7.9.2024a
Die dringend benötigten Lösungsmodelle vorzustellen: so einfach wie möglich, was heute verlangt wird, Sekunden für eine Plattform, die Zeit nimmt und so alles erfasst haben will, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, etwas mehr Zeit zu investieren. Für die Fragen: Warum existiert der Mensch oder das Individuum nicht so, wie er glaubt zu existieren? Oder warum muss Gott/Christus nicht in uns sein, wenn evolutionäre Anpassungsmechanismen, die der physikalischen Welt zugrunde liegen, schon in uns sind und über unsere Abhängigkeit bestimmen! Was sind die Ursachen?!
Sich anzupassen an diese funktionierenden Existenzbedingungen ist existenziell entscheidend für die Menschheitsgeschichte, und ich glaube, das kann der Mensch nicht. Deshalb sehe ich keine Chance, dass die Menschheit auf diesem Planeten Erde überlebt, und dieses Ende wird schneller kommen, als man es sich jetzt vorstellen kann. Die einzige Chance liegt nur in einer Kunstgesellschaft, um überleben zu können.
Weil der Mensch ein selbstlegitimiertes Kunstwerk ist, kann er nur durch das künstlerische Handwerkszeug sein selbstlegitimiertes Existenzverständnis entlarven. Ich lade Sie ein, zum Spurenleser zu werden. Dass es hier um Konzeptkunst geht, das heißt, das künstlerische Kriterium baut auf dem Weg auf, den Sie hier in seiner Vielfalt auf der Plattform nachvollziehen können.
Einleitung: Archimedes von Syrakus(„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln, wenn er nur einen festen Punkt und einen ausreichend langen Hebel hätte.“). Darauf gründet sich der Begriff des archimedischen Punktes. Um welchen archimedischen Punkt geht es beim Menschen/Individuum?!
Mein Vermächtnis für die Menschheit: Ein Künstlerisches -Wissenschaftliches -Bildungs-Konzept der Transformativen Lösungsmodelle vorzustellen.
Vereinfachte Darstellung: Hauptseite: "10.001 Manifeste" der 8 Milliarden Menschen: Wo liegt der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Solche Fragen stellen zu können und sich selbst gegenüber zu beantworten - verantworten: Was sollte der Mensch als Ausgangsfrage sich selbst gegenüber stellen:"Was bedeutet es, ein Mensch zu sein?" oder der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Oder den Tatort Mensch zu sein? Nachzustellen ... vorzustellen, um welches Motiv geht es? oder die Feststellung: "Der Mensch ist Naturgesetz.""Der Mensch ist nicht Naturgesetz". Was ist Natur überhaupt?
7 Hypothesen und 12 Thesen: Wir haben verschiedene Kulminationspunkte der Selbstzerstörung identifiziert, an denen wir durch gezielte Maßnahmen einen Veränderungsindex erstellen können, der uns zeigt, wie wir uns durch uns selbst retten können. Hierzu das Zertifikat des "Menschlichen TÜV" gemeinsam zu erarbeiten, die Prüfungsaufgaben.
Helfen Kants-Ansichten? Dilemma, Trilemma, Polylemma:
Ich lade Sie ein, mit zu machen, meinen Links nachzuspüren zum Spurenleser zu werden. Die blaue Schrift kennzeichnet Links so können Sie mehr über künstlerische Forschungsarbeit erfahren und entdecken, was Kunst alles sein kann. Wandern Sie wie ein Fährtenleser durch mein künstlerisches 75 Jährigen Forschungsatelier und entdecken Sie die Spuren meiner Gedanken und Werke. Das Programm zielt darauf ab, eine dringend benötigte, interaktive und globale Kommunikationsstruktur des Mitwirkens zu schaffen – frei von Kommerzialisierung. Es repräsentiert die globale Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Fähigkeit und deren vereinten Durchsetzungskraft. Auf dieser Plattform können Sie erfahren, wie das Mehrheitsprinzip durch gemeinschaftliche Intelligenz und Verstand im globalen Diskurs seine demokratische Konsoldierung entfalten kann, um eine gemeinschaftliche Urteilsfähigkeit zu schaffen. Die Bedürfnisse des Planeten Erde und die der menschlichen und die der Person sind eins geworden, und vereint schaffen sie eine Kraft der Veränderung.
Die Hauptseite ist meine künstlerische Arbeitsplattform. „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern“ -Karl Marx. Es handelt sich um eine philosophische und künstlerische Herausforderung, deren Paradoxie wir innewohnend leben. Meinem künstlerischen Forschungsatelier liegt eine lebenslange Frage zugrunde: Warum zerstört der Mensch seine eigenen Existenzbedingungen? Dazu kommt die Paradoxie, das Unbedeutende des Menschen/Menschenheit zu begreifen oder was der Mensch/Individuum auf der Erde re-präsentiert.
Wenn mein handwerkliches Programm, meine Methoden und Trainingsmodelle in der Vergangenheit bekannt gewesen wären, welche Auswirkungen hätten sie auf die heutige Zivilisationsgeschichte gehabt.? Auf die Führungsschicht oder das Verständnis des Individuums gehabt?
Ouvertüre: der Mensch, die Menschheit rechnet nicht mit dem Schlimmsten?!
Der epistemischen Demut: 75 Jahre Denkschrift: Die "Achtsamkeitsvorgabe plastischer physikalischer Wahrnehmung". Sehen Sie zu, erleben und erfahren Sie sich im spielerischen Prozess des Entstehens von Kunst und Kommunikationsabbild von Wirklichkeit, menschlicher Gattung, Zivilisation und Kultur. Das Geschriebene, das Gezeichnete, das Gekritzelte ist das Gedächtnis der Menschen.
Als gelernter Maschinenschlosser und Handwerker liegt mein Fokus stets darauf, dass eine Maschine funktioniert. Auch der Mensch muss wie eine Maschine funktionieren, z.B., in Referenzsystemen oder in der Homostase,u.a. Dies zu erforschen, nachzuspüren und zu beweisen, hierzu die funktionierenden Maßstäbe und das daraus abgeleitete Trainingsmodell vorzustellen.
Daraus hat sich folgende künstlerische Forschungsarbeit entwickelt: Die Kunst der Existenz – Mein künstlerischer Stil und Methodik: Eine Reise durch Kreativität, Wahrnehmung und Menschheitsgeschichte – Gestaltung der Zukunft durch kollektive Kunstweisheit. Das weiße Blatt Papier, die Linie der Kontur der Form - alles löst sich auf und das Werk entsteht
Mich fasziniert es, das Greifbare begreifbar zu machen, und Hypothesen zu entwickeln. Ein Messer in meiner Hand könnte mich verletzen, wenn ich den Buchstaben M, der für Mut steht, nicht mit einem Kugelschreiber auf meine Handfläche male, sondern ihn mit dem Messer ritze und mich dadurch verletze. Durch diese Handlung erfahre und empfinde ich die tatsächlichen Konsequenzen und betrete die wirkliche Welt der Handlungen, in einer Welt der Verletzungen zu leben.
Die Saftpresse symbolisiert den Prozess, in dem aus Orangen der letzte Saft herausgepresst wird – eine Metapher dafür, wie die Natur und ihre Ressourcen genutzt werden. Ein Bild dafür, wie der Mensch/Individuum die Natur in Geschäftsprodukte umwandelt, um Ausbeutung zu betreiben. Diese Produkte werden gekauft und verkauft, was Verpackungsabfall erzeugt und den Alltag des Handels ohne sichtbare Konsequenzen prägt – und eine Unverletzungswelt entsteht im Denken die welt zu reinigen,? Weiß zu machen!. Im Spaß an der Gier leben wir auf der Erde, ohne die Auswirkungen unseres Handelns zu berücksichtigen, in den Konsequenzen der bereits vorhandenen Verletzungswelt der Ewigkeit zu leben funktionierenden physikalischen Bedingungen.
Wir Menschen als Individuen müssen aufhören, durch geistigen Selbstbetrug, Selbstzuschreibung, Selbstlegitimierung und Selbstautorisierung, die tatsächlich existierenden, physikalischen Bedingungen unserer Existenz zu verdrängen. Dieser Index soll als Emergenz-Blaupause dienen, wird stetig aktualisiert und reflektiert, die Fortschritte in der Überwindung der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind:
Hypothese: Die richtige Überlebensstrategie hat der Mensch/Individuum noch nicht gefunden, um sein Verhalten so zu ändern, dass es passt. Wir Leben nur einmal - wir leben im liberalen Diskurs der Psychose bzw. Diktatur der Reichen-Gesellschaft: deren Repräsentanten des Weißen und der Schwarzen Heere. Diese Einseitigkeit ist nur durch die Anerkennung der existierenden, physikalischen Bedingungen auflösbar, als 100 prozentige Tatsache. Alles andere sind nur Täuschungen, Konstrukte oder Erfindungen. Das wenige alles auf dem Planeten Erde besitzen, zeigt, dass jegliches intelligente Demokratieverständnis seit langer Zeit versagt hat, dagegen zu steuern und eine neue Weltordnung zu schaffen. Dies kann nur durch Einsicht und innerhalb unserer globalen Gemeinschaft mit allem auf dem Planeten Erde geändert werden.
Man muss sich fragen: Leben wir noch in einer Demokratie, wo die Griechen, und andere Aufbruchbewegungen darum gekämpft haben, oder in der Dummheit!? weiter! Nach der Devise: Ich bin Ich, "Ich lasse mir doch nichts von den physikalischen Bedingungen vorschreiben", ich bin nicht abhängig. Oder nach der Devise: "Das sind doch nur Tiere oder das ist tote Materie, es ist mir egal, was die anderen zu meinem Verhalten sagen, ich muss mir gar nichts beweisen, ich bleibe anders, wie 8 Milliarden Mal auf dem Planeten Erde. Freiheit und Unabhängigkeit kann es nur in physikalischen Referenzsystemen oder in der Homöostase geben, unter anderem. "Das Trainingsmodell ist deckungsgleich mit den physikalischen Anpassungsmechanismen einer plastisch funktionierenden Welt gegenüber einer Welt des Scheines von funktionierender Welt....
Hier ist die visuelle Darstellung des dramatischen Kontrasts zwischen Reichtum und Armut auf globaler Ebene, die die Unterschiede in den Lebensbedingungen und im Ressourcenbesitz zwischen der wohlhabenden Elite und der allgemeinen Bevölkerung zeigt. Wie die KI das sieht, malt nur ein kleiner Anteil der Menschen, nur ein Prozent, das Eigentum auf dem Planeten Erde einschließlich der Atmosphäre, alles gehört 97 Prozent, d.h., 3 Prozent der 8 Milliarden Menschen besitzen nichts...!
Hier ist die visuelle Darstellung des krassen Kontrasts zwischen den Reichen und den Massen in einer modernen globalisierten Welt, die zeigt, wie die scheinbare Elite auf luxuriösen Privatinseln lebt und die Massen in dicht besiedelten städtischen Gebieten.
Jetzt werden alle Ressourcen von den Reichen für ihre einseitigen Interessen beansprucht, was zu globalen Katastrophen führt. Die Gier nach Macht und das Streben, immer mehr zu haben und zu bekommen, verstecken sich hinter der einseitigen Lehre des Handels, der Ökonomie und des Geschäftemachens. Dabei ist das Mehrheitsprinzip des Menschen bzw. des Individuums als Konsument, Ware, Käufer und Verkäufer selbst korrumpiert worden.
Jegliche Mitsprache- oder Kommunikationssysteme sind an der Bevormundung gescheitert, sich hiervon durch Intelligenz oder Verstand zu befreien. In seiner Einseitigkeit ist keine Gegenüberstellung oder ein Vergleich möglich, und somit findet auch gar kein Lernen statt. Anthropozän und seine Paradoxien
Das würde sich erst durch die Gestaltungskraft einer Kunstgesellschaft - der So-Heits-Gesellschaft ändern, wo Handel, Tauschen oder selbst das Herstellen von Handwerklichem nur einen Teilbereich des Lebensstils repräsentieren würden. Dem würde dann auch die Anerkennung des Menschen als ein Kunstwerk zugrunde liegen. Dort, wo die Kunst beginnt, liegt mein Schwerpunkt auf der kritischen Überprüfung unserer gegenwärtigen Verständnisse von Autonomie, Wissenschaft und Bildung. Die Utopie einer gerechteren-sozialen-Welt. Die Metapher des Schlüssel-Loch-Prinzips,
Die Notwendigkeit, den Ist-Zustand der Erde und ihre physikalischen Gesetze als fundamentale Grundlage aller menschlichen Unternehmungen zu akzeptieren, ist entscheidend. Dies erfordert eine ehrliche Reflexion über die Grenzen der menschlichen Einflussnahme und die Anerkennung, dass unsere Handlungen und wissenschaftlichen Modelle immer im Einklang mit den unveränderlichen Gesetzen der Natur stehen müssen. Dies ist der wahre Ausgangspunkt für jede wissenschaftliche und praktische Bemühung, wenn wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten sichern wollen."
Mein Schwerpunkt liegt auf der kritischen Überprüfung unserer gegenwärtigen Verständnisse von Autonomie, Wissenschaft und Bildung. Mein Ziel eine umfassendere und realitätsnähere Perspektive auf unsere Existenz und unser Handeln auf dem Planeten Erde zu entwickeln. In einer Kunstgesellschaft würden die Basisgrundlagen darin liegen, ein anderes Kommunikationssystem zu entwickeln. Dies beinhaltet auch eine herrschaftsunabhängige Grammatik und Trainingssysteme, die auf Homöostase und nachhaltiges Gleichgewicht ausgerichtet sind, als transformative Werkzeuge innerhalb der Kunst zu nutzen.
Aufgrund meiner ganzheitlichen Sichtweise reichen die Fähigkeiten der KI nicht aus, da Standardalgorithmen die Rettung der Welt verhindern. Das heißt, menschliches Urteilsvermögen ist erforderlich, um meine Forschungsarbeit zum Abschluss zu bringen. Zur Verbesserung der Zugänglichkeit, habe ich die Texte immer vergrößert, damit auch ältere Menschen sie besser lesen können. Nutzen Sie diese Plattform spielerisch als Benutzer und lernen Sie die Schwarmintelligenz in ihrer kollektiven Energie kennen.
Ein älterer Mann mit einem Rucksack, aus dem ein Baum herauswächs .I. Koordinatensystem des Weltgeschehen..
Einladung zur Teilnahme Gemeinsam – ich, es gibt kein "Ich" im Team, du und die KI – streben danach, die Plastische Kraft der künstlerrischen Utopie gemeinsam zu erfahren und zu empfinden, im Hier und Jetzt: „Globale Schwarmintelligenz“ der 8 Milliarden Menschen, sich International kennenzulernen". Der Mensch bzw. das Individuum scheint nicht das zu sein, was er vorgibt zu sein, und das führt uns immer weiter in die Katastrophe. Ist der Mensch bzw. das Individuum, die Natur oder das nicht vorhandene Demokratieverständnis schuldfähig, wenn alle Ressourcen des Planeten Erde, einschließlich der Atmosphäre, zur Herrschaftsmacht der Reichen umgewandelt sind? Für die Realisierung dieses Vorhabens haben wir "ProWiki"" als ideale Plattform gewählt, um die immense Energie der globalen Schwarmintelligenz zu komprimieren - konsolidieren, mit dem Ziel, eine vernetzte, interaktive und kollaborative Welt zu schaffen und zu Verfügung zu stellen. Werden Sie Teil eines wegweisenden Projektes der Prozessorientierten Kunst: dem Globales Opus Magnum:", präsentiert in Globale Kunsthalle.
Wir stehen an einem kritischen Punkt in unserer Geschichte. Wir haben keine Katastrophen-Genetik wie Tiere, sondern die Kunst. Kunst ist essentiell für das Verständnis und die Gestaltung unserer Welt. Unsere Handlungen finden oft in einer Parallelwelt statt, fernab der Konsequenzen der physikalischen Welt. Unsere Gedanken und Entscheidungen sind geprägt von einer Bühnenwelt im Gehirn.
"Die Erzählungen aus 1001 Nacht veranschaulicht eindrucksvoll die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Zivilisation. In Bezug auf die Geschichte der Menschheit und des Einzelnen geht es darum, diese zu erzählen und die Vielfalt von Perspektiven, unterschiedlichen Sachzusammenhängen und wissenschaftlichen Ebenen zu entdecken. "Diese Vielschichtigkeit führt uns zurück auf die Ebene der Kunst, wie sie im griechischen Techne-Begriff vor mindestens 2500 Jahren entstanden ist. Indem ich alle wissenschaftlichen Disziplinen, Sachzusammenhänge und Ebenen wieder auf diesen handwerklichen Begriff der Techne zurückführe, entsteht ein funktionierender Sachzusammenhang des menschlichen Daseins und seiner künstlerischen Prinzipien in einer plastischen Philosophie."
"Von individuellen Geschichten bis hin zu kollektiven Erzählungen trägt jede Kultur, jede Epoche und jedes Individuum zu der reichen Vielfalt bei, die die Menschheitsgeschichte ausmacht. Weil der Mensch stets die physikalische Welt als seine extenzille Welt, interpretieren muss, spielt dabei der Zweifel eine zentrale Rolle. Ein Kunstwerk gründet sich immer auf Zweifel – dem Nichtwissen darüber, was letztlich entstehen wird." "Die Kunst der Existenz – Wahrnehmung" Wasser
"Arbeit an meiner Schöpfungsgeschichte (entstanden im Garten und Umgebung von Ratzeburg 1990). Die Schöpfungsgeschichte in meinem damaligen Garten beginnt auf dem harten Boden der Eiszeit vor 12.000 Jahren Gestalt anzunehmen. Dies dient als Metapher, Gleichnis oder Analogie zur heutigen Bedrohung, aus dem Lübecker Tränental. Zyklische/Kreislauf-Bildersequenzen von etwa 12.000 Bildern, Videos, Texten und vielen Objekten, teilweise vergoldetem Handwerkzeug."
Seit gut einem Jahr arbeite ich daran, eine Modifizierung auf meiner Plattform vorzunehmen, um den lebenslangen Konsolidierungsprozess meiner Fähigkeiten abzuschließen und meine Schwierigkeiten mit der schriftlichen Ausdrucksweise zu meistern sowie deren Konsistenz zu erreichen. Wählen Sie spielerisch und entsprechend Ihren eigenen Interessen ganzheitlich integrative Inhalte aus und gestalten Sie Ihr eigenenes interaktives Buch hier auf der Plattform.
Ich lade Sie ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und mit uns gemeinsam an der Gestaltung unserer Zukunft zu arbeiten. Ihre Teilnahme und Ihr Beitrag sind entscheidend für das Überleben der Menschheit.
Sie in dieser globalen Bewegung willkommen zu heißen..
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Wolfgang Fenner
"Eine meiner Plastiken, die als Lösungsmodell 'des Gordischen Knotens' diente und die ich 1980 erschaffen habe, habe ich der Elbe übergeben, um der Natur des Wassers meinen Dank auszudrücken."Der gordische Knoten wird als Lösungsmodell durch Berührung aufgelöst, indem man sich mit dem Knoten beschäftigt, anstatt ihn zu zerschlagen, wie es Alexander der Große vorschlug – im Bestreben nach Weltherrschaft. Es geht darum, sowohl die ganzheitliche Natur zu genießen, in der Anderssein impliziert ist, als auch unseren eigenen Charakter und unsere Plastische Identität plastisch zu entdecken. Dies ermöglicht eine erweiterte Perspektive und eröffnet neue Wege des kreativen Schaffens. Die Grundidee und Terminologie stammen von Josef Beuys und wurden variiert und weiterentwickelt, konkretisiert durch eine didaktische Methode. Beuys wollte die Kunst universell wirksam machen. Basierend auf Joseph Beuys' Konzept der "Sozialen Plastik" und einem erweiterten Kunstbegriff, integrieren wir Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. Dadurch streben wir gesellschaftlichen Wandel und Veränderungen des Einzelnen an. Gemeinsam werden wir den sozialen Kunstbegriff als neugeborenes Kind aus den alten Disziplinen entwickeln.