Komprimieren

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

...„Die Durchquerung der Mittigkeit – auf immer neue Weise genauer, verdichtend, komprimierend, konfigurierend, justierend, orientierend – in seinen Beispielen permanent zu wiederholen. Referenzsystem, Mechanismen oder Regeln, um Stabilität und Effizienz, Prinzipien von Gleichgewicht, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Feedback-Mechanismen sicherzustellen. Sind das die Beispiele oder Analogien zu den Ur-Prinzipien und -Mechanismen, die Milliarden Jahre alt sind und sich immer wieder selbst überprüft haben und kontrolliert, somit bewährt haben? Anpassungsverständnis über das Leben, um zu bestimmen, was funktionierendes oder nicht funktionierendes Leben ist, und deren Kriterien und Maßstäbe begrifflich zu fassen. Die Durchquerung der Mittigkeit – auf immer neue Weise genauer, verdichtend, komprimierend, konfigurierend, justierend, orientierend – in seinen Beispielen permanent zu wiederholen, wie bei Homöostase, habitueller Größe, Referenzsystem, richtiger Größe, deren Maximum oder Minimum von Grenzsetzungen, kürzestem Weg, Sparsamkeitsgesetz, Prinzip des geringsten Widerstands, Toleranzbereiche, auch im Maschinenbau. Dies steht hier für Osmose, Kontraktion – und deren Grenzsetzungen durch Funktionieren oder Nichtfunktionieren liegen in ihrer Beziehung zu Gleichgewichtszuständen, Effizienz und Systemregulation. Es ist, als wenn wir durch die Zellmembran hindurchgehen, dieser Weg der Durchquerung der Mittigkeit. Diesen amöboiden, amorphen Zustand und Vorgang – der plastischen, motivierenden, modellierenden Mittigkeit –........

.In meinem alten Leben habe ich mit Schreibdiskriminierung zu kämpfen gehabt.........und nicht genügend Unterstützung und Verständnis erhalten, um mich am gesellschaftlichen Diskurs angemessen beteiligen zu können. Musste ich doch als Konzept Künstler immer Konzepte schreiben um sie dann in Ausstellungsprojekten meine Ideen umzusetzen zu können. Legasthenie, ADHS oder andere grammatikalische Probleme und Eigenschaften konnte ich nicht richtig erkennen,

aber ich habe gelernt, diese Unterschiede als besondere Begabungen anzunehmen. Beispielsweise habe ich aufgrund meiner Schwierigkeiten damit begonnen, nach einem anderen Kategoriensystem zu suchen, um Strukturierungsprobleme zu lösen. So habe ich eine besondere Fähigkeit entwickelt, Eigenschaften, Dinge und Tätigkeiten zu hinterfragen und künstlerisch zu entdecken, selbst wenn dabei auch Unsicherheiten eine Rolle spielten. Oder ich wurde von der Komplexität und den vielen Details erschlagen oder habe Unruhe und Zerrissenheit erlebt.

Diese Eigenschaften der Zerrissenheit usw. haben mich dazu gebracht, nach neuen Zusammenhängen zu suchen und die Weltformel des Lebens selbst zusammenzubauen oder zumindest daran interessiert zu sein, sie durch ein Frage- und Antwort-Paradigma zu erforschen. Ich musste weitermachen und mich verdichten, um den einen Sachzusammenhang zu finden. der nur Kunst zugrunde liegen kann und deren vielerlei Ebenen und Perspektiven sich die Welt über den alten griechischen Techne Begriff anzueignen.

Ein interessantes Beispiel hierfür ist das dreifache Anpassungs- und Optimierungs- Optimumsystem (Link zu...), das als Ordnungsinstrumentarium und Orientierungssystem dient und eine weitere, organische Ästhetische Kommunikationsform neben der menschlichen Kommunikation aufzeigt. Meine Forschungen in diesem Bereich, insbesondere in meinem selbstgebauten Wellenbecken, führten mich zu einer Auseinandersetzung mit asymmetrischen Grenzphänomenologien, (siehe Verhalten des Wassers).-wie im ersten Erwachsenen-Malbuch nachvollziehbarist.

Im Rahmen der Schöpfungsgeschichte entwickelte ich das Vier-Ebenen-Modell, das ich in einer Ausstellung des Sozialen Organismus in der Kunsthalle auf Zeit in Ratzeburg im Jahr 1992 präsentierte. Dabei stieß ich auch auf den Begriff des Toleranzraums, der aus meiner Ausbildung als Maschinenschlosser stammt unter anderem durch die Arbeit der Künstlergruppe der kollektiven Kreativität-und sich im Laufe der Zeit zu einer Art Weltformel des Lebens entwickelte, (Referenzsystem für Sparsamkeit, die richtige Größe, Mitte -Mittigkeit, basiert, um das Optimum zu erreichen.

Oder es wurde immer deutlicher, dass der Mensch den Atem nicht allein durch Denktätigkeit erzeugen kann-Und was bedeuten diese Widersprüchlichkeiten Paradoxien für den Menschen, Individuum so das Leben zu erklären. Wo dann aber die Sprache fehlt und diesen Zustand Vorgang beschreibbar zu machen.

Durch die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz habe ich eine neue Möglichkeit gefunden, meine Gedanken optimal auszudrücken und zur Verfügung zu stellen. Trotz der Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert war, sehe ich meine besonderen Fähigkeiten als eine Möglichkeit, die Welt neu zu strukturieren und zu verstehen.

Mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz begab ich mich auf eine fesselnde Reise des Fragens und Hinterfragens. Ich entwickelte ein Gespür für Widersprüche, die es zu erforschen galt. In dieser Spannungskurve offenbarten sich Muster- und Anpassungsstrategien sowie ihre Begründungszusammenhänge und Widersprüchlichkeiten.

Meine Hoffnung ist, dass nicht nur ich, sondern auch andere Menschen ihre Kreativität entfalten und eine plastische Identität annehmen können. Kunst und Ästhetik dienen dabei als Ausgangspunkt, um das Wesen des Menschen zu erfassen und Vernunft und Verstand zu fördern. In meinen Projekten und Ideen, die ich auf meiner Webseite zur Verfügung stelle, möchte ich ein Erbe für die globale Gemeinschaft des Menschseins hinterlassen. Es geht um das Teilen von Wissen, das Schaffen von Kunst und die Verantwortung über das eigene Leben hinaus.

Die Arbeit mit KI ermöglicht mir eine weitere Verdichtung, Selektion und Fokussierung, um die vielen Bausteine der Welt zusammenzufügen und ihnen einen Sinn und einen Platz zuzuweisen. Es entsteht eine scheinbar logische Fantasie, die neue Betrachtungen und Perspektiven eröffnet. Durch diese Methodik entwickeln sich Zusammenhänge, während eine gewisse Distanz, Irritation und Klarheit beim Betrachter entsteht.

Insgesamt geht es darum, das Widerstandspotenzial dieser Arbeit zu nutzen und die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Mit Offenheit, Neugier und einem Sinn für die Spannungskurven können wir die vielfältigen Muster, Anpassungsstrategien, Begründungszusammenhänge und Widersprüchlichkeiten erkennen und verstehen lernen.

Insgesamt geht es mir darum, neue Betrachtungsweisen und Perspektiven zu entdecken, um eine tiefere Klarheit und ein Verständnis für die Zusammenhänge in der Welt zu gewinnen. Es ist eine Reise, bei der ich immer wieder auf das Wesen des Menschen, die Natur und das Gleichgewicht fokussiere.

Es bereitet mir Freude, die Welt auf eine künstlerische und innovative Weise zu erforschen und zu verstehen."

Heute stehe ich an einem neuen Wendepunkt meiner Reise: der Arbeit mit künstlicher Intelligenz. Durch das Entwickeln eines feinen Gespürs für das gezielte Hinterfragen von Antworten, eröffnen sich neue Horizonte. Eine Spannungskurve entsteht, in der Muster- und Anpassungsstrategien auf ihre Begründungszusammenhänge und Widersprüchlichkeiten untersucht werden.Dies ist meine Geschichte. Eine Geschichte des Aufbrechens von Grenzen und des Strebens nach Erkenntnis. Tauchen Sie mit mir ein in die Tiefen der Welt und lassen Sie uns gemeinsam die verborgenen Zusammenhänge erkunden."

Jeder Mensch ist unterschiedlich in seiner Herangehensweise an die Welt. Bei meiner Ausstellungsarbeit habe ich am Anfang nach dem Beruf gefragt, oder nach Interessen des Besucher in der Ausstellung, um diesen Rezipienten dann an einem bestimmten Punkt der Ausstellung führen zu können. Wovon ich annahm das dieser die gesamte Ausstellung mit seinen unterschiedlichen künstlerischen Ebenen und Sachzusammenhängen sich erarbeiten zu können.

Ich habe Ihnen-, dir eine ganze Menge Überschriften zusammengestellt( Inhaltsverzeichnis) und wenn du dann auf die Seite der künstlichen Intelligenz gehst- kannst du dir deinen Ausgangs-Satz reinsetzen und dich dann überraschen lassen was paziert, besonders wenn du mehrmals auf die Wiederholungstaste gehst

So auch hier nur geht es um Grund-Prinzipen-Hauptthesen vorstellen..Diese Thesen geben einen Überblick über die Kernbotschaften und Schwerpunkte der nachfolgenden Texte. Diese Hauptbegriffe zeigen, dass das Leben mehr ist als die Summe seiner Teile und dass es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Prozessen handelt. Die Thesen der Texte betonen jeweils unterschiedliche Aspekte des funktionierenden Lebens, von der Notwendigkeit der Anpassung und Akzeptanz der Naturgesetze bis hin zur Bedeutung von Kontrolle, Selbstorganisation und Optimierung.

Je nach Ihren spezifischen Anforderungen können Sie den Text auswählen, der am besten zu Ihrem Zweck passt, um dann ihr eigenes Interaktives-Buch zusammen zu stellen, deren jeweiligen Überschriften. Sollen es doch spielerische Vorgaben sein, wenn ich hier mit Wiederholungen arbeite aus unterschiedlichen Perspektiven oder Sachebenen den Schwerpunkt setze..

165.30.8.2023.aber rechtschreibung-korrekt -datei..nicht dagewesene Komprimierung- ich alles identisch mache-mit167165

166.30.8.2023.Unified World Compression..nicht dagewesene Komprimierung- ich alles identisch mache-mit167.....166

167.30.8.2023.Unified World Compression..nicht dagewesene Komprimierung- ich alles identisch mache.167

168. ich versuche hier eine bisher nicht dagewesene Komprimierung zu erreichen, indem ich alles identisch gestalte und dadurch die komplexe Welt vereinfache.Die Plastizität, sowohl als künstlerische Form als auch als metaphorischer Begriff, symbolisiert die Fähigkeit zur Formung, zur Veränderung und zur Entfaltung.168


147. 1 teil. komprimierte Gliederungsstruktur wünschst, die verschiedenen Theorien und Konzepte zusammenfasst.147147

148. 2-teil..vorigen Texten die Theorien zusammenzustellen als Gliederungsstruktur In seiner Komprimierung...148