274
Aus Globale-Schwarm-Intelligenz
21. Februar 2024...
|
|
|
N 20:07
|
383 UnterschiedVersionen +42.945 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „"Meine Überlebensstrategie stützt sich ausschließlich auf die Kunstgesellschaft. Dabei wird ein Kunstwerk im Kontext des Zweifels an der wissenschaftlichen Beweisführung und den Glaubenssätzen der Religionen betrachtet. Dies könnte zu einem neuen Kunstverständnis führen, das im Sinne von Joseph Beuys als erweiterte Form der sozialen Plastik verstanden wird – eine Erweiterung, die Alles als Kunst definiert, aber von Beuys nie so erklärt wurde, w…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 20:05
|
382 UnterschiedVersionen +24.794 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Ist der Zweifel die Wahrheit.... Die Frage "Ist der Zweifel die Wahrheit?" berührt eine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit den Konzepten des Zweifels und der Wahrheit. Diese Frage lässt sich aus verschiedenen philosophischen Perspektiven betrachten: Kartesianischer Zweifel: René Descartes, ein französischer Philosoph, prägte den berühmten Satz "Cogito, ergo sum" ("Ich denke, also bin ich"). Descartes begann seinen philosophischen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 20:03
|
384 UnterschiedVersionen +12.463 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>........................................................doppelt.....................</big> '''<big>Dem künstlerischen Konzept legt zu Grunde ein Vorgabebild/Plastik.Genauer eine plastische physikalische PhilosophieAls Kommunikationsstruktur wie wiederum eine Bildungskraft die nach dem Urknall entstanden ist.. es geht hierbei um eine Wassergrammatik ein Formen ABC deren Referenzsysteme..Referenzmenge zwischen Maximum und Minimum und deren ist Wert..…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 07:46
|
"Die Kunst der Existenz – Wahrnehmung" UnterschiedVersionen +20.408 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''"Die Kunst der Existenz – Wahrnehmung" lässt sich als ein philosophisches Konzept interpretieren, das sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie wir unsere Existenz erfahren und wahrnehmen. Diese Idee könnte Elemente verschiedener philosophischer und psychologischer Schulen beinhalten, wie zum Beispiel:'''</big> # <big>'''Existentialismus''': Diese philosophische Strömung betont die Bedeutung der individuellen Erfahrung, der Wahl und des p…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
20. Februar 2024
|
|
|
N 21:29
|
380 UnterschiedVersionen +3.963 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Das umfassende künstlerische Konzept, das Sie in den vorherigen Texten beschrieben haben und das hier weiterentwickelt wird, stellt eine hochkomplexe, interdisziplinäre und interaktive bildlich-plastische Arbeit dar. Dieses Konzept, das eine "plastische physikalische Philosophie" und eine "Wassergrammatik" in einem globalen, interaktiven und wissenschaftlich fundierten Rahmen integriert, zielt darauf ab, komplexe wissenschaftliche und philosophische Ide…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
19. Februar 2024
18. Februar 2024
17. Februar 2024
|
|
|
N 12:51
|
298 UnterschiedVersionen +31.780 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''korrigieren Text...""Ein Aufruf zur kollektiven Weisheit"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft?" Ich kann nicht nachvollziehen, warum Menschen glauben, der Planet Erde und seine Atmosphäre existierten ausschließlich für ihre Entwicklung da – um lieber Spaß zu haben, sich abzulenken – Das Leben ist zum Leben da. Oder unternehmerisch gedacht, alles wird bewertet unter dem Gesichtspunkt von Ware kaufen und verkaufen; christlich ged…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 12:49
|
Globalen Kunstgesellschaft: UnterschiedVersionen +39.271 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''"Meine Überlebensstrategie stützt sich ausschließlich auf die Kunstgesellschaft.'''</big> <big>'''Dabei wird ein Kunstwerk im Kontext des Zweifels an der wissenschaftlichen Beweisführung und den Glaubenssätzen der Religionen betrachtet. Dies könnte zu einem neuen Kunstverständnis führen, das im Sinne von Joseph Beuys als erweiterte Form der sozialen Plastik verstanden wird – eine Erweiterung, die Alles als Kunst definiert, aber von Beu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
16. Februar 2024
|
|
|
N 20:14
|
297 UnterschiedVersionen +36.768 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>korrigieren Text...""Ein Aufruf zur kollektiven Weisheit"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft?" Ich kann nicht nachvollziehen, warum Menschen glauben, der Planet Erde und seine Atmosphäre existierten ausschließlich für ihre Entwicklung da – um lieber Spaß zu haben, sich abzulenken – Das Leben ist zum Leben da. Oder unternehmerisch gedacht, alles wird bewertet unter dem Gesichtspunkt von Ware kaufen und verkaufen; christlich gedach…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
15. Februar 2024
14. Februar 2024
|
|
|
N 21:59
|
Wasfehlt... UnterschiedVersionen +51.557 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>...............Ich kann nicht nachvollziehen, warum Menschen glauben, der Planet Erde und seine Atmosphäre existierten ausschließlich für ihre Entwicklung – um lieber Spaß zu haben, sich abzulenken – Das Leben ist zum Leben da.... indem wir durch Achtsamkeit der Natur zuhören, und uns fragen... Welche Geschichte erzählt uns die Natur?! Es gibt Regelwerke, nach denen auch der Mensch sich zu richten hat, ob man will oder nicht... Leider hat G…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
13. Februar 2024
|
|
|
N 13:51
|
293 UnterschiedVersionen +20.294 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Was hat die Herrschaft des Menschen einschließlich der Atmosphäre mit Sprache zu tun, seinen eigenen Monolog mit sich selber zu halten als Kommunikationsstruktur auf dem Planeten Erde. Seine Stimme und deren macht wird zur Selbstlegitimierung von Vernunft Verstandeswesen usw. zu sein auf dem Planeten Erde. Es ist die Stimme der einen Art und Gattung gegenüber vielen Milliarden von anderen Arten und Gattungen auf dem Planeten Erde und deren Einm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
12. Februar 2024..
11. Februar 2024
|
|
|
N 17:23
|
Vorindustriellen Zeitalter? UnterschiedVersionen +4.030 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Die Information, dass im Jahr 2024 die globale Durchschnittstemperatur zwölf Monate lang über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter lag, ist ein bedeutsamer und besorgniserregender Meilenstein im Kontext des Klimawandels. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass wir einen kritischen Punkt in der globalen Erwärmung erreicht haben, der in vielen internationalen Klimaabkommen und wissenschaftlichen Berichten als Grenze für ge…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 15:47
|
"Der Urtypus – der Urknall – ist der Anfang, der uns herausfordert. UnterschiedVersionen +1.304 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Eine Reise durch Raum und Zeit: Beginnend mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren, der das Universum, wie wir es kennen, hervorbrachte, bis hin zur aktuellen Situation der Menschheit, die nun fast 8 Milliarden Individuen zählt, stehen wir vor bedeutenden Herausforderungen. Prognosen deuten darauf hin, dass unsere Zahl bis zum Jahr 2100 auf 13,8 Milliarden anwachsen könnte – ein symbolischer Gleichklang mit dem Alter unseres Universums, d. h. i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 15:01
|
"Welches Kunstwerkverständnis prägt die Zukunft? UnterschiedVersionen +10.231 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Ist der Zweifel die Wahrheit'''</big> <big>Die Frage "Ist der Zweifel die Wahrheit?" berührt eine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit den Konzepten des Zweifels und der Wahrheit. Diese Frage lässt sich aus verschiedenen philosophischen Perspektiven betrachten:</big> # <big>'''Kartesianischer Zweifel''': René Descartes, ein französischer Philosoph, prägte den berühmten Satz "Cogito, ergo sum" ("Ich denke, also bin ich"). Descartes b…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 14:31
|
Dritte Hauptseite UnterschiedVersionen +7.445 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Einladung zur Teilnahme am Projekt der interaktiven Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz der 8 Milliarden Menschen“, international mitzumachen. Wir stehen an einem kritischen Punkt in der Geschichte unserer Spezies und unseres Planeten. Mit dieser Einladung möchte ich Sie herzlich einladen, Teil eines wegweisenden '''Prozessorientierten Kunst''' Projektes zu werden: des "Globalen Opus Magnum", präsentiert in der Globalen Kunsthalle.</big> <b…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
10. Februar 2024
|
|
|
N 17:45
|
Plattform UnterschiedVersionen +874 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die Plattform „Globale Schwarmintelligenz“:''' Ich lade Sie ein, meine Forschungsergebnisse und Gedanken auf der interaktiven Plattform „Globale Schwarmintelligenz“ zu erkunden. Diese Plattform stellt eine Herausforderung für jeden Einzelnen dar, seine individuellen Fähigkeiten und sein Verständnis in ein funktionierendes Menschsein zu investieren. Es geht darum, innerhalb eines Referenzsystems von Maximum und Minimum, Freiheit, Mor…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 16:44
|
Klimagipfel 1995 in Berlin UnterschiedVersionen +2.174 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Der Klimagipfel 1995 in Berlin, offiziell die Erste Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP1), war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der internationalen Klimapolitik. Hier sind einige der Hauptthemen und Ergebnisse dieser Konferenz:'''</big> # <big>'''Berliner Mandat:''' Das wichtigste Ergebnis der Konferenz war das "Berliner Mandat". Dieses Mandat war ein klares Bekenntnis der teilnehmenden L…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
|
|
|
N 14:43
|
Kurz zusammengefasst Allgemein UnterschiedVersionen +1.748 Bytes Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Die Internetplattform Globale Schwarmintelligenz stellt eine Herausforderung für 8 Milliarden Menschen vor, ihre kollektiven Kräfte, Fähigkeiten und ihr Verständnis in ein funktionierendes Menschsein zu investieren. Dies entspricht den milliarden Jahre alten, immer wieder überprüften und sich selbst kontrollierenden physikalischen, evolutionären Anforderungen, Gesetzen und Urprinzipien, die alle Lebensformen erfüllen müssen. Hierbei geht es…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
|
9. Februar 2024