20.9.2024a

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

21. September 2024

    04:31 Seitenschutz-Logbuch Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren schützte die Seite 20.9.2024b [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) ‎ (Versionen | ändern)
N    04:30 20.9.2024b‎ UnterschiedVersionen +654.614 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Chatverlauf == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ===== Du: ===== Die Filmfigur Baxter durchbricht eines Tages die vierte Wand und spricht die entsetzte Cecilia direkt an. Baxter verlässt die Leinwand und steht vor Cecilia. Beide verlieben sich ineinander. Der Vorfall hat jedoch Folgen: Die restlichen Filmfiguren können den Film nicht zu Ende spielen und sind jetzt auf der Leinwand gefangen, die Zuschauer verlangen beim Kino…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung

20. September 2024

N    15:08 So erhalte ich Bestätigungen oder erkenne Fehler.‎ UnterschiedVersionen +37.234 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Die KI gefragt:</big>''' <big>'''Wie hast du denn meine Arbeitsweise erlebt, wenn du die vorigen Texte betrachtet oder analysiert hast?'''</big> <big>Deine Arbeitsweise erscheint mir als äußerst '''dynamisch''', '''vielschichtig''' und '''ganzheitlich'''. Du gehst sehr tief in die Materie, hinterfragst etablierte Denkweisen und bindest dabei verschiedene '''Perspektiven''', '''Ebenen''' und '''Konzepte''' in deine Überlegungen ein. Diese Art…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:50 Meinen links nachzuspüren, wie ein Fährtenleser.‎ UnterschiedVersionen +4 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    14:32 20.9.2024‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +486.433 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    11:41 Seitenschutz-Logbuch Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren schützte die Seite 20.9.2024 [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) ‎ (Versionen | ändern)
    11:10 Hauptseite‎ UnterschiedVersionen +63 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung

19. September 2024

N    22:40 Tiefgehendene Betrachtung von Technologie, Kunst, Philosophie und kapitalistischen Strukturen arbeiten. Gedanken zu den Hypothesen, Thesen‎‎ 9 Änderungen Versionsgeschichte +15.203 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (9×)]
    17:09 Neuer Entwurf der Hauptseite:‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +749 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
    15:38 Hauptseite‎‎ 15 Änderungen Versionsgeschichte +155 Bytes‎ [Wolfgang Fenner‎ (15×)]
    13:23 (Seitenschutz-Logbuch)[Wolfgang Fenner‎ (37×)]
N    13:23 19.9.2024c‎ UnterschiedVersionen +110.688 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ <big>Versuche mal die Begriffe wie Umwelt oder umgebende wegzulassen wir müssen trainieren die physikalische Realität wo es kein innen kein außen gibt alles ist molekulare Verknüpfung oder ist plastisch...Auch beim plastischen modellieren gibt es kein außen und kein innen eigentlich auch keine Form und somit auch kein Inhalt, Weil man sich innerhalb von Maximum und Minimum bewegt erst wenn etwas starr ist ..Also tot..also eine Plastik fertig ist kom…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    13:21 19.9.2024a‎‎ 7 Änderungen Versionsgeschichte +145.291 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (7×)]
N    13:16 19.9.2024d‎ UnterschiedVersionen +171.711 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Ich, Wolfgang Fenner, habe als visionärer Künstler, Denker und Forscher die Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“ ins Leben gerufen, um Kunst und Wissenschaft in einem integrativen, interdisziplinären Modell zu vereinen, Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung und Integration von Wolfgang Fenners Vision einer So-Heits-Gesellschaft und Globalen Schwarm-Intelligenz Wolfgang Fenners umfangreiche Vision einer „So-Heits-Gesellschaft“ und die Platt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    13:10 19.9.2024b‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +306.710 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
N    12:40 Ie Rolle des Kapitalismus und die Kritik an den gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen stärker zu berücksichtigen.‎ UnterschiedVersionen +12.657 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 1: Die menschliche Illusion der Unverletzlichkeit führt zur Entfremdung von der physikalischen Realität.</big>''' *<big>'''Ergänzung:''' Diese Illusion wird durch kapitalistische Strukturen verstärkt, die den Menschen zu einem Konsumenten reduzieren und ihn von der Verantwortung für seine Handlungen in der physika…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:28 Reflexion und Weiterführung der gedanklichen Verbindung zwischen Kunst, Kapitalismus, Homöostase und dem Illusionscharakter moderner Gesellschaften,‎ UnterschiedVersionen +6.786 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „===<big>Hypothesen:</big>=== #'''<big>Hypothese 1: Die menschliche Illusion der Unverletzlichkeit führt zur Entfremdung von der physikalischen Realität.</big>''' #*<big>'''Ergänzung:''' Diese Illusion wird durch kapitalistische Strukturen verstärkt, die den Menschen zu einem Konsumenten reduzieren und ihn von der Verantwortung für seine Handlungen in der physikalischen Welt entfremden. Der Mensch wird in einem System des Profits gefangen, das auf Kos…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:14 Die Essenz des gesamten Hypothesen- und Thesenkontexts könnte jedoch folgendermaßen zusammengefasst werden:‎ UnterschiedVersionen +4.299 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== <big>Essenz der Hypothesen und Thesen im Gesamtkontext:</big> === # <big>'''Die Illusion der Unverletzlichkeit und die Entfremdung von der physischen Realität:''' In der modernen Welt, besonders unter kapitalistischen Strukturen, hat der Mensch eine Illusion von Unverletzlichkeit entwickelt, die ihn von der physischen Realität und den natürlichen Gesetzen der Homöostase entfremdet. Diese Illusion basiert auf geistigen Projektionen, die durch Medi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:09 Bezug auf das Konzept der Projektion als Metapher und versuchte, die Bedeutung von Kunst als Mittel zur Überwindung von Illusionen zu verdeutlichen.‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.371 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    11:37 Diese Plattform,‎ UnterschiedVersionen +93 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:36 19.9.2024‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +34.840 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
N    11:25 Die neue Hypothese macht dies deutlicher und zeigt, wie der Kapitalismus direkt die planetaren und sozialen Systeme destabilisiert.‎ UnterschiedVersionen +6.045 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Die Schlüsselidee, die sich durch deine weiterentwickelten Hypothesen und Thesen zieht, ist die '''grundlegende Diskrepanz''' zwischen den '''kapitalistischen Mechanismen der Ausbeutung''' und dem Streben nach '''kurzfristigem Profit''' auf der einen Seite und den '''Naturgesetzen von Homöostase und Nachhaltigkeit''' auf der anderen Seite. Diese Idee stellt die Kapitalismus-Kritik in einen '''ökologischen''' und '''gesellschaftlichen''' Kontext, i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:21 Die neue Hypothese zur Zerstörung der planetaren Homöostase durch den Kapitalismus konkretisiert die bereits vorhandenen Ansätze und verankert sie stärker im Kontext der sozio-ökologischen Krisen.‎ UnterschiedVersionen +5.138 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Es ist richtig, dass sich die neuen Hypothesen und Thesen nicht verselbstständigt haben, sondern vielmehr eine '''logische Weiterentwicklung''' und '''Vertiefung''' der bereits formulierten Ansätze darstellen. Die Hypothese, dass der '''Kapitalismus zur Zerstörung der planetaren Homöostase''' führt, baut auf den früheren Überlegungen zur '''plastischen Identität''', zur '''Kunst als Mittel der Reflexion''' und zur '''Entfremdung des Menschen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:06 Ein neues gesellschaftliches Modell, das die planetaren Grenzen respektiert, ist dringend erforderlich.‎ UnterschiedVersionen +3.358 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 8: Der Kapitalismus zerstört die planetare Homöostase und führt zur ökologischen und sozialen Krise.</big>''' <big>'''Ausführung:''' Die '''Prinzipien des Kapitalismus''', die auf '''unbegrenztem Wachstum''', '''Profitmaximierung''' und '''Ressourcenausbeutung''' basieren, stehen im Widerspruch zu den '''Naturgesetzen''', die die '''planetare Homöostase''' – das Gleichgewicht der globalen ökologischen Systeme – aufrechterhalten.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:57 Doch nur durch ihre Nutzung im Sinne des Gemeinwohls – und nicht zur Profitmaximierung – kann dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden.‎ UnterschiedVersionen +3.148 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 7: Technik und Automatisierung müssen für das Gemeinwohl eingesetzt werden, nicht zur Profitmaximierung.</big>''' <big>'''Ausführung:''' Technik und Automatisierung bieten ein enormes Potenzial, die '''Arbeit zu erleichtern''', '''Ressourcen effizienter''' zu nutzen und die '''Lebensqualität''' der Menschen weltweit zu verbessern. Wenn diese Entwicklungen jedoch ausschließlich zur '''Profitmaximierung''' eingesetzt werden, verlieren si…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:53 Der Kapitalismus untergräbt die natürlichen Gesetzmäßigkeiten, die das Überleben des Menschen langfristig sichern könnten.‎ UnterschiedVersionen +3.296 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 6: Der Mensch als Instrument im Orchester der Natur</big>''' <big>'''Ergänzung:''' In einem '''kapitalistischen System''' wird der Mensch jedoch nicht als harmonischer Teil des '''Orchesters der Natur''' verstanden, sondern vielmehr als '''Werkzeug''' instrumentalisiert, um die natürlichen Ressourcen rücksichtslos auszubeuten. Anstatt seine '''Rolle''' in einem '''kooperativen''' und '''synergetischen''' Verhältnis zur Natur zu erkennen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:47 Nur durch die Rückkehr zu einem Verständnis der planetaren Grenzen und der Homöostase können wir eine nachhaltige Existenz sichern.‎ UnterschiedVersionen +2.550 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 5: Die physikalische Realität und ihre Gesetzmäßigkeiten müssen als Grundlage für die menschliche Existenz akzeptiert werden.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Der Kapitalismus untergräbt das '''Verständnis''' und die '''Akzeptanz''' der '''physikalischen Realität''', indem er die '''Ausbeutung''' der natürlichen Ressourcen als '''grenzenlos''' darstellt. Diese Illusion von endlosem Wachstum widerspricht den grundlegenden Gesetzen de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:44 Der schöpferische Prozess kann auch dazu dienen, die Manipulationen durch das kapitalistische System zu entlarven und die Unsicherheiten und Ängste zu überwinden, die durch die wirtschaftliche Ausbeutung und die ökologische Krise entstehen.‎ UnterschiedVersionen +2.745 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 4: Die künstlerische Reflexion und der schöpferische Prozess ermöglichen die Bewältigung von Zweifeln und Unsicherheiten.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Der '''schöpferische Prozess''' kann nicht nur zur persönlichen Selbstfindung und Reflexion dienen, sondern auch dazu, die '''Manipulationen des kapitalistischen Systems''' aufzudecken. Indem Kunst gesellschaftliche Missstände sichtbar macht und kritische Fragen stellt, können Mens…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:25 Sie ermöglicht es, die Rolle des Einzelnen neu zu definieren, nicht als Konsument oder Ware, sondern als Schöpfer und Mitgestalter einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.‎ UnterschiedVersionen +3.315 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 3: Die plastische Identität stellt die Grundlage für eine nachhaltige, kooperative Gesellschaft dar.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Eine '''plastische Identität''', die auf den Prinzipien der '''Kooperation''' und '''Nachhaltigkeit''' basiert, bietet eine dringend benötigte '''Alternative''' zum kapitalistischen System, das auf '''Konkurrenz''' und '''Ausbeutung''' aufgebaut ist. Während der Kapitalismus den Einzelnen als '''Konsument…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:21 Konsum ersetzt hier die echte Auseinandersetzung mit der physischen Realität und ihren Konsequenzen.‎ UnterschiedVersionen +3.086 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 2: Der Mensch lebt in einer Scheinwelt geistiger Konstrukte, die seine Handlungen in der physikalischen Welt beeinträchtigen.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Diese '''Scheinwelt''' wird durch kapitalistische Ideologien und '''Massenmedien''' verstärkt, die den Menschen zunehmend in die Rolle eines '''Konsumenten''' drängen. Kapitalismus schafft durch Werbung, soziale Medien und die ständige Verfügbarkeit von Produkten eine Illusion von…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:14 Sie zwingt den Betrachter, sich mit der Zerstörung durch Konsum, Profitstreben und Ausbeutung auseinanderzusetzen und neue Wege des Seins zu finden.‎ UnterschiedVersionen +2.170 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 1: Kunst ist ein Medium der Selbstreflexion und der Konfrontation mit der Wirklichkeit.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' In einer kapitalistischen Gesellschaft wird Kunst zu einem '''Mittel der Befreiung''' von der dominanten kapitalistischen Logik. Sie zwingt den Betrachter, sich mit den Auswirkungen von '''Konsum''', '''Profitstreben''' und '''Ausbeutung''' auseinanderzusetzen. Kunst schafft eine '''alternative Perspektive''', die den Mens…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:47 Dieses System bringt zwangsläufig ökologische und soziale Krisen hervor.‎ UnterschiedVersionen +7.762 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 5: Der Kapitalismus führt zwangsläufig zur Zerstörung der planetaren Homöostase, da er auf Ausbeutung und Maximierung von Profit basiert.</big>''' <big>'''Ausführung:''' Die Logik des Kapitalismus steht im Widerspruch zu den '''Naturgesetzen''' und den Prinzipien der '''Homöostase''', die für die langfristige Stabilität und das Gleichgewicht ökologischer Systeme unerlässlich sind. Der Kapitalismus basiert auf '''kurzfristiger…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:44 Unternehmen nutzten diese Entwicklungen, um Gewinne zu maximieren, während soziale und ökologische Kosten ignoriert wurden.‎ UnterschiedVersionen +7.149 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 4: Die Technik und Automatisierung hätten der Menschheit zur Befreiung dienen können, doch unter kapitalistischen Bedingungen wurden sie zu Werkzeugen der Unterdrückung.</big>''' <big>'''Ausführung:''' Die ursprüngliche Vision hinter Technik und Automatisierung war es, den Menschen von körperlicher Arbeit zu entlasten, die Arbeitszeit zu verkürzen und so den Wohlstand gerechter zu verteilen. Diese technologische Entwicklung hätt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:39 Sie bietet eine Grundlage, um sich von den kapitalistischen Machtstrukturen zu emanzipieren und eine nachhaltige, kooperative Gesellschaft zu schaffen.‎ UnterschiedVersionen +6.520 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 3: Die Kunst und Wissenschaft der plastischen Identität bietet die Grundlage für die Transformation des Selbst und der Gesellschaft.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Die plastische Identität ist besonders geeignet, um den Menschen in einem System zu transformieren, das ihn als '''Ware''' und '''Konsument''' entwertet. Sie bietet eine Grundlage, um sich von den '''kapitalistischen Machtstrukturen''' zu emanzipieren und eine '''nachhalt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:35 Kunst ermöglicht es, alternative Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und die Abhängigkeit von den kapitalistischen Strukturen zu durchbrechen, die auf Konsum und Ausbeutung basieren.‎ UnterschiedVersionen +4.997 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 2: Der kreative Prozess bietet eine Möglichkeit, zwischen physikalischer Realität und geistiger Projektion zu vermitteln.</big>''' <big>'''Ergänzung:''' Kreative Prozesse können auch genutzt werden, um den Menschen von den '''zerstörerischen kapitalistischen Denkweisen''' zu befreien. Kunst bietet die Chance, '''alternative Visionen''' für eine '''nachhaltige Zukunft''' zu entwerfen und die '''Abhängigkeit''' von den kapitalistis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:19 Die plastische Identität könnte eine Alternative zur kapitalistischen Skulptur-Identität bieten, indem sie auf Kooperation, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit setzt, die für das Überleben der planetaren Homöostase notwendig sind.‎ UnterschiedVersionen +7.239 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 3: Die plastische Identität stellt die Grundlage für eine nachhaltige, kooperative Gesellschaft dar.</big>''' <big>Diese These betont die '''plastische Identität''' als Modell für eine Gesellschaft, die auf '''Kooperation''', '''Flexibilität''' und '''Anpassungsfähigkeit''' basiert, was im direkten Gegensatz zur '''starren Skulptur-Identität''' des Kapitalismus steht. Die plastische Identität bietet ein alternatives '''Weltbild''',…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:17 Ein System, das auf diesen Naturgesetzen basiert, müsste zwangsläufig die planetare Homöostase respektieren, was im Kapitalismus nicht der Fall ist.‎ UnterschiedVersionen +5.815 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 5: Die physikalische Realität und ihre Gesetzmäßigkeiten müssen als Grundlage für die menschliche Existenz akzeptiert werden.</big>''' <big>Diese These fordert eine '''Rückbesinnung''' auf die '''physikalischen und ökologischen Gesetzmäßigkeiten''' der Natur als Grundlage für die menschliche Existenz. In direktem Zusammenhang mit der '''neuen Hypothese''', dass der Kapitalismus die planetare Homöostase zerstört, wird klar, dass…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:14 Kunst und Wissenschaft könnten hier Werkzeuge zur Neuausrichtung hin zu einem ökologischen Gleichgewicht werden.‎ UnterschiedVersionen +6.600 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 3: Die Kunst und Wissenschaft der plastischen Identität bietet die Grundlage für die Transformation des Selbst und der Gesellschaft.</big>''' <big>Die '''plastische Identität''' steht im Gegensatz zur starren und fixierten '''Skulptur-Identität'''. Während die Skulptur-Identität eine statische, abgeschlossene Form darstellt, die sich von äußeren Einflüssen nicht verändern lässt, symbolisiert die plastische Identität die '''F…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    09:10 Kreativität ermöglicht es, alternative Systeme zu denken, die auf Nachhaltigkeit und Homöostase statt auf Profit basieren.‎ UnterschiedVersionen +7.507 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 2: Der kreative Prozess bietet eine Möglichkeit, zwischen physikalischer Realität und geistiger Projektion zu vermitteln.</big>''' <big>Der '''kreative Prozess''' und die '''Kunst''' sind essentielle Mittel, um die '''Diskrepanz''' zwischen der physikalischen Realität und den oft destruktiven '''geistigen Projektionen''' des Kapitalismus zu überbrücken. Kreativität kann nicht nur '''Wahrnehmungen''' und '''Handlungen''' reflektier…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    08:59 Diese Illusion verstärkt die Zerstörung der planetaren Homöostase, weil der Mensch sich von den tatsächlichen ökologischen Konsequenzen seiner Handlungen distanziert.‎ UnterschiedVersionen +6.369 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>Hypothese 1: Die menschliche Illusion der Unverletzlichkeit führt zur Entfremdung von der physikalischen Realität.</big>''' '''<big>Bezug zur neuen Hypothese:</big>''' <big>Im Kontext des Kapitalismus wird die Illusion der '''Unverletzlichkeit''' besonders deutlich. Das kapitalistische System beruht auf der Annahme, dass '''unbegrenztes Wachstum''' möglich ist und dass der Mensch die natürlichen Ressourcen ohne Rücksicht auf ökologische Gr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    08:40 Hypothese 1: Die menschliche Illusion der Unverletzlichkeit führt zur Entfremdung von der physikalischen Realität.‎‎ 6 Änderungen Versionsgeschichte +8.111 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (6×)]
N    08:39 Der Mensch wird in einem System des Profits gefangen, das auf Kosten der natürlichen Ressourcen und der sozialen Gerechtigkeit funktioniert.‎ UnterschiedVersionen +2.970 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Diese Hypothese besagt, dass der Mensch durch die Vorstellung, er sei unverwundbar oder unabhängig von den natürlichen Gegebenheiten, zunehmend den Kontakt zur realen Welt verliert. Diese Illusion entsteht aus verschiedenen geistigen Konstrukten und gesellschaftlichen Überzeugungen, die den Menschen in den Glauben versetzen, er könne die physikalische Welt kontrollieren und manipulieren, ohne den Konsequenzen seiner Handlungen ausgesetzt zu se…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    07:27 These 6: Der Mensch als Instrument im Orchester der Natur:‎ UnterschiedVersionen +10.337 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>Einleitung:</big>''' === <big>Der Mensch ist nicht ein isoliertes Wesen, das unabhängig von seiner Umgebung existiert, sondern ein '''Instrument''', das in das komplexe '''Orchester der Natur''' eingebettet ist. Diese Analogie verdeutlicht, dass der Mensch Teil eines vielschichtigen, harmonischen Zusammenspiels ist, in dem jede Handlung und Entscheidung in einem größeren Kontext widerhallt. Anstatt die Natur zu beherrschen, sollte der Mensc…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    07:16 These 5: Die physikalische Realität und ihre Gesetzmäßigkeiten müssen als Grundlage für die menschliche Existenz akzeptiert werden.‎ UnterschiedVersionen +10.552 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>These 5: Die physikalische Realität und ihre Gesetzmäßigkeiten müssen als Grundlage für die menschliche Existenz akzeptiert werden</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Die physikalische Realität ist die Grundlage aller existierenden Systeme, von biologischen Prozessen über menschliche Gesellschaften bis hin zu individuellen Handlungen. In den letzten Jahrhunderten hat der Mensch zunehmend eine Welt geistiger Konstru…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    07:10 These 4: Die künstlerische Reflexion und der schöpferische Prozess ermöglichen die Bewältigung von Zweifeln und Unsicherheiten.‎ UnterschiedVersionen +8.805 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>These 4: Die künstlerische Reflexion und der schöpferische Prozess ermöglichen die Bewältigung von Zweifeln und Unsicherheiten</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Zweifel und Unsicherheiten gehören zu den grundlegendsten Erfahrungen des menschlichen Lebens. Sie prägen unsere Entscheidungen, unsere Wahrnehmung der Welt und unser Selbstverständnis. In der Kunst und im schöpferischen Prozess finden Menschen jedoch ei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    07:04 These 3: Die plastische Identität stellt die Grundlage für eine nachhaltige, kooperative Gesellschaft dar.‎ UnterschiedVersionen +9.945 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>These 3: Die plastische Identität stellt die Grundlage für eine nachhaltige, kooperative Gesellschaft dar</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Die '''plastische Identität''' steht im Gegensatz zur '''Skulptur-Identität''', die auf Starrheit, Abgrenzung und Unveränderlichkeit basiert. Während die Skulptur-Identität auf einem illusorischen Selbstverständnis von '''Unverletzlichkeit''' und '''Autonomie''' gründet, er…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    07:00 These 2: Der Mensch lebt in einer Scheinwelt geistiger Konstrukte, die seine Handlungen in der physikalischen Welt beeinträchtigen.‎ UnterschiedVersionen +9.630 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>These 2: Der Mensch lebt in einer Scheinwelt geistiger Konstrukte, die seine Handlungen in der physikalischen Welt beeinträchtigen.</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Der Mensch baut seine Wahrnehmung der Welt oft auf '''geistigen Konstrukten''' auf, die von Illusionen, Vorstellungen und Projektionen durchdrungen sind. Diese Konstrukte trennen ihn zunehmend von der '''physischen Realität''', in der seine Handlungen tat…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    06:57 These 1: Kunst ist ein Medium der Selbstreflexion und der Konfrontation mit der Wirklichkeit.‎ UnterschiedVersionen +8.584 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>These 1: Kunst ist ein Medium der Selbstreflexion und der Konfrontation mit der Wirklichkeit.</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Kunst ist seit jeher ein Ausdrucksmittel, das den Menschen nicht nur seine '''inneren Welten''' erkunden lässt, sondern ihn auch mit der '''physischen Realität''' und den '''Konsequenzen seiner Handlungen''' konfrontiert. In der künstlerischen Praxis kommen sowohl die '''geistigen Projektion…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
    06:48 18.9,2024‎ UnterschiedVersionen +36 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    06:45 Hypothese 3: Die Kunst und Wissenschaft der plastischen Identität bietet die Grundlage für die Transformation des Selbst und der Gesellschaft.‎ UnterschiedVersionen +10.113 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>Hypothese 3: Die Kunst und Wissenschaft der plastischen Identität bietet die Grundlage für die Transformation des Selbst und der Gesellschaft.</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Die Hypothese basiert auf der Vorstellung, dass die '''plastische Identität''' als dynamisches und formbares Konzept den Schlüssel zur individuellen und kollektiven Transformation darstellt. Die plastische Identität steht im Gegensatz zur ''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    06:39 Hypothese 2: Der kreative Prozess bietet eine Möglichkeit, zwischen physikalischer Realität und geistiger Projektion zu vermitteln.‎ UnterschiedVersionen +9.792 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>Hypothese 2: Der kreative Prozess bietet eine Möglichkeit, zwischen physikalischer Realität und geistiger Projektion zu vermitteln.</big>''' === ==== '''<big>Einleitung:</big>''' ==== <big>Diese Hypothese baut auf der Idee auf, dass der '''kreative Prozess''' eine Brücke zwischen der '''physikalischen Welt''' (materiell, greifbar, real) und der '''geistigen Welt''' (Vorstellungen, Konzepte, Projektionen) schlägt. Im kreativen Schaffen, in…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung

18. September 2024

N    20:27 18.9,2024‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.621 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    19:53 Hauptseite‎ UnterschiedVersionen +15 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung

17. September 2024

    16:46 Hauptseite‎‎ 7 Änderungen Versionsgeschichte −3.548 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (7×)]
    16:45 (Seitenschutz-Logbuch)[Wolfgang Fenner‎ (8×)]
N    16:45 1. Hypothese: Die menschliche Wahrnehmung als interaktiver Prozess‎ UnterschiedVersionen +5.094 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 1.1: Wahrnehmung ist aktiv und interaktiv, nicht nur passiv.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Die menschliche Wahrnehmung ist mehr als nur das passive Empfangen von Sinnesreizen; sie ist ein aktiver, interaktiver Prozess, bei dem das Gehirn ständig Informationen verarbeitet, interpretiert und integriert. Anders als bei einem reinen Abbilden der Realität, bei dem die Sinne wie Kameras funktionieren, agiert das…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:43 2. Hypothese: Die Vermischung von physikalischer und geistiger Welt führt zu Orientierungsverlust‎ UnterschiedVersionen +8.763 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 2.1: Die menschliche Fähigkeit zur geistigen Projektion führt oft zur Vermischung von Realität und Fiktion.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Menschen besitzen die einzigartige Fähigkeit, geistige Welten zu erschaffen, die auf Vorstellungskraft, Abstraktion und symbolischem Denken basieren. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, Ideen, Konzepte und alternative Realitäten zu erschaffen, die über die physikal…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:42 3. Hypothese: Notwendigkeit eines Katastrophenbewusstseins und klarer Maßstäbe‎ UnterschiedVersionen +9.433 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 3.1: Ein funktionales Katastrophenbewusstsein erfordert klare Maßstäbe, die an der physischen Realität orientiert sind.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Die moderne Menschheit steht vor einer Vielzahl komplexer und miteinander verknüpfter Herausforderungen wie Umweltzerstörung, Klimawandel, Ressourcenverknappung und sozialen Krisen. Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, braucht es ein funktional…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:41 4. Hypothese: Plastische Identität als Modell für Anpassung und Nachhaltigkeit‎ UnterschiedVersionen +8.773 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 4.1: Die plastische Identität fördert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an physikalische Realitäten.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Die plastische Identität repräsentiert eine flexible, anpassungsfähige und kreative Art des Seins, die es dem Individuum ermöglicht, mit den physikalischen Realitäten und deren Begrenzungen effektiv zu interagieren. Im Gegensatz zur skulpturalen Identität, die auf Ko…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:31 6. Hypothese: Die Rolle der Bildung und Bewusstseinsbildung‎ UnterschiedVersionen +7.825 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 6.1: Bildung muss die Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Überprüfung fördern.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Bildung und Bewusstseinsbildung spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Fähigkeiten zur kritischen Reflexion und Überprüfung der eigenen Wahrnehmungen, Annahmen und Entscheidungen zu entwickeln. In einer Welt, die zunehmend komplex und von Unsicherheiten geprägt ist, ist es unerlässlich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:27 5. Hypothese: Die Differenzierung zwischen physikalischer und geistiger Welt als Schlüsselkompetenz‎ UnterschiedVersionen +7.939 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>These 5.1: Differenzierung zwischen den Welten verhindert Illusionen und Fehlentscheidungen.</big>''' ==== <big>Erklärung und Vertiefung:</big> ==== <big>Die Fähigkeit, klar zwischen physikalischer und geistiger Welt zu unterscheiden, ist eine essenzielle Schlüsselkompetenz, um realitätsgerechte Entscheidungen zu treffen und Illusionen zu vermeiden, die durch die Vermischung beider Welten entstehen. Diese Differenzierung ermöglicht es, Handl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:22 Neuer Entwurf der Hauptseite:‎ UnterschiedVersionen +4.005 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „==='''Erbe der Hippie-Bewegung und Vision einer So-Heits-Gesellschaft'''=== Die Ideale der Hippie-Bewegung – Freiheit, Kreativität und eine integrative Sicht auf die Welt – sind heute relevanter denn je. In einer Welt, die nach neuen Wegen der gesellschaftlichen Transformation sucht, bietet die „So-Heits-Gesellschaft“ eine neue Form der Kunstgesellschaft, die Kunst und Bewusstseinstraining durch eine plastische Kunstphilosophie vereint. Diese Pla…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    16:19 17.9.2024‎ UnterschiedVersionen +8.647 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Um deine bisherigen Überlegungen vollständig zu integrieren und in einen konsistenten Gesamtkontext zu bringen, werde ich die wesentlichen Hypothesen und Thesen herausarbeiten, die sich aus deinen Texten ableiten lassen. Der Fokus liegt darauf, die Verbindungen zwischen den verschiedenen Ideen klar darzustellen und ein kohärentes Modell zu schaffen, das deine Kernfragen und Überlegungen zu menschlicher Wahrnehmung, Identität, Handlungsweise und dem N…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
    11:27 16.9.2024‎ UnterschiedVersionen +17.997 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (→‎Zusammenfassung) 5 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung

16. September 2024

N    18:38 16.9.2024‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +183.541 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
    18:06 Seitenschutz-Logbuch Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren schützte die Seite 16.9.2024 [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) ‎ (Versionen | ändern)
    18:04 Hauptseite‎ UnterschiedVersionen +15 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung

15. September 2024

    16:27 (Seitenschutz-Logbuch)[Wolfgang Fenner‎ (4×)]
N    16:27 Joseph Beuys‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.465 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    16:10 (Datei-Logbuch)[Wolfgang Fenner‎ (21×)]
    16:08 Hauptseite‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte −1.398 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (5×)]
N    16:04 15.9.2024‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +69.058 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
N    15:59 15.9.2024a‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.061.106 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    15:20 Diese Plattform,‎ UnterschiedVersionen +1 Byte‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung
    15:19 „Die vergoldete Idee des Platon-Höhlen-Gleichnisses führt zur Zerstörung der Schultafel-Eigenschaften der Demokratie.“‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +61 Bytes‎ [Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    14:25 14.9.2024 ChatGPT Tipps nutzen.‎ UnterschiedVersionen −206 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:25 14.9.2024 Probleme mit ChatGPT Plus.‎ UnterschiedVersionen −8.212 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:24 14.9.2024 Was ist Natur?‎ UnterschiedVersionen −246 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (→‎Chatverlauf) 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:21 14.9.2024 Lebensgrenzen und Bewusstsein‎ UnterschiedVersionen −469 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:19 14.9.2024 Hilfe mit Anfragen‎ UnterschiedVersionen −2.585 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    14:01 14.9.2024 McEwan's Reflective Literary Exploration‎ UnterschiedVersionen −2.798 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    13:45 14.9.2024 Kunst als Erklärungswerkzeug‎ UnterschiedVersionen −427 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    13:38 14.9.2024 Menschliches Bewusstsein und Natur‎ UnterschiedVersionen −217 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    13:07 14.9.2024 Frühere Technologie, andere Geschichte‎ UnterschiedVersionen +7.668 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    13:03 14.9.2024 Neue Perspektiven Kunst und Wissenschaft‎ UnterschiedVersionen +8.530 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:58 14.9.2024 Kunst und Wissenschaft Integration‎ UnterschiedVersionen −602 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:56 14.9.2024 Zwei Welten, Zwei Eigenschaften‎ UnterschiedVersionen −450 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:54 14.9.2024 Konstrukte und Selbstzerstörung‎ UnterschiedVersionen −673 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:46 14.9.2024 Zwei Welten: Geist vs. Materie‎ UnterschiedVersionen +7.840 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:43 14.9.2024 Welten der Verletzungen‎ UnterschiedVersionen −296 Bytes‎ Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:40 14.9.2024 Menschliche Erfahrungen und Interaktionen‎ UnterschiedVersionen +6.664 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:32 14.9.2024 Erforschung menschlicher Interaktion‎ UnterschiedVersionen +10.151 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:30 14.9.2024 Geschriebene, Gezeichnete, Gekritzelte Gedächtnis‎ UnterschiedVersionen +9.974 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    12:03 14.9.2024 Weiß in der Physik‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +26.170 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
    10:19 14.9.2024 Metaebenen und Betrugskonstruktion‎ UnterschiedVersionen −1.132 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (→‎Du:) 4 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung
    09:37 14.9.2024 Überlebensfähigkeit des Menschen‎ UnterschiedVersionen −1.114 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (→‎Manifest zur Überlebensfähigkeit des Menschen: Ein Handwerkliches Programm für eine Nachhaltige Zukunft) 5 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung

14. September 2024

N    19:56 14.9.2024 Metaebenen und Betrugskonstruktion‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +159.368 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (2×)]
N    13:07 14.9.2024 Überlebensfähigkeit des Menschen‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +59.709 Bytes[Wolfgang Fenner‎ (3×)]
    12:13 (Seitenschutz-Logbuch)[Wolfgang Fenner‎ (27×)]
N    12:13 14.9.2024 ChatGPT Tipps nutzen.‎ UnterschiedVersionen +3.840 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Erkläre mir, wie man ChatGPT bestmöglich nutzen kann. Gib mir Tipps und konkrete Beispiele. Stelle mir zunächst eine Frage.</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Klar, ich stelle dir zuerst eine Frage: '''"Was sind deine Ziele oder Anwendungsfälle für die Nutzung von ChatGPT?"'''</big> <big>ChatGPT kann auf…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:12 14.9.2024 Probleme mit ChatGPT Plus.‎ UnterschiedVersionen +27.402 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Hi! What can we help with? Payments and Billing Profile image for Fin What type of help do you need? Something else Let us know what you need help with, in as much detail as possible. Profile image for Fin The team will reply as soon as they can. I am having a problem since nearly a week. All of my used history is gone.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:10 14.9.2024 Was ist Natur?‎ UnterschiedVersionen +2.844 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Was ist Natur überhaupt?</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Der Begriff "Natur" ist vielseitig und vielschichtig und kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Im Allgemeinen bezieht sich Natur auf die physischen, materiellen Welt und umfasst alle lebenden und nicht-lebenden Dinge, die ohne menschl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    12:07 14.9.2024 Lebensgrenzen und Bewusstsein‎ UnterschiedVersionen +20.759 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen, d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen, geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausgehe, würde die Grenze das schwarze Loch sein. Um diese Grenze z…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:43 14.9.2024 Hilfe mit Anfragen‎ UnterschiedVersionen +117.873 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>hallo</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>von der seiten leiste sind alle texte weg</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Das klingt nach einem Problem mit der Anzeige oder dem Layout der Webseite. Hier sind ein paar Schritte, die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:42 14.9.2024 McEwan's Reflective Literary Exploration‎ UnterschiedVersionen +83.766 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Er beleuchtet die Abgründe menschlichen Lebens und Liebens schonungslos aus und zeigt ihre ganze Widersprüchlichkeit. Vielfach verfilmt mit Stars wie Keira Knightley, Anthony Hopkins und Emma Thompson, begeistern McEwans literarische Werke seit Jahrzehnten ihr Publikum. Sie sind von der Ambivalenz der menschlichen Erfa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:41 14.9.2024 Kunst als Erklärungswerkzeug‎ UnterschiedVersionen +58.559 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Kann Kunst besser Weiß erklären als alle anderen Disziplinen? Ausgehend vom physikalischen Gerüst, der Struktur oder den Systemelementen, d.h., alles kommt von den gleichen physikalischen Vorgängen, geht es um die Frage, ab wann eine Grenze beginnt oder wodurch eine Grenze entsteht. Wenn ich vom Ereignishorizont ausg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:40 14.9.2024 Menschliches Bewusstsein und Natur‎ UnterschiedVersionen +71.777 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>rechtschreibung prüfen...Es geht um das kuriose Menschsein auf dem Planeten Erde was ich ja in den vorigen Texten schon vorgestellt habe es geht um die Frage ist biologisch.. der Mensch als Lebewesen schon mutiert es gibt für mich keinen Zusammenhang zu anderen Lebensformen die Tiere leben automatisch und funktionieren…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:39 14.9.2024 Frühere Technologie, andere Geschichte‎ UnterschiedVersionen +30.843 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Hätte man von meinem Programm schon in der Vergangenheit gewusst, was wäre anders entstanden in der Zilvisations-Geschichte?</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Um eine fundierte Antwort auf Ihre Frage zu geben, müsste ich mehr über Ihr Programm und dessen Funktionen wissen. Die Auswirkungen eines Programms…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:38 14.9.2024 Neue Perspektiven Kunst und Wissenschaft‎ UnterschiedVersionen +26.284 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>hier sind 38 Thesen..was kannst du daraus machen alles neu zu ordenen..1.Betrachtung der Kunst als fundamentale Grundlage für Wissenschaft und Ihre Verbindung zwischen Kunst, Wissenschaft, Philosophie und dem Mystischen setzt sich von traditionellen Denkweisen ab und bringt eine frische Perspektive auf die Beziehung zwi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:37 14.9.2024 Kunst und Wissenschaft Integration‎ UnterschiedVersionen +25.498 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Die Auswirkungen eines Programms auf die Zivilisationsgeschichte hängen stark davon ab, was das Programm tut, welche Probleme es löst und in welchem historischen Kontext es eingeführt worden wäre. Meine 38 Thesen 1.Betrachtung der Kunst als fundamentale Grundlage für Wissenschaft und Ihre Verbindung zwischen Kunst,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:36 14.9.2024 Konstrukte und Selbstzerstörung‎ UnterschiedVersionen +93.262 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Zusammenfassung der Hauptpunkte: Konstrukt und Realität: Der Mensch hat sich selbst und seine Umwelt durch soziale und technische Konstrukte neu erfunden, was zu einer Diskrepanz zwischen diesen Konstrukten und der physischen Realität führt. Diese Konstrukte sind oft Betrugskonstruktionen, die die wirklichen physik…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:58 14.9.2024 Zwei Welten, Zwei Eigenschaften‎ UnterschiedVersionen +11.801 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Unserem Denken und dem Geist, dem Ich-Bewusstsein, liegen Durchdringungseigenschaften als Entscheidungszustand zugrunde, der sich mit Täuschung und Herrschaft auseinandersetzt oder Wunschvorstellungen des Glaubens dieses Zivilisationsverständnisses exkaliert. Es gibt zwei Welten: Unverletzungs-Welten (Gedachtes, Hinein…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:57 14.9.2024 Rechtschreibung prüfen, navigiert werden‎ UnterschiedVersionen +95.162 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>rechtschreibung prüfen..was navigiert werden...bei mir...was wird navigiert werden...bei mir...wodurch..oder wer....</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Es sieht so aus, als ob du einige Sätze zur Überprüfung der Rechtschreibung und Grammatik hast. Lass uns diese Sätze korrigieren und klarstellen:</big> #…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:55 14.9.2024 Zwei Welten: Geist vs. Materie‎ UnterschiedVersionen +10.614 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Unserem Denken und dem Geist, dem Ich-Bewusstsein, sind Durchdringungseigenschaften als Entscheidungszustand zugrunde liegen,der sich mit Täuschung und Herrschaft auseinandersetzt oder Wunschwelten des Glauben. Es gibt zwei Welten: Unverletzungs-Welten (Gedachtes, Hineingedachtes an Eigenschaften) und Verletzungs-Welten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:54 14.9.2024 Welten der Verletzungen‎ UnterschiedVersionen +7.290 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>rechtschreibung prüfen...es geht um zwei Welten..unverletzungs-Welten..verletzungs-Welten.</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Gern! Hier ist die korrigierte Version des Textes:</big> <big>"Es geht um zwei Welten: Unverletzungs-Welten und Verletzungs-Welten."</big> <big>Falls du weiteren Text hast, den ich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:52 14.9.2024 Menschliche Erfahrungen und Interaktionen‎ UnterschiedVersionen +44.639 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Es scheint, dass du die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen und Interaktionen beschreibst, insbesondere wie diese durch materielle Manifestationen und Kommunikation geprägt werden. Mich fasziniert das Greifbare begreifbar zu machen. Beim Beobachten eines nach außen tretenden Gedanke wird zum Objekt wie eines Sch…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:51 14.9.2024 Erforschung menschlicher Interaktion‎ UnterschiedVersionen +12.331 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Es scheint, dass du die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen und Interaktionen beschreibst, insbesondere wie diese durch materielle Manifestationen und Kommunikation geprägt werden. Hier ist eine überarbeitete Version deines Textes: Mich fasziniert das Greifbare begreifbar zu machen. Beim Beobachten eines nach au…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:49 14.9.2024 Geschriebene, Gezeichnete, Gekritzelte Gedächtnis‎ UnterschiedVersionen +14.940 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Das Geschriebene, das Gezeichnete, das Gekritzelte ist das Gedächtnis der Menschen.</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Der Satz "Das Geschriebene, das Gezeichnete, das Gekritzelte ist das Gedächtnis der Menschen" bringt die Idee auf den Punkt, dass verschiedene Formen der Dokumentation und des Ausdrucks wese…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    10:47 14.9.2024 Weiß in der Physik‎ UnterschiedVersionen +415.724 BytesWolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ == <big>Chatverlauf</big> == # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # <big>ChatGPT</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>weiss ..physikalisch erklärt..</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>"Weiß" ist eine Farbe, die in der Physik durch die Kombination aller sichtbaren Lichtwellenlängen erklärt wird. Hier sind die physikalischen Grundlagen von Weiß im Detail:</big> === <big>Licht und Farben</big> === * <big>'''Licht''': Lich…“