23.9.2024
Auf Grundlage der vorherigen Texte und dem umfassenden Ansatz deiner künstlerischen Arbeit sowie der Integration von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft könnte eine Neugestaltung der Hauptstruktur der Plattform so aussehen, dass sie klarer die Verbindungen zwischen deinen Konzepten, Hypothesen und Zielen darstellt. Hier sind einige neue Hauptkategorien, die die zentrale Philosophie und den interdisziplinären Ansatz deiner Arbeit widerspiegeln:
I. Einführung und Fundament
- Biografie und Weg des Künstlers
- Vision und Hypothesen zur globalen Veränderung
- Philosophie der Ganzheitlichkeit: Mensch, Natur und Kunst
- Erbe der Hippie-Bewegung und die So-Heits-Gesellschaft
II. Plastische Realität und Skulptur-Identität
- Plastische Identität vs. Skulptur-Identität
- Der Mensch als Flüssigkeitswesen – Wassergrammatik
- Techne und die Rückkehr zu den Ursprüngen des Kunstverständnisses
- Der Stein und der Granatapfel als Symbole der Existenz
- Die Herausforderung: Der zweite evolutionäre Schritt
III. Kunst und Wissenschaft im Dialog
- Ganzheitliche geistige und naturwissenschaftliche Forschung
- Capella-Orkan und die Auseinandersetzung mit der Natur
- Künstlerische Forschung: Synergie und Strömung
- Integration von Kunst und Wissenschaft für Nachhaltigkeit
- Techne und das Opus Magnum: Die menschliche Schöpfungskraft
IV. Transformation durch Schwarmintelligenz
- Schwarmintelligenz und kollektive Kreativität
- Zukunftswerkstatt und das globale Dorf
- So-Heits-Gesellschaft: Der Weg zu einer Kunstgesellschaft
- Das partizipatorische Welttheater als Symbol des Wandels
- Die Rolle der Empathie-Achtsamkeit
V. Die Plastische Philosophie
- Der Gordische Knoten: Vom Problem zur Lösung
- Bewusstseins-Plastik: Gestaltung der Realität
- Formen-ABC und die Amöboide Bewegung
- Goldener Schnitt und die Asymmetrien
- Kreislaufprozesse: Natur als Vorbild
VI. Kreative Methodik und Kunstwerkzeuge
- Erwachsenen-Malbuch und kreative Ausdrucksformen
- Formen-Forschung: Synergien und plastisches Handwerk
- Brainstorming und die Theaterarbeit von Augusto Boal
- Das Werkzeug der Kunst: Vergoldung als Symbolik
- Toleranzräume und Homöostase in der Kunst
VII. Interaktive Plattform und Teilhabe
- Interaktives Buch: Teil 1-3
- Globale Kunsthalle und Mitmachaktionen
- Schaffende Kunstgesellschaft: Der Weg zur aktiven Partizipation
- Plattform der Schwarmintelligenz: Beiträge und Diskussionen
VIII. Projekte und Ausstellungen
- Das begehbare Kunstwerk: Die Arche als integratives Modell
- Das Entelechie-Museum: Vom Sein zum Werden
- Dokumenta und globale Kunstaktionen
- Vergangenheitsarbeit und zukunftsorientierte Visionen
IX. Medien und Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit und Presse
- Dokumentation und Visualisierung der Kunstwerke
- Spendenaufruf und Mitgestaltung der Plattform
X. Reflexion und Zukunft
- Neue Konzepte für eine globale nachhaltige Gesellschaft
- Zukunftsvision: Der nächste evolutionäre Schritt der Menschheit
- Reflexion der bisherigen Arbeit und deren Implikationen
Diese neue Struktur könnte deiner Arbeit mehr Klarheit und Fokus verleihen, indem sie die zentralen Themen und Ziele stärker in den Vordergrund rückt, während gleichzeitig die Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft, Mensch und Natur betont werden. Sie bietet einen intuitiven Zugang für neue Besucher und ermöglicht gleichzeitig tiefgehende Interaktionen und Reflexionen durch das interaktive Buch und die Schwarmintelligenz.