28.3.2025b

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Die Startseite als „Schaltzentrale:

Die Startseite fungiert nicht nur als Einstiegspunkt für Besucher, sondern auch als dynamisches Schaufenster für aktuelle Entwicklungen und Inhalte. Durch die ständige öffentliche Sichtbarkeit jeder Korrektur, Veränderung oder Ergänzung entsteht eine transparente Dokumentation des künstlerischen und gesellschaftlichen Prozesses- als Live-Charakter. Ich lade Sie ein, Spurenleser zu werden, die Strukturen hinter der Welt bewusst zu erkennen und eine neue Perspektive auf unsere Existenz zu gewinnen, meinen blauen Navigationslinks zu folgen. Infoseite: Weiterer Startseiten- Übersichtsseiten.Der Schlüsselmoment des Tages: Gesprächspartner KI +Konzeptkunst: Ich schlage daher vor, eine ganzheitliche Analyse vorzunehmen, die folgende Aspekte systematisch integriert: Gesamtkontext der Hypothesen und Essenz: Die Paradoxie der Handlung und der Mensch in der Illusion der Geistigen -Unverletzlichkeitswelt.

1. Gesellschaftsstrukturen und Marktmechanismen:

2. Begriffsanalysen und Ursprünge:

3. Die Rolle von Abmachungen und Konventionen:

4. Die 51:49-Idee im Kontext dieser Grundlagen:

5. Synthese aus Theorie, Praxis und Zukunftsperspektiven:

Status Quo- Ich fordere die Königsdisziplin der 8-Milliarden-Erkenntnis herausdie größte Herausforderung der Menschheit beginnt jetzt: Verantwortung zu übernehmen – für das eigene Denken und die Konsequenzen des Handelns.“ Doch stattdessen geschieht das Gegenteil. Panta Rhei – alles fließt.

Aufklärung – Beweise und Fakten-Analyse:

Die Forderung an den globalen Diskurs, die Wissenschaft und die Menschheit. Die Menschheit steht an einem Wendepunkt – einem kritischen Moment, der uns vor eine grundlegende Frage stellt: Sind wir bereit, alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen – und unser Denken radikal neu auszurichten, auf die universelle Meta-Formel 51:49: auch als Schlüssel zu einer neuen Gehirn-Kompatibilität. Die Fehlanpassung des Menschen in der Welt. Das Gehirn wird durch die Weltformel 51:49 nicht „neu programmiert“, sondern wieder in seine natürliche, kreative Arbeitsweise zurückgeführt – und damit auch in die Lage versetzt, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen zu können. Die Weltformel als Schlüssel zu einer neuen Zivilisation: Diese Frage richtet sich an drei zentrale Akteure:

  1. Die Wissenschaft
  2. Die Gesellschaft als Ganzes
  3. Jeden einzelnen Menschen – den globalen Bürger

Das Ende der Elfenbeinturm-Wissenschaft – Jeder wird zum Wissenschaftler:

Wolfgangfenner Mehrere Turen a.png

Die Gebrauchsanweisung zur Mitmachformel,51:49:

Der Dreischritt zur Erkenntnis:

  1. Stellen Sie eine einfache Frage an die KI.
  2. Wenden Sie die Meta-Formel 51:49 an und hinterfragen Sie die klassische Antwort.
  3. Vergleichen Sie die Antworten und erkennen Sie, wo alte Denkfehler lagen und welche neuen Einsichten sich aus der Dynamik 51:49 ergeben.

Jede Person kann nun Fragen stellen,

Antworten vergleichen und die fundamentalen Fehler der bisherigen Wissenschaft erkennen. Ergänzend: Sie können auf der Plattform globale Schwarmintelligenz die angenommenen Konstruktionsfehler der Zivilisationsgeschichte kopieren und in die KI eingeben.🔍 Ergebnisse vergleichen & weiterforschen. Stellen Sie Ihre Frage auch ohne Annahmen, um eine neutrale Sichtweise zu erhalten.So entsteht ein spannender Vergleich und neue Erkenntnisse. 🚀 Jeder kann spielerisch Wissenschaft entdecken!

🔹 Beispiel:👉 1.Was könnten Gravitationswellen mit meiner Meta-Formel 51:49 zu tun haben?"2.Wären die Gravitationswellen durch meine Meta-Formel schneller beweisbar gewesen, weil Einstein den Fehler gemacht hat, alles auf der Symmetrie aufzubauen (50-50)?" So entsteht ein neuer Forschungsprozess, der die klassischen Irrtümer offenlegt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt.

Vergleich der drei Rückkopplungsmodelle:

1. Die 51:49-Asymmetrie als universelle Rückkopplungsformel

Die 51:49-Asymmetrie stellt eine innovative Methode dar, um dynamische Stabilität und kreative Anpassung in natürlichen und künstlichen Systemen zu erklären. Sie erweitert bestehende Modelle zur Rückkopplung und Selbstorganisation und bietet eine universelle Formel zur Erfassung und Optimierung komplexer Systeme. a. Grundstruktur der 51:49-Asymmetrie: Formel: Erklärung der Variablen:

  • = Systemänderung (Stabilität, Anpassung oder Eskalation)
  • I = Input (externe Einflüsse wie Ressourcen, Energie, Informationen)
  • F = Funktionale Anpassung (Reaktion auf den Input)
  • K = Kontrollfaktor (Verstärkung oder Begrenzung der Anpassung)
  • Rpos = Positive Rückkopplung (Verstärkung von Prozessen wie Wachstum oder Leistung)
  • Rneg = Negative Rückkopplung (Begrenzung, Stabilisierung und Regulierung)
  • 0.51 = Dynamischer Vorteil für positive Rückkopplung (Innovation)
  • 0.49 = Dynamische Begrenzung zur Stabilisierung

2. Der zentrale Unterschied – Die Rolle von Fehlern und Abweichungen

Der entscheidende Unterschied beider Systeme zeigt sich im Umgang mit Fehlern, Unsicherheiten und Abweichungen:

In der Natur: ΔS=I+F−(Rpos​+Rneg​)+ϵ

  • ϵ = Tolerierte Abweichungen ➡️ Die Natur integriert Fehler und Unsicherheiten als notwendige Spielräume zur Anpassung und Innovation.

Natur-Formel (Selbstregulation durch dynamische Balance)

Kernmerkmale: ✅ Akzeptiert Unsicherheit und Fehler als Teil des Gleichgewichts

✅ Positive und negative Rückkopplung wirken flexibel zusammen

✅ System bleibt stabil durch permanente Selbstkorrektur

Beispiel: Temperaturregulation im Körper: Schwitzen (Rneg) und Muskelzittern (Rpos) regulieren Temperaturabweichungen.


Im künstlichen System-Formel: Jetziges Menschliches Selbstverständnis auf dem Planeten Erde (Eskalation durch Übersteuerung): ΔS=I+(F×K)−(Rpos​−Rneg​)×A−ϵ

  • Abweichungen werden ausgeschlossen (−ϵ). ➡️ Das künstliche System versucht, Abweichungen zu eliminieren – was seine Anpassungsfähigkeit zerstört.

Kernmerkmale: ❗ Maximiert Kontrolle und unterdrückt Abweichungen

❗ Positive Rückkopplungen (Wachstum, Expansion) dominieren

❗ Negative Rückkopplungen (Grenzsetzung, Selbstkorrektur) werden blockiert

Beispiel: Finanzmarktkrisen: Marktmanipulationen unterdrücken regulierende Mechanismen, wodurch Instabilität entsteht.

Weltformel-Diskurs: Weltformel-Diskurs:1 Weltformel-Diskurs:2 Weltformel-Diskurs:2 Weltformel-Diskurs:3 Weltformel-Diskurs:4 Weltformel-Diskurs:5 Weltformel-Diskurs: 6 Weltformel-Diskurs: 7 Weltformel-Diskurs:8 Weltformel-Diskurs:9 Weltformel-Diskurs:10 Weltformel-Diskurs: 11 Weltformel-Diskurs:12 Weltformel-Diskurs: 13

Diese Plattform ermöglicht es, gewonnenes Wissen in ein Interaktives Buch einzubringen und anderen Menschen-

zur Verfügung zu stellen. So entwickelt sich mit der Zeit eine Schwarmintelligenz und ein höheres Bewusstsein für die zugrundeliegenden Probleme.

20240915 171101.jpg

"Wir sehen hier versteckt eine Tüte mit Blumensamen, die ich Joseph Beuys als Dankeschön für ein Telefongespräch geschickt habe. Als wir uns 1980 persönlich kennenlernten, erzählte er mir, dass sein Hase auf dem Balkon auf dieser ausgestreuten Blumenwiese herumgelaufen ist."

Um meine beispielhafte künstlerische Arbeit kennenzulernen, könnte Folgendes ein guter Anfang sein:

  1. Mein künstlerisches Lebenswerk und mein Vermächtnis-Kunst als Verständnis und Gestaltung unserer Welt.
  2. Daraus hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt:
  3. Die „Globale Schwarm-Intelligenz“: Eine Plattform für kollektives Lernen und kreatives Handeln.
  4. Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und meine Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit".
  5. Die dringend benötigten Lösungsmodelle vorgestellt: so einfach wie möglich, was heute verlangt wird, Sekunden für eine Plattform.
  6. Bewusstseins-Plastik.
  7. Komplexitätstheorie – „Künstlerische Anthropologie“: Die neue plastische Kunstwissenschaft als Prototyp eines Transformationsmodells im Gegensatz zum „Antagonismus“.

Da dieses Projekt zahlreiche neue Begriffe und Ideen umfasst, finden Sie hier ein Glossar der wichtigsten Begriffe.Beisp.: Dysbalance als Damoklesschwert, der Menschheitsgeschichte.

Urheberrechtliche Hinweise

Ich erhebe keinen Anspruch auf Urheberrecht, mit Ausnahme der Nutzung für kommerzielle Zwecke, die nicht erlaubt sind.

Es ist mein Beitrag zur Gestaltung einer Zukunft, in der Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft nicht mehr getrennt sind. Ich heiße Sie in dieser globalen Bewegung willkommen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner