese Funktionsteile ergeben dann einige auch das Leben so wird das Leben auch falsch erklärt über die Zettel Trennung oder Teilung liegt wieder ein Konstrukt zu Grunde von außen und innen Verständnis das was das in dem Individuum Verständnis auch zu Grunde liegt aber das sind alles nur Konstrukte denn eigentlich aus der physikalischen Verletzungswelt geht es nur um molekulare Verknüpfungen das ist die eigentliche Tatsache und Realität auf der untersten Ebene das mir dann Handlung Wesentlichen hinein handelt und immer ist Konsequenzen führt das Problem liegt nur in der Entscheidung Welt wir entscheiden als aus einer Unverletzlichkeit Welt und handeln in eine Verletzungswelt hinein und damit müssen wir uns auseinandersetzen und das geschieht jetzt nicht dazu brauchen wir handwerkliches Können handwerkliches Wissen Training und Lehre sowie immer eine Schule in der Kunst oder dem Handwerk grundsätzlich zu Grunde liegt so wird der Mensch sich selber zerstören weil er überhaupt nicht versteht wer er eigentlich um Planeten Erde ist oder darstellt in seiner Abhängigkeit als erste Existenz Realität von vielen anderen Teilen das was dann für Ressourcen steht der Atem oder die Mineralien

Einleitung

Mein Ziel ist es, ein Mitmachbuch auf meiner Plattform zur Verfügung zu stellen, das auf globaler Schwarmintelligenz basiert. Dieses Buch legt die Gemeinsamkeit der 8 Milliarden Menschen zugrunde und richtet sich an die Menschheit sowie an jedes Individuum. Es soll als Handwerkszeug der Kunst dienen und zur Überprüfung des eigenen Ideal- oder Modellverständnisses anregen.

Bedeutung der Selbstkonstruktion

Ich halte es für unheimlich wichtig, dass sich der Mensch mit der Konstruktion seiner selbst beschäftigt. Daher stelle ich nicht nur Bilder, sondern auch gesamtes Textmaterial für die handwerkliche Analysearbeit zur Verfügung. Es ist dringend erforderlich, dass die Menschheit sich mit den grundlegenden Existenzbedingungen auseinandersetzt, die schon vor dem Menschen existierten und auf die der Mensch keinen Einfluss hat, wie physikalische Gesetzmäßigkeiten.

Die Herausforderung der Weltinterpretation

Die Auseinandersetzung mit Konstrukten und der Interpretation der Welt stellt ein Problem dar. Menschen müssen die Welt immer interpretieren und Begriffe wählen, was der Philosophie zugrunde liegt. Über die Kunst und deren Unterscheidung von Plastik und Skulptur sowie deren handwerklichen Grundlagen gibt es jedoch einen anderen Weg, der es ermöglicht, aus dem Kreis der Weltinterpretation herauszukommen.

Bedeutung der Verletzlichkeitswelt

Es ist dringend erforderlich, dass alle Menschen sich damit beschäftigen, wann ein Konstrukt beginnt. Es geht darum zu unterscheiden, was wir im Kopf haben und was tatsächlich existiert. Die physikalische Welt besteht aus tatsächlichen Eigenschaften und Handlungen, die immer in einer Verletzlichkeitswelt stattfinden. Alles andere sind nur Interpretationen und Fiktionen.

Theater- und Bühnenwelt

Wenn wir aus der geistigen Welt herausgehen, betreten wir eine Theater- und Bühnenwelt, in der der Darsteller in einer Verletzungswelt lebt. Dies bedeutet, dass Handlungen und deren Konsequenzen entscheidend sind. Alles andere, was der Mensch sich im Kopf zusammendenkt, ist unwichtig und nur ein Konstrukt.

Irrtum des Funktionierens

Die Vorstellung, dass unsere Welt scheinbar funktioniert, ist ein Irrtum. Dieses Verständnis wird aus der Technik übernommen, ist aber nicht auf das Individuum übertragbar. Es handelt sich um Konstrukte, die nicht die Realität widerspiegeln. Die Unterscheidung zwischen Kulturidentität und einer klassischen angepassten Welt ist hierbei wesentlich.

Skulptur vs. Plastik

Im Deutschen unterscheidet man zwischen Skulptur und Plastik. Diese Unterscheidung liegt auch meinem Aufklärungsansatz zugrunde. Skulptur repräsentiert ein Ideal von Konstrukten, während Plastik eine scheinbare Unverletzlichkeitswelt darstellt. Der Mensch ist jedoch nur ein Funktionsteil von vielen, die zusammenkommen müssen, um zu existieren.

Physikalische Realität

Die physikalische Realität basiert auf molekularen Verknüpfungen. Unser Handeln hat immer Konsequenzen, und wir müssen uns mit dieser Verletzungswelt auseinandersetzen. Dazu brauchen wir handwerkliches Können, Wissen, Training und Lehre, wie es in der Kunst oder im Handwerk grundlegend ist.

Schlussfolgerung

Wenn wir uns nicht mit unserer Abhängigkeit und Existenz auf der Erde auseinandersetzen, werden wir uns selbst zerstören. Es ist unerlässlich, dass wir verstehen, wer wir sind und wie wir auf unserem Planeten existieren. Nur durch handwerkliches Wissen und künstlerische Auseinandersetzung können wir diese Erkenntnisse gewinnen und sinnvoll handeln.

Man müsste doch eigentlich meinen dass das selbstverständlichste der Welt der Mensch das war verinnerlichen muss diesen Unterschied zwischen dem so und dem was warum wird das nicht trainiert was bildet sich der Mensch an einen in einer Welt zu leben dir ja auch immer Kannst du erkennen wenn Konstrukte entstehen hierbei geht es hier um den Unterschied von so und dem was................mehr eskaliert ohne sich mit den Ursachen zu beschäftigen oder glaubten eine Unverletzlichkeit Welt zu leben ja scheinbar auch funktioniert weil die Maßstäbe der Technik werden zu idealen Maßstäben gemacht Technik liegt das Handwerk zu Grunde und nicht irgend eine Vorstellung des Geistes in einer Unverletzlichkeit Welt zu leben von ich Bewusstsein und deren permanenten Training jeden Individuums Verständnis zugrunde liegt und sich abzugrenzen oder auszugrenzen sich also zu isolieren oder resistent zu sein das sind genauso Eigenschaften wie Referenzsysteme in unserem Körper bestimmen die Maßstäbe des funktionieren oder nicht funktionieren....................Ich Selber eine Kunst geschaffen die mit dem so und dem was arbeitet d.h. einmal sieht man mich auf einer Eisfeld Fläche die bekanntlich glatt ist mich ganz vorsichtig zu bewegen d.h. die Eigenschaften Verletzung Welt also das was kommt in einem weiteren Bild der Gegenüberstellung in dem ich die Eisfläche vergoldete eine scheinbar neue Funktionsfläche entsteht der Unverletzlichkeit Welt weil ich die Symbolik Eigenschaften des Goldes aus der Ewigkeit usw. hier übertragen und durch die Materialeigenschaften des Goldes wird scheinbar die Eisfläche stumpf das heißt ich kann dann darauf tanzen das wäre dann das so aber das ist nur scheinbar das was bleibt erhalten.............Eigentlich sind es ja drei Bilder habe einmal das was dann schaffe ich ein neues was die Beschichtung und das dritte ist dann das so....Wenn ich mal den Begriff System verwenden habe es einmal mit einem physikalischen System zu dem was zu tun und einen menschlich konstruierten System das was denn der Wirtschaft zugrundelegt oder in Individuums Verständnis usw. da wird das was und das so miteinander verschmolzen ohne dass man noch erkennt ob man im so oder was ist d.h. dann repräsentiert die Technikwelt mit ihren Maßstäben funktionieren oder nicht funktionieren als ein was das dann als Sicherheit verstanden wird und das so ist das experimentierend Erfahrungswelt Verletzung Welt also das was im Kopf zu was und so verschmolzen aber umgedreht auf einmal entsteht ein neues was womit zum Beispiel die Klingelwelt arbeitet über ein denk sich die Welt anzueignen ist immer Selektion oder Abstraktion also herausheben aus dem was aber eigentlich entsteht nur Verwirrung was dann diesen menschlichen System insgesamt zu Grunde liegt wozu dann allerdings auch noch die was Gesetze wie auf kürzestem Weg ein Ziel zu erreichen oder Optimum als Indianer zu erzielen das sind ja alles was Gesetze werden dann zum Vorbild zum Beispiel des Profit machen von wenigen reichen die dann letzten Endes als Diktatur auftreten als wenn sie das was sind und nicht mehr das so und so ist auch jegliches Demokratieverständnis wo man ja auch die Griechen zum Beispiel darum gekämpft haben oder französische Revolution ist zur Ausbeutung geworden von wenigen

Einleitung

Es scheint selbstverständlich, dass der Mensch den Unterschied zwischen dem "So" und dem "Was" verinnerlichen muss. Doch warum wird dieser Unterschied nicht trainiert? Warum glaubt der Mensch, in einer Welt der Unverletzlichkeit zu leben, obwohl er erkennen kann, wenn Konstrukte entstehen? Es geht hier um den Unterschied zwischen dem "So" und dem "Was".

Der Unterschied zwischen "So" und "Was"

Viele Menschen eskalieren ohne sich mit den Ursachen zu beschäftigen, oder glauben, in einer Unverletzlichkeitswelt zu leben. Dies scheint zu funktionieren, da die Maßstäbe der Technik zu idealen Maßstäben gemacht werden. Doch Technik basiert auf Handwerk, nicht auf einer Vorstellung des Geistes von einer Unverletzlichkeitswelt. Das Ich-Bewusstsein und das permanente Training des Individuums legen zugrunde, dass man sich abgrenzt oder isoliert. Diese Eigenschaften sind genauso wie Referenzsysteme in unserem Körper, die das Funktionieren oder Nicht-Funktionieren bestimmen.

Ein Kunstprojekt zur Verdeutlichung

Ich habe eine Kunst geschaffen, die mit dem "So" und dem "Was" arbeitet. Einmal sieht man mich auf einer Eisfläche, die bekanntlich glatt ist, wie ich mich vorsichtig bewege. Dies zeigt die Eigenschaften der Verletzlichkeitswelt. In einem weiteren Bild vergolde ich die Eisfläche, wodurch scheinbar eine neue Funktionsfläche der Unverletzlichkeitswelt entsteht. Die Symbolik des Goldes vermittelt Ewigkeit, und durch die Materialeigenschaften des Goldes erscheint die Eisfläche stumpf, sodass ich darauf tanzen kann. Dies wäre das "So", aber es ist nur scheinbar; das "Was" bleibt erhalten.

Die Drei Bilder der Kunst

Eigentlich sind es drei Bilder: einmal das "Was", dann schaffe ich ein neues "Was" durch die Beschichtung, und das dritte ist dann das "So". Wenn ich den Begriff System verwende, handelt es sich einmal um ein physikalisches System und einmal um ein menschlich konstruiertes System. In der Wirtschaft oder im individuellen Verständnis wird das "Was" und das "So" miteinander verschmolzen, ohne dass man noch erkennt, ob man im "So" oder "Was" ist.

Die Verschmelzung von "So" und "Was"

Die Technikwelt mit ihren Maßstäben repräsentiert das Funktionieren oder Nicht-Funktionieren als ein "Was", das als Sicherheit verstanden wird. Das "So" ist die experimentierende Erfahrungswelt, die Verletzlichkeitswelt. Im Kopf verschmelzen "Was" und "So", was zu neuen Konstrukten führt. Dies führt zu Verwirrung in menschlichen Systemen, wie in der Wirtschaft, wo "Was-Gesetze" wie die kürzesten Wege zum Ziel oder das Optimum zum Vorbild des Profits werden. Wenige Reiche treten dann als Diktatoren auf, als ob sie das "Was" sind und nicht mehr das "So". Dies untergräbt jegliches Demokratieverständnis, wofür die Griechen und die Französische Revolution gekämpft haben. Stattdessen führt es zur Ausbeutung durch wenige.

Schlussfolgerung

Es ist entscheidend, dass wir den Unterschied zwischen dem "So" und dem "Was" erkennen und trainieren. Nur so können wir die Verwirrung auflösen und eine gerechtere Welt schaffen, die nicht auf Konstrukten und falschen Idealen basiert. Die Kunst kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, indem sie uns hilft, diese Unterschiede zu visualisieren und zu verstehen.

Eigentlich geht es ja um die Differenz, Gegenüberstellung zwischen dem das und dem was das daß was mit dem ß geschrieben ist und das was wird durch die Kunst in eine Feststellwerke gebracht als Fragestellung ist das richtig jetzt haben wir aber auch noch das so ist etwas was denn sich immer weiter steigert im Als zu tun oder der Mensch meint dann weil er sehr kann das dann auch dem schauspielerischen Handwerkszeug zu Grunde liegt Kunst gibt es somit ohne so von Erklärungen gegenüber der verwendeten Sprache weil er immer Zweifel oder Scheitern mit der eigenen Vorstellung sein Ideals immer permanent zu überarbeiten als Kunstwerk gegenüber die Konstrukte sind Physiologie über die Sinneserfahrungen ausgebaut in einer Unverletzlichkeit Welt im Geist der ja bekanntlich alles durchdringen kann ohne eine Verletzung zu erfahren d.h. aus diesen so komme ich nicht heraus auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe es bleibt immer Interpretation was der Philosophie Welt ist identisch mit Soziologie für mich auch Biologie bei Biologie muss man wissen die Wurzeln liegen implizieren von toten Körpern und daraus versuchte man oder versucht immer noch lebend zu erklären da ist also automatisch Herrschaft mit verschmolzen u war Verkauf gelassen gemeldet Versuch sicherlich eine aus Warschau war stolz darauf Vorschläge sehr stolz auf dich! Von schon aufgegeben habe beschäftigen usw., Und Religion usw. zugrunde liegt oder ihm auf die Welt über die Dinge zu erfassenDass es eine Welt gibt die vorhin schon existierende auf dir auch keinen Einfluss hat deren Gesetzmäßigkeiten und hiervon ist er abhängig wie schon vorher im Text vorgestellt habe dass er nur ein Funktionsteil repräsentiert also eigentlich noch nicht mal lebensfähig ist weil er zum Beispiel den Atem oder die Mineralien nicht selber herstellen kann und hier liegt das Problem der Biologie drin was hier nicht genug differenziert bei Anpassungsmechanismen geht es ja immer um Tarnung oder Täuschung Auseinandersetzungen also eigentlich unters Werkzeug der Konstrukte oder der Interpretation das wird in der Biologie permanent zusenden so dem was usw. vermischt das man keine Orientierung mehr hat nur wenn das das Gesetz des Überlebens ist das Ding Anpassungsmechanismen die eigentlich plastisch sind was als Gesetz bei den Tieren für funktionieren oder nicht funktionieren steht des Überlebens also das Werkzeug das Instrument das Organ Etymologisch diese drei Begriffe ja identisch sind worauf dann Organismus wird oder System oder der Mensch als Stoffwechselwesen oder Kohlenstoffwesen....Ich mit dir dazu ein Filter oder Reinigungssystem entwickeln oder Training oder Überprüfungssystem zum Beispiel so ein Frage Katalog wie es dem TÜV zugrunde liegt zu entwerfen oder sogar Prüfungsaufgaben und deren Training so ein Angebot vorzustellenBeleidige es immer auf der Grundlage des logischen grammatikalischen das überarbeiten und deren jeweiligen Feststellungen oder Zuordnungen welche Ideen hast du da

Einleitung

In der Kunst geht es um die Differenz und Gegenüberstellung zwischen dem "Das" und dem "Was". Diese Unterscheidung wird durch die Kunst in eine Fragestellung überführt. Das "So" repräsentiert eine Steigerung, die der Mensch durch schauspielerisches Handwerkszeug verstärkt. Die Kunst existiert daher ohne die Erklärungen der verwendeten Sprache, da sie immer den Zweifel oder das Scheitern der eigenen Vorstellung beinhaltet. Die Konstrukte der Kunst basieren auf physiologischen Erfahrungen und Sinneserfahrungen, die in einer Unverletzlichkeitswelt des Geistes stattfinden.

Die Herausforderung der Interpretation

Aus dem "So" kommt man nicht heraus, auch wenn man es noch so sehr versucht. Es bleibt immer eine Interpretation, was in der Philosophie, Soziologie und auch Biologie identisch ist. Die Biologie hat ihre Wurzeln im Studium toter Körper und versucht, daraus Lebendiges zu erklären. Hierin liegt eine implizite Herrschaftsstruktur, die nicht genug differenziert wird. Anpassungsmechanismen in der Biologie gehen immer um Tarnung oder Täuschung und Vermischung, was zu Orientierungslosigkeit führt.

Biologie und Anpassungsmechanismen

Das Gesetz des Überlebens basiert auf Anpassungsmechanismen, die eigentlich plastisch sind. Diese Mechanismen sind das Werkzeug, das Instrument und das Organ, welche etymologisch identisch sind. Daraus entstehen Organismus, System und der Mensch als Stoffwechselwesen oder Kohlenstoffwesen. Das Problem der Biologie liegt darin, dass der Mensch nur ein Funktionsteil ist und nicht lebensfähig wäre, da er zum Beispiel den Atem oder die Mineralien nicht selbst herstellen kann.

Entwicklung eines Filtersystems

Ich schlage vor, ein Filtersystem, Reinigungssystem oder Trainings- und Überprüfungssystem zu entwickeln. Ein solcher Fragekatalog könnte wie der TÜV strukturiert sein und Prüfungsaufgaben sowie deren Training umfassen.

Ideen zur Umsetzung

1. Fragekatalog und Prüfungsaufgaben

Ein Fragekatalog könnte grundlegende Themen der Existenz und des Überlebens abdecken. Zum Beispiel:

  • Was ist der Unterschied zwischen dem "Das" und dem "Was"?
  • Wie unterscheiden sich physikalische und menschliche Konstrukte?
  • Welche Anpassungsmechanismen gibt es in der Biologie und wie funktionieren sie?

Diese Fragen könnten zu Prüfungsaufgaben führen, bei denen das Verständnis der Konzepte getestet wird.

2. Trainingsmodule

Trainingsmodule könnten praktische Übungen zur Unterscheidung zwischen "Das" und "Was" sowie "So" und "Was" beinhalten. Diese Module könnten Folgendes umfassen:

  • Szenarien-Analysen: Analysieren von Situationen und Identifikation der zugrunde liegenden Konstrukte.
  • Rollenspiele: Schauspielerische Darstellung von Anpassungsmechanismen und deren Wirkung auf das Überleben.

3. Überprüfungssystem

Ein Überprüfungssystem könnte regelmäßige Bewertungen des Fortschritts beinhalten. Dies könnte durch:

  • Selbstbewertungsbögen: Individuen können ihren eigenen Fortschritt und ihr Verständnis bewerten.
  • Peer-Review: Überprüfungen durch andere Teilnehmer zur Sicherstellung eines umfassenden Verständnisses.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung eines Filtersystems, das auf logischen und grammatikalischen Grundlagen basiert, könnte helfen, die Orientierungslosigkeit zu bekämpfen und ein tieferes Verständnis der existenziellen Unterschiede zu fördern. Ein solcher Fragekatalog, kombiniert mit Trainingsmodulen und einem Überprüfungssystem, könnte den Menschen dabei unterstützen, die Differenz zwischen "Das" und "Was" sowie "So" und "Was" besser zu verstehen und anzuwenden.

Kannst du auf den Text mit der Schilderung meiner künstlerischen Arbeitsweise dieser Gegenüberstellung was da auf der Eisfläche passiert zurückgreifen...Hierbei ging es ja um das interaktive Buch auf meiner Plattform vom globalen Schwarmintelligenz wo ja jeder User sein eigenes Buch durch meine Bilder wovon er Kopien machen kann in Ergänzung der Texte zusammenstellen soll oder kann indem er die Bilder die ihm gefallen oder wurde sie drin wieder findet im Mut machen sich mit den angesprochenen Themen von gestern auseinandersetzen kann und soll d.h. diesem interaktiven Buch was ich da vorstelle repräsentiert nur so eine Art Vorgaben Bild oder Vorgabe Plastik wo jeder Mensch über Wolkenbildern etwas hinein sehen kann oder Mut bekommt sich dann künstlerisch auszudrücken so als wenn man der Spitze des Kugelschreiber auf dem weißen Blatt Papier zusieht was da so steht was da so aus dem unbewussten sich auf dem weißen Blatt Papier entwickelt diese Methodik ist auch der Hintergrund dieser Grenzphänomenologie der Name dieser künstlerischen Arbeit ist eine neue Schöpfungsgeschichte zu schaffen durch eine Grenzphänomenologie die ich dir gestern vorgestellt habe, in seinen einen Teil wie du bemerkt hast arbeite ich mit alltäglichen Gegenständen und Objekten die man ja im ersten Augenblick nicht mit Kunst in Verbindung bringt so will ich dir hier die unterschiedlichen Teile schildern und du kannst ja dann immer das was, das dass ohne das so ein bearbeiten und analysieren und deren jeweiligen Zuordnungen zu welchen Konsequenzen das dann führt geht hier einmal um Natur Strukturen oder Formationen die man zum Beispiel in einer Flusslandschaft wieder findet das heiß wie ein Fluss aufgebaut ist mit Prallhang und anlandungangs-Hang, in ich in verschiedener Weise fotografiert habe indem ich beispielsweise auch Wasser habe einen Berg runter laufen lassen und so diese Widerstand oder Unterspülungs- Kräfte sichtbar wurden es geht also um d.h. übertragen geht es darum dass dem Menschen der Boden das Fundament auf dem er steht allerdings irgendwie auf dem Kopf d.h. es geht hier um die Kopf Geburt der Athene oder es geht um das Stellen in die Welt oder um das Geworfensein in die Welt das Problem ist also das worauf steht der Mensch gegenüber dem stellen es geht also wieder um das was oder dass das oder so zu arbeite ich gerne mit Analogien oder mystischen Geschichten geht es also einmal um die Midas Geschichte geht es aber auch um Münchhausen oder um einen Astronautenanzug oder um eine Thermus Flasche mit seinen Isolationseigenschaften weitere Hintergründe eine russische Puppe oder Kartoffel schälen um eine Schultafelpyramide in einer Naturformation/Tanklandschaft oder um eine Wiese auf die eine Decke gelegt wird oder wo ein Sandkasten oder wiederum um eine Schultafel und deren Materialeigenschaften zerstört wird durch die goldene Idee von Platon daraus wird 1 m² Eigentum in den Sand gezeichnet das gleiche dann aber auch in nassen Sand gezeichnet oder geht's um ein Betonstein der unterspült wird oder ein Schiff was Ingenieure falsch konstruiert wurde viel zu lang ist und damit bricht und in einer durch strukturellen Prozess einer Sandbank zerrieben wird du kannst jetzt mal bei gehen und versuchen die logischen Zusammenhänge zu erarbeiten das akribische rätselhafte geheimnisvolle des Menschen in seinen Konstrukte bauen und deren Handlung Konsequenzen ihr durch meine alltäglichen verwendeten Objekte zu analysieren und hiermit sich im Sinne einer Ermittlungsarbeit wie Kriminalisten es tun oder hier ein Tatort zu erkennen was hat die Verletzung oder die Unverletzlichkeits- Welt damit zu tun herausarbeiten , Wo liegt das gemeinsame wo das Trennende die Brüche und sowas wird das oder wie versucht der Mensch sich durch welche auch Objekte dargestellt scheinbar zu schützen es geht um die verschiedensten Ebenen oder Hierarchieebenen deren jeweiligen Zuordnungen, Verdrehungen und deren permanenten Scheitern oder Dummheit der Menschen d.h. wie wir das sichtbar gemacht bei mir durch meine künstlerische Arbeitsweise

Einleitung

Das interaktive Buch auf meiner Plattform der globalen Schwarmintelligenz ermöglicht es jedem Benutzer, sein eigenes Buch durch meine Bilder und Texte zusammenzustellen. Diese Methodik soll den Benutzern Mut machen, sich mit den angesprochenen Themen künstlerisch auseinanderzusetzen. Die künstlerische Arbeitsweise, die ich anwende, verdeutlicht die Differenz zwischen dem "Das" und dem "Was", und wie diese Konstrukte in der realen Welt in Erscheinung treten.

Schilderung der künstlerischen Arbeitsweise

Die Kunst auf der Eisfläche

Ein Beispiel meiner Arbeit ist die Darstellung auf einer Eisfläche. Hierbei bewege ich mich vorsichtig auf dem glatten Eis, was die Eigenschaften einer Verletzungswelt symbolisiert. In einem weiteren Bild wird die Eisfläche vergoldet, wodurch eine scheinbare Unverletzlichkeitswelt entsteht, da das Gold für Ewigkeit und Unveränderlichkeit steht. Trotz dieser Veränderung bleibt das "Was" der Eisfläche unverändert – sie bleibt glatt und gefährlich, obwohl sie nun scheinbar sicherer erscheint.

Interaktive Buchgestaltung

In dem interaktiven Buch, das ich vorstelle, können Benutzer durch die Kopien meiner Bilder und ergänzende Texte ihre eigenen Bücher zusammenstellen. Diese Bilder sollen als Inspirationsquelle dienen und die Benutzer ermutigen, sich mit den Themen und Fragen auseinanderzusetzen.

Die Methodik der Grenzphänomenologie

Meine künstlerische Arbeit, die ich als "Grenzphänomenologie" bezeichne, zielt darauf ab, eine neue Schöpfungsgeschichte zu schaffen. Dabei arbeite ich mit alltäglichen Gegenständen und Objekten, die im ersten Moment nicht mit Kunst in Verbindung gebracht werden. Diese Methode hilft, die Differenz zwischen dem "Das" und dem "Was" ohne das "So" zu verdeutlichen und deren Konsequenzen zu analysieren.

Beispiele aus meiner Kunst

Naturstrukturen und Formationen

Ich fotografiere Flusslandschaften, um die natürlichen Strukturen wie Prallhang und Anlandungshang zu zeigen. Dabei lasse ich beispielsweise Wasser einen Berg hinunterlaufen, um die Widerstands- und Unterspülungskräfte sichtbar zu machen. Diese Bilder sollen zeigen, wie das Fundament, auf dem der Mensch steht, unterspült und destabilisiert werden kann.

Analogie und mystische Geschichten

Meine Arbeiten beinhalten auch Analogien und mystische Geschichten, wie die Midas-Geschichte, Münchhausen, einen Astronautenanzug oder eine Thermosflasche. Diese Objekte symbolisieren unterschiedliche Aspekte menschlicher Konstrukte und deren Scheitern.

Alltägliche Objekte und deren Eigenschaften

Weitere Beispiele sind eine russische Puppe, Kartoffelschälen, eine Schultafelpyramide in einer Naturformation, eine Wiese mit einer Decke, ein Sandkasten, eine Schultafel, ein Betonstein, der unterspült wird, oder ein Schiff, das falsch konstruiert wurde und zerbricht. Diese alltäglichen Objekte und deren Materialeigenschaften werden in meiner Kunst genutzt, um die Verletzlichkeit und die Konstrukte des Menschen zu verdeutlichen.

Analytische Arbeit

Durch die Verwendung dieser alltäglichen Objekte sollen die Benutzer des interaktiven Buches die logischen Zusammenhänge und das geheimnisvolle Wesen menschlicher Konstrukte analysieren. Diese Ermittlungsarbeit, ähnlich der eines Kriminalisten, hilft dabei, die Verletzungs- und Unverletzlichkeitswelten zu verstehen und die gemeinsamen und trennenden Elemente herauszuarbeiten.

Zielsetzung

Das Ziel ist es, die verschiedenen Ebenen und Hierarchien, deren Zuordnungen, Verdrehungen und das permanente Scheitern oder die Dummheit des Menschen sichtbar zu machen. Meine künstlerische Arbeitsweise bietet eine Grundlage, um die Mechanismen der menschlichen Konstrukte und deren Konsequenzen zu erforschen und zu verstehen.

Schlussfolgerung

Durch die interaktive Gestaltung und die Analyse meiner Kunst sollen Benutzer ermutigt werden, sich mit den grundlegenden Fragen ihrer Existenz und den Konstrukten, die sie umgeben, auseinanderzusetzen. Dies fördert ein tieferes Verständnis der Differenz zwischen dem "Das" und dem "Was" und wie diese in der realen Welt wirken.