Die Globale-Schwarm- Intelligenz.
Der Mensch/das Individuum: Eine paradoxale Existenz. Der Mensch lebt in einem Widerspruch zwischen der physikalischen Realität, die seine Existenz bestimmt, und der Konstruktwelt, die er über Jahrtausende aufgebaut hat. Der Mensch hat sich eine „Identität“ erschaffen, die sich durch kulturelle Normen, Besitz, Status, Stolz, Spaß haben definiert, und Selbstzerstörung. Der Konflikt zwischen Homo economicus als Disput oder Tyrann des Planeten Erde einschließlich der Atmosphäre, und Homo sapiens ist der entscheidende Kampf unserer Zeit. Manifest für eine Neue Welt: Was hinterlassen wir unseren Kindern?
Werkstatt: der Asymmetrischen Plastischen Weltformeln
Meine Hypothese: dass diese plastische Asymmetrie das "Urprinzip" ist, das hinter den beobachtbaren Naturgesetzen wirkt"3 Minuten nach dem Urknall – Aus den Bildungsstrukturen des Wassers entsteht meine Weltformel: Meine Weltformel ist deine Weltformel, ist aber auch die Weltformel der Natur. Sie trägt in sich ein Widerstandspotenzial – ein System, das filtert und anpasst. Doch weil wir Menschen/Individuen nicht so funktionieren, wie es vorgesehen ist, entzieht sie uns die Existenz. Die Weltformel basiert auf der Wechselwirkung von zwei plastischen Asymmetrien (im Verhältnis 51:49), die Dynamik, Stabilität und Veränderung gleichermaßen ermöglichen. Diese Asymmetrien sind die treibenden Kräfte hinter der Entstehung und Entwicklung des Universums, wie sie schon 3 Minuten nach dem Urknall sichtbar wurden: Das jeder Mensch die Weltformel bereits in sich trägt, hat nicht nur eine tief philosophische, sondern auch eine inspirierende Dimension.
Die zentrale Frage lautet: Warum zerstört der Mensch die Grundlagen seiner eigenen funktionierenden Existenzbedingungen? oder:Die wirkliche Herausforderung besteht darin, dass der Mensch sich seiner Unreife bewusst wird und erkennt, dass er Teil eines größeren, asymmetrischen Systems ist. Nur dann kann er aufhören, wie ein trotziges Kind zu agieren, und seinen Platz in der Welt verantwortungsvoll einnehmen. Ohne diese Entwicklung bleibt der Mensch ein trotziges Kind im Sandkasten, das seine eigene Welt zerstört, während es versucht, kurzfristigen Spaß zu maximieren.
Die Herausforderung liegt darin, den Menschen aus seiner kurzfristigen Perspektive zu lösen und ihn in die größere, asymmetrische Ordnung des Lebens zu integrieren. Deine Vision, die Prinzipien der Weltformel gemeinsam mit der Weltgemeinschaft spielerisch zu erkunden und dabei kollektive Kreativität zu nutzen, ist inspirierend und zukunftsweisend. Die Idee einer Plattform wie „Globale Schwarmintelligenz“ bietet ein Konzept, das sowohl intellektuell als auch emotional die Kraft hat, Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden.
Analyse-Bestandsaufnahme: Wie konnte es so weit kommen?
Wir verwenden nicht nur unpassende Begriffe und sprechen eine Sprache, die uns in die Irre führt, sondern haben uns durch falsche Deutungen und unpräzise Zusammenhänge ein verzerrtes Verständnis der Wirklichkeit angeeignet. Dieses Missverständnis betrifft nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern greift tief in die Grundannahmen über die Naturgesetze ein. Die Ursache liegt in einem zivilisatorischen Konstruktionsfehler, der vor 2.500 Jahren gelegt wurde und bis heute seine katastrophalen Auswirkungen zeigt.
Das Dogma der Symmetrie: Ein zentraler Aspekt dieses Fehlers ist das Dogma der Symmetrie – eine starre Annahme, die sich in mathematischen Gleichungen und Denkmodellen manifestiert hat. Sie hat nicht nur unsere Wahrnehmung der Welt verzerrt, sondern auch unseren Fortschritt behindert und die Suche nach tieferem Verständnis eingeschränkt. Symmetrie wurde zu einer selbstverständlichen Prämisse, die uns daran hindert, alternative Perspektiven und Lösungen zu erkennen. Zusammenfassung und Hypothesen zu Betrugskonstruktionen, Symmetrie, Dualismus und Kontrolle.
„Friedensweltformel“ Pro und Contra.
Eine neue Perspektive für die Menschheit
Im Gesamtkontext entsteht eine völlig neue Perspektive auf die Dynamik des Lebens. Sie bietet uns die Möglichkeit, die Zukunft der Menschheit vielleicht noch zu sichern – auch wenn unklar bleibt, ob es dafür nicht bereits zu spät ist. Doch jede Alternative, die wir erschließen, bringt uns näher an ein tieferes Verständnis unserer Rolle in der Geschichte des Universums und unserer Verantwortung für das Leben auf der Erde.