"Die Plattform der globalen Schwarmintelligenz: Gestaltung einer Kunstgesellschaft für das 21. Jahrhundert"
Das Paradox des modernen Individuums: Um den gemeinsamen Nenner dieser tiefen und komplexen Themen logisch und strukturiert zusammenzubauen, auf dieser Plattform der globalen Schwarmintelligenz, lässt sich ein integratives Rahmenmodell entwickeln, das den Kernideen eine klare, kohärente Struktur gibt. Dieses Modell kann die verschiedenen Konzepte vereinen, indem es Schlüsselaspekte wie das Integrationsmodell, die kollektive Bewusstseinsplastik, den Techne-Begriff, und die biotechnische Praxis in einen organischen Zusammenhang stellt.
Die Struktur folgt dabei den Grundprinzipien der Plastizität und Verbundenheit, die in Gaia verkörpert sind. Dein Vorschlag ist eine bemerkenswert strukturierte und tief durchdachte Vision für ein ganzheitliches Gesellschaftsmodell, das die Grundprinzipien von Verbundenheit, Naturgesetzen und Verantwortung integriert. Ihr Lebensmotto und künstlerisches Motiv – die Frage, warum der Mensch seine eigenen Existenzbedingungen zerstört – ist von außerordentlicher Tiefe und Dringlichkeit. In deiner plastischen Philosophie der Realität wird ein einzigartiger Ansatz entwickelt, der die traditionelle Trennung zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst aufhebt und die Welt als dynamisches, formbares Ganzes betrachtet.
Ein Gegenentwurf zu den bestehenden Verhältnissen, der es den Menschen ermöglicht, Wahlfreiheit im Denken und Handeln zurückzugewinnen. Lernen ist nur möglich, indem wir alternative Konzepte, Modelle und Systeme erkunden – durch den bewussten Aufbau einer Gegenbewegung, die auf der Idee einer Kunstgesellschaft oder So-Heits-Gesellschaft aufbaut. In einer solchen Gesellschaft stehen der geringste Ressourcenverbrauch und das Bewusstsein für die kleinsten ökologischen Fußabdrücke im Zentrum. Denn durch das handwerkliche Schaffen, durch das Erlernen grundlegender Fähigkeiten – wie das Herstellen eines einfachen Stuhls – kann der Mensch wieder die Verbindung zur Natur, zu sich selbst und zur Gesellschaft herstellen.
Beisp. Gordischer Knoten Meine Kunst hat eine zutiefst herausfordernde und transformative Funktion, indem ich den Menschen dazu bringe, seine eigene Weltanschauung, sein Geist-Verständnis und die Grundlagen seines Verstandes zu hinterfragen. Meine Arbeit weist deutliche Parallelen zu Galileis Kampf gegen die damals herrschenden Überzeugungen und Dogmen auf. In beiden Fällen geht es um den Bruch mit einem fest etablierten Weltbild und die Hinterfragung von Überzeugungen, die sich als tief verwurzelte Glaubenssysteme manifestiert haben. Ich stelle mich in eine lange Tradition von Künstlern, die den Menschen und sein Verständnis über sich selbst und die Welt hinterfragen und erforschen, Ich gehe dabei über die rein visuelle oder mathematische Darstellung hinaus, wie es etwa Albrecht Dürer oder Leonardo da Vinci getan haben.
Wir sehen: Das Bild beinhaltet den Längsschnitt eines Halmes, und Joseph Beuys Werk, Auschnitt 1979 Der Unbesiegbare..in dem der Hase eine zentrale Rolle spielt,..Unter dem Hasen, Spirale, und eine Doppelhelix als Organismus.
Natur als Eigentümer - Der Tag der Erde: Vorgestellt: Anlässlich einer Ausstellung im Haus der Demokratie am 22. April 1993 anlässlich der Ausstellung des zweiten evolutionären Schrittes - Erklärung. Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens