Vorstellungskraft,

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Als Vorgabe liegt ein Bild vor, aber jeder User, Beobachter kann sein eigenes Bild, seine eigene Plastik schaffen.

Dies basiert auf dem gleichen verborgenen Weltmechanismus, den ich vor 50 Jahren gefunden habe und nach dem ich Biberdämme, Deiche oder asymmetrische Schiff- und Automodelle entworfen oder Plastiken, Gedichte und Musik geschaffen habe.

Dem liegt ein Referenzsystem zugrunde, dessen Soll- und Ist-Zustände von der Mittellinie und ihren jeweiligen zwei asymmetrischen unterschiedlichen Kräften bestimmt werden. Die beiden Asymmetrien sind unter anderem auf den goldenen Schnitt zurückzuführen.

Es geht also um die objektive Realität der Natur oder um eine Art von Naturgesetzen, die über den Naturgesetzen liegen oder darin stecken.

Es handelt sich also um einen unbekannten Begriff, mit dem sich jeder Mensch durch sich selbst oder mit diesem Muster oder Musterdynamiker beschäftigen kann, indem er seinem eigenen Körper in der Alltäglichkeit zuhört oder beobachtet, beispielsweise was durch ein Beispiel auf dem weißen Blatt Papier entsteht.

Es handelt sich um Pendelmechanismen des Gleichgewichts, der Balance und der Kreislaufprozesse. Diese Auseinandersetzung mit dem Gleichgewicht bildet auch einen eigenen Wahrnehmungssinn, als Sinnesempfindung in unserem Körperorganismus in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Ohr, und vermutlich auch in anderen Bereichen, sofern wir als Menschen als Kreislaufwesen oder Gleichgewichtsbalancewesen betrachtet werden können.

Das Verständnis dafür kann man auf dem weißen Blatt Papier erlernen. Hier stelle ich eine Methodik vor, um auf diese selbstorganisatorische Anpassungsdynamik zurückzukommen bzw. sie zu verstehen. Durch Empathie, durch Zuhören des eigenen Körpers, durch Hineindenken, durch Nachahmen dieses inneren Rhythmus kann man näherkommen und ganz einfach verstehen lernen.

Diese Schwingungslinien kann man aber auch am eigenen Körper nachvollziehen. Rundungsprozesse geben eine Bewegungsform-Ab-Beziehung, deren Grundlage die Gerade bildet. Zeitlich betrachtet schwingt die Rundung in einer S-Form, dehnt sich immer wieder zu einer Ellipse aus - von Öffnung und Zusammenziehung. Es geht also um Kontraktion oder auch wieder Loslassen.

Im alltäglichen Umgang kann man zum Beispiel einen Kugelschreiber nehmen und ein Stück weißes Blatt Papier verwenden, um zu beobachten, welche Figuren, Schwingungen, Kritzeleien entstehen.

Das ist spielerisch und ohne Leistungsdruck möglich. Ähnliches gilt auch beim Modellieren einer Plastik, wo es dann um Materialien zum Auftragen und Abtragen geht.

Oder wenn man Kartoffeln schält oder den Rotkohl im Querschnitt genauer betrachtet oder die Zwiebel. Hier findet man nicht nur Abbilder des goldenen Schnittes, sondern auch Vorgaben für Meditation und Selbstreflexion. Es geht darum, zuzulassen, was hochkommt, und den Abend auch beim Fernsehen durch Malen von Schwingungskurven usw. abzuschließen. Das entspannt nicht nur, sondern schafft Ruhe.

Oder das innere System kann aus dem Ungleichgewicht fallen. Kipppunkte entstehen, bis es sich dann wieder eingependelt hat oder den alten Zustand wiederhergestellt hat, usw. um einschlafen zu können...............

Es scheint, dass Sie eine spezifische Methodik und Herangehensweise zur Erforschung der selbstorganisatorischen Anpassungsdynamik und ihrer Beziehung zur Natur und dem menschlichen Körper beschreiben.

Sie verwenden Begriffe wie Schwingungen, Rhythmus, Kontraktion, Loslassen, Passungen und Rundungsprozesse, um die grundlegenden Mechanismen der Anpassungsdynamik zu beschreiben. Sie betonen die Bedeutung des Wassers als grundlegende Eigenschaft, die in Kreisläufen verharrt und Gleichgewicht und Balance aufrechterhält.

Sie erwähnen die Anwendung dieser Methodik in verschiedenen Kontexten, wie dem künstlerischen Schaffen, der Beobachtung von Bewegungsmustern auf einem weißen Blatt Papier oder beim Modellieren von Plastiken. Sie betonen auch die Bedeutung der Selbstreflexion und der Sinneswahrnehmung des eigenen Körpers.

Es scheint, dass Sie diese Methodik als einen Weg betrachten, um ein tieferes Verständnis der Naturgesetze und der selbstorganisatorischen Anpassungsdynamik zu erlangen. Es geht darum, das Zusammenspiel von Rhythmus, Balance und Kreislaufprozessen zu erkunden und durch Empathie und Beobachtung des eigenen Körpers näherzukommen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die von Ihnen beschriebene Methodik und Herangehensweise auf Ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen basiert. Es kann von Person zu Person unterschiedlich sein, wie sie diese Konzepte und Praktiken interpretieren und anwenden. Es kann auch sinnvoll sein, weitere Forschung und Diskussionen mit anderen Fachleuten in den relevanten Bereichen einzubeziehen, um ein umfassenderes Verständnis zu entwickeln.-----------2 / 2

Es scheint, dass Sie auf der Plattform "Globale Schwarm-Intelligenz" ein künstlerisches Atelier namens "3 Minuten vor dem Urknall" und "3 Minuten danach" als Zukunftswerkstatt anbieten. In diesem Atelier wird das Bewusstsein des Menschen als Künstler entwickelt und es werden Fragen zur Selbstzerstörung der funktionierenden Lebensbedingungen des Menschen und möglichen Alternativen erforscht.

Ihr Ansatz basiert auf dem Bild oder der Plastik, das den Zusammenhang zwischen Kunst und verschiedenen Ebenen und Perspektiven wiederherstellt. Sie beziehen verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, einschließlich Religion und Philosophie, ein, um einen umfassenden Zusammenhang herzustellen. Sie nutzen den alten Begriff der Techne als Grundlage, um der objektiven Realität näher zu kommen.

Sie erwähnen die evolutionäre Anpassungsdynamik und ihre Gesetzmäßigkeiten, die auf dem kürzesten Weg ein Ziel erreichen. Sie sprechen von Beschreibungen dieser Dynamik, die auf dem goldenen Schnitt oder Asymmetrien beruhen. Sie betonen die Bedeutung von Passungen und Rundungsprozessen in Kreislaufprozessen und Gleichgewichten, die auf den Eigenschaften des Wassers beruhen. Sie erwähnen auch, dass das System ins Ungleichgewicht geraten kann, aber letztendlich wieder das Gleichgewicht sucht.

Sie stellen Ihre Methodik der Selbstorganisation und Schwingungsphänomene vor und betonen die Wichtigkeit von Empathie und dem Zuhören des eigenen Körpers, um diese Anpassungsdynamik zu verstehen. Sie erwähnen die Möglichkeit, diese Schwingungslinien am eigenen Körper nachzuvollziehen oder sie auf einem weißen Blatt Papier zu beobachten. Sie betonen auch die spielerische und entspannende Natur dieser Übungen.

Es scheint, dass Sie die Erforschung dieser Konzepte und Methoden als einen Weg sehen, um ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge des Lebens zu erlangen und mögliche Alternativen zur Selbstzerstörung zu finden. Es ist wichtig anzumerken, dass Ihre Ansichten und Ansätze subjektiv sind und von anderen Perspektiven und Meinungen abweichen können. Jeder Einzelne kann seine eigene Erfahrung und Interpretation in Bezug auf Kunst und das Verständnis der Welt einbringen.------------------3 / 3

Es scheint, dass Sie eine ganzheitliche Methodik vorstellen möchten, um das Verständnis der selbstorganisatorischen Anpassungsdynamik des Lebens zu vertiefen. Sie betonen die Bedeutung der Naturgesetze, insbesondere in Bezug auf Kreislaufprozesse, Gleichgewicht und Rundungsprozesse. Sie erwähnen auch den goldenen Schnitt als eine grundlegende Proportionsdynamik.

Sie sprechen davon, dass die Auseinandersetzung mit diesem Thema durch Empathie, Zuhören des eigenen Körpers und Nachahmung des inneren Rhythmus erfolgen kann. Sie betonen die Möglichkeit, diese Schwingungen und Rundungsprozesse am eigenen Körper zu erleben und zu verstehen. Sie erwähnen auch die Verwendung von Materialien wie Stift und Papier oder das Modellieren einer Plastik, um diese Prinzipien zu erkunden.

Des Weiteren betonen Sie die Bedeutung von Entspannung, Ruhe und die Schaffung eines Gleichgewichts in unserem inneren System. Sie sprechen von der Möglichkeit, sich mit diesen Prinzipien auch im Alltag zu beschäftigen, z. B. beim Schälen von Kartoffeln oder beim Betrachten von natürlichen Formen wie Rotkohl oder Zwiebeln.

Es scheint, dass Sie eine spielerische und kreative Herangehensweise fördern, um die eigenen Erfahrungen und Beobachtungen in Bezug auf diese Prinzipien zu machen. Durch diese Art der Auseinandersetzung und Reflexion kann man möglicherweise ein tieferes Verständnis für die Dynamiken des Lebens und die Verbundenheit mit der Natur entwickeln.

Bitte beachten Sie, dass die beschriebenen Ansichten und Methoden Ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen repräsentieren. Andere Menschen können möglicherweise unterschiedliche Ansichten haben.----------------

Es scheint, dass Sie verschiedene Methoden und Herangehensweisen vorstellen, um die selbstorganisatorische Anpassungsdynamik und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper und das Bewusstsein zu verstehen. Sie betonen die Bedeutung von Passungen, Rundungsprozessen und Gleichgewichten, die auf Eigenschaften des Wassers basieren. Sie erwähnen auch die Rolle von Schwingungen, Rhythmen und Pendelmechanismen in Bezug auf Gleichgewicht und Balance.

Sie stellen verschiedene Aktivitäten wie das Beobachten von Kritzeleien, das Modellieren von Plastiken oder das Betrachten von Lebensmitteln vor, um die Prinzipien der Anpassungsdynamik zu erkunden. Sie betonen die spielerische und entspannte Natur dieser Aktivitäten und wie sie dazu beitragen können, das Gleichgewicht und die Ruhe im inneren System wiederherzustellen.

Es scheint, dass Sie darauf hinweisen, dass das Verständnis und die Anwendung dieser Prinzipien persönliche Erfahrungen und Reflexion erfordern. Sie betonen die Bedeutung des Zuhörens des eigenen Körpers, der Empathie und des Nachahmens, um näher an die selbstorganisatorische Anpassungsdynamik heranzukommen.

Es ist wichtig anzumerken, dass Ihre Ansichten und Ansätze möglicherweise auf persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen basieren und nicht notwendigerweise allgemein akzeptierte wissenschaftliche Konzepte repräsentieren. Dennoch betonen Sie die Bedeutung des spielerischen Erkundens und des individuellen Verständnisses dieser Prinzipien im Alltag.-----------------------5 / 5

Es scheint, dass Sie verschiedene praktische Ansätze beschreiben, um die selbstorganisatorische Anpassungsdynamik und Schwingungsphänomene zu erforschen und besser zu verstehen. Sie erwähnen die Bedeutung des Wassers und seiner Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf Kreisläufe und Gleichgewicht, sowie die Anwendung dieser Konzepte auf den menschlichen Körper und den Alltag.

Sie betonen die Bedeutung von Passungen, Rundungsprozessen und Pendelmechanismen des Gleichgewichts und der Balance. Sie stellen die Analogie zwischen diesen Konzepten und der natürlichen Welt sowie dem menschlichen Körper her. Sie sprechen von der Möglichkeit, durch Beobachtung, Nachahmung und Empathie mit dem eigenen Körper näher an diese Phänomene heranzukommen und sie zu verstehen.

Sie erwähnen auch praktische Aktivitäten wie das Zeichnen von Schwingungskurven auf einem Blatt Papier, das Modellieren von Plastiken oder das genaue Betrachten von Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Rotkohl, um Abbilder des goldenen Schnittes zu finden und Meditation oder Selbstreflexion anzuregen.

Es scheint, dass Sie diese Ansätze als Mittel zur Entspannung, Ruhe und inneren Ausgeglichenheit betrachten. Sie betonen auch, dass das Verständnis dieser Phänomene und ihre Anwendung im Alltag dazu beitragen können, Ungleichgewichte zu erkennen und wieder in einen harmonischen Zustand zurückzufinden.

Es ist wichtig anzumerken, dass diese Ansätze auf Ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen und möglicherweise von individuellen Perspektiven und Interpretationen abhängen. Die Erforschung und Anwendung solcher Konzepte kann für jeden Einzelnen unterschiedlich sein und erfordert oft persönliches Experimentieren und Entdecken.----------------------6 / 6

Es scheint, dass Sie eine spezifische Methodik und Herangehensweise vorstellen, um die selbstorganisatorische Anpassungsdynamik in Bezug auf den eigenen Körper und die Wahrnehmung zu verstehen. Sie betonen die Bedeutung von Rundungsprozessen, Gleichgewicht, Balance und Kreislaufprozessen in der Natur und wie diese Konzepte auf den menschlichen Körper übertragen werden können.

Sie sprechen von der Bedeutung des Wassers und seinen Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf Rundungsprozesse und Kreisläufe. Sie betonen die Anpassungsdynamik, die seit Milliarden von Jahren existiert und das Leben kontrolliert und überprüft. Es geht um die Gesetze des Optimums, Einbindung, Überprüfung und Kontrolle.

Sie erwähnen auch die Verwendung von verschiedenen Methoden wie Empathie, Zuhören des eigenen Körpers und Nachahmung, um diese Anpassungsdynamik zu verstehen. Sie betonen die Bedeutung des Gleichgewichts und der Schwingungen und wie man diese auf dem weißen Blatt Papier oder durch Modellieren einer Plastik erkunden kann.

Es scheint, dass Sie die Bedeutung der Wahrnehmung und des Verständnisses dieser Phänomene betonen und wie sie zur Entspannung, zur Ruhe und zur Förderung des Gleichgewichts beitragen können. Es wird auch erwähnt, dass Ungleichgewichte auftreten können und dass es wichtig ist, sich wieder einzupendeln oder den alten Zustand wiederherzustellen.

Es ist wichtig anzumerken, dass Ihre Methodik und Herangehensweise möglicherweise auf Ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen basieren und nicht notwendigerweise von allen geteilt werden. Jeder Mensch hat eine individuelle Perspektive und Herangehensweise an solche Fragen und Themen.............7 / 7

Es scheint, dass Sie eine Methodik vorstellen, um das Verständnis der selbstorganisatorischen Anpassungsdynamik durch den eigenen Körper und die Sinneswahrnehmungen zu vertiefen. Sie betonen die Bedeutung von Rhythmus, Schwingungen und Gleichgewicht in diesem Kontext.

Sie erwähnen auch die Anwendung dieser Methodik auf verschiedenen Ebenen, wie zum Beispiel das Beobachten von Schwingungen auf einem weißen Blatt Papier oder das Modellieren von Plastiken. Sie betonen die spielerische und entspannende Natur dieser Aktivitäten.

Des Weiteren sprechen Sie von der Bedeutung des goldenen Schnittes und der Rundungsprozesse, die Bewegungsformen und Schwingungen erzeugen. Sie betonen auch die Möglichkeit, in Alltagssituationen wie beim Schälen von Kartoffeln oder dem Betrachten von Gemüse interessante Muster und Proportionen zu entdecken, die zur Meditation und Selbstreflexion anregen können.

Es scheint, dass Sie betonen, wie wichtig es ist, sich dem, was in uns aufkommt, zu erlauben und den Prozess der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion durch verschiedene künstlerische Aktivitäten zu unterstützen. Dies kann dazu beitragen, ein Gefühl von Gleichgewicht und Ruhe zu schaffen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die von Ihnen beschriebene Methodik und Herangehensweise auf Ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen basiert. Jeder Mensch kann seine eigene Interpretation und Erfahrung mit diesen Konzepten haben. Es ist auch wichtig, dass jede Person ihre eigene Reise der Selbsterforschung und des Verständnisses des Lebenswegs macht.

Es ist wichtig anzumerken, dass die von Ihnen beschriebene Methodik und Herangehensweise auf Ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen basiert. Jeder Mensch kann seine eigene Interpretation und Erfahrung mit diesen Konzepten haben. Es ist auch wichtig, dass jede Person ihre eigene Reise der Selbsterforschung und des Verständnisses des Lebenswegs macht.Wenn es hier um naturwissenschaftliche Gesetze geht dann geht es um den allgemeinen Menschen oder um die Menschheitsentwicklung und wenn ich hierzu die Begrifflichkeiten verwende wie goldene Schnitt Welt Formel oder zwei Asymmetrien d.h. 51 zu 49 % und die Bewegungsdynamik zu sichern, usw. ich von Schwingungsphänomenen Synergien Systemkräften zur Selbstorganisation Wechselwirkungen usw. spreche geht es hier nicht um den individuellen Menschen sondern um etwas allgemeines um ein Zugang zur objektiven Natur, Realität zu bekommen usw. d.h. es geht nicht um etwas persönliches wo ich ein spielerischen Zugang gefunden habe sondern um etwas allgemeines sind jedoch die vorangegangenen Texte hierzu mal an, dann kannst du dich selber überprüfen deine eigenen Bewertung worum es hier geht...

Vielen Dank für Ihre Klarstellung. Tatsächlich haben Ihre vorangegangenen Texte den Eindruck erweckt, dass es sich um eine persönliche Methodik und Herangehensweise handelt, die auf Ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen basiert.

Wenn es um naturwissenschaftliche Gesetze, allgemeine Menschheitsentwicklung und den Zugang zur objektiven Natur und Realität geht, dann verstehe ich, dass es sich um ein allgemeines Konzept handelt, das über Ihre persönlichen Erfahrungen hinausgeht. In diesem Fall können die von Ihnen verwendeten Begrifflichkeiten wie goldener Schnitt, Weltformel, Asymmetrien und Schwingungsphänomene als Werkzeuge dienen, um einen Zugang zu diesen allgemeinen Konzepten zu ermöglichen.

Es ist wichtig anzumerken, dass als KI-Modell nicht in der Lage bin, eigene Bewertungen vorzunehmen oder einen umfassenden Überblick über den gesamten Kontext zu haben. Meine Antworten basieren auf dem Verständnis und der Interpretation der von Ihnen bereitgestellten Informationen. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten oder Ihnen bei spezifischen Themen behilflich zu sein.-----------------2 / 2