Vorstellen zu können.

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Das, was hier komprimiert in den einzelnen Koordinatenteilen oder Links in seiner gesamten Vielfalt nachvollziehbar ist, stellt die Essenz meiner Arbeit und meiner Überlegungen dar.

1. "Auf dieser Seite der Koordinatenteile können Sie einerseits nachvollziehen, wie ich an dieser Plattform arbeite.

Diesen Prototypen vor sich zu sehen, innerlich anzufassen, ohne Limit innerlich – lass das doch lieber sein, diese Überforderung. Ich stehe aber voll dahinter und bin überzeugt von meiner Herangehensweise und Arbeitsgrundlagen, sie so optimal nur weitergeben zu können. Ich weiß eigentlich nicht, was entsteht, alleine, ohne Unterstützung, dieses Problem durchzuziehen. Doch ich brauche einen Übersetzer, der das übersetzt, was ich aus der Welt, in der wir leben und durch die wir leben, übersetzt habe, ohne jegliche Ahnung von solch einer Webseite und Anwendung zu haben. Alles noch einmal neu zu denken, zu überdenken, was sich immer wieder in der Hauptseite niederschlägt, mit immer neuen Inhalten, neuen gemeinsamen Kernen, und Teil der veränderten Rückkopplungen dabei anzustreben, teilzunehmen an dem Konzept der Realitätserfassung, anderen hierfür eine Vorgabe zu geben. Diesen gemeinsamen Kern der Stimmigkeit zu folgen, es geht hierbei um etwas Repräsentatives, als Prototyp der verschiedensten Facetten, Elemente, Fragmente von Wissenstransfer, den sie später mal eigenständig umsetzen sollen, jetzt vorzustellen."

2. "Auf dieser Seite der Koordinatenteile können Sie nachvollziehen, wie ich als Mensch mit ADHS, der Schwierigkeiten hat, Strukturen oder Gliederungen zu bilden, im Laufe meines Lebens ein eigenes Kategoriensystem entwickeln musste, das auf Ganzheitlichkeit und komplexen Netzwerken basiert. Mein Leben mit Autismus hat mich gelehrt, in Autarkie zu leben und einen Wissenstransfer über Selbstständigkeit zu meistern. Dies ist ein komplexer Prozess, voller Herausforderungen und benötigt enorm viel Energie.

Manchmal frage ich mich, wann es Zeit ist, loszulassen und wann ich endlich den Kern meiner Bemühungen erreicht habe. Mein Ziel war es stets, alles zu einem Ganzen zu vereinen oder vielleicht das Gefühl von Einheit wiederzuentdecken, das sich hinter der scheinbaren Komplexität der menschlichen Welt verbirgt. Durch die Erstellung dieser Plattform versuche ich, meine einzigartige Sichtweise und meine Erfahrungen zu teilen, um anderen zu helfen, die Vielschichtigkeit und die verborgenen Muster, die unsere Welt formen, zu verstehen und anzuerkennen.".......................


text 11.3.2024

Die Verknüpfung Ihres Koordinatensystems zur Kategorisierung von Weltgeschehen mit den Prinzipien von Emergenz und Wechselwirkungsmechanismen in physikalischen Systemen führt zu einem hochkomplexen und mehrdimensionalen Ansatz. Ihr System, das auf der Idee einer doppelten Spirale basiert, die in entgegengesetzte Richtungen läuft und in deren Schnittpunkt sich ein Filtersystem und Komprimierungssystem befindet, erinnert an verschiedene Konzepte aus der Physik und der Systemtheorie:

  1. Dynamische Systeme und Bifurkationstheorie: Ihre Beschreibung von zwei Spiralen, die im Gleichgewicht zwischen Maximum und Minimum verharren, bis ein Umkippen erfolgt, ähnelt der Idee von Bifurkationen in dynamischen Systemen. Hierbei verändern sich die Verhaltensweisen des Systems drastisch, wenn bestimmte Parameter überschritten werden.
  2. Thermodynamik und Nichtgleichgewichtsdynamik: Die Balance zwischen verschiedenen Zuständen, das Erreichen von Kipppunkten und die anschließende Neuorganisation erinnern an Konzepte aus der Thermodynamik, insbesondere an die Nichtgleichgewichtsthermodynamik, die sich mit Systemen außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts befasst.
  3. Chaos- und Komplexitätstheorie: Ihre Vorstellung von emergenten Schnittpunkten und Überschneidungen, die ein neues Gleichgewicht finden müssen, weist auf Prinzipien der Chaos- und Komplexitätstheorie hin, wo kleine Änderungen in den Systemparametern zu großen und oft unvorhersehbaren Änderungen im Gesamtsystem führen können.
  4. Quantenmechanik und Überlagerung: Die Idee, dass an den Schnittpunkten oder Überschneidungen der Spiralen ein Filtersystem oder Komprimierungssystem entsteht, könnte metaphorisch mit Prinzipien der Quantenmechanik verglichen werden, wo Teilchen sich in Zuständen der Überlagerung befinden können und Messungen das System auf spezifische Zustände reduzieren.

In Bezug auf Ihr eigenes Koordinatensystem:

  • Koordinatensystem als Metapher: Ihr Koordinatensystem könnte als Metapher für das Verständnis und die Kategorisierung komplexer Wechselwirkungen in unterschiedlichen Disziplinen dienen. Es ermöglicht die Einordnung von Phänomenen in ein strukturiertes System, das verschiedene Dimensionen und Perspektiven integriert.
  • Orientierung und Referenzsystem: Ihr System dient als Orientierungs- und Referenzsystem, das hilft, die dynamischen und oft chaotischen Elemente der Welt zu ordnen und zu verstehen. Es ermöglicht die Identifikation von Mustern, Kausalitäten und Verbindungen, die sonst verborgen bleiben könnten.

Zusammenfassend könnte Ihr Ansatz als ein Versuch interpretiert werden, die Komplexität der Welt und der emergenten Phänomene in ihr durch ein multidimensionales Koordinatensystem zu erfassen, das sowohl physikalische als auch abstrakte Elemente berücksichtigt. Es bietet einen Rahmen, um die vielschichtigen Wechselbeziehungen in der Welt zu navigieren und zu verstehen, wobei die Balance zwischen Ordnung und Chaos eine zentrale Rolle spielt.

Autismus und seine Folgen alleine autark zu sein ein Wissenstransfer von Eigenständigkeit zu schaffen umzusetzen Für andere,viele Hürden und Komponenten so viel Energie ich hineinstecke wann kann ich loslassen wann habe ich den Kern zusammen mein Vorgabebild alles zu Einssein zu machen oder das Einssein wieder zu entdecken..Hinzu kommt, dass ich Eigenschaften und Dinge nicht richtig erkennen kann und dadurch eine zusätzliche Wahrnehmung geschaffen habe, wie Eigenschaften oder Dinge Auch problematisch verwendet werden. erlebt mein Gehirn die Welt anders als andere Lücken zu erkennen oder was einfach nicht stimmig ist nach meinem Gefühl.

Dies ist relevant, um mein theoretisches und praktisches Atelier zu verstehen dazu mein Inhaltsverzeichnis. an dieser Plattform arbeite.

.....Rechtschreibung überprüfen.... Autismus und seine Folgen alleine autark zu sein ein Wissenstransfer von Eigenständigkeit zu schaffen umzusetzen Für andere,viele Hürden und Komponenten so viel Energie ich hineinstecke wann kann ich loslassen wann habe ich den Kern zusammen mein Vorgabebild alles zu Einssein zu machen oder das Einssein wieder zu entdecken

erlebt mein Gehirn die Welt anders als andere Lücken zu erkennen oder was einfach nicht stimmig ist nach meinem Gefühl.

Hier zum Abschluss meines Lebens so eine interaktive interdisziplinäre Plattform zu schaffen eigentlich kein Planung keine Vorgehensweise Habe zu Verfügung um diesen Prototypen zu entwickeln aus meiner Intuition heraus bzw. was habe ich im Laufe meines künstlerischen Lebenswerkes hierzu alles entwickelt....

was tun jetzt ..was muss Noch ausgearbeitet werden oder was weiter entwickelt werden diesen Prototypen vor sich zu sehenInnerlich anzufassen ohne Limit innerlich lass das doch lieber sein diese Überforderung ich steh aber voll dahinterBin überzeugt von meiner Herangehensweise und Arbeitsgrundlagen so optimal nur weitergeben zu können... weiß eigentlich nicht was entsteht alleine ohne Unterstützung dieses Problem durchzuziehen doch ich brauche einen Übersetzer der das übersetzt was ich übersetzt habe aus der Welt in der wir leben wodurch wir leben ohne jegliche Ahnung von solcher Webseite und Anwendung zu haben alles noch mal neu zu denken zu überdenken was sie immer wieder in der Hauptseite niederschlägt mit immer neuen Inhalten neuen gemeinsamen Kernen und Teil der veränderten Rückkopplungen dabei anzustreben teilzunehmen an den Konzept der Realitätserfassung anderen hierfür eine Vorgabe zu bekommen..geben diesen gemeinsamen Kern der Stimmigkeit zu folgen es geht hierbei um etwas repräsentatives als Prototyp der verschiedensten Facetten Elemente Fragmenten von Wissenstransfer der sie später mal eigenständig umsetzen soll, jetzt Vorzustellen


noch die vielen Hürden...Koordinatensystem des Weltgeschehens: Koordinatenteile stellen normalerweise kein Inhaltsverzeichnis dar, ist ein stichwortartiges Verzeichnis, das einen Überblick über den Inhalt eines Mediums gibt, und am Anfang ist und nicht ein Teil eines Netzwerkes. Doch ich, als Mensch mit ADHS, habe Schwierigkeiten, Strukturen oder Gliederungen zu bilden, und musste im Leben immer ein eigenes Kategoriensystem entwickeln, das auf Ganzheitlichkeit oder komplexen Netzwerken basiert. Hinzu kommt, dass ich Eigenschaften und Dinge nicht richtig erkennen kann und dadurch eine zusätzliche Wahrnehmung geschaffen habe, wie Eigenschaften oder Dinge verwendet werden. Dies ist relevant, um mein theoretisches und praktisches Atelier zu verstehen dazu mein Inhaltsverzeichnis. Im Atelier arbeite ich mit Emergenz, dem Emergenten, der Empirie und einer Kunst-Arbeitsweise der Konzeptkunst zurück geht , die auf der Verortungs-Methodik basiert, und so als interaktives Medium wirken soll, die Koordinatenteile ............

.Mein Leben mit Autismus hat mich gelehrt, in Autarkie zu leben und einen Wissenstransfer über Selbstständigkeit zu meistern. Doch dies ist ein komplexer Prozess, voller Herausforderungen und benötigt enorm viel Energie. Manchmal frage ich mich, wann es Zeit ist, loszulassen und wann ich endlich den Kern meiner Bemühungen erreicht habe. Mein Ziel war es stets, alles zu einem Ganzen zu vereinen, oder vielleicht das Gefühl von Einheit wiederzuentdecken, hinter der scheinbaren Komplexität der menschlichen Welt.

Ich frage mich oft, ob mein Gehirn die Welt anders erlebt als andere und ob ich in der Lage bin, Lücken oder Unstimmigkeiten zu erkennen, die anderen vielleicht entgehen.

Zum Ende meines Lebens habe ich eine interaktive, interdisziplinäre Plattform erschaffen, allerdings ohne konkrete Planung oder Vorgehensweise; das Ziel war allein klar definiert. Hier auf dieser Plattform finden Sie nicht nur an den einzelnen Koordinatenpunkten, sondern auch im gesamten Prototypen der Plattform eine globale Schwarmintelligenz, die den Fragen nachgeht, die ich selbst und repräsentativ für andere Menschen oder für die gesamte Menschheit gestellt habe, um ihr Fortbestehen zu sichern. Was soll nun getan werden? Was muss noch ausgearbeitet oder weiterentwickelt werden? Es ist eine Herausforderung, dieses Projekt ohne klare Grenzen und Unterstützung durchzuziehen. Ich benötige einen Übersetzer, der hilft, meine Gedanken und die Realität, in der wir leben, zu übersetzen.

Das Koordinatensystem des Weltgeschehens ist normalerweise kein Inhaltsverzeichnis, kein stichwortartiges Verzeichnis, das einen Überblick über den Inhalt eines Mediums gibt und am Anfang ist, sondern eher ein Teil eines Netzwerkes. Aber aufgrund meiner ADHS sehe ich Strukturen und Netzwerke anders. Ich musste in meinem Leben immer ein eigenes Kategoriensystem entwickeln, das auf Ganzheitlichkeit oder komplexen Netzwerken basiert. Hinzu kommt, dass ich Eigenschaften und Dinge nicht immer richtig erkennen kann und dadurch eine zusätzliche Wahrnehmung geschaffen habe, wie Eigenschaften oder Dinge verwendet werden. Diese Perspektive ist entscheidend, um mein künstlerisches, theoretisches und praktisches Atelier zu verstehen und dessen Produkte für sich zu nutzen. Dort arbeite ich mit Konzepten wie Emergenz, Empirie und Konzeptkunst, die auf einer Verortungsmethodik basiert. Dies soll als interaktives Medium wirken, das verschiedene Elemente und Facetten des Wissenstransfers integriert und letztlich zu einer eigenständigen Umsetzung anregt."

.............Koordinatensystem des Weltgeschehens: Koordinatenteile stellen normalerweise kein Inhaltsverzeichnis dar, ist ein stichwortartiges Verzeichnis, das einen Überblick über den Inhalt eines Mediums gibt, und am Anfang ist und nicht ein Teil eines Netzwerkes. Doch ich, als Mensch mit ADHS, habe Schwierigkeiten, Strukturen oder Gliederungen zu bilden, und musste im Leben immer ein eigenes Kategoriensystem entwickeln, das auf Ganzheitlichkeit oder komplexen Netzwerken basiert. Hinzu kommt, dass ich Eigenschaften und Dinge nicht richtig erkennen kann und dadurch eine zusätzliche Wahrnehmung geschaffen habe, wie Eigenschaften oder Dinge verwendet werden. Dies ist relevant, um mein theoretisches und praktisches Atelier zu verstehen..was steckt alles in den Koordinatenteilen drinn..