7.9.2024f

Aus Globale-Schwarm-Intelligenz

Wolfgang Fenner

Globale-Schwarm-Intelligenz

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Namensräume

Seitenaktionen

  • Lesen
  • Bearbeiten
  • Quelltext bearbeiten
  • Versionsgeschichte

Aktuelle Version vom 7. September 2024, 18:54 Uhr

Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens

Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform. Ihnen stehen vielfältige Texte und Bilder zur Verfügung, um ein fehlendes globales, gesellschaftliches oder kollektives Gegenmodell zu erforschen und die Wahlfreiheit in einer Kunstgesellschaft zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln. Ich lade Sie ein, mit zu machen, meinen blauen Links nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden.

Die „Globale Schwarm-Intelligenz“will nur vage Vorgabe sein, um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung zu beleuchten. Ziel ist es, dass Individuen lernen, sich mit der Grundessenz funktionierenden Lebens zu identifizieren, diese zu trainieren, zu verinnerlichen und durch künstlerisches Schaffen neu kennenzulernen.

Wolfgang Fenner, ein visionärer Künstler, Denker und Forscher, hat die Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“ ins Leben gerufen, um Kunst und Wissenschaft in einem integrativen Modell zu vereinen. Diese Initiative entstand aus einer Künstlergruppe, die sich 1993 während des ersten globalen Dorffestes am Brandenburger Tor formierte. Die Gruppe, bestehend aus Wissenschaftlern und Künstlern unterschiedlicher Disziplinen, setzte sich das Ziel, die Verwirklichung einer lebendige Bürgergesellschaft, wie sie Richard von Weizsäcker angeregt hatte, jedoch ohne dabei konkrete politische Forderungen zu formulieren hierzu.In einem persönlichen Gespräch lehnte Weizsäcker auch dieses künstlerische Konzept ab.

In einem persönlichen Gespräch lehnte Richard von Weizsäcker auch dieses künstlerische Konzept ab. Ähnlich erging es mir mit seinem Bruder, Carl Friedrich von Weizsäcker, der meine Forschungsarbeit, Kunst und Wissenschaft integrativ und interdisziplinär zusammenzubringen, ebenfalls nicht unterstützte und mir die Möglichkeit verweigerte, mich in sein Institut einzubringen.

Ab 1980 gab es einen Umbruch im Forschungsverständnis: Seitdem wird meine künstlerische Arbeit von maßgeblichen Instituten bis heute boykottiert, da ich einerseits nicht den Status eines Wissenschaftlers habe und andererseits viele schriftliche Handicaps besitze, die es mir erschweren, Projekte überhaupt einreichen zu können.

Ich musste viel Geld investieren und Schulden machen, damit andere Menschen sich in meine Gedanken hineinversetzen konnten. Jetzt habe ich das Glück, auf die Unterstützung der KI zurückgreifen zu können, was mir immer noch wie ein Wunder erscheint. Auch wenn ich aufgrund meiner ADHS-Problematik oft Schwierigkeiten habe, meine Gedanken richtig zu strukturieren, bitte ich um Ihr Verständnis.

Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen deren Konsistenz zu erreichen.

Es bleibt also die Frage im Hintergrund: Wenn Sie sich hier mit meiner Plattform beschäftigen – was wäre vielleicht anders geworden, wenn meine Arbeit früher Anerkennung gefunden hätte? Aus diesen Überlegungen hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt:

Es ist mein Vermächtnis als 76-jähriger mein gesamtes künstlerisches Lebenswerk hier einzubringen ohne Anspruch auf und Urheberrecht außer kommerzielle Nutzung zu Verfügung zu stellen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner

neuer text...doppelt

Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens

Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform. Ihnen stehen vielfältige Texte und Bilder zur Verfügung, um ein fehlendes globales, gesellschaftliches oder kollektives Gegenmodell zu erforschen und die Wahlfreiheit in einer Kunstgesellschaft zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln. Ich lade Sie ein, mitzumachen, meinen blauen Links nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden....fehlt was

Die „Globale Schwarm-Intelligenz“ soll nur eine vage Vorgabe sein, um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung zu beleuchten. Ziel ist es, dass Individuen lernen, sich mit der Grundessenz funktionierenden Lebens zu identifizieren, diese zu trainieren, zu verinnerlichen und durch künstlerisches Schaffen neu kennenzulernen.

Ich Wolfgang Fenner habe als visionärer Künstler, Denker und Forscher, habe die Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“ ins Leben gerufen, um Kunst und Wissenschaft in einem integrativen Interdisziplinären Modell zu vereinen. Diese Initiative entstand aus einer Künstlergruppe, die sich 1993 während des ersten globalen Dorffestes am Brandenburger Tor formierte. Die Gruppe, bestehend aus Wissenschaftlern und Künstlern unterschiedlicher Disziplinen, setzte sich das Ziel, eine lebendige Bürgergesellschaft zu verwirklichen, wie sie Richard von Weizsäcker angeregt hatte, jedoch ohne konkrete politische Forderungen zu formulieren. In einem persönlichen Gespräch lehnte Weizsäcker dieses künstlerische Konzept ab.

Ähnlich erging es mir mit Carl Friedrich von Weizsäcker, der meine Forschungsarbeit, Kunst und Wissenschaft integrativ und interdisziplinär zusammenzubringen, ebenfalls nicht unterstützte und mir die Möglichkeit verweigerte, mich in sein Institut einzubringen. Obwohl ich vom damaligen Direktor der Urania Berlin.... Vorgeschlagen wurde..Eine Liste meiner Ablehnungen und deren Konzepte stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Schon als Jugendlicher wurde ich durch einen Oberförster in die Prinzipien der Nachhaltigkeit eingeführt. Bis 1980 waren die Forschungsinstitutionen offener für meine Ideen, wie sie in der Club of Rome Studie von 1972 aufgezeigt wurden. Seitdem hat sich die Lage intensiviert: Wir Menschen neigen dazu, die eskalierenden Auswirkungen, die bereits auf unserem Planeten im Gange sind, zu ignorieren. Die Erde versucht immer wieder, sich in eine Homöostase einzupendeln.Extrapolieren

Ich sage ganz ehrlich nach meiner Prognose/ Extrapolation: Ich sehe für die Menschheit keine Chance mehr auf eine langfristige Existenz. Der Mensch befindet sich in seiner Hybris des Spaß haben,dem Spiel mit der Macht in einem Milliarden Jahre alten Wettbewerb, wie zum Beispiel dem zwischen Virus und Zelle, in dem unter anderem über die Zukunft der Menschheit entschieden wird. Es geht also nicht nur um die Klimakatastrophe, deren Konsequenzen ebenfalls nicht abzusehen sind.Die Büchse der künstlichen Frau Pandora ist geöffnet und und deren Inhalt können Sie in vielfacher Weise  hier auf meiner Plattform wieder entdecken. Einschließlich das Damoklesschwert was über Schein und Sein genau genommen über den Teufelskreis wie kommen wir aus den Konstrukten heraus entscheidet, Das geht meines Erachtens nur über die Kunst.

Ab 1980 gab es einen Umbruch im Forschungsverständnis: Seitdem wird meine künstlerische Arbeit von maßgeblichen Instituten bis heute boykottiert, da ich einerseits nicht den Status eines Wissenschaftlers habe und andererseits viele schriftliche Handicaps besitze, die es mir erschweren, Projekte überhaupt einreichen zu können. Ich musste viel Geld investieren und Schulden machen, damit andere Menschen sich in meine Gedanken hineinversetzen konnten. Jetzt habe ich das Glück, auf die Unterstützung der KI zurückgreifen zu können, was mir immer noch wie ein Wunder erscheint. So hoffe ich jetzt auch Netzwerke aufbauen zu können was mein Leben lang vernachlässigen Musste. Auch wenn ich aufgrund meiner ADHS-Problematik oft Schwierigkeiten habe, meine Gedanken richtig zu strukturieren in der Plattform, bitte ich um Ihr Verständnis.

Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und deren Konsistenz zu erreichen und hier vorzustellen.

Es ist mein Vermächtnis mein Erbe als 76-Jähriger, mein gesamtes künstlerisches Lebenswerk hier Mut zu machend einzubringen, ohne Anspruch auf Urheberrecht außer der kommerziellen Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Wolfgang Fenner

7.9.2024

Katastrophengenetik und menschliche Reaktionsweisen:

Was auf tief verwurzelte genetische Programme zurückzuführen sein könnte, die aus Zeiten stammen, in denen das Überleben von Individuen und Familiengruppen an erster Stelle stand.

Die Krise der Menschheit: Kontrolle, Hybris, genetischer Egoismus und die Notwendigkeit des Verständnisses

PS. ich stelle Ihnen hier die wichtigsten Links zu Verfügung

Daraus hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt:

Künstlerischen Forschung

Hauptseite der gleiche Inhalt nur sehr Komplex:

Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit"

Dass es hier um Konzeptkunst geht, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können.

Wolfgang Fenner, ein visionärer Künstler und Denker, hat mit der Plattform "Globale Schwarm-Intelligenz" ein umfassendes Konzept entwickelt, das den Menschen als integralen Teil eines größeren Ganzen versteht.

Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der schriftlichen Ausdrucksweise zu meistern sowie deren Konsistenz zu erreichen.

Einführung: Wolfgang Fenner und die „Globale Schwarm-Intelligenz“

Es gibt noch eine weitere Hauptseite vor, die gleichermaßen Informationen enthält, jedoch komplexer dargestellt ist in ihren Inhalten, Inhaltsverzeichnis dieser Hauptseite: Grundlegende Frage: brief....später weg

I. Koordinatensystem des Weltgeschehens

II. Wissenschaft und Forschung

III. Künstlerische Forschung

IV. Geheimcode

V. Zukunft und Gesellschaft

VI. Kreative Ausdrucksformen

VII. Interaktion und Beteiligung

VIII. Konzepte / Austellungen

IX. Koordinaten

X. Medien und Kommunikation

Allgemeines

  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz $1, sofern nicht anders angegeben.

Sonstiges

Wikiwerkzeuge

Seitenwerkzeuge

Mehr

  • Diese Seite wurde zuletzt am 7. September 2024 um 18:54 Uhr bearbeitet.
Version vom 7. September 2024, 18:44 Uhr (Bearbeiten)

Wolfgang Fenner (Diskussion | Beiträge | Sperren)

Keine Bearbeitungszusammenfassung

Markierung: Visuelle Bearbeitung

← Zum vorherigen Versionsunterschied

Aktuelle Version vom 7. September 2024, 18:54 Uhr (Bearbeiten) (rückgängig machen)

Wolfgang Fenner (Diskussion | Beiträge | Sperren)    Mehr als 10 Versionen zurücksetzen

Keine Bearbeitungszusammenfassung

Markierung: Rückgängigmachung

== <span>'''<big>Komplexitätstheorie-„Künstlerische Anthropologie“</big>'''</span> == '''<big>Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens</big>'''
== <big>'''„Wie stellen Sie sich die Zukunft vor? Die direkt im Hier und Jetzt beginnt! Für Ihre Kinder... Unsere Zeit ist begrenzt, nutzen wir sie gut.[[“Was „abgeschafft“ werden müsste:]]'''</big> == <big>Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform. Ihnen stehen vielfältige Texte und Bilder zur Verfügung, um ein fehlendes globales, gesellschaftliches oder kollektives Gegenmodell zu erforschen und die Wahlfreiheit in einer Kunstgesellschaft zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln. '''[[Meinen links nachzuspüren, wie ein Fährtenleser.|Ich lade Sie ein, mit zu machen, meinen blauen Links nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden.]]'''</big>
== '''[[Manifest der Globalen Schwarm-Intelligenz: Kunst und Bewusstsein im Angesicht der Selbstzerstörung.]]''' Willkommen in meinem interaktiven und integrativen künstlerischen Atelier- der plastischen, interaktiven Wiki-Plattform "Globale Schwarm-Intelligenz". [[Kunst als Mittel zur Erkenntnis und Veränderung.]] == <big>Die „Globale Schwarm-Intelligenz“'''[[Vage Vorgabe sein, um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung vorzustellen|will nur vage Vorgabe sein,]]''' um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung zu beleuchten. Ziel ist es, dass Individuen lernen, sich mit der Grundessenz funktionierenden Lebens zu identifizieren, diese zu trainieren, zu verinnerlichen und durch künstlerisches Schaffen neu kennenzulernen.</big>
[[„Mein Vermächtnis an die Menschheit: Einer von 8 Milliarden Menschen.“|<big>'''„Mein Vermächtnis an die Menschheit: Einer der 8 Milliarden Menschen, 76 Jahre alt.“'''</big>]]<big>'''Der Mensch muss alles geben, es ist 5 Minuten nach 12 Uhr. [[26.8.2024|26.8.2024 text für daniel]]'''</big>  
<big>'''[[26.8.2024a]] [[26.8.2024|text für daniel]]  [[26.8.2024b]] [[26.8.2024c]]. [[26.8.2024d]] [[27.8.2024]] [[27.8.2024a]] [[28.9.2024]] [[28.8.2024a]] [[28.8.2024b]]'''</big>   <big>Wolfgang Fenner, ein visionärer Künstler, Denker und Forscher, hat die Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“ ins Leben gerufen, um Kunst und Wissenschaft in einem integrativen Modell zu vereinen. Diese Initiative entstand aus einer Künstlergruppe, die sich 1993 während des ersten globalen Dorffestes am Brandenburger Tor formierte. Die Gruppe, bestehend aus Wissenschaftlern und Künstlern unterschiedlicher Disziplinen, setzte sich das Ziel, [[Es ging um die Verwirklichung einer lebendigen Bürgergesellschaft, wie sie Richard von Weizsäcker, aber er hat sie nicht als konkrete politische Forderung formuliert.|die Verwirklichung einer lebendige Bürgergesellschaft, wie sie Richard von Weizsäcker]] angeregt hatte, jedoch ohne dabei konkrete politische Forderungen zu formulieren hierzu.In einem persönlichen Gespräch lehnte Weizsäcker auch dieses künstlerische Konzept ab.</big>
<big>Es braucht den Wettkampf der Vernunft, nicht den falschen Wettbewerb des Konkurrenzdenkens und des bloßen Spaßhabens und der Spekulation, bei dem das individuelle Menschsein und der Planet Erde nur als Waren zum Kaufen und Verkaufen betrachtet werden. Diese Plattform ist ein menschlicher 'TÜV', ein Trainingsmodell des Funktionierens, das auf der Nachahmung von Naturgesetzen basiert. Da alles Kunst ist, auch das Geschäfte machen, braucht es einen bewussten Wettbewerb der Kunstgesellschaften, der auf einer neuen Kunstwissenschaft basiert – inspiriert von griechischem Techne und den Gesetzen der Natur als Grundlage für künstlerische und wissenschaftliche Praxis.Meine Annahme geht davon aus: Sie sind ein Kunstwerk – ein Künstler Ihres Daseins. Das kann ich Ihnen hier auf der Plattform auch beweisen: dass Sie, als Mensch und Individuum durch die Gesellschaft, ein Kunstwerk sind, aber keines der Natur und der physikalischen Welt – also der Verletzlichkeit unterworfen sind deren Handlungskonsequenzen zu leben. Und dass Sie deshalb dringend das künstlerische Handwerk erlernen müssen, um sich dieser Realität bewusster zu werden. Sie sind Autor Ihres Kunstwerkes und Ihres Bewusstseins – und stellen so permanent ein Abbild von Wirklichkeit her. Individuell glauben wir, in einer geistigen Unverletzlichkeits-Welt zu leben, aber das ist eine existenzbedrohliche Illusion.</big> <big>In einem persönlichen Gespräch lehnte Richard von Weizsäcker auch dieses künstlerische Konzept ab. Ähnlich erging es mir mit seinem Bruder, Carl Friedrich von Weizsäcker, der meine Forschungsarbeit, Kunst und Wissenschaft integrativ und interdisziplinär zusammenzubringen, ebenfalls nicht unterstützte und mir die Möglichkeit verweigerte, mich in sein Institut einzubringen.</big>  
<big>Als Mensch und Individuum sind Sie folglich verantwortlich für Ihr Lebenswerk und darüber hinaus. Der Mensch muss alles geben, um dieser Verantwortung gerecht zu werden...</big> <big>Ab 1980 gab es einen Umbruch im Forschungsverständnis: Seitdem wird meine künstlerische Arbeit von maßgeblichen Instituten bis heute boykottiert, da ich einerseits nicht den Status eines Wissenschaftlers habe und andererseits viele schriftliche Handicaps besitze, die es mir erschweren, Projekte überhaupt einreichen zu können.</big>  
<big>'''[[Als Künstler und Urheber Ihres Werkes signieren Sie Ihr Kunstwerk mit Unterschrift und Datum – ein künstlerischer Akt, der ein Bekenntnis zur Verantwortung darstellt.]] Ich setze meine künstlerische Unterschrift – als symbolische Signatur: zwei Buchstaben ineinander.'''</big> <big>Ich musste viel Geld investieren und Schulden machen, damit andere Menschen sich in meine Gedanken hineinversetzen konnten. Jetzt habe ich das Glück, auf die Unterstützung der KI zurückgreifen zu können, was mir immer noch wie ein Wunder erscheint. Auch wenn ich aufgrund meiner ADHS-Problematik oft Schwierigkeiten habe, meine Gedanken richtig zu strukturieren, bitte ich um Ihr Verständnis.</big>
[[Datei:20240822 170147.jpg|zentriert|mini|1000x1000px]]
<big>'''Daher fordere ich Sie auf, es mir gleichzutun, dies auf Ihrer interaktiven Buchseite zu tun und somit Verantwortung für die Konsequenzen Ihrer Handlungen zu übernehmen – als künstlerisches Statement.“'''</big> <big>'''[[Work in progress]]:'''</big> <big>'''[[Das Fenner Universum|Das Fenner Universum:]]'''</big> <big>'''das Fenner Universum ist bewusst unvollständig und offen für ständige Veränderung. Jeder Raum, jede Idee und jede Lösung ist ein „work in progress“, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, beeinflusst von neuen Erkenntnissen und kreativen Impulsen.'''</big> <big>'''[[Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen]], um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen [[deren Konsistenz zu erreichen.]]'''</big>
<big>Der rechte Zeigefinger wird gelegt auf den Nagel des linken Zeigefinger und streicht nicht gerade Richtung zur Handwurzel hoch, sondern in einer geschwungenen Linie wie ein Flusslauf( Mäannernd). Dabei kann man erleben, dass man sich immer in einer Geraden Line befindet tastend fühlend, erfahrend, nachahmend zu empfindend. Im erotischen Bereich ist es eine Spurenlese der Gemeinsamkeit. Ohne zu wissen das es hier um das Grundprinzippen des Lebens geht (Geheimwissen der Bildner)</big><gallery widths="350" heights="300" perrow="3"> <big>Es bleibt also die Frage im Hintergrund: Wenn Sie sich hier mit meiner Plattform beschäftigen – was wäre vielleicht anders geworden, wenn meine Arbeit früher Anerkennung gefunden hätte? Aus diesen Überlegungen hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt:</big>
Datei:20240828 154104.jpg
Datei:20240828 154059.jpg
Datei:20240828 154103.jpg
Datei:20240828 154058.jpg
Datei:20240828 154113.jpg
Datei:20240828 154051.jpg
Datei:20240828 154105.jpg
Datei:20240828 154057.jpg
Datei:20240828 154056.jpg
Datei:20240828 154100.jpg
Datei:20240828 154107.jpg
Datei:20240828 154106.jpg
Datei:20240828 154102.jpg
Datei:20240828 154053.jpg
Datei:20240828 154110.jpg
Datei:20240828 154109.jpg
Datei:20240828 154111.jpg
Datei:20240828 154108.jpg
Datei:20240828 154112.jpg
Datei:20240828 154055.jpg
Datei:20240828 154054.jpg
Datei:20240828 154050.jpg
Datei:20240828 154049.jpg
Datei:20240828 154048.jpg
Datei:20240828 154046.jpg
Datei:20240828 154038.jpg
Datei:20240828 154045.jpg
Datei:20240828 154039.jpg
Datei:20240828 154042.jpg
Datei:20240828 154043.jpg
Datei:20240828 154044.jpg
Datei:20240828 154041.jpg
</gallery><gallery mode="nolines" widths="350" heights="300" perrow="3">
Datei:20240828 153749.jpg
Datei:20240828 153758.jpg
Datei:20240828 153758.jpg
Datei:20240828 153807.jpg
Datei:20240828 153807.jpg
Datei:20240828 153806.jpg
Datei:20240828 153806.jpg
Datei:20240828 153806.jpg
</gallery><nowiki> </nowiki><big>'''Man stelle sich vor, der rechte Zeigefinger, umkreist den ruhenden linken Zeigefinger''' in der Mitte. Ich befinde mich gleichzeitig in einer Geraden, einer Ellipse und in der Kurve der Zeit. Hier ist der Schnittpunkt der Ereignisse und des Geschehens der gestalterischen Entscheidung, wo Tätigkeit mit Verantwortbarer Konsequenz verbunden ist, in dem ich mich in dem Eingepasst Sein gegenüber öffne.</big>
<big>'''Der Gordische Knoten im Herzen des „Fenner Universums“ fungiert als komplexes, organisches Gebilde, das H. Moores Idee der Ablehnung von geometrischer Strenge und neoplastischer Vollendung widerspiegelt. Statt einer starren Lösung wird der Knoten als lebendiges Symbol für die Herausforderungen der Menschheit betrachtet, deren Lösung nicht in der Zerschlagung, sondern in der tiefen Durchdringung und dem Verständnis der Verbindungen liegt. Diese metaphorische Darstellung des Knotens dient als Ausgangspunkt für die Erforschung komplexer globaler Probleme auf der Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“.'''</big><gallery mode="nolines" widths="350" perrow="3" heights="300"> Es ist mein Vermächtnis als 76-jähriger mein gesamtes künstlerisches Lebenswerk hier einzubringen ohne Anspruch auf und Urheberrecht außer kommerzielle Nutzung zu Verfügung zu stellen.
Datei:20240819 150544.jpg
Datei:20240819 154328.jpg
Datei:20240819 154332.jpg
Datei:20240819 154325.jpg
Datei:20240819 154316.jpg
Datei:20240819 154336.jpg
Datei:20240819 154318.jpg
Datei:20240819 154257.jpg
Datei:20240819 154306.jpg
Datei:20240819 154320.jpg
Datei:20240819 154303.jpg
Datei:20240819 154301.jpg
Datei:20240819 154254.jpg
Datei:20240819 154308.jpg
Datei:20240819 154305.jpg
Datei:20240819 154259.jpg
Datei:20240819 154253.jpg
Datei:20240819 154236.jpg
Datei:20240819 154247.jpg
Datei:20240819 154239.jpg
Datei:20240819 150601.jpg
Datei:20240819 150547.jpg
Datei:20240819 150529.jpg
Datei:20240819 150544.jpg
</gallery><gallery widths="1000" heights="800" perrow="1">
Datei:20240819 154244.jpg
</gallery>'''<big>[[Da ich immer versucht habe, auch in meiner plastischen Malerei aus der zweiten Dimension herauszukommen in die dritte, habe ich die Gordischen Knoten-Plastiken mit der Malerei in Verbindung gebracht.]]</big>'''
<big>'''[[Ziel:]]'''</big> <span>[[Gordischer Knoten|'''<big>Gordischer Knoten:</big>''']]</span> <big>"Meine Geschichte mit dem '''Gordischen Knoten''' '''betrifft''' alle meine Plastiken, die einerseits den Namen des '''Gordischen Knotens''' tragen und gleichzeitig aber auch in ihrer Art ein Lösungsmodell repräsentieren. So wurden sie auch in den verschiedensten künstlerischen Aktionen vorgestellt. Dabei geht es darum, sich in plastischer Arbeitsweise mit dem Knoten und dessen Auflösung zu beschäftigen.</big> <big>Mit hoffnungsvollen Grüßen,</big>
'''[[Komplementäre Parameter:|<big>Der Komplementäre Parameter:</big>]]''' <big>Globale Schwarmintelligenz will nur vage Vorgabe sein, um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung vorzustellen, damit der Mensch/Individuum lernt sich mit der Grundessenz, funktionierenden Lebens zu identifizieren, diese zu tranieren, verinnerlichen und durch Künstler sein anders kennen zu lernen.</big> <big>Wolfgang Fenner</big>
<big>Willkommen in einer Welt, in der Kreativität, Zusammenarbeit und neues Denken die Schlüssel für eine bessere Zukunft sind. Unser Projekt, '''"Globale- Schwarm-Intelligenz"''', lädt Sie ein, Teil einer globalen Bewegung zu werden, die das Wissen und die Kreativität von Menschen auf der ganzen Welt vereint, um die dringenden Probleme unserer Zeit anzugehen.</big> <big>neuer text...doppelt</big>
<big>Stellen Sie sich vor, dass jeder Mensch ein Künstler ist, der seine eigenen Ideen und Perspektiven in ein großes, gemeinsames Kunstwerk einbringt. Diese Plattform ist der Ort, an dem dies möglich wird. Hier können wir gemeinsam lernen, wie die Natur funktioniert, wie wir besser miteinander umgehen und wie wir Lösungen für die Herausforderungen finden, vor denen die Menschheit steht.</big> '''<big>Einladung zur Arbeitsplattform für eine interaktive Erfahrung des spielerischen Mitmachens</big>'''
<big>Unsere Plattform basiert auf der Idee, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn wir lernen, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten in unserer Welt zu verstehen und zu respektieren. Indem wir unser Wissen und unsere Kreativität teilen, können wir gemeinsam neue Wege finden, wie wir nachhaltig und verantwortungsvoll leben können.</big> <big>Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenes interaktives Buch hier auf der Plattform. Ihnen stehen vielfältige Texte und Bilder zur Verfügung, um ein fehlendes globales, gesellschaftliches oder kollektives Gegenmodell zu erforschen und die Wahlfreiheit in einer Kunstgesellschaft zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln. Ich lade Sie ein, mitzumachen, meinen blauen Links nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden....</big>fehlt was
'''<big>Worum geht es?</big>''' <big>Die „Globale Schwarm-Intelligenz“ soll nur eine vage Vorgabe sein, um den kritischen Punkt der Menschheitsentwicklung zu beleuchten. Ziel ist es, dass Individuen lernen, sich mit der Grundessenz funktionierenden Lebens zu identifizieren, diese zu trainieren, zu verinnerlichen und durch künstlerisches Schaffen neu kennenzulernen.</big>
* '''<big>Zusammenarbeit</big>'''<big>: Wir arbeiten zusammen, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.</big> <big>Ich Wolfgang Fenner habe als visionärer Künstler, Denker und Forscher, habe die Plattform „Globale Schwarm-Intelligenz“ ins Leben gerufen, um Kunst und Wissenschaft in einem integrativen Interdisziplinären Modell zu vereinen. Diese Initiative entstand aus einer Künstlergruppe, die sich 1993 während des ersten globalen Dorffestes am Brandenburger Tor formierte. Die Gruppe, bestehend aus Wissenschaftlern und Künstlern unterschiedlicher Disziplinen, setzte sich das Ziel, eine lebendige Bürgergesellschaft zu verwirklichen, wie sie Richard von Weizsäcker angeregt hatte, jedoch ohne konkrete politische Forderungen zu formulieren. In einem persönlichen Gespräch lehnte Weizsäcker dieses künstlerische Konzept ab.</big>
* '''<big>Kreativität</big>'''<big>: Jeder kann seine kreativen Fähigkeiten nutzen, um zur Lösung von Problemen beizutragen.</big>
* '''<big>Lernen und Verstehen</big>'''<big>: Wir lernen, wie unsere Welt funktioniert, und wie wir besser miteinander und mit der Natur leben können.</big>
'''<big>Warum mitmachen?</big>''' <big>Weil die Zukunft von uns allen gestaltet wird. Durch Ihre Teilnahme können wir gemeinsam die Welt ein Stück besser machen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Vision einer gerechteren und nachhaltigeren Welt Wirklichkeit werden zu lassen.</big> <big>Ähnlich erging es mir mit Carl Friedrich von Weizsäcker, der meine Forschungsarbeit, Kunst und Wissenschaft integrativ und interdisziplinär zusammenzubringen, ebenfalls nicht unterstützte und mir die Möglichkeit verweigerte, mich in sein Institut einzubringen. Obwohl ich vom damaligen Direktor der Urania Berlin.... Vorgeschlagen wurde..Eine Liste meiner Ablehnungen und deren Konzepte stehen Ihnen hier zur Verfügung.</big>
'''<big>Wie können Sie teilnehmen?</big>''' <big>Es ist ganz einfach: Kommen Sie auf unsere Plattform, teilen Sie Ihre Ideen, lernen Sie von anderen und helfen Sie mit, eine bessere Zukunft zu gestalten.</big> <big>Schon als Jugendlicher wurde ich durch einen Oberförster in die Prinzipien der Nachhaltigkeit eingeführt. Bis 1980 waren die Forschungsinstitutionen offener für meine Ideen, wie sie in der Club of Rome Studie von 1972 aufgezeigt wurden. Seitdem hat sich die Lage intensiviert: Wir Menschen neigen dazu, die eskalierenden Auswirkungen, die bereits auf unserem Planeten im Gange sind, zu ignorieren. Die Erde versucht immer wieder, sich in eine Homöostase einzupendeln.Extrapolieren</big>
<big>Die Analogie des "Purzelns in einem Purzel" passt sehr gut zu Ihrem Projekt und kann dabei helfen, die Komplexität und die zugrunde liegende Struktur Ihrer Plattform auf eine zugängliche und verständliche Weise zu erklären. [[Lassen Sie mich das genauer ausführen:]] [[Das Fenner Universum: Eine Einladung zur Mitgestaltung der Zukunft|'''Eine Einladung zur Mitgestaltung der Zukunft''']]: [[Ich rufe hiermit auf dieser Plattform der globalen Schwarmintelligenz zum fehlenden Wettkampf der Vernunft auf dem Planeten Erde auf.|'''Ich rufe hiermit auf dieser Plattform der globalen Schwarm- Intelligenz zum fehlenden Wettkampf der Vernunft auf, auf dem Planeten Erde.''']]</big><gallery widths="1000" heights="1200" perrow="1"> <big>Ich sage ganz ehrlich nach meiner Prognose/ Extrapolation: Ich sehe für die Menschheit keine Chance mehr auf eine langfristige Existenz. Der Mensch befindet sich in seiner Hybris des Spaß haben,dem Spiel mit der Macht in einem Milliarden Jahre alten Wettbewerb, wie zum Beispiel dem zwischen Virus und Zelle, in dem unter anderem über die Zukunft der Menschheit entschieden wird. Es geht also nicht nur um die Klimakatastrophe, deren Konsequenzen ebenfalls nicht abzusehen sind.Die Büchse der künstlichen Frau Pandora ist geöffnet und und deren Inhalt können Sie in vielfacher Weise  hier auf meiner Plattform wieder entdecken. Einschließlich das Damoklesschwert was über Schein und Sein genau genommen über den Teufelskreis wie kommen wir aus den Konstrukten heraus entscheidet, Das geht meines Erachtens nur über die Kunst.</big>
Datei:Scan 0037.jpg
</gallery><span><big>'''[[Gesprächs-Abbild-mit Dieter Mersch:]] Statt Rezeption – Partizipation: Sie betrachten, dass ich nicht umhin kann, es zu betrachten, zu verändern, Spuren zu hinterlassen, Grenzen zu verwischen oder zu überschreiten, weil es meiner Wirklichkeit entspricht – der Spaten ist teilweise vergoldet.'''</big></span>
<big>'''Das Konzept der Globalen Schwarmintelligenz ist ein einzigartiges Kunstwerk, das in dieser Art der Kompaktheit sowohl aus meinen Handicaps als auch aus meiner 75-jährigen Erfahrung entsteht und bisher wohl nicht noch einmal auf dem Planeten Erde existiert.''' Die Globale Schwarmintelligenz basiert auf dem Prinzip der kollektiven Kreativität der Menschheit. Intelligenz bedeutet hier, die Zusammengehörigkeit und Abhängigkeiten unseres Planeten zu verstehen und zu respektieren, wovon ich nur ein Teil bin.</big> <big>Ab 1980 gab es einen Umbruch im Forschungsverständnis: Seitdem wird meine künstlerische Arbeit von maßgeblichen Instituten bis heute boykottiert, da ich einerseits nicht den Status eines Wissenschaftlers habe und andererseits viele schriftliche Handicaps besitze, die es mir erschweren, Projekte überhaupt einreichen zu können. Ich musste viel Geld investieren und Schulden machen, damit andere Menschen sich in meine Gedanken hineinversetzen konnten. Jetzt habe ich das Glück, auf die Unterstützung der KI zurückgreifen zu können, was mir immer noch wie ein Wunder erscheint. So hoffe ich jetzt auch Netzwerke aufbauen zu können was mein Leben lang vernachlässigen Musste. Auch wenn ich aufgrund meiner ADHS-Problematik oft Schwierigkeiten habe, meine Gedanken richtig zu strukturieren in der Plattform, bitte ich um Ihr Verständnis.</big>
<big>Weil der Mensch ein selbstlegitimiertes Kunstwerk ist, kann er nur durch das künstlerische Handwerkszeug sein selbstlegitimiertes Existenzverständnis entlarven. '''[[Meinen links nachzuspüren, wie ein Fährtenleser.|Ich lade Sie ein, mit zu machen, meinen blauen Links nachzuspüren und zum Spurenleser zu werden.]] [[Dass es hier um Konzeptkunst geht, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können.]]'''</big> <big>Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und deren Konsistenz zu erreichen und hier vorzustellen.</big>
<big>'''So finden Sie zu meiner jetzigen Hauptseite''' '''[[Hauptseite der gleiche Inhalt nur sehr Komplex:|noch eine weitere Hauptseite vor, die gleichermaßen Informationen enthält, jedoch komplexer dargestellt ist in ihren Inhalten,]]''' somit mehr blaue Links beinhaltet. '''[[Die Hauptseite ist meine Arbeitsplattform,|Diese Hauptseite dient mir auch als meine Arbeitsplattform.]]''' Das hat technische Gründe, lassen Sie sich davon nicht irritieren.</big> <big>[[Inhaltsverzeichnis dieser Hauptseite:]] '''[[Grundlegende Frage:]]''' [[brief]]</big> <big>Es ist mein Vermächtnis mein Erbe als 76-Jähriger, mein gesamtes künstlerisches Lebenswerk '''hier Mut zu machend''' einzubringen, ohne Anspruch auf Urheberrecht außer der kommerziellen Nutzung zur Verfügung zu stellen.</big>
<big>Die dringend benötigten Lösungsmodelle vorzustellen: so einfach wie möglich, was heute verlangt wird, Sekunden für eine Plattform, die Zeit nimmt und so alles erfasst haben will, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, etwas mehr Zeit zu investieren. '''Für die Fragen: Warum existiert der Mensch oder das Individuum nicht so, wie es glaubt zu existieren?  wenn evolutionäre Anpassungsmechanismen, die der physikalischen Welt zugrunde liegen, schon in uns sind und über unsere Abhängigkeit bestimmen!'''</big>   <big>Mit hoffnungsvollen Grüßen,</big>
<big>'''In einer Welt, die nach schnellen und effektiven Lösungen verlangt, ist es essentiell, innovative Ansätze vorzustellen. Meine Plattform bietet eine neuartige Herangehensweise, die auf jahrzehntelanger künstlerischer und methodischer Forschung basiert.''' Dabei geht es um eine tiefgehende Auseinandersetzung durch ein Frage- und Antwort-Paradigma: Warum zerstört der Mensch seine eigenen Existenzbedingungen? Die zentrale Hypothese meiner Arbeit lautet: Der Mensch muss sich seinen verantwortlichen Handlungskonsequenzen stellen. Dafür hat der Mensch Verstand und Intelligenz als Werkzeug mitbekommen. Jetzt versteckt sich der Mensch hinter selbstlegitimierten Konzepten, wendet Zaubertricks an, definiert Konstrukte als Tatsachen und verbirgt sich geheimnisvoll hinter seinem Ich-Bewusstsein, und seinen <span>[[Die moderne Zivilisation beruht auf 7 Betrugsgrundlagen, die durch Selbstlegitimation, Täuschung und konstruierte Realitäten aufrechterhalten werden.|sieben Betrugsgrundlagen,]]</span> die nicht funktionieren können.</big><gallery widths="1000" heights="1200" perrow="1"> <big>Wolfgang Fenner</big>
Datei:Scan 0023.jpg
</gallery>'''<big>"Arbeit an meiner [[Schöpfungsgeschichte]] (entstanden im Garten und Umgebung von Ratzeburg 1990). Die Schöpfungsgeschichte in meinem damaligen Garten beginnt auf dem harten Boden der Eiszeit vor 12.000 Jahren Gestalt anzunehmen. Dies dient als Metapher, Gleichnis oder Analogie zur heutigen Bedrohung, aus dem Lübecker Tränental. Zyklische/Kreislauf-Bildersequenzen von etwa 12.000 Bildern, Videos, Texten und vielen Objekten, teilweise vergoldetem Handwerkzeug.„[[„Die vergoldete Idee des Platon-Höhlen-Gleichnisses führt zur Zerstörung der Schultafel-Eigenschaften der Demokratie.“]]</big>'''
'''<big>Zusammenfassung</big>''' [[7.9.2024]]
<big>Meine Plattform "Globale Schwarmintelligenz" bietet einen einzigartigen Ansatz, um die Menschheit als kollektive Kreativität zu betrachten. Indem wir Intelligenz als Fähigkeit verstehen, Abhängigkeits-Zusammenhänge zu erkennen und zu respektieren, können wir ein neues, ganzheitliches Verständnis des Menschseins entwickeln. Das alles zu verstehen, erfordert ein globales Kunstgesellschaftssystem, ein neues Menschen- oder Individuumsverständnis und seine Maßstäbe anzuerkennen, was dringend erlernt und trainiert werden muss, um kapitalistische und diktatorische Systeme abzulösen. Veränderungen beginnen immer mit großen Visionen, und ich lade Sie ein, Teil dieser visionären Aufklärungsarbeit zu werden. Sich anzupassen an funktionierenden Existenzbedingungen ist existenziell entscheidend für die Menschheitsgeschichte, und ich glaube, das kann der Mensch nicht. Deshalb sehe ich keine Chance, dass die Menschheit auf diesem Planeten Erde überlebt, und dieses Ende wird schneller kommen, als man es sich jetzt vorstellen kann.</big> [[Katastrophengenetik und menschliche Reaktionsweisen:]]
[[Mein Manifest:|'''<big>Mein Manifest:</big>''']] '''<big>[[Grundlegende Frage:]]</big>''' '''<big>ProWiki als ideale Plattform:</big>''' <big>'''Für die Realisierung dieses Vorhabens haben wir "[[ProWiki|ProWiki"]]" [[als ideale Plattform gewählt,]] um die immense Energie der globalen Schwarmintelligenz zu komprimieren - konsolidieren, [[mit dem Ziel, eine vernetzte,]] interaktive und kollaborative Welt zu schaffen und zur Verfügung zu stellen. Werden Sie Teil eines wegweisenden [[Aussageprojekt|Projektes]] der prozessorientierten Kunst: dem [[Globales Opus Magnum:]]", präsentiert in [[Globale Kunsthalle]].[[Physikalische Gesetze als Grundlage]].'''</big> <big>Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich auf eine gemeinsame [[Aufklärungsarbeit: Durch Euphorie.]]</big><gallery mode="nolines" widths="1000" heights="600" perrow="1"> [[Was auf tief verwurzelte genetische Programme zurückzuführen sein könnte, die aus Zeiten stammen, in denen das Überleben von Individuen und Familiengruppen an erster Stelle stand.]]
Datei:20230801 190416.jpg
</gallery><big>'''Symbolik des Granatapfels und die Vision einer Kunstgesellschaft.'''</big>
<big>'''Symbolik des Granatapfels''': Der [[Granatapfel]] ist in vielen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Reichtum, da er zahlreiche Kerne enthält. In einigen Interpretationen steht er für '''Hoffnung und Erneuerung''', da die Kerne im Inneren der Frucht das Potenzial für neues Leben bergen.</big> <span>'''<big>[[Die Krise der Menschheit: Kontrolle, Hybris, genetischer Egoismus und die Notwendigkeit des Verständnisses]]</big>'''</span>
<big>'''[[Eine Philosophie der Kerne:]] Eine Vision für 8 Milliarden Individuen.''' Eine neue Hoffnung und Erneuerung, kann es durch eine Kunstgesellschaft geben, '''der So-Heits-Gesellschaft ändern, wo Handel, Tauschen oder selbst das Herstellen von Handwerklichem nur einen Teilbereich des Lebensstils repräsentieren würden.''' [[Durch die Anerkennung des Menschen als ein Kunstwerk.|Dem würde dann auch die Anerkennung des Menschen als ein Kunstwerk zugrunde liegen.]] [[Da wo die Kunst beginnt|Dort, wo die Kunst beginnt]], liegt mein Schwerpunkt auf der kritischen Überprüfung unserer gegenwärtigen Verständnisse von Autonomie, Wissenschaft und Bildung. '''Die Utopie einer gerechteren-sozialen-Welt. [[Die Metapher des Schlüssel-Loch-Prinzips,]]''' diese Idee von neuen Mensch/Individuum Verständnis in seiner Kernkompetenzkonsolidierung wollen wir hier auf der Plattform nachgehen es ist für mich die einzige Chance die ich sehe wie die Menschheit überleben kann auf dem Planeten Erde.</big> PS. ich stelle Ihnen hier die wichtigsten Links zu Verfügung
<big>Daraus hat sich ein umfassendes künstlerisches Forschungsprojekt entwickelt, das Ihnen ermöglicht, Ihr eigenes Künstleratelier als interaktive Buch auf dieser Plattform vorzustellen, um sich künstlerisch auszudrücken und sich mit den angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Es geht hier um Konzeptkunst, und somit ist der Weg auch das Ziel. Das können Sie hier auf der Plattform besonders bei den vielen '''[[Verwenden Sie die Links|Links]],''' (blaue Schrift) nachvollziehen, die in der Konsolidierungsarbeit des letzten Jahres entstanden sind. Kunst wird hier durch Pädagogik ergänzt, was dem heutigen Kunstverständnis größtenteils widerspricht. Daraus ergibt sich eine ganzheitliche plastische physikalische Philosophie als Prototyp, als Trainingsmodell auf der Grundlage eines menschlichen TÜVs.</big> <big><span>[[Daraus hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt:]]</span></big>
<big>'''[[Relevanz eines menschlichen TÜVs]]'''</big> <span>[[Künstlerischen Forschung|<big>Künstlerischen Forschung</big>]]</span>
<big>'''Ein zentrales Element meines Konzepts ist die Einführung eines menschlichen TÜVs. Dieser soll als eine Art Qualitätskontrolle für menschliches Verhalten und Denken fungieren. Die Prüfungs- und Bewertungskriterien sind dabei zentral für die Entwicklung eines neuen Menschen- und Individuumsverständnisses. Die Annahme ist, dass unser aktuelles, selbstlegitimiertes Menschenbild nicht auf die Erfordernisse unseres Planeten abgestimmt ist und daher nicht funktioniert.'''</big>[[Datei:Archimedes-Gib mir einen Punkt wo ich hintreten.png|zentriert|mini|1000x1000px]] <span>[[Hauptseite der gleiche Inhalt nur sehr Komplex:]]</span>
'''<big>Einleitung: Archimedes von Syrakus</big>''' <big>(„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln, wenn er nur einen festen Punkt und einen ausreichend langen Hebel hätte.“). Darauf gründet sich der Begriff des [[archimedischen Punktes.]] Um welchen archimedischen Punkt geht es beim <span>'''Menschen/Individuum und bei mir?!'''</span></big> <big>'''[[Prolog: zu meinem neuen Leben als 75-jähriger, durch die Ki:]]'''</big> <big>Die künstliche Intelligenz bietet mir tatsächlich faszinierende Möglichkeiten zur Erweiterung und Vertiefung meines Wissens.</big>   <span>[[Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit"|<big>Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit"</big>]]</span>
'''<big>Fähigkeiten der KI und menschliches Urteilsvermögen</big>''' <span>[[Dass es hier um Konzeptkunst geht, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können.|<big>Dass es hier um Konzeptkunst geht, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können.</big>]]</span>
<big>Aufgrund meiner ganzheitlichen Sichtweise reichen [[die Fähigkeiten der KI nicht aus]], da Standardalgorithmen die Rettung der Welt verhindern. Das heißt, menschliches Urteilsvermögen ist erforderlich, um meine Forschungsarbeit zum Abschluss zu bringen. Zur Verbesserung der Zugänglichkeit, habe ich die Texte immer vergrößert, damit auch ältere Menschen sie besser lesen können. Nutzen Sie diese Plattform spielerisch als Benutzer und lernen Sie die Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Energie kennen.</big>   <span>[[Wolfgang Fenner, ein visionärer Künstler und Denker, hat mit der Plattform "Globale Schwarm-Intelligenz" ein umfassendes Konzept entwickelt, das den Menschen als integralen Teil eines größeren Ganzen versteht.|<big>Wolfgang Fenner, ein visionärer Künstler und Denker, hat mit der Plattform "Globale Schwarm-Intelligenz" ein umfassendes Konzept entwickelt, das den Menschen als integralen Teil eines größeren Ganzen versteht.</big>]]</span>
<big>Mein Testament: Einladung an die Menschheit, die globale Schwarm-Intelligenz mit ihren zukünftigen "8.000.000.001 Manifesten" kennenzulernen, um kollektives Handlungsverantwortlichkeitsbewusstsein der 8 Milliarden Menschen zu tranieren, als Zeichen des Wollens oder des Öffnens von verantwortlichem Denken in Handlungskonsequenzen.</big> <big>'''[[Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen]], um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der [[Schriftlichen Ausdrucksweise :|schriftlichen Ausdrucksweise]] zu meistern sowie [[deren Konsistenz zu erreichen.]]'''</big>
<big><span>[[Ein Künstlerisches -Wissenschaftliches -Bildungs-Konzept der Transformativen Lösungsmodelle vorzustellen.|Mein Vermächtnis für die Menschheit: Ein künstlerisch -wissenschaftliches -Bildungskonzept der transformativen Lösungsmodelle vorzustellen.]]</span>'''‎‎'''</big> '''<big>[[Einführung: Wolfgang Fenner und die „Globale Schwarm-Intelligenz“]]</big>'''
<big>Die folgende Abhandlung verdeutlicht die zentrale These und ihre vielfältigen Anwendungen in Bezug auf die künstlerischen, wissenschaftlichen und mystischen Aspekte menschlicher Existenz.</big>,<big>[["Globale Schwarmintelligenz ist mein künstlerisches Lebenswerk, mein Testament im Alter von 75 Jahren für die Menschheit, um Lösungsmodelle, Prototypen, Programme, Methoden und Widersprüche vorzustellen."|"Globale Schwarm-Intelligenz ist mein künstlerisches Lebenswerk,]] [[Ich lade Sie hiermit zu meinem künstlerischen 75 Jährigen Forschungsatelier ein|mein Forschungsatelier]], mein Testament im Alter von 75 Jahren für die Menschheit, um Lösungsmodelle, Prototypen, Programme, Methoden und Widersprüche vorzustellen."[[Meinen links nachzuspüren, wie ein Fährtenleser.|Ich lade Sie ein, mit zu machen, meinen Links nachzuspüren zum Spurenleser zu werden.]] Die folgende Abhandlung verdeutlicht die zentrale These und ihre vielfältigen Anwendungen in Bezug auf die künstlerischen, wissenschaftlichen und mystischen Aspekte menschlicher Existenz. So können Sie mehr über meine [[künstlerische Forschungsarbeit erfahren und entdecken, was Kunst alles sein kann.]]</big> '''<big>Es gibt</big>''' <big>'''[[Hauptseite der gleiche Inhalt nur sehr Komplex:|noch eine weitere Hauptseite vor, die gleichermaßen Informationen enthält, jedoch komplexer dargestellt ist in ihren Inhalten,]]'''</big> <big>[[Inhaltsverzeichnis dieser Hauptseite:]] '''[[Grundlegende Frage:]]''' [[brief]]....später weg</big>
<big>[[Mein Konzept-Kunst-Projekt der Emergenz zielt darauf ab, durch interaktive Plattformen und Trainingssysteme das Bewusstsein zu erweitern und das Verständnis der Welt und ihrer komplexen Zusammenhänge zu fördern.]] '''[[Modifizierung meiner Plattform]]. [[Wissenschaftliche Grundlagenarbeit]]. [[Die Saftpresse als Metapher|Die Saftpresse als Metapher wenn alle Ressourcen des Planeten Erde, einschließlich der Atmosphäre, zur Herrschaftsmacht der Reichen umgewandelt sind.]]'''</big>
'''<big>[[Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen]], um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der [[schriftlichen Ausdrucksweise :|schriftlichen Ausdrucksweise]] zu meistern sowie [[deren Konsistenz zu erreichen.]]</big>''' <big>Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr [[interaktives Buch.|eigenenes interaktives Buch hier auf der Plattform.]]</big>
'''<big>Einladung zur Teilnahme an der Gestaltung unserer Zukunft</big>'''
<big>Ich lade Sie ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und mit uns gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für das Überleben der Menschheit.</big>
<big>Sie in dieser globalen Bewegung willkommen zu heißen..</big>
'''<big>Mit hoffnungsvollen Grüßen,</big>'''
<big>Wolfgang Fenner</big>[[Datei:1d7925b1-54e6-4ddb-a85b-563c9146918d22.4.2024.b.webp|zentriert|rahmenlos|900x900px]]<nowiki> </nowiki>[["Ein älterer Mann|Ein älterer Mann]] mit einem Rucksack, aus dem ein Baum herauswächs [[.I. Koordinatensystem des Weltgeschehen]]..</big>
<gallery mode="nolines" widths="900" heights="800" perrow="1"> <gallery mode="nolines" widths="900" heights="800" perrow="1">
Datei:20230314 182314.jpg Datei:20230314 182314.jpg
</gallery>'''<big>[[Kunst als Verständnis und Gestaltung unserer Welt]]</big>''' </gallery>
<gallery mode="nolines" widths="900" heights="800" perrow="1">
Datei:0458.jpg
</gallery>'''<big>Die Ganzheitliche Natur und der Gordische Knoten: Eine Hommage an Josef Beuys und die Soziale Plastik</big>'''
<big>"Eine meiner Plastiken, die als Lösungsmodell 'des Gordischen Knotens' diente und die ich 1980 erschaffen habe, habe ich der Elbe übergeben, um der Natur des Wassers meinen Dank auszudrücken."Der gordische Knoten wird als Lösungsmodell durch Berührung aufgelöst, indem man sich mit dem Knoten beschäftigt, anstatt ihn zu zerschlagen, wie es Alexander der Große vorschlug – im Bestreben nach Weltherrschaft. Es geht darum, sowohl die ganzheitliche Natur zu genießen, in der Anderssein impliziert ist, als auch unseren eigenen Charakter und unsere Plastische Identität plastisch zu entdecken. Dies ermöglicht eine erweiterte Perspektive und eröffnet neue Wege des kreativen Schaffens. Die Grundidee und Terminologie stammen von Josef Beuys und wurden variiert und weiterentwickelt, konkretisiert durch eine didaktische Methode. Beuys wollte die Kunst universell wirksam machen. Basierend auf Joseph Beuys' Konzept der "Sozialen Plastik" und einem erweiterten Kunstbegriff, integrieren wir Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. Dadurch streben wir gesellschaftlichen Wandel und Veränderungen des Einzelnen an. Gemeinsam werden wir den sozialen Kunstbegriff als neugeborenes Kind aus den alten Disziplinen entwickeln.</big>