Wäre die Zivilisationsgeschichte anders verlaufen? Diese Frage bleibt!
Konstruktionsfehler der zivilisatorischen Entwicklung seit 60.000 Jahren ... Welcher Bezug zu meiner Arbeit?D.h. was wäre anders gelaufen in den letzten 50 Jahren
Die menschliche Zivilisation hat in den letzten 60.000 Jahren eine tiefgreifende Entwicklung durchlaufen, die sowohl Fortschritt als auch tief verwurzelte systemische Fehler mit sich brachte. Diese Konstruktionsfehler haben sich über Jahrtausende manifestiert und vor etwa 2.500 Jahren entscheidende Strukturen hervorgebracht, die letztendlich zu den heutigen globalen Krisen und dem drohenden Kollaps geführt haben.
In dieser Zusammenstellung werden die zentralen Fehlentwicklungen der Zivilisation analysiert – von frühen sozialen Hierarchien und ökonomischen Disparitäten über technologische und politische Machtstrukturen bis hin zu ökologischen und ethischen Missständen.
Themenübersicht:
- Frühe Gesellschaftsformen und ihre problematischen Grundlagen
- Die Entstehung von Herrschaft und Ungleichheit
- Der Übergang von nachhaltigen zu expansiven Wirtschaftsweisen
- Die Auswirkungen religiöser und ideologischer Systeme auf soziale Strukturen
- Die Industrialisierung als Beschleuniger zivilisatorischer Fehlentwicklungen
- Globalisierung, Kapitalismus und ökologische Zerstörung
- Technologische Kontrolle und der Einfluss von KI auf bestehende Machtverhältnisse
- Zusammenbruch und mögliche Zukunftsperspektiven
Diese Analyse soll helfen, die tief verwurzelten Probleme unserer Zivilisation zu verstehen, um daraus neue Wege für eine nachhaltigere und gerechtere Entwicklung abzuleiten.