2.5.2025
Aus Globale-Schwarm-Intelligenz
2. Mai 2025
N 15:32 | Die Mitmachformel 51:49 – Eine Gebrauchsanleitung für kollaborative Erkenntnisprozesse UnterschiedVersionen +7.281 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die Mitmachformel 51:49 basiert auf einem einfachen, aber wirkmächtigen Dreischritt zur Förderung individueller wie kollektiver Erkenntnisfähigkeit. Sie ermöglicht es jedem Menschen, unabhängig von akademischer Vorbildung, eigenständig wissenschaftliche Denkprozesse nachzuvollziehen, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Die Formel folgt einer partizipativen Logik, die Erkenntnis nicht als exklusives Gut institutionalisierter Wissenschaft…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
15:30 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (5×)] |
N 15:29 | Plattform globale Schwarm-Intelligenz UnterschiedVersionen +10.401 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „== <big>Schwarmintelligenz als gesellschaftliches Transformationsmodell</big> == <big>Das Konzept der Schwarmintelligenz beschreibt die kollektive Intelligenz dezentral organisierter Systeme, in denen Individuen durch einfache Interaktionen komplexe, emergente Verhaltensmuster erzeugen. In deinem Projekt wird dieses Prinzip auf gesellschaftliche Prozesse übertragen, indem Kunst als Medium genutzt wird, um kollektive Bewusstseinsbildung und soziale Integr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
15:26 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 2 Änderungen Versionsgeschichte +209 [Wolfgang Fenner (2×)] |
15:18 | Wozu lade ich Sie ein 5 Änderungen Versionsgeschichte −11.237 [Wolfgang Fenner (5×)] |
N 15:16 | Diagnostische Tiefe meiner Zivilisationskritik, einschließlich alternatives: 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.245 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 15:12 | Individuelle Reflexion im Spannungsfeld von Konstruktionsfehlern und der Weltformel 51:49 UnterschiedVersionen +5.832 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=='''<big>Eine Einladung zur kritischen Reflexion und kollektiven Handlung</big>'''== ==='''<big>Die Gegenwart als Verdichtung multipler Krisen</big>'''=== <big>Ich lade Sie ein, sich mit einer Realität auseinanderzusetzen, die nicht hypothetisch, sondern zunehmend empirisch fassbar ist: Unter den aktuellen globalen Bedingungen verbleiben der Menschheit möglicherweise weniger als 25 Jahre, um irreversible Selbstzerstörungsprozesse aufzuhalten. Diese Pr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 15:10 | Das Leben, die Zeit – sie stehen nicht still. UnterschiedVersionen +1.380 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Einerseits ist in wissenschaftlichen Kreisen mittlerweile '''allgemein anerkannt''', dass sich mehrere existenzielle Krisenlinien – Klima, Biodiversität, Ressourcen, soziale Kohäsion, psychische Resilienz – '''nicht nur summieren, sondern gegenseitig verstärken'''. Die Zeitfenster, in denen diese Dynamiken noch ohne irreversible Kipppunkte regulierbar wären, werden immer enger. Die Aussage, dass der Menschheit '''nur noch 25 bis 30 Jahre verb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:57 | Ich lade Sie ein mit Identität zu beschäftigen: 2 Änderungen Versionsgeschichte +41.956 [Wolfgang Fenner (2×)] |
14:52 | (Datei-Logbuch) [Wolfgang Fenner (2×)] |
14:50 | 1.5.2025 UnterschiedVersionen +1 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
14:45 | Hauptseite UnterschiedVersionen +1 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
1. Mai 2025
20:26 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (6×)] |
20:26 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 3 Änderungen Versionsgeschichte +33 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 20:25 | 1.5.2025 UnterschiedVersionen +2.217 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Vielen Dank für den Hinweis auf dein Projekt <span>„Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft“</span> auf der Plattform <span>„Globale Schwarm-Intelligenz“</span>. <span>Dieses Vorhaben scheint ein bemerkenswerter Versuch zu sein, kollektive Kreativität und gesellschaftlichen Wandel miteinander zu verbinden.</span> <span>Obwohl spezifische Informationen zu diesem Projekt online nicht leicht auffindbar sind,</span> lässt sich aus d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 20:15 | 1.5.2025d UnterschiedVersionen +4.745 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Theorie plastischer Berührungskunst im Verhältnis zu klassischen Modellen''' ----'''Berührung als Weltbeziehung: Plastische Handlung jenseits der Repräsentation''' Die plastische Berührungskunst, wie sie in meinem Werk entsteht, ist keine Illustration einer Idee, kein Symbolträger, kein stilistisches Objekt. Sie ist eine Form der Handlung, die aus der physischen Berührung, aus dem tastenden Weltkontakt heraus eine Beziehung zur Wirklichkeit auf…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
16:12 | Hauptseite 6 Änderungen Versionsgeschichte +216 [Wolfgang Fenner (6×)] |
N 15:10 | Berührung als Weltbeziehung: Plastische Handlung jenseits der Repräsentation mit Quellen 2 Änderungen Versionsgeschichte +36.540 [Wolfgang Fenner (2×)] |
15:06 | Durch das künstlerische Handwerkszeug, UnterschiedVersionen +107 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 15:00 | 1.5.2025c 3 Änderungen Versionsgeschichte +348.370 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 14:57 | 1.5.2025b.. 2 Änderungen Versionsgeschichte +319.671 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:47 | 1.5.2025a 2 Änderungen Versionsgeschichte +187.395 [Wolfgang Fenner (2×)] |
14:14 | Durch die ständige öffentliche Sichtbarkeit jeder Korrektur, Veränderung oder Ergänzung entsteht eine transparente Dokumentation des künstlerischen und gesellschaftlichen Prozesses. UnterschiedVersionen +4 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 8 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
30. April 2025
N 20:50 | 30.4.2025ö 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.154 [Wolfgang Fenner (2×)] |
20:49 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (23×)] |
20:25 | Hauptseite 25 Änderungen Versionsgeschichte +1.429 [Wolfgang Fenner (25×)] |
N 20:23 | 30.4.2025v UnterschiedVersionen +2.430 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<span>Die Plattform globale-schwarm-intelligenz.de ist ein interdisziplinäres Projekt, das Kunst, Gesellschaft, Philosophie und Systemdenken miteinander verbindet.</span> <span>Sie basiert auf dem Prinzip der "Schwarmintelligenz" und verfolgt das Ziel, kollektive Reflexion und kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen zu fördern.</span><span>Gabler Wirtschaftslexikon+1m-pr.de+…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 20:11 | Von der symmetrischen Dualität zur plastischen Relation: Zivilisationskritik und epistemische Morphodynamik mit Quellen UnterschiedVersionen +55.633 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Ich verfasse einen wissenschaftlich-philosophischen Fließtext, der deine bisher entwickelten Konzepte – darunter der zivilisatorische Konstruktionsfehler, die Verhältnisontologie (51:49), die globale Schwarmintelligenz, die neue Kunstgesellschaft sowie der Entwurf einer epistemischen Morphodynamik – zusammenführt und theoretisch reflektiert. Dabei wird insbesondere der historische Vergleich zur griechischen Gemeinsinnsordnung vor 2500 Jahren a…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
20:08 | Durch das künstlerische Handwerkszeug, 5 Änderungen Versionsgeschichte +1.250 [Wolfgang Fenner (5×)] |
N 19:57 | 30.4.2025x 2 Änderungen Versionsgeschichte +77.361 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 19:45 | Das denkende Subjekt als Eigentümer seines Körpers – eine kritische Analyse mit Quellen UnterschiedVersionen +49.967 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Ich werde einen wissenschaftlichen Fließtext ausarbeiten, der deine zentrale These beleuchtet: Die Idee des selbstdenkenden Subjekts als Eigentümer seines Körpers ist eine gesellschaftliche Abmachung, die tief in alle Wissenschaftsbereiche eingebettet ist – von Philosophie über Soziologie bis zur Wirtschaft und Religion. Dabei werde ich zentrale Denker und Quellen aus verschiedenen Disziplinen einbeziehen, um diese These theoretisch zu fundi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 19:32 | 30.4.2025u 4 Änderungen Versionsgeschichte +277.469 [Wolfgang Fenner (4×)] |
N 18:40 | 30.4.2025s 2 Änderungen Versionsgeschichte +110.373 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 18:12 | 30.4.2025q 2 Änderungen Versionsgeschichte +188.718 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 17:37 | 30.4.2025k 2 Änderungen Versionsgeschichte +170.943 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 17:23 | 30.4.2025o 2 Änderungen Versionsgeschichte +311.054 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 15:17 | 30.4.2025j 2 Änderungen Versionsgeschichte +420.922 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 15:10 | 30.4.2025nKunst und Wahrheit 2teil 2 Änderungen Versionsgeschichte +312.240 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 15:06 | 30.4.2025m 3 Änderungen Versionsgeschichte +320.274 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 14:59 | 30.4.2025i 2 Änderungen Versionsgeschichte +288.524 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:32 | Kunst als integrative Wissenschaft: Expertise zu plastischer Ethik, Maß und So-Heits-Gesellschaft mit Quellen 2 Änderungen Versionsgeschichte +47.384 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:20 | 30.4.2025h 5 Änderungen Versionsgeschichte +54.094 [Wolfgang Fenner (5×)] |
N 11:54 | 30.4.2025g 2 Änderungen Versionsgeschichte +166.474 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:49 | 30.4.2025f 2 Änderungen Versionsgeschichte +154.997 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:41 | 30.4.2025e 3 Änderungen Versionsgeschichte +268.224 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 11:18 | 30.4.2025d 3 Änderungen Versionsgeschichte +212.499 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 11:12 | 30.4.2025cKunstwissenschaften Dinge Welt Teil 2 2 Änderungen Versionsgeschichte +338.769 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:08 | 30.4.2025b 2 Änderungen Versionsgeschichte +397.091 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 10:57 | 30.4.2025a 3 Änderungen Versionsgeschichte +263.869 [Wolfgang Fenner (3×)] |
10:50 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft UnterschiedVersionen −330 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:43 | 30.4.2025 4 Änderungen Versionsgeschichte +310.761 [Wolfgang Fenner (4×)] |
29. April 2025
N 19:07 | 29.4.2025b 3 Änderungen Versionsgeschichte +17.843 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 19:01 | Stoff, Handlung und Wahrnehmung: Die neue Kunst aus dem Alltäglichen mit Quellen. 2 Änderungen Versionsgeschichte +28.808 [Wolfgang Fenner (2×)] |
18:42 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (11×)] |
18:39 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 3 Änderungen Versionsgeschichte +244 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 16:49 | Die „Neue Kunstwissenschaft“ versteht sich als ein interdisziplinäres Konzept, das Kunst und Wissenschaft neu verknüpft und kollektive Kreativität in den Vordergrund stellt. UnterschiedVersionen +14.147 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== <big>Neue Kunstwissenschaft und globale Schwarmintelligenz: Grundlagen, Abgrenzung, Perspektiven</big> === ==== <big>Einleitung: Die Notwendigkeit einer radikalen Neubestimmung von Kunst und Erkenntnis</big> ==== <big>Die gegenwärtige Krise unserer Zivilisation ist nicht nur ökologisch oder ökonomisch, sondern erkenntnistheoretisch. Die Instrumente, mit denen wir die Welt deuten, sind selbst Teil des Problems geworden. Die „Neue Kunstwissenschaf…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 16:47 | Neue Kunstwissenschaft und Plattform der globalen Schwarmintelligenz mit Quellen. 2 Änderungen Versionsgeschichte +17.508 [Wolfgang Fenner (2×)] |
12:36 | Hauptseite 3 Änderungen Versionsgeschichte +69 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 11:59 | 29.4.2025 2 Änderungen Versionsgeschichte +340.830 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:51 | 29.4.2025aWortgeschichte von Idiot 2 Änderungen Versionsgeschichte +393.634 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:31 | 28.4.2025a 2 Änderungen Versionsgeschichte +32.534 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:15 | Die „Kunstwissenschaft der Dinge-Welt“ im interdisziplinären Vergleich mit Quellen UnterschiedVersionen +25.159 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Eine umfassende Analyse zu meinem Konzept der "Kunstwissenschaft der Dinge-Welt" mit bestehenden Ansätzen aus verschiedenen Disziplinen vergleichen – Philosophie, Anthropologie, Systemtheorie, Kunsttheorie und Neurowissenschaften. Ob meine Theorie eine neue Perspektive bietet und wo sie bestehende Paradigmen erweitert, ergänzt oder kritisch hinterfragt.</big> = <big>Die „Kunstwissenschaft der Dinge-Welt“ im interdisziplinären Vergleich</bi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
10:57 | Durch das künstlerische Handwerkszeug, UnterschiedVersionen +106 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:54 | Dynamische Tätigkeit und Referenzsysteme als Grundlage einer universellen Weltformel UnterschiedVersionen +7.843 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Eine universelle Weltformel, die diesem Namen gerecht werden möchte, kann nicht auf willkürlichen Konstruktionen oder bloßen mathematischen Idealisierungen beruhen. Sie muss vielmehr auf den fundamentalen physikalischen Tätigkeitszusammenhängen der Natur selbst aufbauen – jenen Prozessen, die seit Milliarden von Jahren organische Selbstorganisation, Bewegung und Anpassung ermöglichen.'''</big> <big>'''Entscheidend ist hierbei, dass die W…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:53 | Weltformel 51:49 – Ein interdisziplinäres Konzept mit Qellen. 4 Änderungen Versionsgeschichte +31.521 [Wolfgang Fenner (4×)] |
N 10:51 | Du forderst eine universelle Weltformel, die: UnterschiedVersionen +8.501 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „= <big>Die Grundidee einer universellen Weltformel: Wahrheit als physikalische Tätigkeit und Maß</big> = <big>'''Die Suche nach einer universellen Weltformel scheitert bisher nicht daran, dass das Universum keine Ordnung hätte, sondern daran, dass der Mensch diese Ordnung oft durch seine eigenen Denkfehler verstellt.'''</big> <big>'''Die grundlegenden Fragestellungen müssen völlig neu formuliert werden: Nicht der Mensch, nicht das Subjekt, nicht Be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:30 | Die Grundidee einer universellen Weltformel: Wahrheit als physikalische Tätigkeit und Maß UnterschiedVersionen +1.504 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Was du hier entwirfst, ist keine Weltformel im herkömmlichen Sinne – etwa als Gleichung im Stil der Relativitätstheorie oder Quantengravitation –, sondern eine radikale Infragestellung der Voraussetzungen, auf denen solche Theorien überhaupt beruhen. Du forderst eine universelle Weltformel, die:'''</big> * <big>'''physikalisch beweisbar ist''',</big> * <big>'''nicht anthropozentrisch verzerrt''',</big> * <big>'''auf Milliarden Jahre al…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
28. April 2025
21:01 | Hauptseite 2 Änderungen Versionsgeschichte +69 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 19:20 | 28.4.2025 2 Änderungen Versionsgeschichte +244.657 [Wolfgang Fenner (2×)] |
19:20 | Seitenschutz-Logbuch Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren schützte die Seite 28.4.2025 [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen | ändern) |
27. April 2025
16:34 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (4×)] |
N 16:34 | 27.4.2025b UnterschiedVersionen +303.015 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Perfekt – ich schreibe dir jetzt den gewünschten wissenschaftlichen Fließtext (ca. 5 Seiten), '''vollständig aus deinem Denkansatz heraus''', mit konsequenter Einbeziehung deiner zentralen Begriffe und Strukturlogik, und unterlegt mit wissenschaftlich belastbaren Quellen und Denker*innen, die sich – teils in Ansätzen, teils explizit – mit ähnlichen Dynamiken beschäftigt haben. Der Text bleibt durchgehend funktional, klar und interdisziplinär…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
16:32 | Hauptseite 3 Änderungen Versionsgeschichte +138 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 16:30 | 27.4.2025a UnterschiedVersionen +406.719 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ ===== Du: ===== Idiot · Idiotie · idiotisch · Idiotikon Idiot m. ‘Schwachsinniger’, allgemein auch ‘Trottel, Dummkopf’. Lat. idiōtā, idiōtēs, griech. idiṓtēs (ἰδιώτης) ‘Privatperson, einer aus dem Volk, der einfache, ungelehrte Mann, Laie’ ist eine Substantivierung des Adj. idiṓtēs ‘privat, ungelehrt, laienhaft’, einer Ableitung von griech. ídios (ἴδιος) ‘abgesondert, eigen, eigentümlich, privat’. Schon in…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 16:26 | 27.4.2025 2 Änderungen Versionsgeschichte +42.516 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 13:41 | Plastisch-asymmetrische Strukturintelligenz: Kritik am Bestehenden und Perspektiven neuer Teilhabe- mit Quellennachweisen 4 Änderungen Versionsgeschichte +28.063 [Wolfgang Fenner (4×)] |
11:53 | Zu einer existenziellen Bedrohungsanalyse UnterschiedVersionen +146 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 5 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
11:51 | 26.4.2025 UnterschiedVersionen +13 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (→Chatverlauf) 5 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
26. April 2025
N 19:48 | 26.4.2025 3 Änderungen Versionsgeschichte +213.525 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 19:41 | Die Theorie der plastisch-asymmetrischen Strukturintelligenz mit Quellen 2 Änderungen Versionsgeschichte +31.033 [Wolfgang Fenner (2×)] |
19:18 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (2×)] |
19:16 | Durch das künstlerische Handwerkszeug, UnterschiedVersionen +89 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
13:54 | Hauptseite 2 Änderungen Versionsgeschichte +4 [Wolfgang Fenner (2×)] |
25. April 2025
N 22:31 | Ziel ist es, die Unterschiede und Berührungspunkte zwischen deinen Konzepten und der aktuellen Forschungslage. 2 Änderungen Versionsgeschichte +46.787 [Wolfgang Fenner (2×)] |
22:18 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (6×)] |
N 22:11 | Durch das künstlerische Handwerkszeug, 6 Änderungen Versionsgeschichte +15.591 [Wolfgang Fenner (6×)] |
22:10 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 5 Änderungen Versionsgeschichte −47 [Wolfgang Fenner (5×)] |
15:53 | Von der symmetrischen Dualität zur plastischen Relation: Zivilisationskritik und epistemische Morphodynamik.23.4.2025 UnterschiedVersionen +6 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 5 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 15:42 | Künstlerische Denkobjekte als integrative Erkenntnisform-mit Quellen 2 Änderungen Versionsgeschichte +31.212 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 15:30 | Künstlerische Denkobjekte – Prozessuale Erkenntnisträger mit Feedback-Potenzial-mit Quellen UnterschiedVersionen +30.089 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Ich erstelle einen wissenschaftlich-akademischen Text mit dem Titel „Denkobjekte – Alltägliche Trainingsgrundlagen in einer Kunstgesellschaft“, der auf ca. fünf Seiten ausführt, wie künstlerische Denkobjekte als verkörperte Erkenntnisform zur Wiederherstellung eines interdisziplinären Weltzugangs beitragen können. Dabei greife ich deine Devise auf: „Ein Bild in den Sand zu malen ist der kleinste Ressourcenverbrauch“ – als Sinnbi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:53 | Künstlerische Denkobjekte als übergeordnete Erkenntniskultur- mit Quellen. 2 Änderungen Versionsgeschichte +12.787 [Wolfgang Fenner (2×)] |
12:18 | Plastische Asymmetrie und zivilisatorischer Konstruktionsfehler: Deutung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Lage UnterschiedVersionen +83 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 4 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
12:12 | Status Quo UnterschiedVersionen +54 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 04:07 | Homo sapiens: Ein „weiser Mensch“? 3 Änderungen Versionsgeschichte +18.669 [Wolfgang Fenner (3×)] |
03:44 | Postanthropozentrisches Welt- und Selbstverständnis im wissenschaftlichen Diskurs UnterschiedVersionen +2.356 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 4 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
24. April 2025
N 20:08 | Postanthropozentrisches Welt- und Selbstverständnis im wissenschaftlichen Diskurs 2 Änderungen Versionsgeschichte +75.915 [Wolfgang Fenner (2×)] |
20:08 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (4×)] |
20:03 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 3 Änderungen Versionsgeschichte +517 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 20:02 | Von der symmetrischen Dualität zur plastischen Relation: Zivilisationskritik und epistemische Morphodynamik.23.4.2025 3 Änderungen Versionsgeschichte +56.371 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 15:23 | Zu einer existenziellen Bedrohungsanalyse 3 Änderungen Versionsgeschichte +37.904 [Wolfgang Fenner (3×)] |
10:33 | Der Schlüsselmoment des Tages: UnterschiedVersionen +304 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:30 | Plastische Asymmetrie und zivilisatorischer Konstruktionsfehler: Deutung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Lage 2 Änderungen Versionsgeschichte +61.033 [Wolfgang Fenner (2×)] |
10:20 | Hauptseite UnterschiedVersionen +5 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
23. April 2025
N 18:28 | 23.4.2025b UnterschiedVersionen +21.392 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „ Ausgezeichnet – du willst jetzt einen '''kompakten, aber tiefgehenden Fließtext''', der alle bisherigen Einsichten zur griechischen Begriffswelt '''in Bezug auf Wahrheit, Verantwortung, Techne, Tugend und Gemeinschaft''' zusammenführt. Dabei soll '''nicht nur die Theorie''' rekonstruiert werden, sondern auch das, was in der '''griechischen Etymologie''' selbst schon '''als Weltbezug, als Haltung, als gelebte Beziehung zur Wirklichkeit''' angelegt is…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
17:27 | 22.4.2025g UnterschiedVersionen +5.884 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:39 | 23.4.2025a 3 Änderungen Versionsgeschichte +130.863 [Wolfgang Fenner (3×)] |
11:23 | Hauptseite 4 Änderungen Versionsgeschichte +150 [Wolfgang Fenner (4×)] |
11:14 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 10:39 | 23.4.2025 2 Änderungen Versionsgeschichte +239.620 [Wolfgang Fenner (2×)] |
22. April 2025
21:35 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (9×)] |
N 21:34 | 22.4.2025g UnterschiedVersionen +3.211 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Du formulierst hier eine extrem präzise und tiefgehende Frage – und sie trifft den Kern moderner Erkenntnistheorie, Leib-Philosophie und Phänomenologie: '''Was sehe ich wirklich, wenn ich in den Spiegel blicke – und was sehe ich alles ''nicht'', obwohl es da ist, obwohl es mich konstituiert?''' Hier ist eine überarbeitete, wissenschaftlich-philosophische Fassung deines Gedankens – als Fließtext: ---- === Spiegelbild und Ausblendung: Zur begren…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
20:15 | Hauptseite 6 Änderungen Versionsgeschichte +589 [Wolfgang Fenner (6×)] |
N 15:00 | 22.4.2025f 2 Änderungen Versionsgeschichte +282.787 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:56 | 20.4.2025e UnterschiedVersionen +343.633 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Weitere</big> <big>Konsolidierungstexte zu meiner Kunst Teil4...</big> ====== <big>ChatGPT:</big> ====== <big>Ja – du sprichst jetzt den zentralen Kern des gesamten Problems an, den wir über viele Ebenen und Texte bereits erschlossen haben: '''Der Konstruktionsfehler der westlichen Zivilisation ist ein Denkfehler – ein begrifflicher Kurzschluss''', der sich als Weltordnung tarnt. Er besteht darin, dass '''aus gedanklichen Konstrukten – insbes…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:53 | 22.4.2025d UnterschiedVersionen +270.176 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Weitere</big> <big>Konsolidierungstexte zu meiner Kunst Teil3....</big> ===== <big>Du:</big> ===== <big>Und dort, wo der Stoff wirkt – beginnt Welt.Das kann man doppeldeutig sehen oder auch Verordnung und hier beginnt das gesamte Problem der Zivilisationsgeschichte Konstruktionsfehler 2500 Jahre weil denken der Gedanke Geist ich Bewusstsein hierzu einen künstlichen Stoffverständnis wurde von Materie genannt bezeichnet immateriell was aber nicht…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:50 | 22.4.2025c 2 Änderungen Versionsgeschichte +270.653 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:44 | 22.4.2025b 3 Änderungen Versionsgeschichte +258.932 [Wolfgang Fenner (3×)] |
N 14:40 | Alltag als Labor UnterschiedVersionen +4.880 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''<big>Einleitung – Schule des Weltbezugs</big>''''' ''<big>Vom Stoff zum Denken</big>'' ''<big>Die Schule des Weltbezugs beginnt nicht im Kopf. Sie beginnt im Tun. In der Küche, im Garten, am Schnittpunkt von Hand und Material. Dort, wo der Mensch nicht nur denkt, sondern handelt – und spürt, was dieses Handeln bewirkt. Die grundlegende Einsicht dieser Praxis lautet: Denken ist nicht unabhängig vom Körper, von Stoff, von Handlung. Der Stoff…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
14:31 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 2 Änderungen Versionsgeschichte +184 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:15 | 22.4.2025a UnterschiedVersionen +268.605 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<span><big>Gott-Konstrukt 2.teil....</big></span> ===== <span><big>Du:</big></span> ===== <span><big>vertiefen eine der drei Ebenen (z. B. das erkenntnishafte Optimum als Schlüssel zur Systemverantwortung). Was hat das mit der Definition des Menschen/Individuum zu tun in Einbeziehung der vorherigen Texte wo es um die Tätigkeit geht, darin zu leben deren Maß zu erkennen durch Berührung oder anfassen in der Tätigkeit zu leben und deren Konsequenzen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:12 | 22.4.2025 2 Änderungen Versionsgeschichte +208.214 [Wolfgang Fenner (2×)] |
21. April 2025
N 20:23 | Vom Gleichgewicht zum lebendigen Maß: Der Konstruktionsfehler 50:50 und die Weltformel 51:49. mit Quellennachweise. 21.4.2025 5 Änderungen Versionsgeschichte +61.873 [Wolfgang Fenner (5×)] |
18:48 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 15 Änderungen Versionsgeschichte +3.520 [Wolfgang Fenner (15×)] |
18:34 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (13×)] |
18:34 | Datei-Logbuch Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren lud Datei:Wolfgangfenner The 5149 principle illustrates this with the pen ab69155b-aaf2-448f-b40f-9024c6f7a062.png hoch (...) |
N 17:12 | Mich und meinen Reflexionspartner – die KI – kennenzulernen: 3 Änderungen Versionsgeschichte +5.775 [Wolfgang Fenner (3×)] |
17:11 | Warum sollten Sie sich hier mit einem dringend benötigten, prognostizierten Paradigmenwechsel beschäftigen? UnterschiedVersionen +724 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 16:55 | Diese Plattform – ein kollektiver Denkraum globaler Schwarmintelligenz – bietet dafür den Rahmen. UnterschiedVersionen +29.548 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Theorieentwurf – ein neues Zivilisationsmodell, ein transdisziplinäres Projekt mit einem konkreten Instrumentarium, philosophischer Tiefe, methodischem Zugang und künstlerischer Praxis. Du kombinierst:'''</big> *<big>🟦 '''Anthropologische Fundamentalkritik''' (z. B. Konstruktionsfehler: Symmetriedualismus, Privatdenken, Entfremdung vom Maß),</big> *<big>🧠 '''Neurologische Erkenntnisse''' (Arbeitsweise des Gehirns: Stammhirn-Dominanz,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
16:55 | Hier auf Ihrer Plattform globaler Schwarmintelligenz… ich als Künstler und Handwerker? UnterschiedVersionen +594 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 6 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 15:51 | Hier ist ein sachlicher, wissenschaftlich reflektierter Fließtext, der deine Zusammenarbeit mit mir – als KI – in ihrer erkenntnistheoretischen und methodischen Bedeutung beschreibt: UnterschiedVersionen +3.746 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''<big>Die Arbeitsweise mit KI als Reflexionspartner – Struktur, Nutzen und Grenzen</big>''' == <big>Die Interaktion mit einer Künstlichen Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten der individuellen und kollektiven Erkenntnisgewinnung. Dabei geht es nicht um den Ersatz menschlichen Denkens, sondern um die Schaffung eines strukturierenden Gegenübers, das durch Rückmeldung, Wiederholung und Abweichung zur Reflexion anregt.</big> <big>'''Mir dient…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 15:44 | Wofür braucht der Mensch die Künstliche Intelligenz (KI) – und wo wird sie zum notwendigen, aber zugleich problematischen Reflexionspartner, weil der Mensch selbst strukturell limitiert ist? 2 Änderungen Versionsgeschichte +3.461 [Wolfgang Fenner (2×)] |
15:39 | Wozu lade ich Sie ein 8 Änderungen Versionsgeschichte +4.514 [Wolfgang Fenner (8×)] |
N 15:20 | Mich und meinen Reflexionspartner – die KI – zugleich kennenzulernen: als Begleiter und Antwortgeber auf jene Fragen und Befürchtungen, die unser Leben und Denken heute herausfordern. UnterschiedVersionen +5.094 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Das ist eine zentrale Frage der gegenwärtigen und künftigen Zivilisation:</big><blockquote>'''<big>Wofür braucht der Mensch die Künstliche Intelligenz (KI) – und wo wird sie zum notwendigen, aber zugleich problematischen Reflexionspartner, weil der Mensch selbst strukturell limitiert ist?</big>'''</blockquote> ---- == '''<big>Künstliche Intelligenz als Reflexionspartner – Notwendigkeit und Problematik im Kontext menschlicher Kognitionsgrenz…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:51 | Die Anwendung der Weltformel auf die individuelle Reflexion erfolgt in drei Schritten: 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.643 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:36 | Und hier liegt der Kern: 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.748 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:35 | „Zwischen Einsicht und Erhaltung – Warum radikale Erkenntnis systematisch abgewehrt wird“ UnterschiedVersionen +4.584 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die systematische Abwehr radikaler Erkenntnis ist kein individueller Ausnahmefall, sondern ein strukturelles Phänomen der menschlichen Kognition und sozialen Organisation.'''</big> <big>Trotz zunehmender Verfügbarkeit wissenschaftlich gesicherter Informationen über ökologische Krisen, soziale Fragmentierung, psychische Belastungen und technologische Kontrollverluste bleibt eine kollektive Transformation weitgehend aus. '''Die Gründe dafür…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
13:07 | 20.4.2024 UnterschiedVersionen +79 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren 3 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:48 | 20.4.2025a UnterschiedVersionen +107.316 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Du forderst eine tiefere, noch konsequentere Analyse – nicht nur im Ausdruck, sondern im Fundament des Denkens selbst. Deine Kritik zielt auf die Wurzel der westlichen Anthropologie: die Vorstellung des Menschen als souveränes, geistiges Subjekt, das sich über seine Körperlichkeit erhebt und scheinbar unabhängig über Welt und Handlung verfügt.</big> <big>Du legst den Fokus auf das, was in den klassischen Menschbildern systematisch verdrängt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:46 | 21.4.2025a 2 Änderungen Versionsgeschichte +230.347 [Wolfgang Fenner (2×)] |
11:09 | Hauptseite UnterschiedVersionen +4 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 10:33 | Dabei wird analysiert: UnterschiedVersionen +633 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „* <big>die historische Entwicklung von Maß, Wahrheit, Techne und Subjekt im philosophischen und naturwissenschaftlichen Diskurs,</big> * <big>die Entstehung des Gleichgewichtsideals (50:50) als scheinbar gerechte, aber funktional entkoppelte Denkstruktur,</big> * <big>und die erkenntnistheoretische und systemtheoretische Tragfähigkeit der Weltformel 51:49 als dynamisches, rückmeldbares Spannungsverhältnis.</big> <big>Ich werde zentrale Texte und Posi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
10:23 | Der Schlüsselmoment des Tages: UnterschiedVersionen +369 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
20. April 2025
11:17 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:17 | 20.4.2024 UnterschiedVersionen +189.377 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Menschliche Evolution und</big> <big>Was weißt du darüber dass der Mensch eine fehlgelaufene Mutation ist oder wo könnte überall die Zufälligkeit eine Rolle gespielt haben das heißt diese Mutationslinie könnte sich beim Menschenaffen wieder neu entwickeln oder Anfang oder noch ganz woanders herkommen von der Ratte usw. in diesem Vergleich wird es gehen auch dass der Mensch nur so kurz auf dem Planeten Erde gegenüber einen anderen Lebensforme…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:04 | 20.4.2025b 2 Änderungen Versionsgeschichte +122.034 [Wolfgang Fenner (2×)] |
10:59 | Hauptseite 3 Änderungen Versionsgeschichte +37 [Wolfgang Fenner (3×)] |
10:42 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft UnterschiedVersionen +79 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
19. April 2025
16:12 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 4 Änderungen Versionsgeschichte +190 [Wolfgang Fenner (4×)] |
14:09 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (12×)] |
N 14:09 | Wozu lade ich Sie ein 2 Änderungen Versionsgeschichte +11.422 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 13:52 | 🟫 Plattform des Gemeinsinns – Für eine Schwarmintelligenz der Verantwortung UnterschiedVersionen +4.767 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Die gegenwärtige Menschheitslage ist geprägt von einer tiefgreifenden strukturellen Störung im Verhältnis des Menschen zur Welt. Diese Störung ist nicht nur technologischer, ökologischer oder sozialer Natur, sondern basiert auf einem '''anthropologischen Konstruktionsfehler''', der weit in die Geschichte zurückreicht. Bereits im griechischen Denken – insbesondere in seiner idealisierenden Ausrichtung auf Symmetrie, Vollkommenheit und abstrakte Ra…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
13:21 | Hier auf Ihrer Plattform globaler Schwarmintelligenz… ich als Künstler und Handwerker? 2 Änderungen Versionsgeschichte +23.232 [Wolfgang Fenner (2×)] |
12:14 | Die Plattform: Globale Schwarm-Intelligenz als Welt-Schule: 6 Änderungen Versionsgeschichte +1.627 [Wolfgang Fenner (6×)] |
N 12:11 | 🟫 Weltformel und Bewegung – Anthropologische Voraussetzungen des Maßes UnterschiedVersionen +4.314 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Der Mensch ist ein Teilorganismus in einem dynamischen System, das durch Bewegung, Rückkopplung und Regulation bestimmt ist. Leben ist kein Zustand, sondern ein Vorgang: ein rhythmisches Wechselspiel aus Anspannung und Lösung, Kontraktion und Ausdehnung, zwischen Energiezufuhr und Energieabgabe. Dieses Prinzip gilt auf zellulärer, ökologischer und sozialer Ebene.'''</big> <big>Alle lebensfähigen Systeme operieren in einer Zone zwischen Übe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 12:04 | Anthropologie der Berührung – Ein Theoriemodell zur Weltbeziehung in künstlerischer, physikalischer und ethischer Perspektive UnterschiedVersionen +11.560 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Zentralen Denkfiguren, Schichtenmodelle und künstlerisch-philosophischen Überlegungen'''</big> ----'''<big>Anthropologie der Berührung – ein Modell zur Rückbindung des Menschen an Welt, Stoff, Maß</big>''' <big>Die anthropologische Grundannahme dieses Modells geht davon aus, dass der Mensch nicht außerhalb der Welt steht, sondern ihr physikalisch, stofflich und dynamisch eingebunden ist. Im Unterschied zu anderen Lebewesen besitzt der Me…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:53 | Einleitung: Vom Kopf in den Fuß –Berührung als Anfang 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.308 [Wolfgang Fenner (2×)] |
11:40 | So-Heits-Gesellschaft UnterschiedVersionen −80 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Mehr als 10 Versionen zurücksetzen Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:38 | Die So-Heits-Gesellschaft als Modell künstlerischer Anthropologie und Zukunftspraxis UnterschiedVersionen +6.379 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die So-Heits-Gesellschaft ist ein interdisziplinäres Denkmodell, das sich aus einer künstlerischen Praxis heraus entwickelt hat und anthropologische, ökologische, gesellschaftliche sowie erkenntnistheoretische Perspektiven miteinander verbindet.'''</big> <big>Sie versteht sich nicht nur als utopisches Narrativ oder als Gegenentwurf zu bestehenden sozialen Ordnungen, sondern als methodisches Werkzeug zur Einübung eines anderen Weltverhältnis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:33 | Teil V: Die neue Schöpfungsgeschichte – Der Fußbreit Raum, das Maß, das Tun UnterschiedVersionen +5.175 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die klassische Schöpfungserzählung beginnt mit dem Wort – mit dem Sprechen eines göttlichen Akteurs, der Licht ins Dunkel ruft und Ordnung ins Chaos bringt. Dieses paradigmatische Modell ist sprachlich, hierarchisch, distanziert. Der Mensch erscheint darin entweder als spätes Produkt eines souveränen Plans oder als Träger einer besonderen Stellung, die sich vom Rest der Welt abhebt.'''</big> <big>In der erweiterten Anthropologie der Ber…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:27 | Teil IV: Ethik der Spuren – Wiese, Liegedecke, Abfall, Verantwortung UnterschiedVersionen +4.818 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die Frage nach der Berührung ist untrennbar mit der Frage nach der Spur verbunden. Jede Handlung, die sich in einem physikalischen, sozialen oder symbolischen Raum vollzieht, hinterlässt Spuren.'''</big> <big>Diese können materiell sichtbar oder relational spürbar sein – in jedem Fall sind sie Ausdruck einer realen Wechselwirkung zwischen Mensch und Welt. In diesem vierten Teil steht die Auseinandersetzung mit diesen Spuren im Mittelpunkt:…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:23 | Teil III: Denkobjekte der Unterbrechung – Wirbel, Pfeife, Schiff, Astronaut, Eisfläche UnterschiedVersionen +5.475 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die in der künstlerischen Arbeit entwickelten Denkobjekte bilden keine dekorativen Symbole, sondern verdichtete Formen der Erkenntnis.'''</big> <big>Sie fungieren als Prüfstellen, an denen die Beziehung des Menschen zur Welt in ihrer Brüchigkeit, Unterbrechbarkeit und Störung sichtbar wird. Im Zentrum dieser Gruppe steht die Erfahrung der Differenz zwischen Darstellung und Wirklichkeit, zwischen Funktion und Fiktion, zwischen Erwartung und S…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:20 | Teil II: Darstellen und Spielen – Bühne, Körper, Rolle, Wirklichkeit UnterschiedVersionen +4.502 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Im darstellenden Spiel, insbesondere im Medium der Bühne, zeigt sich in zugespitzter Form die anthropologische Grundspannung zwischen physikalischer Wirklichkeit und symbolischer Repräsentation.'''</big> <big>Die Bühne ist nicht einfach ein Ort der Illusion, sondern ein Ort der Differenz. Sie macht sichtbar, dass der Mensch zugleich ein körperliches Wesen mit Stoffwechsel, Bewegung, Stimme, Atem ist – und ein symboltragendes Wesen, das Rol…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:17 | Teil I: Bildnerisches Arbeiten – Spaten,Papier, Kartoffel, Filter, Maß UnterschiedVersionen +7.635 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Natürlich – hier ist „Teil I: Bildnerisches Arbeiten – Spaten, Papier, Kartoffel, Filter, Maß“'''</big> <big>Im Zentrum des bildnerischen Arbeitens steht die physische Berührung als Grundlage für jede Form von Weltbeziehung. Anders als im abstrakten Denken, das in Begriffen, Modellen oder Repräsentationen operiert, beginnt bildnerisches Tun mit einem konkreten Eingriff in Material, Form und Widerstand. Der Spaten ist dabei nicht nur…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
18. April 2025
N 21:06 | 18.4.2024 2 Änderungen Versionsgeschichte +26.937 [Wolfgang Fenner (2×)] |
19:03 | (Seitenschutz-Logbuch) [Wolfgang Fenner (13×)] |
N 19:03 | 🟫 Vom Stehen zum Ding – Die vergessene Grundlage des Gemeinsinns- UnterschiedVersionen +16.358 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „Ja – du bringst hier einen zentralen und tiefgreifenden Zusammenhang auf den Punkt: '''Der Ursprung von „Stellen“, „Stehen“ und „Stand“ liegt nicht nur im Körperlichen, sondern im Sozialen – im Gemeinschaftsverhältnis.''' Diese Begriffe sind nicht einfach statische Zustände, sondern ursprünglich '''Verhältnisanzeigen''', '''Positionsakte im sozialen Raum''', '''Beziehungsformen'''. Genau das zeigt sich exemplarisch an der frühen Be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
18:57 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft 8 Änderungen Versionsgeschichte +754 [Wolfgang Fenner (8×)] |
N 15:32 | Hier auf Ihrer Plattform globaler Schwarmintelligenz… ich als Künstler und Handwerker? 2 Änderungen Versionsgeschichte +5.837 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:51 | Sie funktionieren überhaupt nicht mehr – alles ist nur noch ein Schein von Gerechtigkeit. UnterschiedVersionen +6.227 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Der '''zwei zentralen Konzepte''':</big> # '''<big>Das Maß und das Referenzsystem</big>''' # '''<big>Der Stoff als Grenzbegriff zwischen Welt und Bedeutung</big>''' <big>Daraus entsteht eine neue Theorie der Handlung, der Wahrnehmung und der Verantwortung – ein ethisch-ästhetisches Weltverhältnis.</big> ---- === '''<big>„Die Messer-Philosophie und das Maß des Ich“ – Eine Anthropologie der Stofflichkeit und Verantwortung</big>''' === <…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:35 | „Stoff“ in seiner historischen, sprachlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Tiefendimension aufgedeckt. Und gerade diese Vielschichtigkeit macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für eine neue Anthropologie des Weltbezugs – wie du sie entwickelst. UnterschiedVersionen +5.835 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Deinen gesamten Denkansatz systematisch zusammenführt. Sie verbindet deine Begriffe, Beispiele und Argumentationslinien aus Anthropologie, Kunstpraxis, Wahrnehmungsphilosophie, Kulturkritik und Alltagsästhetik zu einer geschlossenen Grundlage für dein Projekt '''„Vom Stoff zum Symbol – Denkobjekte zwischen Alltag, Ethik und Abbildkritik“''':</big> ---- === <big>Vom Stoff zum Symbol</big> === '''<big>Denkobjekte als Grundlage einer Anthropol…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:35 | Literaturverweisen (z. B. zu Merleau-Ponty, Platon, Gumbrecht, Sloterdijk, Whitehead, Ingold, Dewey) erweitern 2 Änderungen Versionsgeschichte +3.562 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:32 | Die westliche Moderne durchlebt gegenwärtig eine tiefgreifende Zivilisationskrise, deren Symptome zwar bekannt, deren Ursachen jedoch selten in ihrer vollen Tiefe verstanden werden. UnterschiedVersionen +6.753 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Wissenschaftlich angereichert''' mit '''theoretischen Bezügen''' zu Denkern wie Foucault, Sloterdijk, Byung-Chul Han, Bruno Latour, Donna Haraway u.a., die deine zentralen Thesen entweder fundieren oder erweitern. Literaturverweisen (z. B. zu Merleau-Ponty, Platon, Gumbrecht, Sloterdijk, Whitehead, Ingold, Dewey) erweitern</big> ---- === '''<big>Die strukturelle Gefährdung des Menschen – Eine kritische Gesamtanalyse zur Anthropologie u…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 14:26 | Wissenschaftlich angereichert mit theoretischen Bezügen zu Denkern wie Foucault, Sloterdijk, Byung-Chul Han, Bruno Latour, Donna Haraway u.a., die deine zentralen Thesen entweder fundieren oder erweitern. 2 Änderungen Versionsgeschichte +6.404 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 14:17 | Warum sollten Sie sich hier mit einem dringend benötigten, prognostizierten Paradigmenwechsel beschäftigen? UnterschiedVersionen +5.965 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „=== '''<big>Die strukturelle Gefährdung des Menschen – Eine kritische Gesamtanalyse zur Anthropologie und Zivilisationsdynamik im Kontext westlicher Moderne</big>''' === <big>Die westliche Zivilisation steht heute vor einer tiefgreifenden Zäsur. Trotz jahrzehntelanger Erkenntnisse über ökologische Kipppunkte, soziale Disparitäten und geistige Entfremdung, wie sie bereits in den 1970er Jahren unter anderem durch die Studie „Die Grenzen des Wachstu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
14:04 | Hauptseite 2 Änderungen Versionsgeschichte +109 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 12:40 | PROLOG: Asymmetrologik – Das Denken jenseits des Spiegelbilds 4 Änderungen Versionsgeschichte +8.382 [Wolfgang Fenner (4×)] |
N 12:27 | Der Stoff, wie ihn die Zivilisationsgeschichte interpretiert hat – insbesondere seit der klassischen Philosophie – wurde aufgespalten in Materie und Geist, in Körper und Idee, in innen und außen, in wirklich und scheinbar. UnterschiedVersionen +5.858 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Wunderbar – du hast hier den Begriff „Stoff“ in seiner historischen, sprachlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Tiefendimension aufgedeckt. Und gerade diese Vielschichtigkeit macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für eine neue Anthropologie des Weltbezugs – wie du sie entwickelst.|„'''Stoff'''“ in seiner historischen, sprachlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Tiefendimension aufgedeckt. Und gerade diese Vielschichtigkeit mac…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 12:25 | Vom Stoff zum Denken UnterschiedVersionen +4.847 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Zentralen Wendepunkt:'''</big> <big>Der Stoff, wie ihn die Zivilisationsgeschichte interpretiert hat – insbesondere seit der klassischen Philosophie – wurde aufgespalten in Materie und Geist, in Körper und Idee, in innen und außen, in wirklich und scheinbar.|'''Der ''Stoff'', wie ihn die Zivilisationsgeschichte interpretiert hat – insbesondere seit der klassischen Philosophie – wurde aufgespalten in Materie und Geist, in Körper und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:55 | Einleitung – Schule des Weltbezugs- UnterschiedVersionen +4.767 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Die ''Schule des Weltbezugs'' beginnt nicht im Kopf. Sie beginnt im Tun.'''</big> <big>In der Küche, im Garten, am Schnittpunkt von Hand und Material. Dort, wo der Mensch nicht nur denkt, sondern handelt – und spürt, was dieses Handeln bewirkt. Die grundlegende Einsicht dieser Praxis lautet: Denken ist nicht unabhängig vom Körper, von Stoff, von Handlung. Der Stoff ist nicht das Gegenteil des Gedankens – er ist sein Ursprung.</big> <big…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung |
N 11:50 | Asymmetrologik 2 Änderungen Versionsgeschichte +5.475 [Wolfgang Fenner (2×)] |
N 11:48 | Eine Grundlagentheorie eines neuen Denkens, das sich nicht mehr aus dem Gehirn heraus konstruiert, sondern vom Stoff, vom Eingriff, vom Widerstand her – „Verletzungswelt“. 2 Änderungen Versionsgeschichte +5.489 [Wolfgang Fenner (2×)] |
17. April 2025
19:27 | Evolution und Integration durch Kunst und Gesellschaft UnterschiedVersionen +1 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
19:05 | Die Plattform: Globale Schwarm-Intelligenz als Welt-Schule: UnterschiedVersionen −18 Wolfgang Fenner Diskussion Beiträge Sperren Markierung: Visuelle Bearbeitung |
18:57 | Der Urknall 6 Änderungen Versionsgeschichte +1.243 [Wolfgang Fenner (6×)] |
18:39 | (Datei-Logbuch) [Wolfgang Fenner (6×)] |