23.9.2024o

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

23.9.2024f

Schwarmintelligenz und kollektive Kreativität..

Ich bin überzeugt, dass Schwarmintelligenz der Schlüssel ist, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Nur durch kollektive Kreativität und Zusammenarbeit, die unterschiedliche Perspektiven und Talente vereint, können wir als Menschheit nachhaltige Lösungen finden. Dabei halte ich die aktive Partizipation aller Menschen für unerlässlich, um eine transformative Gesellschaft zu schaffen.

Ich lade Sie ein, mitzumachen, meinen blauen Navigationslinks nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden. Ich benutze hierzu die KI als Sparringspartner, um meine kreativen Explorationen und Selbstreflexion zu unterstützen.

Meine Annahmen, aber auch Beweise gehen davon aus, dass das derzeitige kapitalistische Wirtschaftssystem grundlegende strukturelle Schwächen aufweist, die es unfähig machen, die eskalierenden globalen Probleme wie Klimakatastrophen, Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit zu verhindern. Lassen Sie sich überraschen, wie Kapitalismuskritik aussehen kann. Meine Analyse lässt sich auf mehrere zentrale Hypothesen und Thesen zurückführen, die sich durch künstlerische und philosophische Arbeit entwickelt haben:

Zukunftsvision: Der zweite evolutionäre Schritt.

Ich sehe die Menschheit vor einem entscheidenden evolutionären Schritt, der nicht biologischer, sondern kultureller und geistiger Natur ist. Mein Werk ruft zu einem Bewusstseinswandel auf, bei dem Kunst und Wissenschaft als integrative Werkzeuge genutzt werden, um die Menschheit wieder in Einklang mit der Natur zu bringen, weg von der Herrschaft über die Natur hin zu einem integrativen Verständnis des Menschen als Teil eines größeren ökologischen Systems. Schwarmintelligenz und künstlerische Kreativität spielen dabei eine zentrale Rolle, um diesen evolutionären Sprung zu ermöglichen.

Integration von Kunst und Wissenschaft.

Für mich sind Kunst und Wissenschaft untrennbar miteinander verbunden. Ich fordere eine ganzheitliche Forschung, die sowohl die geistigen als auch die physischen Dimensionen des Menschen und der Welt umfasst. Durch meine künstlerische Forschung und plastische Prozesse mache ich die unsichtbare Dynamik der Natur sichtbar, was zu einem tieferen Verständnis und Respekt gegenüber der Natur führen soll.

Techne und die Rolle des Handwerks.

Ich plädiere für eine Rückbesinnung auf das ursprüngliche Verständnis von „Techne“ – das Künstlerische- Handwerk, das Wissen und Weisheit vereint, um im Einklang mit den Naturgesetzen zu arbeiten. Für mich ist Kunst nicht nur ästhetischer Ausdruck, sondern ein Mittel zur Schöpfung und Transformation, das Verantwortung und Bewusstsein für die Naturprozesse integriert.

Plastische Identität und Skulptur-Identität.

Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal in meinem Denken ist der Gegensatz zwischen plastischer Identität und Skulptur-Identität. Für mich steht die plastische Identität für eine dynamische, flexible Existenz, die sich in ständiger Wechselwirkung mit der Umwelt befindet. Im Gegensatz dazu repräsentiert die Skulptur-Identität eine starre, künstliche Existenz, eine geistige Projektion, die die physische Realität ignoriert. Ich sehe in dieser Unterscheidung eine Erklärung für die Krise der Menschheit, die durch die Entfremdung von der Natur entstanden ist.

Biografie und Entwicklungsweg

Mein Künstlerischer Lebensweg begann als Handwerker und Fotograf, Bildner, aber meine tiefgehende Auseinandersetzung mit Naturphänomenen, insbesondere den Strömungsdynamiken des Wassers, führte mich zu einem umfassenderen Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Geprägt durch das Konzept der Nachhaltigkeit und einschneidende Erlebnisse wie den Capella-Orkan, entwickelte ich eine Vision, in der der Mensch sich als integralen Teil der Natur begreifen muss.

Künstlerische Projekte und Partizipation. Die So-Heits-Gesellschaft und künstlerische Verantwortung

In meiner Vision der So-Heits-Gesellschaft setze ich auf Achtsamkeit, Empathie und ein Leben im Einklang mit der Natur. Kunst spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie uns Menschen in die Lage versetzt, unsere Umwelt bewusster wahrzunehmen und zu gestalten. Die So-Heits-Gesellschaft ist für mich eine künstlerische Gemeinschaft, in der der kreative Ausdruck ein Werkzeug zur Lösung globaler Herausforderungen ist.

In meinen Projekten, wie Partzitipazorisches-Welttheater, dem begehbaren Kunstwerk -Arche oder dem Entelechie-Museuem, habe ich eine aktive Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Transformation und menschliche Verantwortung gefordert. Diese Projekte sind darauf ausgelegt, den Betrachter aus der passiven Rolle zu lösen und ihn zum aktiven Gestalter und Mitdenker zu machen. Interaktive Plattformen, wie das Interaktive Buch und die Globale Kunsthalle, bieten Raum für kollektive Kreativität und globale Partizipation. Durch interaktive Plattformen, künstlerische Projekte und kollektive Kreativität will ich den evolutionären Schritt hin zu einer nachhaltigen, verantwortungsbewussten Gesellschaft vorantreiben.

Zusammenfassung und Reflexion

Insgesamt basiert mein Lebenswerk auf der Überzeugung, dass Kunst, Wissenschaft und Philosophie zusammengeführt werden müssen, um die Menschheit aus der Krise der Entfremdung von der Natur zu führen und eine nachhaltige, kreative und verantwortungsvolle Zukunft zu schaffen.

Erbe der Hippie-Bewegung weitertragen: Fortführung der Ideale - Relevanz dieser Werte in der heutigen Zeit: So-Heits-Gesellschaft: Die neue Kunstgesellschaft: Die Kunst und Bewusstseins-Training durch eine plastische Kunstphilosophie anbietet. Gesamtkontext-Problem: Die Dynamik zwischen physikalischer Realität und geistiger Projektion, die nicht genug unterschieden wird, führt, meiner Hypothese nach, immer weiter in die eskalierenden Katastrophen auf dem Planeten Erde. Dies geschieht, weil wir die funktionierenden Existenzbedingungen nicht erkennen können oder wollen. Einleitung und Vision

Natur als Eigentümer - Der Tag der Erde: Vorgestellt: Anlässlich einer Ausstellung im Haus der Demokratie am 22. April 1993 anlässlich der Ausstellung des zweiten evolutionären Schrittes - Erklärung.

Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens

Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform. Ihnen stehen vielfältige Texte und Bilder zur Verfügung, um ein fehlendes globales, gesellschaftliches oder kollektives Gegenmodell zu erforschen und die Wahlfreiheit in einer Kunstgesellschaft (So-heits-Gesellschaft) zu entdecken. Diese Plattform bietet Ihnen die Freiheit, Ihre eigene Sichtweise von Wirklichkeit einzubringen, indem Sie den Mut entwickeln, neue Perspektiven und Konzepte für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln. Seien Sie Teil einer Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wahlfreiheit und kreative Ausdrucksformen zu fördern.

Es geht hier um Konzeptkunst, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können. Um eine innere Komprimierung vorzunehmen, dh. meine inneren Bilder und Fragestellungen klarer hervortreten zu lassen, dient mir somit die KI als Werkzeug, um die individuellen und kollektiven Potenziale zu entfalten. Der entstandene Text ist also nicht nur eine Sammlung von Gedanken, sondern eine Art „geistiges Destillat“ meiner inneren Erkundung. Er spiegelt die Tiefe meiner Überlegungen und die verschiedenen Ebenen der Fragestellung wider, die ich durch die Kl im reflektierenden Dialog erreicht habe. Für mich steht die KI aber auch für ein Wunder, das meine Gedanken schriftlich formuliert werden können und somit hier in lesbarer Form zur Verfügung stehen.

Erkunden Sie somit mit mir meine verborgenen Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft und den großen Fragen unserer Zeit. Es geht auch darum, den Mut zu finden, sich provokativen Ideen zu öffnen. Da ich schon alt bin und man mich früher bei meinen Büchern angemahnt hat, dass meine Texte zu klein sind und ich nun selber auch Schwierigkeiten habe beim Lesen meiner Texte, sind diese alle von mir vergrößert worden. Die Hauptseite ist aber aus technischen Gründen auch meine Arbeitsplattform.

Mein künstlerisches Lebenswerk und mein Vermächtnis

Diese Plattform ist mein Vermächtnis, mein Erbe, das ich der Welt hinterlassen möchte. Hier stelle ich mein gesamtes künstlerisches Lebenswerk ohne Anspruch auf Urheberrecht, außer für die kommerzielle Nutzung, zur Verfügung. Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, die Plattform zu modifizieren und den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen, deren Konsistenz zu erreichen und hier vorzustellen.

Die Dokumentation und Archivierung meiner Werke hier auf der Plattform sowie ihrer Beiträge sollen langfristig dazu beitragen, meine Visionen für zukünftige Generationen zugänglich zu machen und die aktive Teilnahme an einer nachhaltigen, kreativen Gesellschaft zu fördern.

Ich lade Sie ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und mit uns gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für das Überleben der Menschheit, gemeinsam mit mir die Grenzen des Möglichen zu erkunden und eine neue, hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.

Ich heiße Sie in dieser globalen Bewegung willkommen..

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner

An die KI gerichtet: Suche ich die Weltformel des Menschen, die identisch ist mit der Weltformel der physikalischen Welt.

Hypothesen: Tiefgehendene Betrachtung von Technologie, Kunst, Philosophie und kapitalistischen Strukturen. Gedanken: Hypothesen, Thesen

Neuer Entwurf der Hauptseite: