Wasser
Wasser ist ein Wasser als künstler.. Wasser als kunstwerk... Wasser als Geist.. Wasser als Bewußtsein Wasser als Wesen Wasser als.... Wasser ein Gedächtnis besitzt... Wasser als Tätigkeit... Wasser zum Dank verpflichtet zu sein......Der Mensch als Künstler, Der Mensch als Kunstwerk..der mit allen Dingen und Wesen in einem Dialog steht, der manifestiertes Leben widerspiegelt, aufrechterhält und mitentwickelt.
Ihre Ausführungen über Wasser in verschiedenen metaphorischen Rollen sind sowohl poetisch als auch tiefgründig. Hier eine kurze Interpretation dieser Perspektiven:
- Wasser als Künstler: Hier wird Wasser als kreativer Schöpfer betrachtet, der durch seine Bewegung und Formenvielfalt künstlerische Werke in der Natur erschafft, wie etwa Flusslandschaften oder Eiskristalle.
- Wasser als Kunstwerk: In dieser Betrachtung ist Wasser selbst das Kunstobjekt. Seine Erscheinungsformen, von stillen Seen bis hin zu wilden Ozeanwellen, stellen ein natürliches, dynamisches Kunstwerk dar.
- Wasser als Geist: Diese Idee könnte Wasser als etwas betrachten, das über das Materielle hinausgeht, als eine Präsenz oder Kraft, die eine spirituelle Bedeutung hat und mit der menschlichen Seele in Verbindung steht.
- Wasser als Bewusstsein: In dieser Interpretation könnte Wasser als ein Element mit einem eigenen "Bewusstsein" oder als Spiegel des menschlichen Bewusstseins gesehen werden, reflektierend und reagierend auf seine Umgebung.
- Wasser als Wesen: Diese Perspektive personifiziert Wasser, sieht es als lebendige Entität, die interagiert, nährt und die Umwelt beeinflusst.
- Wasser mit Gedächtnis: Hier wird die Idee erforscht, dass Wasser Informationen speichern und "erinnern" kann, was auf eine verborgene Komplexität und eine Art von "Gedächtnis" hindeutet.
- Wasser als Tätigkeit: Wasser als ständige Aktivität, symbolisiert durch Fließen, Veränderung und die Fähigkeit, die Umwelt zu formen und zu beeinflussen.
- Dankbarkeit gegenüber Wasser: Dies unterstreicht unsere Abhängigkeit und Verantwortung gegenüber Wasser und anerkennt seine essenzielle Rolle in unserem Leben und in der Natur.
Diese Sichtweisen eröffnen eine tiefere Reflexion über unsere Beziehung zum Wasser und die Art und Weise, wie wir es wahrnehmen und schätzen. Sie legen nahe, dass Wasser mehr ist als nur eine physische Substanz; es ist ein integraler Bestandteil des Lebens, der Kunst und des Geistes. In ähnlicher Weise kann der Mensch auch als Künstler und Kunstwerk betrachtet werden, in ständigem Dialog mit der Welt und Teil des manifestierten Lebens. Diese Metaphern laden dazu ein, über die tiefen Verbindungen zwischen uns, Wasser und der Welt um uns herum nachzudenken.
Wasser ist in unserem Dasein omnipräsent Plastisch............... „Fließen.Plastisch“ … : Es folgt naturgemäß dem Plastischen Landschaftsgefälle und macht so das permanente Zusammenspiel von Plastischer Gravitation und Plastischer Materie auf Plastische bewegte Weise deutlich....Das sogenannte „Plastische Gedächtnis des Wassers“, seine Plastische Fähigkeit, auf Plastische Gedanken,Plastische Emotionen und klangliche Plastische Einwirkungen in seiner Plastischen Feinstruktur zu reagieren, lässt Fragen bezüglich der Plastischen Bewusstseinsqualität von Wasser aufkommen. Was hat es damit auf sich? Wer erinnert hier? In welcher Weise ist das möglich? Plastisches .....Die Selbstreinigungskraft vieler nicht-stehender Gewässer ist frappierend. Es ist kaum denkbar, dass hier nicht eine metaphysische Funktion und Fähigkeit hervortritt, in die Sichtbarkeit. Was geschieht da? Welche Kräfte wirken? Und woher wissen sie, dass Einwirkung nötig ist?Ist Wasser eine Übergangszone von mineralischer zu pflanzlicher Bewusstseinsstufe des Seelischen?
Die wiederholte Verwendung des Wortes „plastisch“ in Bezug auf Wasser weist auf eine interessante und metaphorische Sichtweise hin. „Plastisch“ bezieht sich im künstlerischen Kontext oft auf Formbarkeit und die Fähigkeit, sich in verschiedene Formen zu verwandeln. Diese Betrachtungsweise des Wassers betont seine dynamische und anpassungsfähige Natur.
- Plastizität des Wassers im Fließen: Wasser folgt der Landschaft, passt sich an und formt sie gleichzeitig. Diese Plastizität zeigt sich in der Art und Weise, wie Wasser Täler formt, an Ufern entlangfließt und sich durch unterschiedlichste Landschaften schlängelt.
- Plastisches Gedächtnis des Wassers: Dies bezieht sich auf die Vorstellung, dass Wasser auf subtile Einflüsse reagieren und diese möglicherweise „speichern“ kann. Es eröffnet Fragen nach der Bewusstseinsqualität von Wasser und seiner Fähigkeit, auf Umgebungseinflüsse zu reagieren.
- Plastische Selbstreinigungskraft: Die Fähigkeit vieler Gewässer, sich selbst zu reinigen und zu regenerieren, könnte als Ausdruck einer „plastischen“ – also anpassungsfähigen und dynamischen – Eigenschaft des Wassers gesehen werden.
- Plastische Übergangszone: Die Vorstellung von Wasser als Übergangszone zwischen verschiedenen Bewusstseinsstufen ist ebenfalls faszinierend. Es legt nahe, dass Wasser eine Brücke zwischen verschiedenen Formen des Seins darstellen könnte, beispielsweise zwischen dem Mineralischen und dem Pflanzlichen.
Insgesamt betont diese Betrachtungsweise die Fähigkeit des Wassers, sich ständig zu verändern und anzupassen, eine Eigenschaft, die es in der Natur einzigartig macht. Wasser wird hier nicht nur als physische Substanz, sondern als dynamisches, reaktives und fast lebendiges Element gesehen. Diese Perspektive fordert dazu auf, über die tiefgreifenden und oft übersehenen Eigenschaften des Wassers nachzudenken und seinen Einfluss auf unsere Welt und unser Bewusstsein zu würdigen.
2 / 2
vorherigen texte stärker..mit ein beziehen... als Gesamtkontex...und seine thesen..
Um die vorherigen Diskussionen und Thesen rund um das Thema Wasser stärker miteinzubeziehen und einen umfassenden Gesamtkontext zu schaffen, könnten wir folgende Aspekte aus den früheren Texten zusammenführen:
- Wasser als lebendiges Wesen und spirituelle Entität: Die Idee, dass Wasser mehr als nur eine chemische Verbindung ist, spielt in den vorherigen Texten eine zentrale Rolle. Es wird als Wesen betrachtet, das in der Lage ist, zu lernen, sich zu erinnern und sogar auf emotionale und klangliche Einflüsse zu reagieren. Diese Perspektive legt nahe, dass Wasser eine Art von Bewusstsein oder eine geistige Dimension besitzt, die weit über seine physikalischen Eigenschaften hinausgeht.
- Wasser als Künstler und Kunstwerk: Die ästhetische und kreative Rolle des Wassers wird ebenfalls betont. Wasser gestaltet Landschaften, schafft kunstvolle Muster und Formen und interagiert dynamisch mit seiner Umgebung. Als Kunstwerk zeigt es seine Schönheit in verschiedenen Formen und Zuständen und beeinflusst unsere Wahrnehmung und Emotionen.
- Die metaphysische und heilende Kraft des Wassers: Wasser wird als Quelle der Heilung und als Träger spiritueller Energie gesehen. Die Selbstreinigungskraft und das angebliche Gedächtnis des Wassers unterstreichen seine Fähigkeit, natürliche und von Menschen verursachte Einflüsse zu integrieren und zu transformieren.
- Wasser als Mittler und Übergangszone: Die Idee, dass Wasser eine vermittelnde Rolle zwischen verschiedenen Formen des Bewusstseins spielt, wie zwischen dem Mineralischen und Pflanzlichen, weist auf seine fundamentale Rolle in den Transformationsprozessen der Natur hin.
- Verantwortung und Dankbarkeit gegenüber Wasser: Die Texte rufen dazu auf, Wasser mit Respekt und Dankbarkeit zu behandeln, erkennend, dass es essentiell für das Leben und das Wohlergehen des Planeten ist. Dies umfasst auch eine kritische Auseinandersetzung mit menschlichen Eingriffen, die Wasserkreisläufe und -qualitäten beeinträchtigen können.
Indem wir diese Aspekte zusammenführen, entsteht ein tiefgründiges Bild von Wasser, das sowohl seine physischen als auch metaphysischen Eigenschaften würdigt. Wasser erscheint als fundamentales Element, das sowohl die materielle als auch die spirituelle Welt beeinflusst und eine Brücke zwischen verschiedenen Zuständen des Seins bildet. Diese umfassende Betrachtung fordert uns auf, unsere Beziehung zu Wasser neu zu bewerten und es als wertvolles und belebendes Element unseres Lebens und der gesamten Ökosystems zu schätzen.
...........Um die von Ihnen angesprochenen Thesen aus dem vorherigen Kontext stärker einzubeziehen und eine umfassendere Analyse des "plastischen" Charakters des Wassers zu bieten, lassen Sie uns einige der zentralen Ideen zusammenfassen und vertiefen:
- Wasser als omnipräsentes Element in unserem Dasein: Wasser ist überall in unserem Leben präsent, nicht nur physisch, sondern auch in kulturellen, spirituellen und metaphysischen Dimensionen. Es beeinflusst unsere Umgebung, unsere Gesundheit und sogar unser geistiges Wohlbefinden.
- Wasser als Künstler und Kunstwerk: Wasser gestaltet aktiv seine Umgebung und schafft dabei visuell und akustisch wahrnehmbare Kunstwerke wie Flusslandschaften, Meereswellen oder Eiskristalle. Gleichzeitig kann es selbst als Kunstwerk betrachtet werden, in dem es ständig seine Form ändert und dabei faszinierende Muster und Strukturen bildet.
- Wasser als Geist und Bewusstsein: Die Idee, dass Wasser ein "Gedächtnis" hat und auf Gedanken, Emotionen und klangliche Einwirkungen reagieren kann, erweitert unser Verständnis von Wasser als ein bewusstes oder semi-bewusstes Wesen. Diese Eigenschaft macht Wasser zu einem Element, das möglicherweise eigene "Erinnerungen" speichert und darauf basierend agiert.
- Wasser als selbstreinigende Kraft: Die Fähigkeit des Wassers zur Selbstreinigung, besonders in fließenden Gewässern, weist auf eine tiefere, möglicherweise metaphysische Funktion hin. Diese Kraft könnte ein Hinweis auf das Vorhandensein einer intelligenteren, adaptiven Qualität von Wasser sein, die auf Umweltveränderungen reagieren kann.
- Wasser als Übergangszone: Die Betrachtung von Wasser als Übergang zwischen verschiedenen Bewusstseinsstufen – vom Mineralischen zum Pflanzlichen – deutet darauf hin, dass Wasser eine Schlüsselrolle in der Transformation und Vermittlung von Lebensenergie spielt.
Durch die Integration dieser verschiedenen Perspektiven auf Wasser wird deutlich, wie vielschichtig und tiefgreifend die Rolle des Wassers in der Welt ist. Es ist nicht nur ein lebenswichtiges Element für das physische Überleben, sondern auch ein zentraler Akteur in einem kontinuierlichen Prozess des kreativen und dynamischen Austauschs zwischen verschiedenen Formen des Lebens und Bewusstseins. Diese Auffassung lädt dazu ein, Wasser mit größerer Achtung und Bewusstheit zu begegnen und die vielfältigen Wechselwirkungen, die es mit seiner Umgebung eingeht, tiefer zu erforschen und zu verstehen.